Quote
Au contraire, mein lieber Elgi! (wollte ich immer schonmal sagen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> )

Es sei denn, bei euch in Deutschland sind einzelne Komponenten so viel günstiger als bei uns (ist ja möglich). Wenn ich zum Beispiel genau die Komponenten eines beliebigen DELL XPS nehme und sie selber zusammenbastle, dann komme ich auf leicht mehr Geldinvestition - von Arbeit ist noch gar nicht geredet.

Ich habe jetzt mal ganz grob ein System bei Mindfactory.de zusammengestellt:

Intel Core 2 Duo (Conroe) E6600 2400MHz S775 4MB tray
Asus P5B Deluxe/WIFI-AP S775 I965P FSB 1066MHz PCIe ATX
2048MB G.Skill PC667 2GBPQ CL4 Navy Blue heat
768MB Gainward Geforce 8800GTX DDR3 PCIe
320GB Western Digital WD3200YS 7200rpm sATA II 16MB
NEC AD-7173S SATA hellgrau bulk
LG DVD Rom, schwarz, S-ATA, bulk
Creative X-FI Xtreme Music bulk
Thermaltake Sonic Tower Rev. 2 (AMD, Intel)
Zalman VF700-Cu
120x120x25 Enermax UC-12 AEBS
80x80x25 Enermax UC-8 AEBS
80x80x25 Enermax UC-8 AEBS
USB 2.0 Card Reader 13 in 1, inkl. Ulead Photo Explorer 8 SE Basic
Netzteil ATX Seasonic S12 II-380W ATX 2.2
ATX Big Chieftec Mesh CA-01SL-SL-B silber
Logitech Cordless Desktop Comfort Laser
Microsoft Windows XP Home SP2b SB (DE) 1er Pack


Das ganze orientiert sich in etwa am DELL XPS 710 *Battleship* (Value-Code: D07X76)... das Dell-System habe ich nicht angepaßt und einfach so übernommen, wie es vorkonfiguriert war.

DELL: 1.898,99 Euro + 78 Euro Versand

Mindfactory: 1664,44 Euro inkl. Zusammenbau von Mindfactory (wenn man das nicht will, kostet es 60 Euro weniger)

Vorteil Mindfactory: Schnelle Lieferung, bewußt ausgewählte Komponenten. Und man bedenke, daß ich jetzt gerade mal eine Viertelstunde in die Konfiguration investiert habe. D.h. es ist nicht alles perfekt aufeinander abgestimmt (und vielleicht fehlt das eine oder andere).

Ich wiederhole mich: Mit etwas Eigeninitiative kann man so gut wie jeden Komplettrechner unterbieten. Und das Wichtigste: Man kauft wirklich nur das, was man will. Bspw. braucht man normalerweise keinen Kartenleser... oder Works... oder überhaupt ein Betriebsysstem z.B. Oder aber man will eine etwas schwächere Grafikkarte (die hier ausgewählte kostet 500 Euro)... die Auswahl an Grafikkarten ist bei den großen Komplettrechneranbietern nicht gerade groß. Wie man überhaupt sagen muß, daß naturgemäß die Auswahl halt arg begrenzt ist.

D.h. wenn man gewillt ist, sich etwas zu informieren und dann mal einen Sonntag für den Zusammenbau zu investieren, kann man viel Geld sparen. Und wenn man dann auch nocht die teilweise irrationale Angst vor dem Übertakten verliert und sich die fürs Übertakten geeigneten Hardware-Teile kauft, kann man noch viel mehr Geld sparen und dennoch bei nur theoretischem Risiko die gleiche Leistung bekommen - ein Vorteil, den dir kein DELL-Rechner bietet.


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"