|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Es gibt einen Cache im TB. Dort wird immer der Status ((un)gelesen, gel�scht, ...) einer Nachricht festgehalten. Wenn du nun eine Nachricht l�schst, wird diese f�r dich "unsichtbar" und als gel�scht markiert. Es wenn du auf "Ordner komprimieren" gehst, wird diese Nachricht endg�ltig gel�scht. Bis dahin hast du die Chance eine gel�schte Nachricht wieder herzustellen. Hast du nun einen Ordner, meist der Posteingang, in dem du viel l�schst, Nachrichten verschiebst und andere beantwortest, kommt es leider vor, dass da einiges schief l�uft und es nicht mehr erkennbar ist, ob du bspw. auf ne Nachricht geantwortet hast oder nicht. Aus diesem Grunde, markier ich mir alle Nachrichten, auf die ich noch antworten will als "ungelesen" (Tastenk�rzel "M" bzw. �ber Nachricht->Markieren->Ungelesen). So seh ich, auf welche Nachrichten ich noch antworten will. Ob ich es dann mach, ist ne andere Frage. Wie ich gerade sehe, ist die neue Version vom TB draussen, vielleicht hat sich dort schon das Problem mit der Nachrichten-Markierung aufgel�st. Der Profil-Ordner befindet sich unter C:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzer>\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\<buchstabensalat>.default\ Den kannst du normalerweise ganz normal sichern und wenn du ne neue Version einspielst und was dabei schief geht, wieder herstellen. Bei mir findet dann der TB das richtige Verzeichnis. Wenn nicht, dann kannst du in der Datei "profiles.ini" im Verzeichnis C:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzer>\Anwendungsdaten\Thunderbird das Verzeichnis (Path=....) entsprechend ab�ndern, wo sich das Profil befindet bzw. sich nennt. Also bspw. "Path=Profiles/bojfleb2.default" in "Path=Profiles/sdfses3.default", wenn sdfses.default das vorherige Profil-Verzeichnis war.
Xanlosch's Home - Fortombla hortomosch !Kein Support via Foren-PM - postet mehr im Forum.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Danke dir f�r die Infos. Aber wir reden etwas aneinander vorbei. Ich wei�, dass es einen Cache geben muss, aber der ist nicht seperat l�schbar, wie z.B. im Firefox. Ich wollte nur wissen, wie die Komprimierung sich auswirkt.
Deine L�sung mit dem Markieren, ist f�r mich nicht das Gelbe vom Ei. Ich etikettiere zwar jetzt alle beantworteten Mails, ist aber auch nur eine Notl�sung.
F�r die neue Version des TB gilt das gleiche wie f�r den Firefox. Empfehlung des Forums, noch etwas abwarten, bis sich die entstandenen Bugs gekl�rt haben. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Ich glaube, Xan, du kannst Einiges nicht so ganz nachvollziehen, da du unter Linux arbeitest. Unter Windows scheinen teilweise doch ganz andere Probleme aufzutauchen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
a fan from the beginning of Devine Divinity
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Wenn du nun eine Nachricht l�schst, wird diese f�r dich "unsichtbar" und als gel�scht markiert. Es wenn du auf "Ordner komprimieren" gehst, wird diese Nachricht endg�ltig gel�scht. Bis dahin hast du die Chance eine gel�schte Nachricht wieder herzustellen. Selbst wenn man den Papierkorb leert, werden die Nachrichten also nicht gel�scht?
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
@Morgain:
Ich arbeite sowohl mit dem TB unter Windows als auch unter Linux.
Was du machen kannst, sind die Cache-Dateien von Hand zu l�schen. Diese Enden auf .msf und sollten bedenkenlos l�schbar sein. Ich mach dies aber recht selten.
@Elgi:
Ja, so ist es. Erst den Papierkorb "leeren" und danach komprimieren. Erst dann ist die gel�schte Mail wirklich weg. So hab ich es jedenfalls verstanden und nachvollzogen.
Was die neue Version des TB betrifft:
Es gibt einen Bug, wenn man als Protokoll das IMAP nutzt. Dann wird beim L�schen des Mail-Anhangs dieser Anhang nicht gel�scht und die Mailgr��e selber verdoppelt sich.
