Ich habe persönlich keine Erfahrung mit diesem Antiviren Kit. Ich sehe aber, dass es bei einigen deutschen Zeitschriften ganz vorne dabei ist - international gesehen erscheint es auf keiner Bestenliste.
Nun, das kann dmait zusammenhängen, dass man es in Amerika vielleicht einfach nicht kennt (dann wiederum, das komische österreicher Produkt Ikarus kennen die - schliesst aber meist lausig ab).
Deutsche Zeitschriften neigen meist dazu, deutsche Produkte besser zu bewerten - das ist auch bei den Spielen oft so.
Tatsache ist, dass man in der heutigen Zeit einfach einen Anti-Virus haben muss. Wenn dieser gut aktualisiert ist, kann man eigentlich nicht falsch liegen.
Um noch einmal auf "mein" Produkt Avast zu kommen: Avast arbeitet mit einigen "Grossen" zusammen und ist regelmässig einer der schnellsten mit dem Virenupdate (zumteil gibt es mehrmals täglich ein Virendefinitionsupdate) - wobei es fraglich ist, wieviel Gewicht man darauf legt, ob die neue Virendefinition nun um 15 Uhr oder um 17 Uhr online ist. So lange es nicht ab und zu mehrere Tage dauert (Symantec, Ikarus) finde ich es im grünen Bereich (G-Data ist leider nirgends aufgelistet).
Avast ist einfach zu bedienen und recht wenig Overhead. Das heisst, alle Prozesse zusammen brauchen nicht einmal 1% Prozessorenleistung und weniger als 25 MB Speicher - wenn man alles aktiviert. Denn Avast macht nicht nur Viren, sondern auch Internet-Mails, News , P2P, Instant Messenger, Webseiten und sogar Outlook, wenn statt POP oder IMAP ein Exchange-Server verwendet wird. All das kann man einzeln abschalten und konfigurieren, wenn man es nicht braucht. Trotz allem ist er wirklich schnell und sehr dezent im Hintergrund. Oftmals vergesse ich, dass ich überhaupt einen Anti-Virus installiert habe.
Das beste ist die einfache Bedienung: Ist er installiert, ist eigentlich alles schon optimal eingestellt. Der Rest passiert automatisch. Für den Laien gibt es noch das Simple-Interface, um schnell mal einen manuellen Scan zu machen, oder einfach im Explorer per Rechtsklick auf ein Laufwerk/Datei den scan zu starten. Der Profi hingegen hat die Möglichkeit, nahezu alles nach belieben umzustellen.
Wie gesagt, ich kenne G-Data wirklich nicht. Ich bin von Avast begeistert - vor allem auch vom Preis, denn gratis kann man nicht schlagen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Generell bin ich ja der Meiung, das heutzutage alle AntiViren-Kits sowieso in etwa gleich sind (wenn man mal von einigen sehr trägen, überladenen und Systembremsenden absieht, wie dem Norton, F-Secure oder auch dem Einzelplatz McAfee). Wichtig ist, dass man einen hat. Unbedingt!