Wie es scheint, waren eure anfänglichen Vermutungen betreffend des ominösen "WND-servers" nicht ganz falsch. MSconfig zeigte einen Prozess namens "msblast.exe" an, der beim Systemstart geladen wird. Da ich aber die msblast.exe bereits manuell entfernt hatte, und adaware auch noch Reste des Wurms fand, kann beim Start der Wurm natürlich nicht geladen werden - was z.T. zu Fehlern führt bzw. das starten von Programmen enorm ausbremst. Irgendwo hatte ein Fitzelchen des Wurms in der Reg überlebt, aber seit dem Symantec-Blasterfix ist auch das Geschichte (hoffe ich!).
Seitdem kann ich keine Unregelmäßigkeiten mehr erkennen, der WND-Server scheint nciht zu mucken, und die Programme starten recht zügig (1-max. 5s nach Doppelklick und Veschwinden der Sanduhr). Insgesamt könnte es zwar etwas zügiger gehen, aber diese Zeit scheint normal und durchaus akzeptabel. Ob NAV noch immer das rote kreuz hat - da habe ich gar nicht drauf geachtet. Mal heute Abend schauen...
Vielen Dank erstmal für eure Beratung! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Aber da ich schon mal so schön dabei bin, euch Löcher in den Bauch zu fragen:
Ist eine Firewall empfehlenswert (nach dem vor einiger Zeit von Alrik geposteten Link scheint es ja durchaus Spezialisten zu geben, die eine Firewall eher kritisch betrachten)?
Wenn ja, welche ist für einen gewöhlichen Homeuser zu empfehlen? WinXP enthält ja wohl selbst eine Firewall - reicht diese, und falls ja, wie aktiviere ich sie?