Weiteres ist mir noch nicht bekannt, aber ich nutz den neuen TB (genauso wie den FF) trotzdem, da ich diese oder �hnliche Aktionen selber nicht mache (jetzt erst recht nicht).
Xanlosch's Home - Fortombla hortomosch !Kein Support via Foren-PM - postet mehr im Forum.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Es verlangt nat�rlich niemand, dass Du wechselst. Ich bin mir nur nicht ganz sicher, ob Du Pegasus aus den falschen gr�nden verwendest. F�r mich klingt das eher so, als w�rest Du zu stolz, ein anderes - vielleicht sogar verbreitetes - Programm zu verwenden! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Es ist schlimmer ! : Gewohnheit. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> Welche Plugins hast du den alles installiert, die noch nicht auf den neuen Firefox funktionieren ? Wei� ich nicht mehr. Ich habe sie alle de-installiert. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Last edited by AlrikFassbauer; 12/01/06 01:01 PM.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
muss doch noch mal nerven:
also - die uhrzeit auf dem rechner ist RICHTIG!! wie ich geh�rt habe, liegt das problem an irgendeiner "protokoll-datei", die, �hnlich einer stechuhr, s�mtliche vorg�nge auf dem rechner festh�lt. wenn also in dieser datei eine falsche uhrzeit vermerkt ist, die mehr als eine stunde von der "normalzeit" abweicht, bleibt nur ein neues aufspielen des gesamten systems <img src="/ubbthreads/images/graemlins/puppyeyes.gif" alt="" />
kann das??????????
*einen leichten anflug von panik*
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Harga, wir haben es mal bei einem �hnlichen Problem in den Griff bekommen, indem wir den Dienst f�r die Zeitsyncronisierung(? - wei� nicht, ob er genau so hei�t) ausgeschaltet haben.
a fan from the beginning of Devine Divinity
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Habe ein seltsames Problem : Wenn ich im Explorer (nicht der IEX, sondern der normale) rechtsklicke, war da im Men� auch ein Punkt NEU. Der ist seit einigen Wochen weg. Futschikato. Einer von euche 'ne Ahnung, woher das kommen k�nnte ?
[So, das war jetzt mein "Telegrammstil". <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> ]
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Sep 2005
|
So, ich nerv hier auch mal rein. Ich bin nicht so der technik crack bzw in solchen sachen SEEEEEEEEEEEEHR unsicher Also; ich habe als Prozessor nen AMD Athlon 64 3000+. Ich nahm bisher an, das 3000+ hei�t, 3000 Mhz, dh 3 Gigahertz. Nun wurde mir aber k�rzlich gesagt, der AMD Athlon habe nur 1,8 Gigahertz. Stimmt das? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> Mein Vater meinte daraufhin, wenn er hochf�hrt, dann hat er 1,8 Ghz, weil er nicht mhr braucht. Wenn ich aber zb Gothic 3 spiele, und Gothic 3 braucht 2,8 ghz, dann kriegt mein PC auch 2,8 Ghz. Stimmt das in etwa? Davon hab cih noch nie was geh�rt
SPLINTER TAUGHT THEM TO BE NINJA TEENS LEONARDO LEADS DONATELLO DOES MACHINES RAFAEL IS COOL BUT BRUTE MICHELANGELO IS A PARTY DUDE TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Das "3000+" ist nicht die Taktfrequenz sondern der P-Rating-Wert... P steht dabei meines Wissens offiziell f�r "Performance", eigentlich aber eher f�r "Pentium". <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Der Athlon 64 3000+ ist intern mit 1800 MHz getaktet, auf 2800 kommt er bei dir mit Sicherheit nicht. Wenn du aufwendige K�hlung h�ttest, k�nntest du versuchen, ihn so stark zu �bertakten. Aber ohne da� ihr irgendwas aktiv selbst macht, wird der Prozessor nicht �bertaktet.
Es gibt bei einer Reihe CPUs von AMD die sog. "Cool'n'Quiet"-Funktion - die bewirkt, da� je nach Auslastung der CPU der Takt und der Stromverbrauch (und mit entsprechender L�ftung auch die Lautst�rke) sinkt. D.h. in gewissem Ma�e hat dein Vater recht, nur eben mit anderen Werten.
Der Wert 3000+ ist eine ungef�hre Einteilung der Leistung... grob gesagt, ist der Prozessor so schnell wie ein vergleichbarer Pentium4, der mit 3000 MHz getaktet ist.
