Pergor, der neue Prozessor ist bei gleicher (auch alter) Software deutlich schneller. Nach Taktraten sollte man nicht allzusehr schauen... außer in der selben Produktlinie.
Wenn ich z.B. zwei Zahlen miteinander multipliziere kann es sein das der eine Prozessor 10 Takte braucht. Der neue dies in 4 Takten schafft... Der alte hat 3,6 Millionen Takte pro Sekunde der neue 'nur' 2 Millionen. d.h. der neue kann in einer Sekunde 500000 Multiplikationen durchführen während der alte nur 360000 Multiplikationen pro Sekunde schafft.
Dies ist natürlich nur ein Beispiel das genau so in der Realität nicht vorkommt... aber so ungefähr. Es gibt auch noch andere Bereiche in denen die neue Architektur generell performanter ist. Wie schnell kann er Sprünge vorhersagen und ausführen, wie lange braucht er wenn die Vorhersage falsch war, wie gut ist die Cache Architektur... etc. Der P4 war alles andere als gut designt. Er war nur darauf ausgelegt hohe Taktraten zu erreichen... weil das damals das haupt Verkaufsargument war.
Entscheidend ist aber immer Leistung pro EUR. bzw. wie viel Leistung man sich leisten kann. Evtl. spielt der Stromverbrauch auch noch eine Rolle. (Geringerer Stromverbrauch = leiserer Kühler... und auch geringere Stromkosten.)
Stand heute sind die wenigsten Spiele auf mehrere Cores ausgelegt. Wenn du also so Vergelichscharts der verschiedenen Prozessoren bei verschiedenen Spielen siehst bekommst du ein gutes Bild dafür wieviel schneller die neuen sind.
Neben der besseren Leistung in einer Singlecore Anwendung profitiert man auch noch davon das Parallel laufende Anwendungen (Betriebssystem) einfach besser reagieren... auch während man spielt.