Larian Banner: Baldur's Gate Patch 9
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Page 7 of 23 1 2 5 6 7 8 9 22 23
#99175 27/03/04 08:12 AM
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
veteran
Offline
veteran
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
Ja und nein. Anhand der IP-Range kann man den Provider feststellen. Es gibt da eine Liste, weiss jetzt nicht gerade auswendig wo.
Das DHCP-Log des Providers kann dann auskunft geben, welcher iherer Kunden zu welcher Zeit welche IP-Adresse hatte.

So lange allerdings kein wirklicher Schaden passiert ist, lohnt sich der Aufwand nicht wirklich. Freu Dich über Deinen tüchtigen Firewall.

#99176 27/03/04 12:45 PM
Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
Quote
Ich bekomme in letzter Zeit öfter mails von mir völlig unbekannten Personen, die mich freundlich darauf hinweisen, meine an sie gesendeten mails litten unter Netsky-Befall. Natürlich Blödsinn. Offenbar sollen Leute dazu verlockt werden sich auf dubiosen pages irgendwelche Anti-Virus-Tools herunterzuladen, die dann selber Viren und Trojanern Tür und Tor öffnen.


Exakt. Im Anhang solcher E-Mails (schon mal nach Sober oder Netsky geschaut ? ) befionden sich oft Würmer oder Trojaner oder so.

Das ist im Grunde ganz einfach : Ein Virus oder Wurm nimmt sich eine E-Mail - Adresse aus einer Liste (Outlook Kontakte ?) , fügt den Text an, daß von dieser Adresse angeblich virenverseuchte E-Mails kommen, fügt ein angebliches Entfernungsprogramm an (natürlich ist das ein Virus) , das der Empänger möglichst öffnen sprich ausführen soll, im Glauben, damit etwas gegen den angeblich auf der *eigenen* Festplatte sitzenden Wurm zu tun - und fertig. Mehr braucht der Wurm nicht.

Was mich beunruhigt, ist, daß ich eine exakt so gestrickte E-Mail letztes Jahr von Eolus bekam ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />

Schlimmer noch : Wenn die Sache so stimmt, wie von der C'T recherchiert, daß Virenschreiber nämlich IP-Nummern und Adressen an Spammer verkaufen , dann kann es durchaus sein, daß Millionen Adressen nichtahnender Mitmenschen in irgendwelchen Spammer-Adreßdatenbanken sitzen - zu beiderlei (Spammer + Virenschreiber) Nutzen.

Das ist das Szenario, von dem ich ausgehe.

Und besonders perfide ist, daß E-Mails von "Guten Bekannten" - sprich Leuten, denen man vertraut <img src="/ubbthreads/images/graemlins/exclamation.gif" alt="" /> - "besonders gerne" öffnet - das heißt ohne Vorsichtsmaßnahmen - weshalb Spammer + Virenschreiber bevorzugt Verknüpfungen benutzen. Das heißt im Endeffekt, daß Virenschreiber + Spammer besonders gerne Adressen von Adreßbüchern benutzen, die lokal irgendwo gelagert werden - denn damit können sie am Besten "Freunde" oder Bekannte des infizierten PCs (sozusagen) anschreiben, ohne Aufsehen zu erregen ... Eine E-Mail des besten Freundes öffnet sich leichter als die eines Unbekannten, dessen Namen ich noch nie gehört habe.

Konsequenterweise habe ich für mich persönlich ein "Vertrauensmodell" aufgebaut : E-Mail von Absendern, die ich nicht kenne, werden sofort ignoriert. E-Mails mit bekannten Absendern werden unter die Lupe genommen; Anhänge werden rücksichtslos gelöscht, wenn ich nicht explizit welche angefordert habe.

Und ich benutze Pegasus Mail, das sich bisher als sehr resistent gegenüber Viren gezeigt hat - vermutlich ist die installierte Basis an Pegasus-Nutzern aus der Sicht der Virenschreiber zu klein. Ich kann mit Pegasus alles machen, was ich will : E-Mails in Rohansicht nsehen (und dabei im Header (KOpf) die Herkunft begutachten, selbst, wenn ich nicht viel davon verstehe), HTML-Ansicht glbal ausschalten, und Scripte führt Pegasus sowieso nicht aus. Ich kann Anhänge einzeln löschen oder speichern, zudem hat Pegasus einige Betrachter eingebaut. Oder ich verknüpfe alles mit IrfanView.

