Aha. Immerhin weiß ich jetzt, welches Image ich hier jetzt abhabe. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />

"Unintuitiv" würde ich PMail auch bezeichnen - aber es wurde zu einer Zeit entwickelt, als es das Konzept der "intuitiven Bedienung" noch nicht einmal gab ! Oder zumindest war es noch nicht sonderlich verbreitet.
PMail entstand Ende der 80er Jahre/ Anfang der 90er ursprünglich als Netware-NLM-Modul, wurde dann in DOS entwickelt (wo ich es auch kennenlernte, als eines von beidem), wurde scätzungsweise in der ersten Hälfte der 90er Jahre für Windows 3.11 geschrieben, und sieht seit dem im Prinzip immer noch so aus. Von Detailverbesserungen ganz einmal abgesehen.

Da ich das Programm nun schon seit Mitte der 90er kenne, kenne ich auch seine Bedienung ziemlich gut. "Intuitive Benutzung" war ein Konzept, das damals noch ziemlich neu war, und erst in frühen Office-Versionen von MS verwirklicht wurde, wenn ich mich richtig erinnere. Masiac war damals der gängige Internet-Browser, abgelöst vom Netscape.

In dieser Hinsicht is Pegasus Mail ein Dinosaurier - programmiert von einer einzelnen Person ( <img src="/ubbthreads/images/graemlins/exclamation.gif" alt="" /> ) , nämlich David Harris, unterstützt von einigen Testern und Übersetzern, ein Dinosaurier, an dem die ganze Entwicklung der "Intuitivität" vorbeigegangen ist.

Fakt ist, daß Outlook und Firebird vergleichsweise neue Produkte sind, die Bedienungsfreundlichkeitskonzepte in sich tragen, die es damals einfach nicht gab. Es ist, als würdest du einen Oldtimer mit modernem Motor gegen einen modernen Rennwagen antreten lassen.

Solange es das Gefährt tut, sehe ich keinen Sinn darin, umzusteigen; zudem ist meine Datenbank an e-mails inzwischen viel zu groß. Ich müßte sie erst konvertieren.



When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch