Larian Banner: Baldur's Gate Patch 9
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Page 34 of 77 1 2 32 33 34 35 36 76 77
#87833 11/02/06 07:11 PM
Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
Ich habe mir jetzt ein uraltes Paradox 4.5 f�r Windows installiert, dessen Reparaturprogramm will aber nur .DB - Dateien. Sonst die �bliche Meldung.

OpenOffice 2 meldet das Gleiche, der Datamaker von Softmaker Office ist eine "Personal Version" oder "Home Editioon" oder so, und will nur 200 Datens�tze ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" />

Ich bin im Moment etwas ratlos.

Zun�chst suche ich jetzt mal nach einem Programm, das ich gesehen habe, einen Konverter DBF zu DBF - vermutlich unterschiedliche Formate.

Ansonsten versuche ich einfach, die Datenbank in ein anderes Format zu exportieren, und sp�ter wieder umzumodeln.


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
#87834 11/02/06 07:15 PM
Joined: Mar 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Alrik, ich hab hier noch dBase IV f�r Dos oder Windows direkt da. War mal ne Billigvariante bei Perl oder so. Habs mir mal geholt, weil ich es mal kurz auch brauchte.

Kannst du mir mal die dBase-Datei schicken, dann kann ich sie ja reparieren (wenn es geht, vielleicht auch gleich das Delphi-Programm dazu).


Xanlosch's Home - Fortombla hortomosch !
Kein Support via Foren-PM - postet mehr im Forum.
#87835 11/02/06 08:35 PM
Joined: Mar 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Quote
...

float produkt, summe;
prodsum (1.45, 5.97, prdoukt, summe);

Frage: Welche der folgenden Function-Prototypen ist einsetzbar?
1) void prodsum (int k1, int k2, float x, float y);
2) int prodsum (float k1, float k2, float x, float y);
3) float prodsum (float &k1, float &k2, float x, float y);
4) int prodsum (float k1, float k2, float &x, float &y);
5) void prodsum (float k1, float k2, int x, int y);

Ich w�rde ja sagen, einer der beiden void Funktionen, da prodsum alleine da steht. Aber welche?



Hallo Rei,

also ich wag� mich jetzt mal weit aus dem Fenster, aber... wahrscheinlich werden Xan oder Tut mich gleich sp�ter `overrulen�... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Ach so, sind eigentlich Mehrfachnennungen vorgesehen? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />

Folgendes:
1.) + 5.) Die beiden `voids� gehen mMn. eigentlich nicht, da jeweils mindestens eine Variable/Konstante mit Typ int �bergeben wird, in der Funktionsdeklaration oben aber alle Parameter als float definiert werden => `type mismatch� [ oder wie das in dieser Programmiersprache als Fehler gemeldet werden wird <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" /> ].
2.) + 4.) gehen aus �hnlichem Grund nicht, diesmal ist es allerdings der angegebene Ergebnistyp, der dem Einsatz entgegensteht. Man kann nicht mit floats (= reelle Zahlen) rechnen und dann das Ergebnis als beschr�nkteres Format der int(eger) (= Ganzzahlen) ausgeben.

Demnach ist mMn. nur Nummer 3.) anwendbar, weil nur da alle Elemente dem passenden Typ von der Definition des Funktionsheaders(?) oben, float, entsprechen.


Xan, was sagst Du? �berlegst Du�s Dir nochmal!? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />


Ragon, der `Info-Magier�
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />

#87836 11/02/06 08:43 PM
Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
Xanlosch, diese Billigvariante habe ich hier in der Stadt auch mal gesehen, aber nie gekauft, weil ich dachte, ich brauche es nicht mehr. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> Werde es nochmal suchen gehen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

Das Problem als Solches hat sich gel�st . Das Programm "DBF Viewer 2000" kann die g�ngigsten Formate exportieren. Die Anzeige erfolgte ohne Fehlermeldung, der Export in dbase III auch, und diese Tabelle / Datei benutze ich jetzt gerade - bisher ohne Fehlermeldung ! Toi toi toi ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

Ich habe im Lauf der Suche zwischen ll dem M�ll bzw. nicht gebrauchbarem auch einiges N�tzliche gefunden : Zum Beispiel die KA DAO Komponenten, DAO-Komponenten f�r Delphi bis 5 (5 Professional hat das ja). Eingesetzt oder installiert habe ich sie noch nicht.

Oder den "Query Express", der das NETte Framework 1.1 nutzt - scheint ein kleiner Betrachter f�r SQL-Datenbanken zu sein. http://www.albahari.com/

@Ragon : Was gibt die Funktion denn zur�ck ? Das ist ja auch nicht unwesentlich. Ich kann nicht genau erkennen, ob sie etwas zur�ck gibt, aber da sind ja Kommazahlen drin, also m��te das Ergebnis nicht float sein ?

Last edited by AlrikFassbauer; 11/02/06 08:44 PM.

When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
#87837 11/02/06 09:07 PM
Joined: Mar 2003
Location: Feenreich
Rei Offline
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Feenreich
Es ist nur 1 Antwort m�glich

Meiner Meinung mu� es unbedingt eine void Funktion sein, weil nichts �bergeben wird.
Ansonsten m��te ja zum Beispiel
a = prodsum(usw.);
oder
cout << prodsum(usw.);
stehen

da aber prodsum(usw.) alleine steht, kann auch nichts zur�ckgegeben werden. Und (3) kann aus diesem Grund nicht funktionieren, weil man 1.45 und 5.97 nicht ver�ndern kann, obwohl es laut Funktion &k1 und &k2 wegen dem & m�glich ist.

Der R�ckgabewert hat �brigens nichts mit den Werten in den Klammern zu tun. Die k�nnen sich total unterscheiden. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

#87838 11/02/06 09:11 PM
Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
Okay, stimmt, es wird nichts zur�ckgegeben. Mu� also void sein.

Ich hatte mal w�hrend meiner Ausbildung den Gedanken, ein T-Shirt zu drucken 89zu lassen) und damit im Silicon Valley herumzulaufen :

"I AM VOID" <img src="/ubbthreads/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />

Habe halt manchmal so schr�ge Gedanken ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />


"Ich brauche wieder Drohlinge."
"Drohlinge ?"
"Ja, mein Laufzwerch braucht wieder Platz."


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
#87839 11/02/06 09:21 PM
Joined: Mar 2003
old hand
Offline
old hand
Joined: Mar 2003
Wieder so eine merkw�rdige, kryptische Sprache, aber ich denke "&" d�rfte ein Adressoperator sein und direkt �bergebene Zahlen haben so was nicht, damit w�rde 3. wegfallen.
Integer als R�ckgabewert ist auch nicht so schlimm, ich kenne die Implementierung der Funktion ja nicht, entweder schneide ich halt darin die Nachkommastellen ab, mache etwas ganz anderes oder benutze, wie �blich, die R�ckgabe nur als Erfolgsmeldung 0 -> OK, etwas anderes =Fehlercode. Da ich die Adressen von zwei Variablen habe, kann ich diese schlie�lich direkt �ndern.
Kurze Rede, noch weniger Sinn - 4. w�re auch mein Tipp.

@Alrik: Schon wieder so etwas altes. Versuch dich lieber an ADO - nett und praktisch. Und konvertiere die DB schnellstens in ein vern�nftiges Format.

@Xan: Ich habe noch das Problem, dass ich Unicode Unterst�tzung brauche, damit f�llt Paradox raus, wenn ich nicht immer den Umweg �ber UTF8 gehen will.
Paradox ist aber wirklich veraltet, Borland hat bei der BDE schon l�nger nur Notreparaturen vorgenommen, das wirkt sich aus. Da sie sich jetzt von Delphi trennen, d�rfte es bald ganz damit vorbei sein.

#87840 11/02/06 09:49 PM
Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
Das mit ADO ist ja mein n�chster Schritt. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

Demn�chst erscheint die Personal Edition von der neuesten Version von Delphi ... die schaue ich mir dann einmal an. Ich glaube zwar nicht, da� sie ADO haben wird, aber ...

Es �rgert mich, da� diese Express-Versionen von Microsoft erst ab Windows 2000 laufen ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/disagree.gif" alt="" />


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
#87841 11/02/06 09:59 PM
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
veteran
Offline
veteran
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
Tja, leider aus gutem Grund, Alrik. Die benutzen alle Routinen, die es vorher in dieser Form noch nicht gab - z.B. ActiveDirectory (ja, auch bei Einzelplatz).