VBScript (VBS) und VBA habe ich ebenso wenig auf meinem Rechner wie den „Windows Scripting Host“, weil sie in meinen Augen potentielle Gefahrenquellen darstellen (Vertrauensmodell). Ich will nicht, daß mein SYstem Dinge macht, die ich nicht will, also will ich auch kein Scripting. Ich bin bisher gut damit gefahren.

Da ich kein MS Office habe, habe ich auch kein VBA; insofern ist die Abkehr von der MS-Office-Monokultur mit einem deutlichen Plus an Sicherheit verbunden.

Der letzte Schrei ist übrigens ein Bagle (oder Netsky ? ) - Wurm, der eine E-Mail generiert, die als HTML-Link ein eingebettetes VBA oder VBS - Script enthält ... bloßes Anschauen reicht also schon. Damit wird der eigentliche Virus oder Wurm aus dem Internet nachgeladen.

Ein solches Fake ist zum Beispiel folgende E-Mail, die mich neulich erreichte :

Quote
Dear user, the management of Gmx.de mailing system wants to let you know that,

Some of our clients complained about the spam (negative e-mail content)
outgoing from your e-mail account. Probably, you have been infected by
a proxy-relay trojan server. In order to keep your computer safe,
follow the instructions.

For details see the attached file.

For security reasons attached file is password protected. The password is "23154".

Cheers,
The Gmx.de team http://www.gmx.de



Der Virus befindet sich in einer .ZIP - Datei, ist mit einem Online-Packer (bisher UPX, neuerdings ein anderer) verpackt [“online“ nicht im Sinne von „Internet“ sondern im Sinne von „während der (ab)Laugfzeit des Programms“], und die .ZIP - Datei ist verschlüsselt ... Benutzer sollen sie mittels dem Paßwort öffnen, in der Hoffnung, damit ein Gegenmittel zu haben. In Wirklichkeit setzen sie damit den Wurm frei.

Einmal abgesehen davon, daß GMX inzwischen von einigen Servern generell gebannt ist (GMX wird scheinbar von einigen Servern inzwischen ähnlich wie Hotmail und aol in einer Blacklist geführt) - was mit in der Tat mit www.TheForce.Net passiert ist, einem großen Star Wars Portal - und ich daher den Verdacht habe, daß deswegen die transatlatische Kommunikation in unbekanntem Ausmaß gestört sein könnte ... ist meine Haupt- dressebei GMX nur noch als „Spam-Fänger“ da.
Ich habe zudem den dringenden Verdacht, daß meine "Spam-Fänger" - E-Mail - Adresse in irgendeiner Spammer-Adressenliste gelandet ist; da ich hin & wieder entsprechende Meldungen von Mail-Servern bekomme.

Bei mir läuft die Kommunikation fast nur noch über Foren, PMs oder PNs, und E-Mails nur bei Leuten, die einen hohen Status in meinem „Vertrauensmodell“ haben. Für Firmen-Korrespondenz (Bewerbungen, Leserbriefe usw.) benutze ich bereits eine andere Adresse.

Ein- bis zwei Mal im Monat mache ich mir die Mühe, und schiebe mir den ganzen Spam bei GMX vom „Spamverdacht“ - Ordner in meinen Posteingang, und lade mir alles mittels Pegasus herunter. Ziel ist, abzuchecken, ob sich im Spamfänger nicht vielleicht eine seriöse E-Mail verfangen hat (ist mir mit zwei Newslettern passiert). Würde ich nicht Pegasus benutzen, würde ich das nicht tun, denn nur so habe ich einigermaßen die Gewißheit, daß eine E-Mail nicht ungefragt Scripte abarbeitet oder „was“ installiert. Das ist ziemlich Mühselig, bringt mich aber des öfteren zu Lachen, wenn ich zum Beispiel eine Spam-Mail erhalte, die mich davon unterrichtet, daß meine Domain www.gmx.de nicht in einer ominösen Liste (die sich den Schein einer Art „Gelben Seiten“ gibt) eingetragen sei und daß ich dies „jetzt“ nachholen könne. Oder wenn ich Spam bekomme, die mich dazu auffortdert, mein e Kreditkarteninformationen (Paßwort undsoweiter) zu „aktualisieren“, obwohl ich niemals Kreditkarten benutze. (Die „Aktualisierung“ ist selbstverständlich mit einem Link mit einer seriösen Adresse hinterlegt, der erst in der Rohansicht seine Maske fallen läßt und eine undefinierbare IP-Adresse anstelle der scheinbar seriösen zum Vorschein kommen läßt).
Ich finde, gerade dieses Beispiel illustriert sehr gut, wie Spam funktioniert.

