Tja, die Absenderadressen werden aus dem gleichen Datenpool gezogen wie die Empfängeradressen. Und es gibt manche Spambots, die für eine Spamwelle so etwa 10 Absenderadressen verwenden (alle Spams unter jedem Absender an alle Empfänger oder so). Und da die Mail dann an den zurückgewiesen wird, der da im Absenderkopf steht, und nicht etwa den Zulieferweg zurückgeht, kriegen diese Leute dann mal ganz, ganz viele Mails. Ich hatte z.B. am Montag auf meiner Firmen-Email (von der ich mich immer noch frage wie die in Umlauf gekommen ist) so etwa 400 solche Ablehnungen. Aber das wars dann auch erst mal. Am Dienstag war jemand anderes dran.