Rei: Ein 15 MB Windows Startsound? Was zum Teufel kommt denn bei Dir? Die Overt�re einer Wagneroper? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Aber eigentlich sollte das keinen Einfluss haben. Funktioniert die gleiche Datei ganz normal, wenn Du sie "von Hand" startest? Bzw. funktionieren alle anderen Sounds, also nur der Startsound nicht?

#87842 11/02/06 10:04 PM
Joined: Mar 2003
Location: Feenreich
Rei Offline
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Feenreich
Wenn sich sie so starte, funktionieren sie einwandfrei, auch bei der "Vorschau" gibt es absolut keine Probleme. Nur beim Windowsstart selber dann.

#87843 11/02/06 10:09 PM
Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
Moment mal ... 15 MB ? Dann ist es ja ziemlich klar : Der Sound-Buffer ist zu klein ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Wo ich das unter Win98se einstelle, k�nnte ich dir erkl�ren ... Aber W2K ... ?

Es mu� irgendwo eine Einstellung f�r WAVE (wahrscheinlich als MCI-Ger�t) geben ... da kannst du das einstellen ...

Da kannst du dann einstellen, f�r wieviele Sekunden Sound ein Sound-Puffer eingerichtet werden soll ... Das Maximum ist bei mir glaube ich 9.

Aber ich wei� nicht mehr wo das war ...


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
#87844 11/02/06 10:09 PM
Joined: Mar 2003
old hand
Offline
old hand
Joined: Mar 2003
@Alrik: Was glaubst du denn, welche Voraussetzung Delphi 2006 hat?

F�r 2005 gilt:

Mindestsystemanforderungen
Die folgenden Windows-Plattformen werden unterst�tzt:
Microsoft Windows 2000 (SP2 oder eine neuere Version; die Sicherheits-Updates sind zu empfehlen)
Microsoft Windows XP Professional
Microsoft Windows Server 2003

Und nat�rlich ist die gesamte Datenbankabteilung eines von den vielen Dingen, die bei den PE Versionen fehlen.

Es n�tzt dir zwar nichts, aber die PE von 2005 gibt es bei http://www.dsdt.info/delphi2005download.php, die Trial direkt bei Borland.


Da sage noch einer Probieren geht �ber Studieren. Das gibt der Compiler aus. Hilft es?
1.) warning C4244: 'argument' : Konvertierung von 'float' in 'int', moeglicher Datenverlust

2.) -

3.) error C2664: 'prodsum' : Konvertierung des Parameters 1 von 'float' in 'float &' nicht moeglich
Ein Verweis, der nicht auf ein 'const' zeigt, kann nicht an einen Wert gebunden werden, bei dem es sich nicht um einen L-Wert handelt

4.) -

5.) warning C4244: 'argument' : Konvertierung von 'float' in 'int', moeglicher Datenverlust

2 und 4 funktionieren kommentarlos mit VC++ 6.

#87845 11/02/06 10:11 PM
Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
Stimmt. Delphhi 2006 wird �hnlich sein ... mu� ich mir wohl die Vorversion installieren ...


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
#87846 11/02/06 10:15 PM
Joined: Mar 2003
old hand
Offline
old hand
Joined: Mar 2003
Das w�re dann Delphi 7, 8 ist nur f�r .NET und damit auch ab Win 2000. Die Schwierigkeit wird sein, es sich zu besorgen, Borland bietet die PEs normalerweise nicht zum Download an, sonder man braucht z.B. Zeitschriften CDs.

#87847 11/02/06 10:28 PM
Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
Ja, ich sehe es ein. K�nnte schwierig werden. Wenn ich es �berhaupt noch bekomme ...

Na ja, ich will jetzt eh auf einen neuen PC sparen ... egal, wie lange das dauert ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
(Lotto spielen w�re auch nicht schlecht ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> )


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
#87848 11/02/06 10:41 PM
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
veteran
Offline
veteran
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
Quote
Moment mal ... 15 MB ? Dann ist es ja ziemlich klar : Der Sound-Buffer ist zu klein ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Wo ich das unter Win98se einstelle, k�nnte ich dir erkl�ren ... Aber W2K ... ?

Es mu� irgendwo eine Einstellung f�r WAVE (wahrscheinlich als MCI-Ger�t) geben ... da kannst du das einstellen ...

Da kannst du dann einstellen, f�r wieviele Sekunden Sound ein Sound-Puffer eingerichtet werden soll ... Das Maximum ist bei mir glaube ich 9.

