Ich hatte interessanterweise die umgekehrte Erfahrung, als Tut sie machen musste. Ich bin als jahrelanger ATI-Benutzer (und ganz ehrlich, die Treiber von ATI sind wirklich besser) auf NVidia umgestiegen und habe seitdem weniger Probleme mit (neuen) Spielen.

Was die Kompatibilität mit alten Spielen angeht, so gibt es da in den NVidia-Treiber die ominöse "Extension Limit"-Funktion, welche manchmal an und manchmal aus das alte Spiel zum Laufen kriegt.
Dank der Funktion, dass man Einstellungen auf die EXE-Datei speichern kann, ist das dann auch nicht so ein Aufwand.

Schön auch, dass NVidia - endlich - angefangen hat, solche Spezialeinstellungen für Spiele mit dem Treiber quasi mitzuliefern.

Tatsache ist aber leider, dass beiderlei Grafiktypen - ATI und NVidia - immer bei unterschiedlichen Spielen anders reagieren. Manchmal hat dann diese Karte Probleme, manchmal eben die andere.

Wichtig bei einer neuen Karte ist auf jeden Fall der Shader-Chip.
Da gibt es durchaus eigentlich bessere Karten, die wegen älterer Shader-Chips oftmals den Kürzeren ziehen müssen.

Mittlerweile sollte eine Karte mindestens Shader 2.0 haben - die High-End-Karten unterstützen bis Shader 3.0 (wobei soweit ich weiss, 3.0 noch gar nicht fix definiert ist).