Ohne, dass du die verdächtige Datei auf deiner Festplatte speicherst und dann mit nem Editor anschaust, der auch eine hexadezimale Darstellung kann (womit das Standard-Notepad schon mal rausfliegt). Die JPEG-Dateien haben einen entsprechenden Header - den ich aber jetzt nicht aus dem Kopf kenn. Aber ich glaube mich zu erinnern, dass am Anfang irgendwo ein "JPEG" oder "JPG" auftaucht. WMF-Dateien sehen unter Garantie anders aus.
Wie man die HTML-Ansicht im TB abschaltet, müsste ich erst nachschauen, da ich zur Zeit keinen Zugriff auf einen TB hab.
Was die Antiviren-Suche betrifft: Von Haus aus kann das der TB nicht, ein PlugIn/Erweiterung/Extension hab ich jetzt nicht auf die schnelle gefunden. Die Classic-Version von Antivir kann eh nicht Mails auf Viren prüfen, dass geht erst mit der bezahlpflichtigen Version. Was aber mit Antivir funktioniert, ist der Online/OnDemand-Scan, der erkennt sehr zuverlässig, ob ne Grafik-Datei eine verteckte WMF-Datei ist.
Xanlosch's Home - Fortombla hortomosch ! Kein Support via Foren-PM - postet mehr im Forum.