Rin, es kommt drauf an, wo du die HTML-Seite präsentieren willst und wie gut es aussehen soll.
Wenn ich böse wäre, würde ich dir sagen: Nimm einen guten alten Texteditor (Notepad oder Crimson Editor bspw.) und arbeite dich damit erstmal in die HTML-Grundlagen ein. Eine gute Lernhilfe ist SelfHTML. Dann weißt du wenigstens, was der HTML-Code alles so bedeutet.
Als die einsteigerfreundlichere Variante wären dann die Programme wie Frontpage, Nvu oder Dreamweaver zu sehen. Mit diesen kannst du recht konfortabel die Seiten erstellen und der HTML-Code, der dabei herauskommt, ist - in meinen Augen - aktzeptabel.
Der HTML-Code, den Word erstellt ist wirklich nicht zu gebrauchen (ausser wenn man die Seite nur mit dem IE betrachtet). Den Text ins OpenOffice zu importieren und von OpenOffice aus die HTML-Seite zu erstellen ist schon um Welten besser, wenngleich auch viele unnütze Sachen drin sind, die man nicht wirklich braucht.
Ich nutze - du wirst es ahnen - die erste Möglichkeit, da ich dann selber die Kontrolle darüber habe, was alles drin steht.
Aber noch was allgemeines: Mach dir vorher einen exakten Plan (am besten auf Papier), wie die Seite(n) aussehen sollen, so sparst du dir nen Haufen Zeit. Ausserdem benutze nach Möglichkeit mehrere Browser (IE, Mozilla/Firefox, Opera), wo du deine erstellte Seite anschaust, damit du siehst, ob die Seite überall (fast) gleich aussieht.
Xanlosch's Home - Fortombla hortomosch ! Kein Support via Foren-PM - postet mehr im Forum.