Quote
Fakt ist - und das haben mir die Anwälte meiner Vertrauens-Kanzlei anhand ihrer Erfahrungen so bestätigt - dass der Verbraucher im Ernstfall mit dem neuen Gewährleistungsrecht auch nicht besser dasteht als vorher, im Gegenteil. Er tappt nur leichter in faule Eier hinein, weil ihm in den Medien ja immer das Gewährleistungsrecht als große Sicherheit vorgegaukelt wird und er deshalb vielleicht weniger gründlich prüft (was bei mir ja nichtmal der Fall war).

Nun ja, wie gesagt, bei Autos und ähnlich teuren Sachen will ich dir bzw. deinen Anwälten gar nicht mal widersprechen. Aber bei alltäglicheren Dingen - vor allem wenn man dann bei größeren Händlern kauft - ist die Lage zumindest meiner laienhaften Erfahrung und auch Einschätzung nach deutlich besser.

Und eines solltest du auch nicht vergessen: Weil du immer alles so schwarz siehst, treten genau die Probleme, über die du dich aufregst, auch auf. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Wer alles durch eine rosarote Brille wie ich betrachtet, hat keine Probleme. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/stupid.gif" alt="" />


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"