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Sep 2005
|
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> Dat versteh ich ncih! Gibs das auch f�r ganz doofe? Hei�t das, der hat zwar keine 3000 megahertz, is aber so schnell wie einer mit 3000 megahertz??? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> Ich hab auch son Programm, das hei�t Core center, untertitel Cool'n'quiet. Is es das was du meinst?
SPLINTER TAUGHT THEM TO BE NINJA TEENS LEONARDO LEADS DONATELLO DOES MACHINES RAFAEL IS COOL BUT BRUTE MICHELANGELO IS A PARTY DUDE TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> Dat versteh ich ncih! Gibs das auch f�r ganz doofe? Kommt darauf an, ob du ganz doof bist, oder nur ein bi�chen, oder durchschnittlich... Hei�t das, der hat zwar keine 3000 megahertz, is aber so schnell wie einer mit 3000 megahertz??? Es gibt grunds�tzlich zwei Haupthersteller f�r Prozessoren: Intel und AMD. Bei einem Intel-Prozessor gibt die Zahl (noch) die Takrate an, d.h. 3000 steht da auch f�r 3000 MHz z.B. Bei AMD entspricht die Zahl dem erw�hnten P-Rating. Das bedeutet, da� ein AMD mit einem P-Rating von 3000+ in der Theorie und ganz allgemein ungef�hr gleich "schnell" sein sollte wie ein Pentium mit echten 3000 MHz. Dabei ist der AMD aber intern mit 1800 MHz getaktet (zumindest in der Athlon64-Ausf�hrung). Wie das nun genau geht, ist ja nebens�chlich. Ich hab auch son Programm, das hei�t Core center, untertitel Cool'n'quiet. Is es das was du meinst? Das Core Center (von MSI) ist ein Programm, mit dem man einen Teil der Hardware kontrollieren, die L�ftereinstellungen vornehmen und den Prozessor �bertakten kann. Das hat eigentlich nichts mit der "Cool'n'Quiet"-Funktion zu tun, die ich erw�hnte. Die Funktion, die ich meine, ist in manche AMD-Prozessoren eingebaut. Wenn man sie aktiviert, kann sie den Prozessor heruntertakten, wenn die Auslastung nicht hoch ist. D.h. du l�dst z.B. was �ber Nacht runter und l��t den Rechner laufen... da braucht er im Grund genommen kaum Leistung, also wird die Auslastung nur sehr gering sein. Dann wird der Prozessor und Stromverbrauch heruntergeschraubt. Wenn du dann am n�chsten Tag wieder an den Rechner gehst, um zu spielen, brauchst du wieder mehr Leistung - der Prozessor wird auf den Standardtakt von 1800 MHz (d.h. P-Rating von 3000+) gebracht. Und wenn das alles immer noch unverst�ndlich war: ![[Linked Image]](http://www.philosophenkoenig.de/pics/google.gif) <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Hallo zusammen! Sofern jemand Lust hat und ein wenig Zeit er�brigen kann, m�chte sich der geneigte Leser evtl. mal seinen Blick �ber dieses Problem schweifen lassen, welches mich gerade besch�ftigt (und wenn�s auch nur ist, um sich �ber meine minderbemittelten mathematisch-informatischen Kenntnisse zu am�sieren  *seufz*  ): Ich habe einige gr��ere Sounddateien aber nur noch wenig, dazu jedoch auf verschiedene Partitionen zersplitterten Festspeicherplatz. Absolut w�rde das ja noch hinkommen, die Gesamtgr��e der Dateien betr�gt 789,388 MB, der noch verf�gbare Platz auf den Laufwerken 866,4 MB. Das Problem ist aber nun, wie schon angedeutet: [color:"orange"] Wie verteile ich welche Dateien am besten auf welche Speicherpl�tze, so da� diese optimal ausgenutzt werden, und somit der gesamte Platz tats�chlich netto f�r alle ausreicht?daran anschlie�end: L��t sich das mit den Mitteln von Excel irgendwie effizient darstellen und aust�fteln?