Quote
Jetzt bin ich aber mal gespannt auf Beispiele.


Das Ganze ist dermaßen schwammig formuliert, dass jeder Händler etliche Möglichkeiten hat, sich da rauszureden. Ich z.B. habe seit 18 Monaten ein Verfahren am laufen, dass meinem Anwalt schon graue Haare bereitet hat, weil die Sachlage eigentlich eindeutig ist, das Gewährleistungsrecht aber 1000 noch so absurde Definitionen dieser Sachlage zulässt.

Das Gewährleistungsrecht besagt z.B., dass ein Autohändler für Mängel, die beim Kauf bestanden, haftet. Sprich, er muss für Nachbesserung sorgen, wandeln oder Preis mindern. Die Beweispflicht das KEIN Mangel vorlag, liegt beim Händler.

Ich hatte beim Autokauf Zeugen dabei, die Mängel wurden von mir kurz danach festgestellt, vom TÜV festgehalten und von einer Vertragswerkstatt ebenfalls. Eindeutige Sache also.

Der Händler hingegen ignorierte alle schriftlichen Mahnungen zur Nachbesserung, lies Fristen verstreichen und konnte vor Gericht keine Zeugen beibringen, die eine Mängelfreiheit beweisen konnten. Stattdessen verstrickte er sich in Widersprüche und konnte sich an garnix erinnern. Eindeutige Sache also.

Nach dem Gewährleistungsrecht hätte ich also Anspruch auf die durch die Mängel damals angefallenen Reparaturkosten von ca. 2300,- EUR.

Hätte. Das Gerichtsverfahren war wie gesagt vor ca. 18 Monaten. Seither kommt der Händler mit einer ominösen Definition nach der anderen, zieht das Ganze endlos hin und definiert die Mängel jetzt letztlich kurzerhand einfach mal als "normalen Verschleiss". Was folgt sind Gutachten, Gegengutachen, etc. pp.

Ob ich jemals mal die Reparaturkosten erstattet kriege, und wenn ja in welcher Höhe, steht komplett in den Sternen. Warum ? Wegen all der hübschen Schlüpflöcher, Hintertürchen und Definitionsmöglichkeiten dessen, was eigentlich ein "Mangel" ist.

Mein Anwalt hat das Gewährleistungsrecht gründlich studiert und kam zu dem Schluß (dem ihm einige Kollegen mittlerweile bestätigt haben), dass das Ding im Grunde ziemlich witzlos ist und den Leuten in den Medien Blödsinn erzählt wird, wenn man sie damit in Sicherheit wiegen will.