Hallo meine Lieben,

ok, dann gehen wir das doch mal etwas "generalstabsmäßig" ( <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> ) an.

Vielen Dank zunächst einmal für Deinen Mindfactory-Link, Elgi! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />
Ich spiel mich gerade ein wenig mit dem Konfigurator und probier ein paar grundsätzliche Konfigs aus.

Gut ist schonmal, daß er einen eine Vorauswahl treffen läßt und zwar anhand dem zentralen Kriterium - nämlich dem Prozessorherzen. Je nachdem folgt man dann den CPU-Linien der beiden "Platzhirsche" (:D ) AMD/Intel und grenzt so das Angebot an weiteren Komponenten passend ein. Dies betrifft v.a. natürlich Gehäuse, Mainboard und CPU-Kühlsysteme.

Man wundert sich, warum so einen Service nicht alle Online-Anbieter zur Verfügung stellen - schließlich richt das stark nach einer der "Killerapplikationen" für den sog. "eCommerce". Autohersteller offerieren für ihre Modelle z.B. ähnliches.

Inwiefern jetzt allerdings Mindfactory über diesen Vorabgleich hinaus die versprochene "Abstimmung der Komponenten" garantieren kann, bleibt dahingestellt. Ich bin noch nicht ganz durch, aber klar ist schonmal, daß es noch bei weitem mehr limitierende Faktoren für die Anzahl möglicher Zusammenstellungen gibt, wie im folgenden noch dargestellt werden wird.



Fangen wir aber zunächst mal mit folgenden Systembestandteilen an:

[color:"orange"]Kapitel 1 - PC-Gehäuse[/color]
Was sind hier die wichtigsten Aspekte? Welche Eigenschaften sollten sie haben?

- Nun, da ist sicher mal das "Platzangebot" in Abhängigkeit davon was man denn gedenkt so an Gerätschaften einzubauen. Faktoren dabei sind die inneren Abmessungen, die Anzahl vorhandener Einschübe, deren Zugänglichkeit.
Für Festplatten reichen z.B. interne Laufwerkskäfige, während bei DVD-ROMs solche vonnöten sind, die nach außen führen, wegen regelmäßigen Tausch der eingelegten Medien.
Dabei darf man Festplatten auch nicht zu eng aufeinanderpacken, weil man sich so sonst ggf. Hitzeprobleme "en la casa" holt. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Außerdem gibt´s noch zwei verschiedene Größenformate zu beachten: Einschübe für 3,5" Laufwerke ggü. 5,25".
Und wenn´s etwas speziellere Einbauten sind, dann kann schnell eine zu geringe Breite ein Problem werden, oder im Weg befindliche Gehäuseteile - z.B. bei Entusiasten-Soundkarten, die ihre Legion von Anschlußmöglichkeiten externe Geräte entsprechend aus dem PC herausführen wollen oder Wasserkühlungen, sogar manche CPU-Lüfter-Kühler-Kombos.

Dementsprechende Erfahrungen hab´ ich mit Heatpipes gemacht, die z.B. den Platzanspruch einer solchermaßen ausgerüsteten Grafikkarte doch deutlich erhöhen können - auch wenn damals mehr das Motherboard der Hauptproblempunkt gewesen war. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />
Wie auch immer, das ließ die Verwendung damals schließlich scheitern. Und so hieß es erstmal warten, Heatpipe demontieren und mit einem (lauten) Standardlüfter überbrücken - bis nämlich endlich der passende Nvidia-Silencer (leise! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> ) von Arctic Cooling erschien... mit reichlicher Verspätung. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/puppyeyes.gif" alt="" />

Apropos Mainboard - auch da gibt´s ja verschiedene Formfaktoren, neben den verschiedenen ATX-Varianten auch noch andere die ebenfalls zumeist auf "..X" enden.
So wird man ein eXtended-ATX-Board wohl nur schwerlich in einem normalen Desktop-Gehäuse unterbringen. Während es auch fraglich ist, ob es Sinn macht, ein kleines NLX-Board(noch aktuell? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" /> ) in einen BigTower zu packen.

- Das alles hat auch mehr oder weniger Einfluß auf den Luftstrom und das damit verbundene Spannungsfeld zwischen ausreichender Kühlung ggü. wohltuender Stille.
Packt man zuviel rein, bzw. ist das Gehäuse nicht ausreichend dimensioniert, staut sich die von den Komponenten im inneren abgegebene Wärme und man bekommt Probleme mit der Betriebsstabilität des Systems bzw. mit der Lärmentwicklung, wenn die entsprechenden Kühlsysteme, vornehmlich Lüfter, ihre Leistung hochfahren, im Bemühen erstgenannte Stabilität wieder sicherzustellen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/puppyeyes.gif" alt="" />

- Daneben gibt´s natürlich noch eine Menge an weiteren Features für Freunde von Annehmlichkeiten zu beachten:
* Hat das Gehäuse scharfe Kanten, die bei häufigen Umbauten zwangsläufig einen gewissen "Blutzoll" vom Bastler fordern könnten?
* Ist evtl. eine Einbausystem vorhanden, daß schraubenlose Befestigung und Wechsel von Karten, Laufwerken, ja gar des Motherboards etc. verspricht? Wenn ja, taugt das auch was?
(Nicht daß Karten z.B. durch ein entsprechendes Plastik-/Clip-System nur unzureichend fixiert werden und so potenziell wiederum die oben genannte Stabilität des Systems gefährden. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> )
* Wie anfällig ist das Gehäuse für Vibrationen (z.B. von seiten des heutzutage notorischen hauptverdächtigen Auslöser, optischen Laufwerken wie DVD)?
* Wie ist das Lärmverhalten etwaig mitgelieferter Gehäuselüfter?
* Wem das wichtig ist, gibt´s transparente Seitenfenster?
* Wie ist die Verarbeitung generell? (Vorsicht quietschende Türen oder zerbrechliche Aufhängungen etc.! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> )

Über die sog. und vielbeliebten "Moddingmöglichkeiten" ganz zu Schweigen - die laß´ ich lieber mal komplett außen vor. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />


Fazit:
Für all diese Punkte gibt es halt leider nicht immer die notwendigen Infos vom Händler. Meist hat´s die Außen(!)abmessungen und die Anzahl der Einschübe inkl. welches Format. Das war´s dann aber auch schon oft.
Weiß man also schon, daß man evtl. Komponenten solch kritischer Art wie zuvor erwähnt wird drinhaben wollen, empfiehlt es sich evtl. besser das PC-Gehäuse in einem Laden, nach Ansicht zu kaufen.

Man braucht dann natürlich komplementär eine genaue Vorstellung über die Sperrigkeit ebendieser Karte (oder wasimmer). Selbes Problem: denn die ist nicht notwendigerweise gleich der Außenmaße und ggf. ähnlich schwer in Erfahrung zu bringen! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />


Ragon, der Magier und Käufer von vorzugsweise Towern (was sonst <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> )