So weit von mir. „Seid Wachsam !“

Alrik.


Anhang :

Zitat aus dem GMX-Newsletter :

Quote

GMX Virenreport
===========================================================

+++ Holzauge, sei wachsam: Bagle kann's jetzt auch ohne
Attachment! +++

Eine neue Folge der Bagle-Saga: Bei den vier neuen Varianten, Q
(W32/Bagle-Q), R (W32/Bagle-R), S (W32/Bagle-S) und T
(W32/Bagle-T) ist besondere Vorsicht geboten, denn sie enthalten
im Gegensatz zu den meisten e-mail-Viren kein Attachment und
sind damit schwieriger zu identifizieren. Wenn Anwender die
e-mail öffnen - und ihre Version von Microsoft Outlook nicht vor
der 5 Monate alten kritischen Sicherheitslücke geschützt ist -
wird automatisch schädlicher Code von dem PC heruntergeladen,
der die sogenannte "Carrier" (Träger)-e-mail versendet hat.

Sobald sie installiert sind, stoppen die Würmer zahlreiche
Sicherheitsanwendungen und machen damit Ihren Computer
potentiell anfällig für weitere Viren- oder Hackerangriffe. Die
Würmer versuchen außerdem, sich über Datei-Austausch-Netzwerke
zu verbreiten und andere ausführbare Dateien zu infizieren.

+++ Was bisher geschah: Bagle tarnt sich als Service-Mail +++

Aus gegebenem Anlass an dieser Stelle nochmals die Warnung vor
einer anderen Variante bösartiger e-mails aus der "Bagle"
Wurm-Familie, die sich als angebliche Service-Nachricht eines
e-mail-Providers tarnt. Der Wurm bedient sich dabei eines ebenso
einfachen wie wirkungsvollen Tricks und setzt in den e-mail-Text
beim Versenden an geeigneter Stelle die Domain des
e-mail-Dienstes der Empfängeradresse ein - ganz ähnlich wie bei
einem Serienbrief. Der fertig getarnte Wurm sieht dann zum
Beispiel so aus:

Hello user of Gmx.net e-mail server,

Your e-mail account will be disabled because of improper

using in next three days, if you are still wishing to use it,
please, resign your

account information. For further details see the attach.

Kind regards,

The Gmx.net team

http://www.gmx.net

Wenn Sie eine solche e-mail erhalten sollten: Den Dateianhang
bitte keinesfalls öffnen, anklicken oder ausführen! Oder noch
besser: Schützen Sie sich vor dieser und anderen Viren- und
Wurmattacken mit dem GMX Virenschutz, Deutschlands erstem
TÜV-zertifizierten Virenschutz mit 100% Erkennungsquote aller
aktuellen Viren (nach WildList, Stand Februar 2004)! Weitere
Infos zum GMX Virenschutz Sie hier:

Last edited by AlrikFassbauer; 27/03/04 12:50 PM.

When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
#99177 27/03/04 02:27 PM
Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Quote
Konsequenterweise habe ich für mich persönlich ein "Vertrauensmodell" aufgebaut : E-Mail von Absendern, die ich nicht kenne, werden sofort ignoriert. E-Mails mit bekannten Absendern werden unter die Lupe genommen; Anhänge werden rücksichtslos gelöscht, wenn ich nicht explizit welche angefordert habe.


Ich empfehle ein regelmäßig upgedatetes Norton Antivirus. Da kommt man gar nicht erst in die Verlegenheit, Vertrauensmodelle bilden zu müssen. Bisher hat es zuverlässig alles gefunden und gelöscht. Wenn man also die verdächtige Mail ansieht, findet sich als Anhang nur noch eine Textdatei mit dem Titel "Notron Antivirus - gelöscht!"


Wenn sie so überlegen sind, warum sind sie dann so tot?
#99178 27/03/04 02:32 PM
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Also ich öffne auch grundsätzlich nur Anhänge von guten Bekannten. Dort ist die Übersendung dieser Daten meisst vorher abgesprochen, oder man merkt schon am Text ob es sich auch wirklich um den angegebenen Adressaten handelt. Aber auch diese Anhänge jage ich vorher durch den Scanner. Alles andere fliegt generell in den Müll und um den Rest sollten sich ja auch die Pop3Trap und die WebTrap schon kümmern..... hoffe ich.....


#99179 01/04/04 10:06 PM
Joined: Mar 2003
Location: Ulm
enthusiast
Offline
enthusiast
Joined: Mar 2003
Location: Ulm
Nun, eigentlich kein Wurm, sondern eher der Sondermüll, den man sich beim Yahoogeln einfängt...
Vor ein paar Monaten wollte meine Freundin unbedingt ein paar Desktop-Themes vom Internet installieren, was ich auch für sie gemacht habe. Dummerweise hat sich dann als Nebeneffekt der Websuchdienst MySearch mitinstalliert, der den MSN übergeht, was ja nicht schlimm wäre, so es denn ein sinniger Suchdienst wäre. Gnädigerweise hab ich den Schund, der sich in meinem Profil auch eingenistet hatte, nach mehrfachem Entfernen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/puppyeyes.gif" alt="" /> bei den installierten Programmen auch wegbekommen.
Jetzt habe ich seit Gestern Isearch in einem extra Toolbar. Der Suchdienst ist aber nicht unter installierten Programmen, und auf dem PC hab ich ihn nur in einem Folder Windoof\Downloaded Program Files gefunden (hat Norton da gepennt, denn ich hab den nicht downgeloaded?).
Watt nich installiert iss kannze löschen, dachte ich, und einen File, der isearch heisst, gibt es nicht mehr auf meinem PC. Leider hält sich der Scheiss trotzdem hartnäckig in beiden Profilen. Das allerschlimmste daran ist allerdings, dass in meinem Profil das View-PopUp (wenn man bei XP in der Menu-Leiste rechts-klickt) eingefroren ist - sprich, grau und nicht anwählbar - und das sowohl im IE als auch im Windoof Explorer. Zudem fehlt Freeze Toolbar in diesem Fenster. Ergo kann ich da oben gar nichts mehr verändern, geschweige denn, dieses beschissene Isearch wegbekommen.
Nebenbei wirbt die HP von diesem Dienst mit einem Download, das ungewollt installierte Programme spielend leicht deinstalliert <img src="/ubbthreads/images/graemlins/memad.gif" alt="" /> (vielleicht gehört sowas eher ins Aufreger Topic <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> ).
Irgend eine Idee hier in der Runde, was zu machen ist?

#99180 02/04/04 12:51 AM
Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
Vielleicht hilft dir das hier weiter ?

Windows Messenger Spam in XP / Hijacked by PurityScan


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
#99181 02/04/04 10:46 AM
Joined: Mar 2003
Location: Ulm
enthusiast
Offline
enthusiast
Joined: Mar 2003
Location: Ulm
Hmmm, eigentlich nicht, da es sich nicht um Popups sondern einen extra eingebauten Toolbar handelt. Allerdings will ich gar nicht daran denken, was da noch so an Spyware nebenbei mitinstalliert worden ist <img src="/ubbthreads/images/graemlins/puppyeyes.gif" alt="" /> ... Na, vielleicht kommen die Popups noch <img src="/ubbthreads/images/graemlins/disagree.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />
Werde mal heute Abend im Register nachschauen, ob ich da den Lümmel finde.

#99182 02/04/04 11:03 AM
Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Der erste Treffer bei Google, wenn man nach "Isearch Toolbar" sucht:

http://www.nukeboards.de/index.php?showtopic=21627

Viel Glück damit.


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
#99183 02/04/04 12:09 PM
Joined: Mar 2003
Location: Ulm
enthusiast
Offline
enthusiast
Joined: Mar 2003
Location: Ulm
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> klasse und danke, Elgi! Werde mich dann mal mit Regedit und AdAware an die Sache ranmachen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> ...

