Alrik, das Problem ist ja, dass die meisten neuen Spiele auch meistens eine Hardware-Anpassung brauchen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" /> Irgendwie scheinen sich da die Soft- und Hardware-Entwickler einig zu sein. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/memad.gif" alt="" />
Das liegt doch auf der Hand. Damit ein Spiel heute eine Chance am Markt hat, muß es ( den Inhalt mal außen vor) immer ausgefeiltere Grafik mit mehr Details bieten, also die Hardware bis zum Ende auszureizen. Das hat seinen Preis. Da ein Spiel aber auch gleichzeitig mehrere Jahre in Produktion ist, ist es durchaus üblich, für die Hardwaregeneration zu entwickeln, die dann vermutlich auf dem Markt aktuell sein wird. Das wiederum kommt natürlich der Hardwarebranche zugute, die sich wiederum damit brüsten und daran gemessen werden kann, das und das Spiel in voller Auflösung mit allen Details darstellen zu können. Funktioniert ganz ohne Absprache. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> (Obwohl es auch einige Deals zwischen "Hard und Soft" in der Vergangenheit gegeben hat, bei denen Spiele ganz bewußt für eine Grafikkarten- oder Prozessorgeneration optimiert wurden, aber dies sind Ausnahmen...)
Wenn sie so überlegen sind, warum sind sie dann so tot?