|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ich glaube nicht, dass dies so einfach ist, Morgain. Ich hab es selber noch nicht probiert. Da ich kein System zur Hand habe, dass ich mal schnell wieder aufsetzen kann, wenn was schief l�uft (halt fast nur produktive Systeme), werd ich wohl mal warten m�ssen, bis einer dies probiert und seine Geschichte hier pr�sentiert.
Xanlosch's Home - Fortombla hortomosch !Kein Support via Foren-PM - postet mehr im Forum.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Also, rein vom Einrichten geht es - ich habe es ausprobiert. Was sich dann im Hintergrund des Systems tut, wei� ich nicht. Aber die Rechtevergabe l�sst sich problemlos �ndern durch Art der Konten - Admin oder eingeschr�nktes.
a fan from the beginning of Devine Divinity
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Morgain hat schon recht. F�r eine "echte" Profilkopie gibt es diverse Tools, die daf�r bestens geeignet sind (am besten Googlen).
Na gut, die Herren Xanlosch und Alrik, ich muss zugeben, dass ich (trotz meiner Funktion als Admin/Netzwerktechniker) bei Privatanwendern dazu neige, ihnen lieber zuviel als zuwenig rechte zu geben - in einer Firma sieht dies anders aus. Dazu muss ich aber auch sagen, dass diese Privatanwender von mir (bzw. meinem ISP) auch sehr viel Support bekommen - und das fast gratis. Spam-, Virenfilter und Firewall bei uns - so dass der Kunde sich um nicht mehr k�mmern muss, monatlichen Patch-Support und und und...
Ich denke, wenn ich so meine eigenen Ausfall-Statistiken ansehe, gibt mir meine Methode Recht.
Bei der Installation von Windows XP gibt es eine Setup-Seite, bei der man wunderbar die Benutzer einrichten kann - und zwar getrennt von Admin und normalen Benutzer. Windows-Setup l�sst ja nicht einmal fortsetzen, wenn man nicht mindestens einen zus�tzlichen Benutzer angibt - wenn man halt noch einen Admin erstellt, ist man selber Schuld.
Desweiteren w�rde ich sagen, ist es oftmals die Schuld der Hardwarehersteller, die bei "ihrer" Unattend-Installation keinen normalen Benutzer definieren/definieren lassen.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Pat, ich versteh dich ja und auch deine Arbeit: Nur nehmt ihr dort die Arbeit des DAUs einfach ab. Eure Kunden m�ssen sich nicht, um die Sicherheit k�mmern, da es ja im Support inbegriffen ist. Dann kann man diesen Kunden auch mehr Rechte geben.
Ich bin dennoch der Meinung, lieber weniger Rechte als zuviele. Soll hat der Nutzer rummaulen, dass dieses oder jenes nicht geht. Dann kann man immer noch von Fall zu Fall unterscheiden, ob dieser Nutzer mehr Rechte bekommt oder nicht. Ist zwar auch nicht ohne - aber bisher fahr ich damit recht gut (bin mein eigner bester Kunde <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> ).
Das die grossen Firmen Windows nur mit einem Benutzer ausliefern, ist ja klar: Es macht f�r sie einfach weniger Arbeit und der Support hat nicht soviel zu tun - der ist ja bei "Billigrechnern" nicht so inklusive.
Ausserdem bring mal einen Anf�nger was von Rechten und Pflichten bei - vergiss es oder du rennst gern gegen W�nde <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Sie wollen ja nur, dass es geht - egal wie und zu welcher Sicherheit.
Bevor wir noch weiter abtrifften: Flash, gibt es was neues ? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Xanlosch's Home - Fortombla hortomosch !Kein Support via Foren-PM - postet mehr im Forum.
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
Ein Ping an die eigene IP des jeweiligen Rechners und die entgegengesetzte IP des anderen Rechners funktioniert ? Bevor wir noch weiter abtrifften: Flash, gibt es was neues ? Ja, habe gestern die Netzwerkkarte aus meinem alten PC da eingebaut, das hat tats�chlich was gebracht, jetzt kommt immerhin eine Verbindung zustande. Im Moment sieht es so aus: Win98-PC: Kann sich selbst und den anderen pingen, beide auch mit Namen. In der Netzwerkumgebung aber wird keiner der beiden Computer angezeigt, beim Doppelklick auf "gesamtes Netzwerk" kommt die Fehlermeldung, da� das Netzwerk nicht gefunden werden konnte. Mit Suchen nach Computern findet er sich selbst, den anderen aber nicht. WinXP-PC: Kann sich selbst (mit Namen und IP) pingen, den anderen nur mit IP. In der Netzwerkumgebung werden beide Computer angezeigt, auf den anderen kann man aber nicht zugreifen ("der Zugriff wurde verweigert, �berpr�fen sie, ob sie die entsprechenden Rechte besitzen", oder so �hnlich). Suche findet auch beide, aber Zugriff wird nat�rlich auch verweigert. Datei- und Druckerfreigabe ist auf beiden installiert, bin auf beiden mit demselben Namen eingeloggt (auf dem XP-Rechner als Admin - habe ja gerade mitgekriegt, da� das etwas kontrovers ist - den habe ich ja nicht eingerichtet). Danke f�r Deine Hilfe. Ich w�re schon gar nicht auf die Idee gekommen, die andere Netzwerkkarte auszuprobieren.
"In jedem Winkel der Welt verborgen ein Paradies"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Flash, du hast geschrieben, dass du auf beiden PCs mit demselben Namen angemeldet bist. Hast du dich auch am 98er am Netzwerk angemeldet?!? Ohne das tut er das nicht!! ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/exclamation.gif" alt="" /> Ich denke, es liegt bei dir auch an der Rechtevergabe. Ich k�nnte mir vorstellen, dass es nicht ausreicht, die gleichen Namen zu haben. Es muss explizit der Benutzer des anderen PCs ein Konto eingerichtet haben und auch einmal angemeldet worden sein!!!!! Sonst bekommst du keine Freigabe, auf die Dateien des anderen PCs zuzugreifen. Der PC muss den anderen Benutzer wirklich registriert haben. Dieses Einrichten des anderen Benutzerkontos hat mir geholfen, den 98er und 3xXP in ein Netz zu bekommen. Das ging sogar auch mit Me. Bei mir l�uft es jetzt einwandfrei. Man muss das 98er nur etwas austricksen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
a fan from the beginning of Devine Divinity
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
Um ehrlich zu sein, verstehe ich nicht so ganz, was Du meinst. Wie kann man sich in Win 98 "am Netzwerk anmelden"? Bei Systemsteuerung - Benutzer ein Konto einrichten?
"In jedem Winkel der Welt verborgen ein Paradies"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Flash, kannst du die Netzwerkkarte, die in dem einem Win98-PC nicht ging, in einem anderen Rechner testen ? Nicht, dass die Karte selber defekt ist (kalte L�tstelle oder was anderes, dass nicht via Software testbar ist) ?
Win98 und WinXP in einem Netzwerk hab ich pers�nlich noch nie zufriedenstellend hinbekommen.
Was Morgain meint: Auf beiden Rechnern muss der selbe Benutzer existieren, sonst funktioniert die Freigabe nicht. Das dumme ist halt nur, dass Win98 keine "richtige" Benutzerverwaltung hat sondern nur so ein Pseudo-System <img src="/ubbthreads/images/graemlins/disagree.gif" alt="" />
Du musst als Anmeldungstyp die Netzwerkanmeldung (oder so �hnlich) bei Win98 einstellen, dann noch den selben Benutzer von WinXP auf dem Win98 erstellen (selber Name). Dann sollte es klappen.
Xanlosch's Home - Fortombla hortomosch !Kein Support via Foren-PM - postet mehr im Forum.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Genau das hab ich gemeint! Es gibt eine Anmeldung am Netzwerk, die auch bei jedem Systemstart abgefragt wird. Ich glaube, die muss man bei den Diensten f�r TCP/IP installieren, bin mir aber da nicht mehr so sicher. Auf jeden Fall findest du sie in diesen Eigenschaften irgendwo. Wenn man diese beim Start des 98er nicht best�tigt, bleibt er au�en vor und geht nicht ins Netz!!!!
