Frisch probiert, sowohl beim Neuerstellen von DBs mit Delphi oder Konvertieren mit Access Paradoy=.db, dBase=.dbf
Quote
Wenn Datenbanken, dann gleich richtige Datenbankserver und als Programmiersprache irgendwas aus dem großen C-Dialekt.
Klar warum auch nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen? Bei 300 Datensätzen würde es notfalls auch eine CSV Datei tun oder halt moderner XML. Bei ein paar 100000 Datensätzen komme ich noch mit Jet ganz gut zurecht, obwohl das auch schon auf dem absteigenden Ast ist. Bei größeren Sachen kann man sich ja überlegen ob man Firebird, MySQL oder SQL Server nimmt, für so kleine Sachen stört ein permanent laufender Server aber doch mehr als er was bringt.
Und warum ausgerechnet C? Delphi ist für Datenbankprogrammierung seit Anfang an hervoragend gewesen. Schließlich kommt daher ja auch der Name.