Wie ich an anderer Stelle dieses Boards wohl schon öfter gesagt habe, bin ich ein Microsoft Jünger. Warum? Ganz einfach deshalb, weil sie einem bei den MCSE-Prüfungen eine Gehirnwäsche machen.
Aber im Ernst: Windows 98SE war wohl das beste Nicht-NT-Betriebssystem von Microsoft (das unsägliche ME wollen wir schnell vergessen).
Daher ist es durchaus berechtigt, dass das gute alte 98SE immernoch seine Fans hat.
Allerdings sollte man XP wirklich mal eine faire Chance geben. Meiner Meinung ist XP das stabilste und kompatibelste Betriebssystem von Microsoft. Es hat wirklich sinnvolle Neuerungen. Gerade für den 98SE-User, zu denen ich mich auch gezählt habe. Windows 2000 und deren Vorgänger wären ja bei mir nie draufgekommen!
Richtig ist allerdings, dass Microsoft einen Haufen von Grafikblendwerk einbaut, das erstmal abgeschaltet werden muss. Ich werde nie begreifen, weshalb auch zum Beispiel eine Serverversion Fade- und 3D-Effekte haben muss!
So schlimm ist es übrigens gar nicht mit den Hardwaretreibern bei XP. Berufbedingt habe ich schon hunderte von Updates, Neu- und Nachinstallationen von XP gemacht und meine Kunden sind bisher immer sehr zufrieden.
Nicht verschweigen sollte man trotzdem einige Schrottsachen von XP, bei denen ich mir manchmal über den -- trotz allem vorhandenen -- Vorteil von 98SE bewusst werde. So gibt es keinen echten DOS-Modus mehr (was aber auch einer der Vorteile von XP ist), dem aber per DOSBox (dosbox.sourceforge.net) abgeholfen werden kann. Das fantastische VDMS (vdms.sourceforge.net) läuft zwar nicht auf 98SE, dafür bringt selbst das meine geliebten "Privateer", "Anvil of Dawn" und "System Shock" (noch) nicht zum Laufen, wofür ich 98SE bräuchte.
Mein persönliches Fazit: XP ist ein sinnvolles neues Betriebssystem, das man wirklich mal ausprobieren sollte. Ich fahre sehr gut damit und die Geschwindigkeit, die ich gegenüber 98SE herausgeholt habe, hat sich gelohnt. Die Installation geht schnell und einfach. Spezielle Treiber braucht es ja eigentlich nur für Sound- und Grafikkarte und die werden normalerweise (bei mir) bei einer Nachinstallation nicht überschrieben. Wenn DOSBox besser wird, kann man dann komplett auf den DOS-Modus von 98SE verzichten (ist jetzt schon grandios das Tool, nur Protected Mode kann es leider noch nicht).