Quote
Aber bei alltäglicheren Dingen - vor allem wenn man dann bei größeren Händlern kauft - ist die Lage zumindest meiner laienhaften Erfahrung und auch Einschätzung nach deutlich besser.


Weil bei sogenannten "geringwertigen Wirtschaftsgütern" das Kulanzverhalten der Händler oft deutlich besser ist. Das Gewährleistungsrecht funktioniert dort, weil die Händler es funktionieren LASSEN. Das sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Gewährleistungsrecht an sich nichts taugt. Wenn ein Händler keine Gewähr leisten WILL, dann hat er gute Chancen da herauszukommen... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />


Quote
Weil du immer alles so schwarz siehst, treten genau die Probleme, über die du dich aufregst, auch auf. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Wer alles durch eine rosarote Brille wie ich betrachtet, hat keine Probleme.


Das ist wirklich eine saublöde Argumentation, über die ich mich jetzt schon wieder tierisch aufregen könnte - vor allem weil es mich ankotzt, Dir da nicht energisch widersprechen zu können.....