Tja, dieses Topic darf natürlich auch nicht fehlen, und ich habe auch gleich wieder ein paar interessante News:
1. Die Titelrolle in der "Catwoman"-Verfilmung geht wahrscheinlich an OSCAR-Gewinnerin Halle Berry. IMHO eine ordentliche Wahl. Sie wird natürlich kaum an Michelle Pfeiffer herankommen, ist aber definitiv besser geeignet als Ashley Judd, die lange als fix für die Rolle galt.
2. Das "Scream"-Team - Regisseur Wes Craven und Drehbuchautor Kevin Williamson - arbeitet wieder zusammen! Neues Projekt - Überraschung! -: Ein Horrorfilm namens "Cursed". Hauptrolle: Christina Ricci, die sich offenbar ihrer "Addams Family"-Anfänge erinnert. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
3. Tony Gilroy, Drehbuchautor des letztjährigen Überraschungshits "Die Bourne Identität" wurde von Universal angeheuert, um auch die Fortsetzung, "The Bourne Supremacy" zu adaptieren. Matt Damon hat bereits sein grundsätzliches Interesse bestätigt, die Rolle wieder zu übernehmen.
Ob auch Franka Potentes Rolle der Marie wieder dabei ist, kann ich leider nicht sagen (vielleicht kennt ja jemand die Romane von Robert Ludlum und weiß mehr darüber?).
4. Regisseur Barry Sonnenfeld sowie die Hauptdarsteller Will Smith und Tommy Lee Jones wollen auch noch einen dritten Teil der "Men in Black" drehen, der auf einer Idee von Will Smith basiert! Allerdings soll es Probleme zwischen Sonnenfeld und dem Produzenten geben und Smith und Jones wollen nur mitmachen, wenn Sonnenfeld Regie führt.
Btw, fällt mir gerade auf: Mr. Smith und Mr. Jones - auch mit solchen Allerweltsnamen kann man Megastar werden! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
5. Daß Andrew Lloyd Webbers "Das Phantom der Oper" verfilmt werden soll, ist schon lange bekannt. Doch erst nach den letzten Musical-Erfolgen wie "Moulin Rouge!" oder "Chicago" scheint die Sache voranzugehen. Mit Joel Schumacher wurde ein Regisseur verpflichtet und als Hauptdarstellerin wird mein persönlicher Liebling <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Katie Holmes gehandelt! Für die Rolle des Phantoms galt lange Antonio Banderas als gesetzt, Schumacher möchte jedoch einen jüngeren Schauspieler besetzen.
1. Die Titelrolle in der "Catwoman"-Verfilmung geht wahrscheinlich an OSCAR-Gewinnerin Halle Berry. IMHO eine ordentliche Wahl. Sie wird natürlich kaum an Michelle Pfeiffer herankommen, ist aber definitiv besser geeignet als Ashley Judd, die lange als fix für die Rolle galt.
LECHZ! Das klingt definitiv besser als Ashley Judd oder gar Nicole Kidman! *lechzsabber* <img src="/ubbthreads/images/graemlins/stupid.gif" alt="" />
Ralf, ich kann's nicht lassen: Ich finde, du siehst mit diesem Avatar absolut pervers aus. Hast du keinen anderen gefunden, der dich besser darstellt, oder bist du so ? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/devil.gif" alt="" />
Ich glaube, Lynny hat seinen Avatar... ähm... aufgrund technischer Probleme verschieben müssen... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Alrik hat mir mein DivDiv-Ebenbild auch zugeschickt, aber wie schon andernorts gesagt: Ich hatte halt mal Lust auf was Neues! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Wahrscheinlich werde ich mir bald was anderes aussuchen ...
Also Al !!!
Ich bin bass überrascht ob der Naivität mit der Du den dunklen Teil Deiner selbst, der doch nun schon zu lange offenbar sein sollte, zu verleugnen trachtest!?! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ohh.gif" alt="" />
( <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/tongue.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" /> )
Das hier dürfte Ralf in
`seiner´ Woche sicher
brennend interessieren <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> :
Sein Freund Harvey - Academy grollt über Weinsteins Oscar-Kampagne für ScorseseSo sehr
Weinstein mit seiner
Miramax in den letzten Jahrzehnten wirklich geniale Filme gefördert hat (nur ein Bleispiel:
"Smoke"), aber... na-ja! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />
Die Rolle des Terminator hätte im neuen mal besser eindeutig der Christian Framitz übernommen.
Einfach grandios, seine Interpretation! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
"She hoab´n ain groosartiges Auto!"
*ROTFL*
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Harvey Weinstein ist in Hollywood ja eh´ als ein kleiner Psychopath bekannt (Tom Tykwer, dessen Film "Heaven" Weinstein produziert hat, kann darüber auch schöne Geschichten erzählen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />), aber er hat nunmal ein fast untrügliches Gespür für anspruchsvolle Filme.
