So, jetztmal etwas ernsthafter hier. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

Ich hatte ja etwa eine Woche lang einen mysteriösen Ausfall meiner Netzwerkkarte und dadurch keinen Zugang zum Internet mehr.

Das Ganze wird jetzt noch mysteriöser.

Ich konnte das Problem durch Umstecken der Karte beheben - wäre ich nur früher darauf gekommen ! Das simple, naheliegendste ist manchmal am schwersten zu sehen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" />

Ich bekam vorgestern wieder diese Fehlermeldung. Nach einem Neustart klappte es wieder. Kann sein, daß ich dabei eine Sicherung der Registry Registrierung) zurückgeschrieben habe.

Ich erwähne das deswegen, weil ich da einen Verdacht habe : Mein System ist registrierungsmäßig sehr fragil geworden. Ich darf nicht mehr viel installieren. Ich habe erlebt, daß selbst kleine Programme das System dazu bringen, nicht wieder zu starten, weshalb ich eine Sicherungskopie der Registry zurücjkschreiben mußte.

(Tip für Win98SE - Nutzer : Das Programm SCANREG.EXE bzw. SCANREGW.EXE ist eine sehr große Hilfe dabei ! Wobei SCANREGW.EXE nur sichern kann, nicht zurückschreiben. Eine Art Prototyp der in ME und späteren Versionen implementierten "Systemsicherung", scheint mir.)

Ich habe jetzt den Verdacht, daß es eine Größenbegrenzung der Registry bei Win98SE gibt, ab der das System verrückt spielt, oder doch zumindest nicht mehr sauber. Ich habe mein System, nach dem Versuch, ein MS Word zu installieren, nur durch das ständige (hoffentliche) "optimieren" des "Optimierungsassistenten" der Norton Utilities wieder zum Laufen bekommen. Ohne würde mein System immernoch nicht starten.

Ähnliches beobachtete ich übrigens auch in Verbindung mit den ganz frischen Fehlermeldungen über die Netzwerkkarte ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/exclamation.gif" alt="" />

Jetzt suche ich zwei Informationen :

- Erstens : Gibt es eine solche Größenbegrenzung ? Ich glaube nicht, daß es ein Gegenmittel dafür gibt, denn das ist ja im BS drin implementiert.

- Zweitens : Gibt es ein vernünftiges Programm, das unbenutzte Reg-Schlüssel erkennt, und rauswirft ? Also die Registrierung "bereinigt" ? Oder können das die Norton Utilities auch ? (Ich habe allerdings eine inzwischen recht alte Version von der Jahrtausendwende davon.)

Für hilfreiche Bemerkungen bin ich dankbar. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />



When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch