Diese "Anwalts"-Mails haben gerade mal wieder Konjunktur, da schwappt eine ganze Welle durchs Netz. Daher nochmals ausdrücklich:
Alles was juristisch verbindlich gültig sein soll, muss auf dem Postwege zugestellt werden - optimalerweise per Einschreiben. Selbst wenn diese Mails also kein Betrugsversuch wären könnte man sie bedenkenlos shreddern. Kein seriöser Anwalt würde sowas nur per Email versenden, schon garnicht ohne Zertifikat und SSL-Verschlüsselung.
Rechnungen haben auch auf elektronischem Wege Gültigkeit, solange sie gewisse Voraussetzungen erfüllen und diese auch in den AGBs des Rechnungsstellers festgehalten sind. Mein Provider schickt mir meine Rechnungen z.B. nur als PDF.
Sollte eine solche Rechnung jedoch nicht bezahlt werden und der Rechnungssteller das Geld anmahnen, dann muss eine verbindliche Mahnung wieder auf dem Postwege erfolgen.