Die IP von jemadem herauszufinden ist realtiv einfach. Schliesslich müssen die IP-Pakete ja auch irgendwohin reisen. Allerdings kann man ja nicht einfach sagen: Gib mir die IP von Demetaris. Das geht natürlich nicht.
Entweder musst Du also bei einer Seite/einem Forum etwas gemacht haben (lesen reicht schon), wo er/sie zugriff auf das Log hat oder aber ein Trojaner ist auf Deinem Rechner, der munter Deine IP ins Netz schreit.
Aber das mit den Trojanern wurde ja schon ausreichend erklärt.
Normalerweise werden die Chancen sehr viel kleiner, wenn Du statt einem Modem einen Router benutzst, da dann die IP-Adresse lediglich auf den Router zeigt und nichta uf den Rechner (es sei denn, das Programm verwendet einen Port, der per SUA oder NAT auf Deinen PC umgeleitet wird).
Bei den meisten Providern müsste sich Deine IP bei jedem einloggen ins grosse Netz verändern, da Du vermutlich ja keine fixe IP-Adresse hast.
Persönliche Daten werden allerdings (ausser bei Spyware) nicht über das IP-Protokoll versendet - ja noch nicht einmal Deinen Login-Namen. Da musst Du also keine Angst haben.
Feststellen, wie viele PCs bei Deinem Netz dranhängen, kann man alleridngs nur bei Birdges oder bei "Paketrücksendungen" - soll heissen, wenn ein IP-Paket von Deinem Router bestellt wurde, muss dieser natürlich auch wieder wissen, an welche interne Adresse es dann weitergesendet werden muss. Da wird dann ein zusätzlicher Eintrag mitgesendet, der allerdings nur bei "Quasi-Antowrten" funktioniert - es ista lso unmöglich, ein IP-Paket über einen Router direkt zu einem PC eines internen Netzwes zu schicken, wenn auf dem Router nicht SUA oder NAT eingestellt ist.
Oh je... ich quasle hier und bin noch nicht mal Ragon. Bruhige Dich, Demetaris. Lass einen guten Scanner laufen - zum Beispiel online über housecall.antivirus.com - und installiere Dir eine Software-Firewall oder kauf Dir (wie ich) einen ADSL-Router mit integrierter Firewall.