Unabhängig von Euren Postings nach Alix´ Problem oben, bin ich vor ein paar Minuten auf die Idee verfallen, mal in der "Knowledge Base" ein Problem nachzuschauen, dessen Lösung ich schon länger suche, nämlich warum ich in der Arbeit unter Win2000 plötzlich nicht mehr die Option "Strecken" für den Desktophintergrund finde, die ich von Win98 so gewohnt bin. Ob man dazu wohl noch ein Zusatzprogramm benötigte (obwohl der IE, der da auch noch gerne mit ins Gewirke reinspielt mit seinem "Active Desktop", auf dem aktuellsten Stand ist).
Und dann find´ ich das, solche Perlen wie "HintergrundHintergrund" (Aha?! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" /> ) und "kleine tileable .bmp-Datei" (Soso! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" /> ) und dem vorangestellt folgenden Hinweis: ACHTUNG: Der folgende Knowledge Base Artikel wurde durch ein maschinelles Übersetzungssystem ohne jegliche menschliche Mitwirkung übersetzt. Microsoft stellt diese Artikel deutschsprachigen Benutzern, die der englischen Sprache nicht mächtig sind, als Hilfe zur Verfügung, damit diese den Inhalt dieser Artikel verstehen können. Microsoft übernimmt keine Gewähr für die sprachliche Qualität oder die technische Richtigkeit der Übersetzungen und ist nicht für Probleme haftbar, die direkt oder indirekt durch Übersetzungsfehler oder die Verwendung der übersetzten Inhalte durch Kunden entstehen könnten.
Ja, da wundert es mich auch nicht mehr, warum man selbst von der deutschen Startseite (Ein Wunder, daß es eine solche noch gibt!) per Voreinstellung erstmal auf die englischsprachige Support-/Knowledgebase-Seite kommt.
MMn. eine Frechheit ggü. deutschen Kunden ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/down.gif" alt="" />
So, und jetzt das Ganze nochmal per Google... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />
Ragon
P.S. @ Alix: Es ist so, wie die Vorredner schon geschildert haben - Dein Problem ist eindeutig, daß in Eurer Firewall auf dem Server wohl die `Kanäle´ (=Ports) des für die Netzwerkkommunikation zuständigen Interface nicht freigegeben sind, die Flex License Manager zur Verteilung der Lizenzen des offenkundigen Mathematik/Finanzprograms UnRisk zu den Clients benutzt.
Ich kenn´ mich leider nicht mit Windows 2003 aus, genausowenig wie mit Firewalls. Das Problem ist auch, daß man die Einstellungen dafür von mehreren Stellen in der Windowsverwaltung machen kann. Dann können noch die Mechaniken des Active Directory, sofern benutzt, und des Rechtemanagements in die `Suppe spucken´. Naja, viel Glück halt.
Versuch´s am besten erstmal auf die einfache Weise. Idealerweise - da Du ja offensichtlich nicht so richtig weißt, welche Ports flexlm da eigentlich benutzt - soll man allerdings die Portkommunikation auch allein über die Angabe der Anwendung freigeben können. Wenn da zwei Felder/Werte verlangt sind, dann bedeutet das wohl, daß man sowohl für eingehende Pakete, als auch die ausgehenden, potenziell verschiedene Ports angeben kann... sofern die Anwendung das mitmacht. In dem Fall wären die Einstellungen dann dort aber sicher auch nochmal vorzunehmen.
Evtl. hilft diese Anleitung ja weiter: Manually Configuring Windows Firewall in Windows XP SP2 (mit der Version wurde es erstmals eingeführt, aber die Vorgehensweise sollte sich nicht mehr wesentlich zu 2003 geändert haben).
Eigentlich solltest Du das aber besser Deinen Netzwerkadministratoren überlassen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Denn auch in Abhängigkeit von der Rolle des Servers (Ist´s z.B. gar ein Domain Controller?) kann das Freischalten der Ports mehr oder minder schwerwiegende Konsequenzen haben, insbesondere natürlich in sicherheitsrelevanten Aspekten. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />