In Liechtenstein (und der Schweiz, glaube ich) ist die Sache mit der Illegalität ziemlich nett gelöst: Illegal ist nur das öffentliche Bereitstellen der Dateien - weder das Herunterladen noch das Bereitstellen für einen nicht-öffentlichen Kreis (zum Beispiel MP3-Dateien mit Lieder für einen Chor) ist strafbar.
Ausserdem kann weder der Provider noch der Besitzer des Servers zur Rechenschaft gezogen werden.

Es gab vor einigen ... Jahren (ist das, glaube ich, schon her) einen Liechtensteiner Provider, der regelmässig Briefe an Kunden mit hohen Downloadraten sandte, die etwa so gingen: "Die Firma Paramount/Warner hat festgestellt, dass Sie ihre Filme illegal herunterladen. Hören Sie auf!"
Selbstverständlich hatte der Provider keinen Plan, was denn da tatsächlich vor sich ging und wollte auch lediglich seine Bandbreite schonen. Gebracht hat's selbstverständlich nichts.


Aber zurück zu schlechten Filmen: Was habt ihr eigentlich alle gegen Narnia? Es ist nunmal ein Kinderbuch und dementsprechend nimmt die Story nicht gerade viele Wendungen. Ich fand den Film sehr gelungen (wenn auch nicht gerade ein Meisterwerk) und alle, die mit mir im Kino waren, waren auch recht angetan (die Frauen waren sogar begeistert).
Ich fand Narnia auf jeden Fall um Längen besser als "Der Goldene Kompass"!


Und Alrik: Wieso kommst Du bei läppischen 4 Metern Plasma auf Autokino? Da müssten die Leute ja ab der zweiten Reihe Operngläsern verwenden.