Dass es eine Pseudo-Benutzerverwaltung ist, ist v�llig egal. Es funktioniert halt nur, wenn du dem Benutzer des XP auch auf dem 98er ein Konto einrichtest, ihn einmal anmeldest (wichtig!!!!) und dann sollte der andere PC auch erkannt werden. Das gleiche auch auf dem XP machen!
a fan from the beginning of Devine Divinity
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Hallo Flash, check doch noch mal die Netzwerkinstallation Deines Win98-PCs, vielleicht anhand dieser Anleitung: NetzwerkTotal.de: Netzwerk unter Windows 95/98/MEHast Du z.B. �berhaupt den "Microsoft Client f�r Microsoft Netzwerke" eingerichtet? Das k�nnte ein Knackpunkt sein, denn ohne den darauf basierenden Login kommst Du nicht weiter. Die blo�e, standardm��ige, lokale Windowsanmeldung ists da irrelevant und reicht deshalb nicht aus. Unter "Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Netzwerk" m��test Du hernach als "Prim�re Netzwerkanmeldung" den "Client f�r Microsoft-Netzwerke" einstellen. Gru�, Ragon
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ragon, das habe ich gemeint! Erst nach dieser Installation kommt die Anmeldung am Netzwerk beim Start des PCs. Ich hatte ja beschrieben, WO man es findet. Ich wusste nur nicht mehr genau, wie das hie�. Habe gerade den 98er nicht parat. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/disagree.gif" alt="" />
a fan from the beginning of Devine Divinity
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
War nicht als Kritik an Dir gedacht, Morgain, Gott beh�te, falls Du das denkst! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Und nat�rlich hab� ich den unlauteren Vorteil halt hier gerade unter Win98 zu laufen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Ragon <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Nein, denke ich nicht, Ragon. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" /> Im Gegenteil, ist ja gut, dass du es genau beezichnen konntest. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
a fan from the beginning of Devine Divinity
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Und nat�rlich hab� ich den unlauteren Vorteil halt hier gerade unter Win98 zu laufen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> Ah, noch einer, der sich mit Fossilien umgibt ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> Respekt ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
F�r Fossilien ist es noch etwas fr�h. Sagen wir lieber die lebenden Toten.
Ist zumindest mir sympathischer.
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
Hast Du z.B. �berhaupt den "Microsoft Client f�r Microsoft Netzwerke" eingerichtet? Das k�nnte ein Knackpunkt sein, denn ohne den darauf basierenden Login kommst Du nicht weiter. Ragon, das habe ich gemeint! Erst nach dieser Installation kommt die Anmeldung am Netzwerk beim Start des PCs. Ich hatte ja beschrieben, WO man es findet. Ich wusste nur nicht mehr genau, wie das hie�. Habe gerade den 98er nicht parat. Achso, das war gemeint! Das habe ich nat�rlich installiert, habe das gar nicht erw�hnt, weil es mir irgendwie selbstverst�ndlich war. In meinem reinen Win98-Netzwerk brauche ich das ja auch. Aber trotzdem danke f�r die Idee, habe solche Sachen auch schonmal vergessen und dann Stunden nach der Ursache gesucht (in meinem Fall die Datei- und Druckerfreigabe) <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Wenn noch jemand eine Idee hat, w�re ich nat�rlich dankbar. Seltsamerweise kann ich von meinem Vater aus zwar auf das Forum zugreifen, aber nicht posten (man kann einfach nicht auf die Reply-Buttons/Links klicken). Die Netzwerkkarte probiere ich mal hier aus (h�tte ich sowieso gemacht, brauche jetzt ja eine andere Karte, wo meine bei meinem Vater steckt).
Last edited by Flash; 30/12/05 11:11 AM.
"In jedem Winkel der Welt verborgen ein Paradies"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Hast du schon mal versucht, die Word-Dateien mit einem anderen Office-Programm zu �ffnen, OpenOffice bspw. ? Nicht, dass die Dateien selber fehlerhaft sind <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />
Wenn ich mich recht entsinne, gab es schon einmal das Problem bei jemanden hier im Forum. Eine Suche �ber den kompletten Zeitraum im General Chat German sollte helfen.