Aber ich wei� nicht mehr wo das war ...


Verzeih, Alrik, aber ich stimme Dir hierbei nicht zu. Erstens, weil Rei sagt, es w�rde sonst (also nicht w�hrend des Startens) einwandfrei funktionieren.
Und zweitens, weil Windows 2000 keine MCI-Treiber verwendet, sondern WDM - und da gibt es diese Einstellung nicht (weil sie nicht gebraucht wird).

Rei, �blicherweise m�sste der gleiche Codec verwendet werden, was eigentlich fast bedeuten m�sste, dass ein anderes Programm den Startsound abw�rgt.
Eventuell Spyware? Hast Du schon mal diverse Anti-Spyware-Tools laufen lassen?

#87849 11/02/06 11:02 PM
Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
Ich werde alt ...


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
#87850 11/02/06 11:06 PM
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
veteran
Offline
veteran
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
Nein, Alrik, Dein Betriebssystem wird alt! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />


Aber ich kann Dir nachf�hlen.
Als ich damals auf PCs umgesteigen bin, waren gerade alle aus dem H�usschen, weil gerade MS-DOS 5.0 rausgekommen war!

(Vorher hatte ich C64 und Amiga - wobei ich den AMiga noch lange parallel zum PC verwendete.)

Last edited by Patarival; 11/02/06 11:08 PM.
#87851 11/02/06 11:40 PM
Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Rei-Sch�tzchen, ich wette, da� es was mit der Dateigr��e zu tun hat. Warum es vorher geklappt hat und nun nicht, wei� ich allerdings nicht.
Ich habe eben eine WAVE-Datei mit 11,1mb als Startsound ausgew�hlt, und sie wurde nicht komplett abespielt. Das gleiche Lied nur als entsprechend schlechteres WAVE-File (2,5mb) wurde bis zum Ende abgespielt. D.h. du solltest versuchen, eine kleinere Datei auszuw�hlen...

Eine Alternative gibt es aber: WinSound (z.B. unter http://www.vollversion.de/download/winsound_1943.html zu finden)

Mit diesem kleinen Programm kann man auch MP3-Dateien als Startsound ausw�hlen. Es ist dann zwar kein echter Startsound, weil eben beim Windowsstart WinSound startet, aber ich finde, da� es eine nette Freeware-L�sung ist.


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
#87852 11/02/06 11:47 PM
Joined: Mar 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Quote

float produkt, summe;
prodsum (1.45, 5.97, prdoukt, summe);

Frage: Welche der folgenden Function-Prototypen ist einsetzbar?
1) void prodsum (int k1, int k2, float x, float y);
2) int prodsum (float k1, float k2, float x, float y);
3) float prodsum (float &k1, float &k2, float x, float y);
4) int prodsum (float k1, float k2, float &x, float &y);
5) void prodsum (float k1, float k2, int x, int y);

Ich w�rde ja sagen, einer der beiden void Funktionen, da prodsum alleine da steht. Aber welche?



Ich klam�sers auseinander.

In Produkt und Summe sind die jeweiligen Ergebnisse nach dem Funktionsaufruf. Da 2 Werte zur�ckgegeben werden sollen, kommt nur eine R�ckgabe in Frage: Call by Reference. Bei C wird die Referenz�bergabe via & gemacht. Man k�nnte zwar auch nen komplexen Datentyp nehmen (struct), aber dies ist hier nicht gegeben.

Die verwendeten Datentypen sind alle float (wobei float auch int beinhaltet bzw. eine fliessende Konvertierung int -> float m�glich ist, ohne dass die Zahlen verf�lscht werden).

Ergo kommt nur L�sung 4 in Frage.

2 l�sst sich zwar anstandslos kompilieren, nur ist das Ergebnis nicht das gew�nschte.

Das 4 dennoch mit R�ckgabewert funktionert, liegt daran, dass dies bei C ignoriert werden kann - ausser man macht ne Auswertung des R�ckgabewertes.



Xanlosch's Home - Fortombla hortomosch !
Kein Support via Foren-PM - postet mehr im Forum.
Page 34 of 77 1 2 32 33 34 35 36 76 77

Moderated by  Alix, ForkTong, Larian_QA, Macbeth 

Link Copied to Clipboard
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5