mit welchen einstellungen schaffe ich es jetzt, dass auch "der 2. rechner" den internetzugang des "ersten" mitbenutzen kann?
1. rechner internetzugang - tcpip aktiviert - ip addi automatsch beziehen - QoSPaketplaner aktiviert - datei und druckerfreigabe sowie client für ms netzwerke deaktiviert
lan verbindung 2 (verbindung mit 2. rechner)
- ip 192.168.0.2 sub255.255.255.0 - client für ms netzwerke aktiviert - datei und druckerfreigabe aktiviert (funzt) - QoSPaketplaner aktiviert
2. rechner
lan verbindung - ip 192.168.0.3 sub255.255.255.0 - client für ms netzwerke aktiviert - datei und druckerfreigabe aktiviert (drucker hängt aber am 1. rechner) - QoSPaketplaner aktiviert
was also muss ich wo und wie einstellen / freigeben <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" />
help please [/quote]
Hmmmm... Ich habe das zwar noch nie auf diese Art gemacht, müsste aber eigentlich gehen.
Zunächst einmal musst du sichergehen, dass die erste Karte des ersten Rechners nicht im selben Subnetz ist, wie die zweite. Etwa so:
LAN1: IP 192.168.1.2 SN 255.255.255.0 GW 192.168.1.1
LAN2: IP 192.168.0.2 SN 255.255.255.0 GW ist Wurscht am besten keiner
Der zweite PC muss dann natürlich auf den ersten verweisen. Also so:
IP 192.168.0.3 SN 255.255.255.0 GW 192.168.0.2
Daraufhin sollte das Internet schon quasi von alleine funktionieren.