Xanlosch's Home - Fortombla hortomosch !Kein Support via Foren-PM - postet mehr im Forum.
|
|
|
|
addict
|
OP
addict
Joined: Jun 2003
|
Ich habe jetzt mal eine Frage an die Online- und nat�rlich auch sonstigen Compterprofis. Was genau kann man mit einer IP-Adresse zur�ckverfolgen? Ist es wirklich m�glich, dass man die pers�nlichen Daten des Users ablesen kann, auch wieviele andere Rechner nach angeschlossen sind?
Letzteres wurde mir n�mlich gestern bewiesen. Jetzt frage ich mich, braucht derjenige ein bestimmtes Hacker-Programm, was kann man genau erkennen und wie vor allem kann ich meinen Rechner vor solchen Zugriffen sch�tzen?
Da ich Arcor-Kunde bin, habe ich dort heute morgen sicherheitshalber mal angerufen und die sagten mir nur, in dem Falle solle ich mal lieber die Polizei rufen (sehr witzig!) oder ist das wirklich so ernst.
Der andere User wohnt �brigens in �sterreich, was ich noch gruseliger finde!
Bitte um schnelle Tipps, Beruhigungsmittel und Hilfe! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/puppyeyes.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Wenn du auf deinem Rechner einen Trojaner hast, dann kann jemand von aussen praktisch alles machen.
Wenn du keine Firewall, Antivirenprogramm, Spywareerkennungsprogramm verwendest, dann w�rde ich dir dringend empfehlen dies sofort zu tun. (Ohne eine Firewall ist es sehr einfach in deinen PC einzudringen... es gibt hunderte von bekannten L�cken.)
Aber selbst das alles hilft nichts wie die neue WMF L�cke beweist. Einfach E-Mail anschauen oder auf einer pr�parierten Webseite vorbeisurfen und schon hast du nen Trojaner oder �hnliches auf deinem Rechner. (Soll aber bald nen Patch von Microsoft geben.) -> Dieser WMF-Exploit kann sich in einer einfachen jpg Datei befinden! Es muss nicht eine wmf Datei sein.
Ansonsten kann man anhand der IP-Adresse und des Zeitpunktes des Zugriffes beim Provider nachfragen wem zu diesem Zeitpunkt die IP-Adresse zugeordnet war... aber das geht eigentlich nur wenn ein Verdacht auf irgendeine Straftat besteht.
Wieviele Rechner �ber deinen Internetanschluss ins Internet gehen kann man �ber bestimmte Verfahren feststellen. Jeder Rechner verwendet f�r das TCP/IP Protokoll einen eigenen Z�hler... und auch irgendwie anhand der minimalen Zeitverschiebung (jeder hat ja einen RTC Baustein) bei den einzelnen PC's kann man erkennen wieviele bei dir den Internetzugriff nutzen.
Je nachdem was f�r Daten er von dir kennt... wenn er es �ber Daten aus dem Internet (Foren, etc.) rausfinden kann... dann kann das sein. Wenn es Daten sind die nur auf deinen PC's verf�gbar sind dann hatte er wahrscheinlich Zugriff auf deinen PC. -> Und dann heisst es sofort vom Netz und PC s�ubern. (ggf. wichtige Daten sichern und komplett neu installieren... und erst wieder ans Netz gehen wenn Firewall/Virenscanner/etc. aktiv ist und m�glichst sofort Windows Updates einspielen.
Last edited by Tutamun; 04/01/06 07:32 PM.
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Jan 2006
|
@Demetaris ALso, es ist sicher m�glich die IP-Adresse eines anderen Users herauszufinden. Ich wei� zwar auch nicht so genau wie das geht, doch es ist m�glich.
Auch wenn der andere USer/Hacker deine IP "gehasht" hat, wir dir sicher nix schlimmes passieren. Er wird zwar auch Deinen Providernamen evtl erfahren, doch der Provider darf keine weiteren DAten bez�glich des Users herausgeben. Man ist also trotzdem ziemlich anonym im Netz. Der Provider gibt die Adressen allerdings heraus wenn die Staatsanwaltscahft "anklopt" und diese vermutet, da� der User illegale Sachen mit seinem Rechner Verbreitet oder sich besorgt oder sonstige STraftaten �bers Netz abwickelt.
Ansonsten sollte man sowieso in jedem Falle eine Firewall und eine Antivirenscanner isntalliert haben.
Hoffe geholfen zu haben.
Gru� Treue.Seele
|
|
|
|
|