Hoffentlich muß der arme Scorsese nicht wirklich letztlich darunter leiden.
Btw: "Gangs of New York"-Hauptdarsteller Daniel Day-Lewis hat nach einem von Weinsteins Ego-Trips in einem Interview mal eben eingestreut, daß er - nach jahrelanger freiwilliger Filmabstinenz - "Gangs" nicht WEGEN Weinstein gedreht habe (wie der verlauten ließ), sondern TROTZ ihm ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Und zu Tramitz: Yep, den "Terminator" hat er wirklich genial drauf. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Positives aus Hollywood!
Die OSCAR-Veranstalter haben nun allen Beteiligten ausdrücklich gestattet, bei Belieben auch ihre Meinung zum Irak-Krieg kundzutun! Auch wurde offenbar die Ausladung von bekennenden Kriegsgegnern teilweise zurückgenommen, so soll Dustin Hoffman sogar einen OSCAR überreichen.
Im übrigen wurde nochmal betont, daß die OSCAR-Verleihung auf jeden Fall stattfinden werde, lediglich die "Pre-Show" soll deutlich gekürzt bzw. ganz gestrichen werden - was ich ehrlich gesagt scheiße finde, da ich mich schon auf Anke Engelke am Roten Teppich gefreut hatte! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Achja: In den nächsten Tagen wird dann auch meine allseits beliebte und mit Spannung erwartete ausführliche Analyse und Prognose SÄMTLICHER Kategorien folgen! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />;):D <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
O GOTT! Wir zittern und bibbern schon vor Deinem `unerbittlichen Verdikt´!
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/alien.gif" alt="" />
*schaufelt schon ma zusätzlichen speicherplatz für die sicherung frei *
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
Nun also die versprochene, ausführliche OSCAR-Prognose!!! *tusch* <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Ein eigenes Topic lohnt sich diesmal kaum, da die ganze Sache ja in ein paar Tagen eh´ vorbei ist ...
BESTER FILM:
- "Chicago"
- "Gangs of New York"
- "The Hours"
- "Der Herr der Ringe - Die zwei Türme"
- "Der Pianist"
Ich habe gesehen: Alle bis auf "The Hours".
Klarer Favorit: "Chicago"! Gewinnen sollte: "Der Herr der Ringe - Die zwei Türme"!
"Chicago" ist ein dermaßen haushoher Favorit, daß ich mir gar nicht sicher bin, ob er tatsächlich gewinnen wird! Einmal hat diese Hauptkategorie in den letzten Jahrzehnten zu über 90% ein Film aus der Kategorie "Drama" gewonnen und nicht aus der Kategorie "Musical/Komödie" (letzte Ausnahme war "Shakespeare in love") - und dann finde ich den Film einfach gar nicht so toll! Das Problem von "Gangs of N.Y." sind die teils ziemlich durchschnittlichen Kritiken. Das Problem von "Der Pianist" ist Roman Polanski. Eigentlich habe ich tatsächlich das Gefühl, daß "Die zwei Türme" diesmal völlig sensationell gewinnen könnte! Ich weiß jedoch nicht, ob ich wirklich darauf tippen soll. Ach, nein, ich wage einen anderen Außenseitertip und sage:
"DER PIANIST" macht das Rennen!
BESTE REGIE:
- Pedro Almodóvar, "Sprich mit ihr"
- Stephen Daldry, "The Hours"
- Rob Marshall, "Chicago"
- Roman Polanski, "Der Pianist"
- Martin Scorsese, "Gangs of New York"
Ich habe gesehen: Alle bis auf "The Hours" und "Sprich mit ihr".
Favoriten: Scorsese, Marshall. Außenseitertip: Polanski.
Gewinnen sollte: Roman Polanski!
Almodóvar und wohl auch Daldry dürften chancenlos sein. Vermutlich wird Martin Scorsese mehr oder weniger für sein Lebenswerk diesen seinen ersten OSCAR gewinnen, obwohl sich eigentlich alle einig sind, daß "Gangs" nicht sein bester Film ist. Dagegen spricht allerdings, daß in den letzten 20 Jahren fast immer der gleiche Film die Kategorien "Bester Film" und "Beste Regie" gewannen - und "Bester Film" wird "Gangs" kaum werden. Rob Marshall darf also nicht unterschätzt werden.
Mein Tip: MARTIN SCORSESE!
BESTER HAUPTDARSTELLER:
- Adrien Brody, "Der Pianist"
- Nicolas Cage, "Adaption"
- Michael Caine, "The Quiet American"
- Daniel Day-Lewis, "Gangs of New York"
- Jack Nicholson, "About Schmidt"
Ich habe gesehen: Alle bis auf "The Quiet American".
Favoriten: Day-Lewis und Nicholson. Gewinnen sollte: Daniel Day-Lewis.
