Quote

Ach ja, warum verwendest du eigentlich die T-Online-Software? Gibt´s dafür einen besonderen Grund?


Als ich meinen DSL-Anschluss bei der Telecom beantragt habe, gabs damals noch das entsprechende Modem kostenlos dazu. Dummerweise setzt dieses Modem den Zugang über T-Online zwingend vorraus. Alle anderen Provider/Zugangsarten werden gnadenlos vom Modem zurückgewiesen.

Ich glaube mich zu erinnern, dass ich vor langer Zeit sogar eine manuelle Verbindung mit den gleichen Zugangsdaten eingerichtet habe (Win98) - und sogar diese vom Modem nicht akzeptiert wurde. Ohne T-Online software scheint das Teil also nur ein nutzloser Kasten mit drei grünen, stromverbrauchenden Lämpchen zu sein.

Da es so ja vernünftig funktioniert, habe ich momentan keinen Grund, mir ein neues Modem zuzulegen - und gehe halt weiter über t-online ins Netz.

Was NAV angeht: Die Einstellungen sind alle auf automatisch, und die lange Ladezeit des Programms ist auch nur dann, wenn ich unmittelbar nach Berietschaft des Desktop NAV öffnen will - siehe meine Äußerungen zu "Desktop eher aktiv als System".

Wann sich NAV aktiviert ist mir ehrlichgesagt egal. Wenn das System stillsteht (*nicht* im Sinne von "eingefroren"), d.h. nichts dran gemacht wird und auch keine Netzverbindung offen ist, kann sich NAV von mir aus ruhig im Hintergund halten und ein Nickerchen machen. Wichtig ist ja schließlich, dass NAV aufpasst, *wenn* was geschieht.

Warum das so ist, obwohl es keine Funktion von NAV ist, ist da schon viel interessanter. Liegts an der mittlerweile alten 2002 Version und den dafür angebotenen updates? Liegts an XP?