Seit gestern gibt es ja die Lionheart-Demo. Hier mal meine Ertseindrücke. Ich habe aber noch nicht allzulang gespielt.
Für mich ist Lionheart eine kleine Enttäuschung, so viel kann ich jetzt schon sagen.
Ich bin kein Grafikfetischist, ich kann damit leben, dass ich Lionheart nur in 800x600 spielen kann. Ich kann (wenn auch nicht so gut) damit leben, dass die Divinity-Grafik im Vergleich zu Lionheart richtiggehend bunt aussieht. Auch dass sich die Figuren nur sehr schlecht vom Hintergrund abheben, oder hinter Bäumen verschwinden (für alle, die an den Riftrunner-Figuren rummäkeln: schaut euch mal
diesen Screenshot an, so sieht es fast immer aus) ist für mich nicht so schlimm. Dass mich die Animation der Hauptfigur an Ultima 8 erinnert - sei's drum, Grafik ist unwichtig.
ABER, wenn das Spiel von vorne bis hinten voll von Designschlampigkeiten ist, dann hört der Spaß endgültig auf. Echtzeitkampf mit Pausenmodus - klingt ok. Aber, haltet euch fest, im Pausenmodus kann man keine Befehle erteilen. Schlimmer noch, es erscheint ein fetter schwarzer Balken, in dem "Paused" steht, der das Spielfeld überdeckt. Und zu allem Überfluß verschwindet der Balken nicht sofort, wenn man die Pausierung aufhebt, sondern verblasst allmählich. Allerdings metzeln die Monster hinter dem verblassenden Balken meinen Character ab, ohne dass ich irgendwas degegen machen kann. Wer kommt auf so einen Blödsinn?
Schwierigkeitsgrade scheint es nicht zu geben - Pech für mich, da ich hier der Alix-Fraktion angehöre: Mein Char stirbt an jeder Ecke. Einen Healing-Skill kann ich nicht erlernen (was auch an meinem Char liegen mag), dafür regeneriert sich die Gesundheit automatisch (ohne irgendeinen derartigen Skill) - toll, da muß ich eben öfter mal ein paar Minuten warten, bis die Lebensenergie wieder oben ist. Außerdem ist mir bisher noch keine einzige Truhe begegnet, die nicht mit einer Falle gespickt war.
Die KI ist auch nicht gerade vom feinsten. Öfter mal sieht man die Monster schon in einer Ecke des Bildschirms stehen, sie sind allerdings absolut starr. Geht man dann zwei Schritte auf sie zu, so fangen sie an, auf einen loszustürmen.
Ein Bereich in Lionheart ist ungefähr so groß wie Aleroth und die Umgegend, dann muß nachgeladen werden, was zum Glück nicht lange dauert. Allerdings muß auch beim betreten und verlassen jeden Gebäudes (und sei es auch nur eine einräumige Hütte), ebenfalls geladen werden.
Positiv ist die Story: Ich mag einfach alternative Geschichtsstränge, und es kommt der Atmosphäre schon zugute, wenn vor der Küste von Barcelona die spanische Armada liegt.
Diese Atmosphäre wird allerding (zumindest zu Anfang) vom Ingame-Tutorial zunichte gemacht. Sehr nett, wenn mich der Geist, der mir gerade erklärt hat, dass ich von Richard Löwenherz abstamme, darauf aufmerksam macht, dass ich doch mal den blinkenden Skill-Button anklicken soll (Irgendwoher kenne ich dessen Stimme).
Äh, ja, ich hör jetzt mal auf, bevor ich noch mehr rumlabere. Warum ich das jetzt geschrieben habe? Keine Ahnung, ich mußte einfach mal ablästern. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Mehr als 10 Euro werde ich allerdings für Lionheart nicht ausgeben. Es wird sich sicher trotzdem gut verkaufen, steht schließlich "Black Isle" drauf.