<img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> Dat versteh ich ncih! Gibs das auch für ganz doofe?
Kommt darauf an, ob du ganz doof bist, oder nur ein bißchen, oder durchschnittlich...
Quote
Heißt das, der hat zwar keine 3000 megahertz, is aber so schnell wie einer mit 3000 megahertz???
Es gibt grundsätzlich zwei Haupthersteller für Prozessoren: Intel und AMD. Bei einem Intel-Prozessor gibt die Zahl (noch) die Takrate an, d.h. 3000 steht da auch für 3000 MHz z.B.
Bei AMD entspricht die Zahl dem erwähnten P-Rating. Das bedeutet, daß ein AMD mit einem P-Rating von 3000+ in der Theorie und ganz allgemein ungefähr gleich "schnell" sein sollte wie ein Pentium mit echten 3000 MHz. Dabei ist der AMD aber intern mit 1800 MHz getaktet (zumindest in der Athlon64-Ausführung). Wie das nun genau geht, ist ja nebensächlich.
Quote
Ich hab auch son Programm, das heißt Core center, untertitel Cool'n'quiet. Is es das was du meinst?
Das Core Center (von MSI) ist ein Programm, mit dem man einen Teil der Hardware kontrollieren, die Lüftereinstellungen vornehmen und den Prozessor übertakten kann. Das hat eigentlich nichts mit der "Cool'n'Quiet"-Funktion zu tun, die ich erwähnte. Die Funktion, die ich meine, ist in manche AMD-Prozessoren eingebaut. Wenn man sie aktiviert, kann sie den Prozessor heruntertakten, wenn die Auslastung nicht hoch ist. D.h. du lädst z.B. was über Nacht runter und läßt den Rechner laufen... da braucht er im Grund genommen kaum Leistung, also wird die Auslastung nur sehr gering sein. Dann wird der Prozessor und Stromverbrauch heruntergeschraubt. Wenn du dann am nächsten Tag wieder an den Rechner gehst, um zu spielen, brauchst du wieder mehr Leistung - der Prozessor wird auf den Standardtakt von 1800 MHz (d.h. P-Rating von 3000+) gebracht.