Bluetooth hat einen entscheidenden Nachteil - die Geschwindigkeit reicht bei einer perfekten Verbindung grad mal für normales DSL (ist eher für Tastaturen, Mäuse, Drucker und Handys geeignet).
Mit WLan ist schnelleres Surfen und durch die neuen Übertragungsstandards auch ein schnelles Heimnetzwerk (theoretisch bis 108Mbit/s) kein Problem mehr.
Bei uns habe ich ein 54Mbit/s-Netz aufgebaut, dass durch 2 massive Wände und eine Stahlbetondecke geht und trotzdem zwischen 36 und 48Mbit/s erreicht.
btw: Die Reichweitenangaben sind meist übertrieben, da sie für freies Gelände (keine Wände, Fenster, etc.) ohne Störquellen (Geräte, die auch auf 2,4GHz senden/empfangen) gelten.
btw²: Es ist nicht empfehlenswert Komponenten von verschiedenen Herstellern zu nehmen, da es schlimmstenfalls gar kein Netz mehr gibt - hatte vor kurzem einen Aldi-PC mit eingebautem WLan hier, welches eingeschaltet war -> Ergebnis, die Netzwerkverbindung zu dem Rechner von meinem Vater wurde regelmäßig unterbrochen.