Susi, blond, 21 Jahre, zum ersten mal mit ihrem Kleinwagen beim TÜV:
Prüfer: "Bitte das Abblendlicht einschalten!" Scheibenwischer gehen an. "Licht bitte, nicht den Scheibenwischer!" Scheibenwischer auf Stufe zwei. "Licht bitte!" HUUUUUUP! Prüfer macht einen Haken an Prüfpunkt *Signalhorn*. "Können Sie jetzt bitte das Abblendlicht einschalten?" Licht geht an. "Jetzt bitte Fernlicht!" Scheibenwisch-Wasch-Automatik reinigt die Frontscheibe. "Fernlicht bitte!" Scheibenwischer aus, Nebelleuchten an. "Das Fernlicht bitte!" Nebelleuchten und Fernlicht an. "Danke, jetzt bitte Blinker rechts!" Scheibenwischer wieder an. "'Tschuldigung!" Blinker links an. "Warnblinklicht!" Gebläse Stufe drei. "Warnblinker bitte!" Alle Lichter aus, Warnblinker an. Prüfer geht zum Heck des Wagens. "Bitte Fahrlicht einschalten!" Scheibenwischer an. "Fahrlicht bitte!" Licht an, kurzes Hupen. "Danke, jetzt rechts blinken!" Heckscheibenwischer an. "Bitte rechts blinken!" Rechter (!) Blinker an. "Danke, jetzt links!" "Was denn links?" "Blinken!" Rechter Blinker an. "Links bitte!" "Hab' ich doch!" "Andere Seite!" HUUUUP "Bitte links blinken!" Linker Blinker an. "Warnblinker bitte!" Warnblinker an, Prüfer überrascht. Prüfer geht zur Motorhaube des Wagens. "Bitte Motorhaube auf!" "Bitte?" "Die Motorhaube bitte entriegeln." "Wie denn?" "Da ist ein kleiner Hebel, den bitte ziehen!" Tankdeckel schwenkt auf. "Den anderen!" Kofferraum wird entriegelt. "Den anderen, vorne im Fußraum!" "Aua, mein Fingernagel!" Motorhaube auf. Prüfer beugt sich in den Motorraum. HUUUUP. Prüfer stößt sich den Kopf. "'Tschuldigung!" Prüfer schließt die Motorhaube und kommt an die Fahrertür. "Bitte aussteigen!" "Aber ich hab' mich doch entschuldigt ...!" "Ich möchte den Wagen zum Bremstest fahren, also steigen Sie bitte aus!" Prüfer schwingt sich ins Auto, startet den Motor und fährt zum Bremstest. Sie bleibt irritiert stehen. Hinterradbremstest. Sie steht noch immer wie angewurzelt. Prüfer beugt sich aus dem Fenster. "Sie können schon mal durch den Gang in die andere Halle gehen, ich komme da gleich hin!" "Bin ich schon fertig?" "Nein, er muß noch auf die Bühne, und ASU fehlt auch noch!" "Wohin soll ich gehen?" "Da durch die Tür, den Gang geradeaus in die andere Halle am Ende des Ganges, ich komme gleich dahin!" "Und mein Auto?" "Damit fahre ich in die andere Halle." Sie geht durch den Gang in die andere Halle und stellt sich auf den freien Platz. Der Prüfer fährt den Wagen zur Bühne. Mit einer Lampe und dem Prüfbogen verschwindet der Prüfer darunter. Die Prüfung der Vorderradaufhängung mittels der pneumatischen Rütteleinrichtung wird abrupt durch einen markerschütternden Schrei gestoppt. Irritierte Blicke der beiden Prüfer und des Herren vom Auto nebenan. "Was tun Sie da? Sie machen mein Auto ja kaputt! Lassen Sie das gefälligst!" "Aber ich muß doch die Achse prüfen, und das ist die dazu vorgesehene Einrichtung!" "Aber das sieht gefährlich aus." "Frollein, wenn Sie das nicht sehen können, gehen Sie doch in die Wartehalle und trinken einen Kaffee!" "Und Sie reißen hier an meinem Auto herum, wie?" "Ich mache nur meinen Job." "Ich bleibe!" "Gut, aber ich muß jetzt die Vorderachse prüfen." "Seien Sie vorsichtig!" Nachdem auch diese Prüfung bestanden ist, wird das Auto wieder auf die eigenen Räder gestellt. "Jetzt fahren Sie bitte hier heraus, dann rechts um die Halle zur ASU." "Wohin?" "Zur ASU!" "Links?" "Nein, rechts herum bitte!" "Nicht links?" Prüfer geht schweigend zur ASU-Halle. Sie fährt also zur ASU-Halle. "Lassen Sie den Motor bitte an, damit er warm wird!" Vollgas im Leerlauf. "Es reicht, wenn sie ihn einfach im Standgas laufen lassen!" schreit der Prüfer gegen den Motor im roten Drehzahlbereich an. "WAS?" "S-T-A-N-D-G-A-S!" Motor beruhigt sich wieder. "So, bitte vorfahren, Motor anlassen" "Wieso, der Motor ist doch an?!?" "Fahren Sie bitte vor ...!" Unter einem aus technischer Sicht extrem ungünstigen Verhältnis von Drehzahl zu Geschwindigkeit bedingt durch schleifende Kupplung bewegt sich das Fahrzeug langsam in die angewiesene Position. Sie stellt den Motor aus. "Ich bat Sie doch, den Motor laufen zu lassen!" "'Tschuldigung ..." Nachdem sich der Wagen wieder beruhigt hatte, tut der Prüfer, was der Job von ihm verlangt. Sie steht mit einer anteilig schwankenden Mischung aus Neugier, Furcht und Argwohn daneben. Gerade überwiegt der Argwohn-Neugieranteil, und sie drückt zeitgleich mit der Frage "Was ist denn das für ein Knopf?" auf den Reset-Knopf des Prüfgerätes... Über das weitere Schicksal des Prüfers ist nichts bekannt...