[/color] Tja, wie gesagt, ein Fall f�r das Gebiet der Diskreten Mathematik/Informatik - wenn man da nur mal besser im Unterricht aufgepa�t h�tte...  Die Frage ist, ob die genutzte Anwendung daf�r �berhaupt das notwendige `R�stzeug� an Formeln und Darstellungsm�glichkeiten in petto hat... Genauere Daten (Beispiel, vereinfacht): Gegeben seien 4 Dateien, folgender Gr��e: "File1" = 31,111 MB "File2" = 45,501 MB "File3" = 27,131 MB "File4" = 61,051 MB Dazu sei Platz auf: C: = 41,1 MB D: = 62,4 MB E: = 82,9 MB Bisher bin ich so vorgegangen, da� ich auf jeweils ein Tabellenblatt verteilt, quasi Matrizen steigender Dimension kreiiert hab�, um alle m�glichen Kombinationen (zuerst aus 2 Dateien, dann aus 3 Dateien - deshalb "steigende Dimension" zu ermitteln. Sieht dann ungef�hr so aus: 2x MatrixT.ECKE | "File1" | "File2" | "File3" | "File4" "File1" | xxxxxx "File2" | 76,612 | xxxxxx "File3" | 58,242 | 72,632 | xxxxxx "File4" | 92,162 | 106,102 | 88,182 | xxxxxx 3x MatrixTab-ECKE | "File1" | "File2" | "File3" | "File4" "File1+2" | xxxxxxx | xxxxxxx "File2+3" | 103,743 | xxxxxxx | xxxxxxx "File3+4" | 119,293 | 133,683 | xxxxxxx | xxxxxxx Jetzt ist die Frage, aber, wie man die passenden Werte da rausfiltert - die VERGLEICH-Funktion sieht da eigentlich vielversprechend aus. Leider sucht man im vorliegenden Szenario nicht nach einer exakten �bereinstimmung, sonder nur nach einer N�herung von unten. Und da hat besagte Funktion unangebrachterweise die d�mliche Einschr�nkung "... Ist Vergleichstyp gleich 1, liefert VERGLEICH den gr��ten Wert, der kleiner gleich Suchkriterium ist. Die Elemente der Suchmatrix m�ssen in aufsteigender Reihenfolge angeordnet sein: ... -2, -1, 0, 1, 2,... A-Z, FALSCH, WAHR. ..."So ein Riesenbl�dsinn !  Datenbankfunktionen treffen hier auch nicht so richtig, zumindest bin ich noch nicht auf den z�ndenden Dreh gekommen...  Also m��te man wahrscheinlich irgendwas mit einer m�glichst intelligenten Schachtelung von anderen Funktionen versuchen - aber ich hab� noch keine passende Kombination gefunden. Vielleicht ist mein bisheriger Ansatz aber sowieso komplett falsch und man mu� die Sache ganz anders anpacken...  Also, Tabellenkalkulations-Koryph�en - hat einer `nen hei�en Tip von Euch!?  Merci, Ragon P.S.: Sorry f�r diese `Deplazierung� der Tabellen - die Forumssoftware sabotiert mich leider und verweigert sich hartn�ckig jeglicher Positionierungsversuche in HTML
Last edited by Ragon_der_Magier; 28/01/06 08:52 PM.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Hmm... ich weiss nicht. Das h�rt sich f�r mich nach einem recht komplexen Problem an... bei dem sich selbst schnelle Rechner die Z�hne ausbeissen wenn man die optimale L�sung finden will (zB. wenn man alle Kombinationen durchprobiert und es mehr als nur eine handvoll Dateien sind). Ein genetischer Algorithmus oder Evolutionsstrategie oder so was �hnliches d�rften da schneller gute oder zumindest brauchbare Ergebnisse liefern.
Frag mich jetzt aber nicht wie das geht. Da m�sste man bestimmt einiges in VBA programmieren... oder gleich eine richtige Programmiersprache nehmen.
Das w�rde dann irgendwie so aussehen: 1.) Dateien zuf�llig verteilen (z.B. 50 verschiedene Exemplare). 2.) Bewerten welche den Platz am besten ausnutzen, am wenigsten �briglassen. 3.) Die besten 10 Ergebnisse Variieren bzw. miteinander kombinieren sowie weitere neue zuf�llige Verteilungen hinzunehmen. 4.) weiter mit 2 bis es geklappt hat die Dateien zu verteilen. Abbruch nach z.B. 10 Iterationen.
