Habe gerade Spam bekommen. Ungewöhnlich ist der Kopf der e-mail (Adressierung, Absender) :
From: "[%from_name%]" <[%from_email%]>
To: <[%to%]>
Man/Frau kann deutlich sehen, daß da irgendein Programm am Werke war ... das da sind ganz eindeutig Variablen, die lediglich mit e-mail-Adressen gefüllt werden müssen, also lief die Versendung automatisiert ab.
Interessant daran (an dieser e-mail) ist auch die Darstellung : In der rohansicht (nur Text, sollte eigentlich jeder angeschaltet haben, finde ich), sehe ich lediglich einen Text über eine "Scarlett" (Vom Winde Verweht ?) , schalte ich dagegen in HTML-Darstellung um, sehe ich Werbung für Software (mit so billigen Preisen, daß es leider nur illegal sein kann). Die werbung besteht übrigens aus Bild-Dateien (ja, man kann Text auch als Bild machen, in Windows Paint ist sowas auch möglich).
Dieser "Scarlett-Text" ist außerdem mit folgender HTML-Anweisung gekennzeichnet :
<TEXTAREA style=3D"visibility: hidden;">
Der "Scarlett-Text" erscheint so auch (via Google gefunden) in zwei Blogs; warum, ist mir nicht ganz klar. Real-Satire ?
By the time Scarlett had undressed and blown out the candle, her
plan for tomorrow had worked itself out in every detail. It was a
Der "Scarlett-Text" besteht in der HTML-Mail aus mehreren, voneinander getrennten "Text-Areas" (siehe Code oben), die nur zusammen einen einigermaßen sinnigen Sinn ergeben.
Warum der Text in mehreren verschiedenen Text-Areas dargestellt wird, ist mir nicht ersichtlich.
Der "Scarlett-Text" steht auch so nochmal "roh" in der E-Mail :
By the time Scarlett had undressed and blown out the candle, her
plan for tomorrow had worked itself out in every detail. It was a
Das Schema dieser Spam-Mail entspricht diesem hier (nur mit anderem Text) :
http://diswww.mit.edu/charon2/sipbv6/1679Oder auch diesem hier :
http://diswww.mit.edu/charon2/sipbv6/1829Okay, dort findet sich auch die Spam-Mail wieder, die mir zugeschickt worden ist : Es ist exakt diese hier :
http://diswww.mit.edu/charon2/sipbv6/1818Zum Schluß dann noch den kompleten Header der Mail (minus meiner persönlichen Anschrift) :
Return-Path: <adelinesirikwa410@xtensionx.com>
X-Flags: 0000
Delivered-To: GMX delivery to (hier stand meine persönliche Adresse)
Received: (qmail invoked by alias); 25 Mar 2006 23:03:57 -0000
Received: from h69-130-12-109.69-130.unk.tds.net (HELO localhost) [69.130.12.109]
by mx0.gmx.net (mx082) with SMTP; 26 Mar 2006 00:03:57 +0100
Message-ID: <000001c6508b$0028fc00$0100007f@localhost>
From: "[%from_name%]" <[%from_email%]>
To: <[%to%]>
Subject: Photoshop, Windows, Office
Date: Sat, 25 Mar 2006 18:03:50 -0500
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/related;
type="multipart/alternative";
boundary="----=_NextPart_000_0001_01C6508B.0028FC00"
X-Priority: 3
X-MSMail-Priority: Normal
X-Mailer: Microsoft Outlook Express 6.00.2900.2180
X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V6.00.2900.2180
X-GMX-Antivirus: -1 (not scanned, may not use virus scanner)
X-GMX-Antispam: 0 (Mail was not recognized as spam)
X-GMX-UID: CKlXZJpdeSE5+381UHQhaXN2IGRvb4Dn
X-PMFLAGS: 570949760 0 1 P4C6JF1E.CNM