Wie ist das eigentlich? Wenn solch ein Sicherheitsloch in WinDos (9x) gefunden wird (und es kann mir keiner erzählen dass das sicherer ist als NT) wird es von MS dann noch Patches dafür geben?
Ich verstehe die Aufregung nicht so ganz. In der Standardeinstellung von XP (2000 soweit ich weiss auch) überprüft Windows automatisch auf Updates. Das heisst, alle die sich den Wurm gefangen haben, müssen diese Einstellung deaktiviert haben -> selbst schuld. Der Patch ist seit Mitte Juli verfügbar...
Aber offenbar interssiert sich niemand wirklich für die Sicherheit von seiner Kiste, und das betrifft nicht nur diesen Bug. Code Red ist wie alt? 1 jahr? Für den Bug den Code Red ausnutzt gibt's seit ewigkeiten einen Patch. Trotzdem habe ich jeden Tag diverse Code Red Angriffsversuche in meinem Apache-Logfile, das heisst es muss da draussen noch diverse Web-Server-"Admins" geben, die sich einen Scheiss um Ihre Kisten kümmern.
Oder SQL-Slammer. Da gab's auch schon lange einen Patch für. Wieso konnte sich der trotzdem verbreiten?
Für mich ist das Problem nicht Windows, sondern dass die Anwender nicht kapieren was es bedeutet einen Rechner einfach so für alle Welt zugänglich an's Netz zu hängen. Es gibt keine Fehlerfreie Software, wird es auch niemals geben. Und wer da dem BS die Möglichkeit diese Fehler selbst zu beheben abschaltet soll gefälligst nicht rumheulen wenn sie jemand ausnutzt.
Aus irgendeinem Grund scheint es üblich zu sein ständig Computer mit Autos zu vergleichen. Keine Ahnung warum, hinkt sowieso fast immer. Hier ist meiner: Wenn ihr euer Auto nicht abschliesst dürft ihr euch auch nicht beschweren wenn jemand euer Radio klaut.