Zumindest stelle ich mir das so vor. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Es gibt auch noch andere Strategien mit denen man wahrscheinlich ans Ziel kommen k�nnte. (Traveling Salesman, Ameisenstrasse, ...) Ich weiss nur nicht ob man die hier auch anwenden kann.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Danksch�n erstmal, Tut! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Ja, "Rucksack-Problem", das h�rt sich zutreffend an. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Tja, da w�hnt mit sich mit einem banalen Aufgabe konfrontiert - und stolpert unversehens in ein in der N�he der Unl�sbarkeit befindliches mathematisches Problem... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ohh.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> Wobei ich mir noch nicht schl�ssig bin, ob das Vorhandensein von mehreren Rucks�cken den Schwierigkeitsgrad noch anhebt oder evtl. nur den Aufwand... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />
Dummerweise, wenn man ein Weilchen nachdenkt, geh�ren bekannterma�en kombinatorische Optimierungs-Aufgaben mit die unhandlichsten und damit am schwierigsten zu l�senden Aufgaben in der Mathematik.
H�tt� ich also von vorneherein wissen m�ssen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ouch.gif" alt="" />
Urspr�nglich zielte mein Ansatz darauf ab, zun�chst Aber wenn ich mir so die Dateigr��en betrachte und die kleineren freien Partitionsabschnitte, dann macht es evtl. mehr Sinn, die als erstes mit einer einzelnen, jeweils am besten passenden Datei zu belegen, und sich dann erst um die gr��eren Slots f�r die verbliebenen Dateien zu k�mmern... Denn wenn man quasi "von oben" kommt, l�uft man evtl. Gefahr f�r die kleinen Slots am Ende mit mehr `Verschnitt� zu �berzubleiben.
Ohnehin dr�ngt sich bei mehreren Slots auf, die Aufgabe in (zumindest wenige) einzelne `Rucksack-Probleme� aufzuteilen. Auch wenn man ein gewissen Grad an `Ko-Abh�ngigkeit� nat�rlich nicht aus den Augen verlieren darf (benutz� ich die eine Datei f�r den einen Platz, vermindere ich ggf. den Optimierungsgrad bei einem anderen).
Irgendsowas in der Richtung schwebt mir bislang als eher `manuelle PI-mal-Daumen-L�sung� vor
Na j�, ich versuch�s mal weiter - danke nochmal! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />
Ragon, der (nicht wirklich! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> ) "Mathemagier"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ragon, wenn ich die Problematik (Rucksack-Problem) noch richtig in Erinnerung hab, dann steigt die Schwierigkeit und der Aufwand expotentiell an <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />
Du wirst nie die optimale L�sung finden, sondern nur eine von zig optimalen L�sungen.
Wenn man sich mit der Problematik (theoretische Informatik) n�her besch�ftigt, dann hebt man entweder vollkommen ab und befindet sich auf ner anderen Sp�hre oder man ist reif f�r die Klapsm�hle <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Ich konnt mich nicht entscheiden und habs als hoch interessantes Thema f�r kalte Winterabende angelegt <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Xanlosch's Home - Fortombla hortomosch !Kein Support via Foren-PM - postet mehr im Forum.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Danke f�r den weiteren Hinweis! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
(In der Hoffnung, das die Temperaturen ab jetzt schnell wieder ansteigen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" /> ) Ragon
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
@Ragon: Zu Sp�t, der Winterabend hat zugeschlagen... http://people.freenet.de/tutamun/download/optimal.zipW�re super wenn du das mal ausprobieren k�nntest... (Man ben�tigt soweit ich weiss das JRE 5.0.) Wenn es funktioniert und du nicht zu viele Dateien hast, dann k�nnte es evtl. helfen.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Danke, ich werd�s mir bei n�chster Gelegenheit gleich anschaun (downgeloaded ist beides schon! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> ). Also Xan! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ohh.gif" alt="" /> Da h�ttest Du aber besser aufpassen m�ssen! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> Auf dem T�rstock - der ist doch alt! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/shhh.gif" alt="" /> Da schaut doch jeder nach! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ouch.gif" alt="" /> Sieh nur, was Du mit Tut angerichtet hast! ![[Linked Image]](http://www.larian.com/ubbthreads/images/icons/crazy.gif) <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" /> Ragon
|
|
|
|
|