In einem muss ich Alrik Recht geben: Ein anderes Mail Programm ausser Outlook wirkt Wunder. Pegasus ist ziemlich gut und hat funktionien, von dem Outlook nur träumen kann. Ich selbst benutze Eudora, das ebenfalls ein ziemlich gutes Produkt ist.
Outlook ist ein gutes Programm. Es ist kompfortabel und vielseitig und E-Mails kommen immer "richtig" an. Nur wirklich sicher ist es nicht (ausserdem werden Mailwürmer ja meist auf Schwächen von Outlook hin programmiert, da wahrscheinlich 90% der Leute eine Outlook-version benutzen).

An das "Hausgemachte Viren"-Thema habe ich noch was anzuhängen. Tatsächlich gab es mal vor Urzeiten, als der Amiga noch atmete, eine Anti-Viren-Firma, die ein paar Virenprogrammierer angestellt hatte, zu deren Viren sie gleich das Anti-Update entwickelten.
Damals lohnte sich die Sache natürlich, da es sowas wie Online-Updates noch nicht gab. Allerdings ist die Sache ziemlich schnell aufgeflogen.

Dass Viren Hauptsächlich für Betriebssysteme gebaut werden, welche die breite Masse besitzt, dürfte klar sein. Schliesslich will der Programmierer ja was sehen von seinem Unheil. Ausserdem denke ich, dass einige Programmierer auch einfach gern Micrsoft eins auswischen wollen. Ich glaube nicht, dass es so viel schwieriger wäre, Linux-Viren zu machen, aber sehen wir doch eines: Linux-User sind meist eher Profis und schützen sich besser, ausserdem hat es einfach zu wenig Sekretärinnen auf Linux.