Mein Deskktop PC hat zwei Festplatten. Bei dem speichere ich alle meine Daten, aus dem Internet gespeicherte Dateien, und sachen wie Bilder, Musik usw auf der zweiten Festplatte.
Allerdings gehe ich immer mehr dazu über meine Bilder usw mit dem Notebook zu verwalten.
Alle Installationen, Programmdaten, usw sitzen auf der Systemplatte. Da ich diese ohnehin regelmäßig platt mache ist hier eine trennung der eigenen Dateien sinnvoll.

Allerdings habe ich auch auf meiner Datenfestplatte einen Ordner mit "Eigene Dateien" <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> welcher mit dem Desktop verknüpft ist.
Und dieser Ordner ist auch genau dafür reserviert. Bilder, Musik, E-mails, diverse eingescannte Unterlagen kommen hier rein.
Der Rest wie Patchs, oder Updates, Programmfiles zum Entpacken, kommt in den Ordner "Daten"
Alles natürlich noch unterteilt. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

Auf meinen Notebook arbeite ich direkt mit dem Windows Ordner "Eigene Dateien"
Der Vorteil ist hier einfach das die Ordner schon strukturiert sind das es zu den Dateien passt.
Kann man zwar auch selber machen, aber als ich mit dem Notebook anfing zu arbeiten belies ich es dabei. Alle wichtigen Daten wie Bilder usw speichere ich dann einmal die Woche auf eine externe Festplatte und gut ist.
Man kann zwar ständig das Rad neu erfinden, aber man muss es nicht. Ausserdem ist mein Ordner Eigene Dateien auf dem Desktop des Notebooks so angelegt das dort nur "meine" Dateien erscheinen. von daher stört es mich nicht wenn sich da in wirklichkeit auch noch ein paar andere Ordner runtummeln <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />


Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles)
Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)