Ich verstehe nicht ganz, was die Leute gegen eine Aktivierung haben?
Wenn ich Software machen würde, würde ich ebenfalls auf eine Aktivierung bestehen.

Den einzigen Menschen, den die Aktivierung stört, ist Herr Raubkopierer.

Zuerst einmal: Windows muss nur einmal aktiviert werden. Die Aktivierung läuft vollkommen anonym - ausser man wählt zusätzlich die Registrierung aus, natürlich.
Wer keinen Internet-Anschluss hat, kann per Telefon aktivieren. Das ist kostenlos (ausser in Liechtenstein <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> ) und läuft vollautomatisch ab. Man muss nicht einmal mit einem Menschen rerden, sondern kann die Nummer per Telefontasten eintippen.

Desweiteren ist Microsoft (und jede Firma, die ein Aktivierungssystem benutzt) dazu verpflichtet, dieses Service mindestens 10 Jahre nachdem das Produkt end of life ist, weiter zu führen oder aber entsprechenden Ersatz - etwa in der Form eines autonomen Selbstaktivierungstools - zur Verfügung zu stellen.

Dann wiederum ist es meiner Meinung nach idiotisch, auf einem Betriebssystem zu beharren, das nicht mehr weiterentwickelt wird.
Noch dazu, wo ja praktisch mit jedem neuen Rechner Windows XP ohnehin mitgeliefert wird.

Dazu kommt, wer einen Rechner von einem namhaften Hersteller, wie z.B. Dell oder HP kauft, kriegt dort eine spezielle Version von Windows XP mitgeliefert, die - wenn man die OEM-Installations-CD benutzt - nicht einmal aktiviert werden muss.

Tu Dir selbst einen gefallen, Alrik, und setz nicht wieder mit aller Gewalt auf ein Betriebsystem, das seine besten Tage hinter sich lässt.
Und mal ganz ehrlich: So ein Betriebsystem kostet heutzutage ja fast nix mehr.