Zitat aus einem Leserbrief :
Im Folgenden beschreibe ich Ihnen meine Beobachtungen :
Ich schreibe zur Zeit an mehreren Kurzgeschichten. Für eine davon brauche ich ein paar Namen, und stolperte dabei auf folgende Adresse :
http:// www vornamen-db de
Diese Adresse klingt soweit harmlos, folgt man einem der Links, um zu der angeblichen "Namens-Datenbank" zu kommen, fällt mir folgendes auf :
Der Link "Vornamen Alphabet" hat die URL http:// de-url de/? pid=vnn-2&ax=on
Folgt man dieser URL, kommt man an ein Fenster, das in meinen Augen ganz eindeutig nach DIaler-Programm aussieht ; glücklicherweise habe ich standardmäßig in meinem Mozilla-Browser sowohl JavaScript als auch Java ausgeschaltet, sonst hätte sich da womöglich etwas ohne mein Zutun "getan".
Der Sourcecode spricht eine beredte Sprache :
(Anmerkung : Ich habe mir erlaubt, von einigen Tags im unteren Bereich die spitzen Klammern zu entfernen, um eine Ausführung des Sourcecodes zu erschweren; man weiß nie, wie ein solcher Code in einem Mail-Programm oder in einem Browser dargestellt wird ...)
(Meine Beschreibung geht im Text nach diesem zitierten Sourcecode weiter.)
head
title Software Download /title
link href="dialer_default.css" type="text/css" rel="stylesheet"
link href="dialerbilder/vnn.css" type="text/css" rel="stylesheet"
meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1"
meta HTTP-EQUIV="imagetoolbar" CONTENT="no"
/head
body title="Software Download" marginheight="0" marginwidth="0" style="padding:0px;margin:0px;" bottommargin="0" leftmargin="0" rightmargin="0" topmargin="0" noscroll
form id="okform" name="okform" method="POST" action="/index.php" style="width:100%;top:20px;" input type="hidden" name="PHPSESSID"
div class="Info1" style="visibility:hidden;display:none;" Damit Sie unsere Webseite uneingeschränkt nutzen können, benötigen Sie die Zugangssoftware. /div
div class="DownloadTimeInfo" Downloadzeit ca. 5 Sekunden! /div
div class="Info2" Tippen Sie span class="HighlightedOk" OK /span zum Starten des Download: /div
div class="SubmitInput" center table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" tr td input type="button" value="Tippen Sie OK ein" class="SubmitButton" onClick="testSubmitEntry(DIALEROK)" /td td input tyoe="text" alt="Hier einfach OK eingeben!" name="DIALEROK" id="DIALEROK" onkeyup="testSubmitEntry(this)" /td /tr /table /center /div
div class="Info3" Öffnen Sie anschließend die Datei die Ihnen zum Download angeboten wird und führen Sie die angegebenen Anweisungen aus. /div
/body
script
function testSubmitEntry(okField)
{
var newVal = ""
var val = okField.value.toLowerCase() //new String(document.getElementById("DIALEROK").value)
//val = val.toLowerCase()
if(val.substring(0,2) == "ok") { newVal = "ok" }
else
if(val.substring(0,1) == "o") { newVal = "o" }
if(val != newVal) { okField.value = newVal }
if(newVal == 'ok') { document.getElementById("okform").submit() }
}
window.defaultStatus = window.status = "Kostenlose Software"
window.document.getElementById("DIALEROK").value = ""
window.document.getElementById("DIALEROK").focus()
/script
Hier wird also zum Download eines Wählprogrammes aufgefordert, um angeblich die volle Namens-Datenbank nutzen zu können. Ich bezweifle, daß der Download tatsächlich die versprochene Funktionalität herbeirufen kann.
Schaue ich in der Datenbank bei DeNIC nach der URL "de-url.de" nach, die dieser angeblichen Namens-Datenbank zugrunde liegt, bekomme ich als INformation eine Firma, die sich "Global Netcom GmbH" nennt.
Eine Suche nach dieser Firma via Google bringt eine Menge Treffer, unter anderem solche, die diese Firma als "Mehrwertdienst"-Firma characterisiert - ein Euphemismus für Anbieter von Diallern und deren "Servicenummern".
Was mich an diesem ganzen Vorgang aufregtz, ist, daß eine harmlose Seite zum Suchen von Namen dazu mißbraucht wird, sogenannte "Mehrwertdienste" (Dialler) "an den Mann zu bringen".
Gesetzt die Annahme, daß das Versprechen des Webseitenbetreibers nicht eingelöst werden kann, nach dem Download der "Software" (des Diallers) die Datenbank benutzen zu können, handelt es sich hier um einen rechtlich relevanten Tatbestand.
Ich hoffe, damit ein Puzzleteil weitergegeben zu haben, das mithilft, die Verbreitung von unerwünschten Wählprogrammen einzuschränken.