P.S.: Was h�ltst Du �brigens in dem Zusammenhang von der aktuellen nVidia-Konkurrenz (=FX), auch im Vergleich zu der von Dir erw�hnten eigenen Vorg�nger-Generation?
Das w�re evtl. noch eine Option DX9 `r�berzuretten�, auch wenn sie performancem��ig z.Zt. eher zweite Wahl darzustellen scheinen?!
nVidia versucht die schlechte Performance bei DX9 der FX-Serie durch Modifikation der Treiber halbwegs auf ATI-Niveau zu bekommen. Das w�re zwar nicht die beste Wahl, aber daf�r besitzen alle FX-Karten (abgesehen von der 5200er) einen externen Stromaschluss (soweit ich es gelesen habe) und k�nnen bei bestimmten Modellen eine Lautst�rke produzieren, die mit einem kleinen Triebwerk zu vergleichen ist.
OK, nachdem ich mir das
Bild auf der ASUS-Seite nochmal genau angeschaut habe und obwohl die tats�chliche Repr�sentativit�t f�r das Produkt dort eingeschr�nkt wird, tendiere ich zu dem Schlu�, da� meinem Vorhaben dabei doch mechanisch bereits ein Riegel vorgeschoben ist <img src="/ubbthreads/images/graemlins/sad.gif" alt="" /> :
- Das Foto zeigt n�mlich, da� ATI (bzw. deren OEMs wie ASUS) von der Wahl eines Kartenlayouts mit dem sog.
Universal AGP Connector (der in alle auf Mainboards verbauten AGP-Slot-Typen pa�t) abgegangen ist.
- Auch ansonsten zu diesem Modell gefundene Abbildungen im Netz scheinen diese Annahme zu untermauern.
- Dar�berhinaus l��t sich die ATI Page selbst so lesen, da� die
Radeon 9600-Serie[/i] Spezifikationen - entweder aus diesem �u�erlichen Grund, oder schon innerhalb des Chip-Designs - tats�chlich kein AGP 2x mehr unterst�tzen.
Der
[i]Radeon 9800XT scheint dagegen die notwendigen technischen Voraussetzungen noch mitzubringen (was evtl. an der externen Stromversorgung der Karte liegen mag, m�glicherweise der einzige Weg die Sache mit der AGP-Voltage-Spezifikation wirksam zu l�sen - jetzt versteh� ich den Hintergrund der entsprechenden Anmerkung oben von Dir, Helli! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> )
ist mir jedoch wie gesagt zu teuer (abgesehen von der technischen Sinnhaftigkeit die hier von Barna in Frage gestellt wurde <img src="/ubbthreads/images/graemlins/puppyeyes.gif" alt="" /> ).
Aber nochmal zur�ck zu Deiner oben zitierten Antwort , Helli:
Nun ja, das mit der Lautst�rke scheint
Nvidia inzwischen doch gen�gend Magenschmerzen bereitet zu haben, da� sie entsprechende Ma�nahmen beim
Cooling Layout ergriffen haben, die dem Anschein nach nun auch (endlich! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" /> ) Wirkung zu zeigen scheinen - zumindest wenn man dem Ger�uschempfinden von
Tom�s Hardware Guide glauben schenken darf.
Auch performance-m��ig sind wohl die Bem�hungen nicht nur reine Makulatur, wie Du denken den Eindruck erweckst - auch wenn k�rzliche Meldungen wiederum berechtigte Zweifel einstreuen (
Wieder 3DMark-Optimierungen im Nvidia-Treiber).
@Barna:
Oh bitte, verschon� mich mit diesem abgedroschenen Spruch "Kauf Dir lieber gleich einen neuen Rechner, anders lohnt sich nicht"! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />
Die Anschaffung weiteren Equipments von diesem Rang steht schon an, ist allerdings fr�hestens f�r in einem Jahr geplant - in Form eines
Zweitrechners n�mlich.
Dabei soll aber erstens der gegenw�rtige noch weiter genutzt werden (geht wahrscheinlich an meine Schwester - und der m�chte ich nicht nur ertr�gliches
Gothic-spielen bieten, wie ich es momentan habe) und au�erdem m�chte ich dagegen nicht l�nger warten mit einer verbesserten Grafik-Performance!
Hilfreicher w�re es schon, wenn mir jemand mal aussagekr�ftiges Material an die Hand geben w�rde, welcher momentan noch erh�ltlichen GFX-Chips/-Karten die o.g. Konfiguration optimal nutzen und dabei weder "underperformen" noch ausgebremst werden (wenn ich mich schon mit Alternativen zu meinem urspr�nglichen Plan auseinandersetzen m�ssen sollte).
Auf bald,
Ragon
P.S.: Wie ist das jetzt eigentlich: Wei� einer, ob der AGP-Speed (
1x-8x) direkt an den Spannungsbedarf (
3,3V - 0,8V) gekoppelt ist, so da� also z.B. auch eine moderne Karte, minimal mit
0,8V (bei
8x-speed) l�uft, aber wenn auf
2x zur�ckgestellt automatisch auf
3,3V-Basis arbeitet, oder sind die beiden Spezifikationen doch (relativ) unabh�ngig voneinander (dann w�rde evt. eine
8x-Karte auch bei
2x mit ihren standardm��igen
0,8V arbeiten)!?