Ich persönlich liebe Komplettlösungen ... wenn sie gut sind <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> dürfen dann ruhig auch etwas kosten. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/cool.gif" alt="" />

Ich kenne den Begriff redundant aus der Technik. Zum Beispiel werden bei wichtigen Kühlsystemen immer zwei Kältemaschinen eingebaut.
Die laufen dann im abwechselnden Betrieb, und es kann eine, bei bedarf, repariert werden ohne das gleich die komplette Kühlung ausfällt.
Auch im Heizungsbau wird so mit den wichtigen Heizpunmpen verfahren. Ein gleichzeitiger Betrieb ist aber meistens nicht vorgesehen.
.
.
.
Es sei denn die Kälteanlagen wurden, wie in Deutschland üblich, auf 32°C Aussentemperatur ausgelegt und brechen dann bei solchen Temperaturen wie wir sie jetzt (und in Zukunft wohl immer häufiger haben werden) ohnehin komplett zusammen.
Da habe ich schon auf einem Dach einen Sommertag damit verbracht die Kühler für das Kühlwasser mit dem Wasserschlauch zu kühlen, leider hatten wir an diesem Tag keine möglichkeit an ein Gardena (oder vergleichbares) Sprengersystem zu kommen.


Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles)
Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)