Alrik, ich wollt nur mal nachfragen, wie es denn so bei Dir läuft mit Deinem Registry-Problem. Hast Du es in den Griff bekommen?
Übrigens wollte ich noch anmerken, dass es immer sinnvoll ist, einen Registry-Cleaner mehrmals hintereinander laufen zu lassen. Beim ersten al merkt er vielleicht, dass eine CSID keine Datei-Referenz mehr hat und löscht diese. Erst beim zweiten Durchgang merkt er dann zum Beispiel, dass nun einige andere Keys nicht mehr gütlig sind, weil vorhergehende CSID jetzt fehlt.
CCleaner dauert ja nicht so lange. Wer es noch gründlicher mag, dem empfehle ich MV Reg Cleaner. Ebenfalls Freeware aber allerdings nur in Spanisch - viel zu wissen gibt es dabei alelrdings nicht. Ich kann kein Wort Spanisch und trotzdem kann ich ihn bedienen (hat ja auch nur zwei Buttons). Er ist sehr Gründlich, dauert dafür aber auch demenstprechend lange.
Es gibt ausserdem auch noch die Möglichkeit, die Registry zu defragmentieren. Klingt zwar komisch, ist aber so. Free Registry Defrag analysiert die Registry und schliesst evetuelle Lücken, die durch das Löschen von Einträgen entstanden sind. Was es bringt? Nun, zum Einen heisst es, würde die Registry schneller und demenstprechend das Aufstarten schneller gehen. Mag sein. Ich habe das Tool noch nie bei einem PC ausprobiert, der alt genug ist, dass man dies gemerkt hätte. Aber bei meiner Registry (immerhin satte 55 MB gross) hat es eine Platzersparnis von 7,5 MB gegeben - ein bisschen mehr als 10%.