#99184 02/04/04 06:51 PM
Joined: Mar 2003
Location: Ulm
enthusiast
Offline
enthusiast
Joined: Mar 2003
Location: Ulm
ISearch uninstaller <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/evilgrin1.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />

Mit dem Registry hab ich mir nen heissen gelöscht; das Dingen war hartnäckig, aber mit obigem Link wurde es eliminiert, und nun funzen auch die PopUps-Menüs für den Tool-bar wieder <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

#99185 05/04/04 11:38 AM
Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
#99186 20/04/04 09:36 AM
Joined: Mar 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Habt ihr schon mal was von der ascdl.exe gehört?
DieLäuft bei uns auf einigen Rechner im Netz und erzeugt 100% Systemlast. Man findet sie und kann sie auch löschen, aber nach dem Neustart des Rechners ist sie wieder da.


Alixdragon -==(UDIC)==-
Der einzige Mensch, der Dir im Weg steht, bist Du.
#99187 20/04/04 11:02 AM
Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
Google hat das hier gefunden ...

Auf www.heisec.de stehen ein paar nette Sachen in den News ...

Last edited by AlrikFassbauer; 20/04/04 11:44 AM.

When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
#99188 20/04/04 11:07 AM
Joined: Mar 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Das hab ich auch schon gefunden! Aber es hilft mir nicht wirklich weiter. Ich kann einen Clone auf die Maschine spielen, danach alle MS Patches, bis auf die beiden, die sich nicht mit dem Novellclienten vertragen und ein aktuelles sophos.
Aber trotzdem hatte ich gestern gleich nach der Installation diese exe wieder mit drauf. Z.z. versuchen wir die patches und sophos zu installieren bevor der Rechner ans Netz geht. Naja vielleicht spricht sich das Problem irgendwann bis zu den Antivirenherstellern rum...


Alixdragon -==(UDIC)==-
Der einzige Mensch, der Dir im Weg steht, bist Du.
#99189 20/04/04 11:49 AM
Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
Stinger von McAfee :

http://vil.nai.com/vil/stinger/


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
#99190 20/04/04 05:33 PM
Joined: Mar 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Danke, das könnten wir zumindest mal probieren....


Alixdragon -==(UDIC)==-
Der einzige Mensch, der Dir im Weg steht, bist Du.
#99191 21/04/04 10:25 AM
Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
Rincewind hat im Englischen Forumsteil folgende Seite empfohlen : http://www.grc.com

Da gibt es einige kleine Programme, die eventuell (mit)helfen können ...

Zu deinem Wurm, Alix : http://www.sophos.com/virusinfo/analyses/w32agobotgi.html

Last edited by AlrikFassbauer; 21/04/04 03:11 PM.

When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
#99192 21/04/04 07:43 PM
Joined: Mar 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Die heutigen IDE Files von Sophos finden den Virus. Ausserdem haben unsere obersten UNI Netzwerkgurus irgendeinen Mechanismus scharf gemacht, das sobald ein Rechner befallen ist und Unsinn aussendet, wird seine Netzdose abgeschaltet....
Jetzt muss ich nur noch die neuesten Sophos IDE's und die letzten Microsoftpatches auf ca. 50 Rechnern verteilen.... dann sind wir sicher..bis zum nächsten Virus.
An unserer Uni sind ca. 700 Rechner befallen (von vielleicht 8000 Windows PC's, der Rest macht Linux) in unserem Bereich 6 von ca. 150.


Alixdragon -==(UDIC)==-
Der einzige Mensch, der Dir im Weg steht, bist Du.
#99193 21/04/04 08:05 PM
Joined: Nov 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Nov 2003
@ Alix,
es könnte die Möglichkeit bestehen, dass der Virus sich in die BIOS einschreibt und beim Systemstart sich immer wieder aktiviert.


Genieße Dein Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
#99194 22/04/04 07:53 AM
Joined: Mar 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Nein, soweit ich das verstehe nutzt er die automatische Sicherungsfunktion von Windows aus. (Die bauen dll und exen wieder wenn die irgendein Nutzer versehendlich löscht.)
Ist aber bei uns nicht kritisch, wir machen einfach den Rechner neu, das clonen dauert 20 min, das geht schneller als zu versuchen den Virus überall aufzuspüren.


Alixdragon -==(UDIC)==-
Der einzige Mensch, der Dir im Weg steht, bist Du.
Page 7 of 23 1 2 5 6 7 8 9 22 23

Moderated by  Alix, ForkTong, Larian_QA, Macbeth 

Link Copied to Clipboard
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5