Quote
Konsequenterweise habe ich für mich persönlich ein "Vertrauensmodell" aufgebaut : E-Mail von Absendern, die ich nicht kenne, werden sofort ignoriert. E-Mails mit bekannten Absendern werden unter die Lupe genommen; Anhänge werden rücksichtslos gelöscht, wenn ich nicht explizit welche angefordert habe.


Ich empfehle ein regelmäßig upgedatetes Norton Antivirus. Da kommt man gar nicht erst in die Verlegenheit, Vertrauensmodelle bilden zu müssen. Bisher hat es zuverlässig alles gefunden und gelöscht. Wenn man also die verdächtige Mail ansieht, findet sich als Anhang nur noch eine Textdatei mit dem Titel "Notron Antivirus - gelöscht!"


Wenn sie so überlegen sind, warum sind sie dann so tot?