Erstmal vorweg: Selten war diese Kategorie so hochkarätig wie dieses Jahr! Alle Nominierten hätten den OSCAR dank sensationeller Leistungen verdient (bei Caine nehme ich das einfach mal an ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />). Die meisten sind eigentlich der Meinung, daß Jack Nicholson gewinnen sollte. Da er jedoch vor einigen Jahren für eine ähnliche Rolle ("Besser geht´s nicht") schon gewonnen hat, ist Daniel Day-Lewis leichter Favorit. Außenseiterchancen könnte vielleicht noch Nic Cage haben.
Mein Tipp: DANIEL DAY-LEWIS!
BESTE HAUPTDARSTELLERIN:
- Salma Hayek, "Frida"
- Nicole Kidman, "The Hours"
- Diane Lane, "Untreu"
- Julianne Moore, "Dem Himmel so fern"
- Renée Zellweger, "Chicago"
Ich habe gesehen: "Chicago" und "Frida".
Favoriten: Kidman und Zellweger. Gewinnen sollte: Salma Hayek!
Fünf phantastische Schauspielerinnen. Die Kategorie kann ich nicht wirklich beurteilen, da ich drei der Filme nicht gesehen habe. Salma Hayek war als "Frida" jedenfalls brillant. Für Nicole Kidman spricht, daß sie den OSCAR schon lange verdient hätte und letztes Jahr bereits knapp unterlegen war. Gegen sie spricht ihre angebliche Affäre mit Jude Law, die bei der Academy Sympathien gekostet haben könnte. Diane Lane dürfte chancenlos sein.
Mein Tip: NICOLE KIDMAN!
BESTER NEBENDARSTELLER:
- Chris Cooper, "Adaption"
- Ed Harris, "The Hours"
- Paul Newman, "Road to Perdition"
- John C. Reilly, "Chicago"
- Christopher Walken, "Catch me if you can"
Ich habe gesehen: Alle außer "The Hours".
Favoriten: Cooper und Walken. Gewinnen sollte: Paul Newman!
Ed Harris und auch John C. Reilly sollen chancenlos sein. Walkens Leistung in "Catch me if you can" wird von allen Seiten sehr gelobt, ich persönlich finde jedoch, daß er in anderen Filmen schon deutlich besser war. Chris Cooper in "Adaption" darf man keinesfalls außer Acht lassen - sehr starke Leistung! Dennoch glaube ich, daß Paul Newman für sein brillantes Spiel im Mafia-Epos "The Road to Perdition" gute Chancen hat - die Academy steht auf altgediente Haudegen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> und könnte Newman quasi den OSCAR für sein Lebenswerk geben.
Mein Tip: PAUL NEWMAN!
BESTE NEBENDARSTELLERIN:
- Kathy Bates, "About Schmidt"
- Queen Latifah, "Chicago"
- Julianne Moore, "The Hours"
- Meryl Streep, "Adaption"
- Catherine Zeta-Jones, "Chicago"
Ich habe gesehen: Alle außer "The Hours".
Favoriten: Zeta-Jones und Moore. Gewinnen sollte: Catherine Zeta-Jones!
Auf den ersten Blick könnte man meinen: Wenn Julianne Moore - eine anerkanntermaßen exzellente Schauspielerin - schon ZWEIMAL in einem Jahr nominiert ist, dann wird sie auch eine der Kategorien gewinnen! Tatsächlich ist es wohl eher so, daß ihre Anhänger unter den Juroren durch die Wahl zwischen zwei Nominierungen aufgesplittet werden, so daß Moore IMHO leer ausgehen wird. Kathy Bates (zu kurzer Auftritt) und Queen Latifah dürften kaum eine Chance haben, bleiben also Meryl Streep und Catherine Zeta-Jones.
Mein Tip: CATHERINE ZETA-JONES!
BESTES ORIGINAL-DREHBUCH:
- Todd Haynes, "Dem Himmel so fern"
- Jay Cocks, Steven Zaillian, Kenneth Lonergan, "Gangs of New York"
- Pedro Almodóvar, "Sprich mit ihr"
- Nia Vardalos, "My big fat Greek wedding"
- Alfonso und Carlos Cuarón, "Y tu mamá también"
Ich habe gesehen: "Gangs of N.Y." und "Wedding".
Favorit: "My big fat Greek wedding". Gewinnen sollte: "Gangs of New York"!
Von allen Seiten wird "Wedding" als klarer Favorit gehandelt, was ich angesichts der IMHO nur durchschnittlichen Qualität des Films überhaupt nicht nachvollziehen kann! Konkurrenten könnten vielleicht noch "Sprich mit ihr" und "Dem Himmel so fern" sein.
Mein Tip: TODD HAYNES für "DEM HIMMEL SO FERN"!
BESTES ADAPTIERTES DREHBUCH:
- Peter Hedges, Chris und Paul Weitz, "About a boy"
- Charlie Kaufman, "Adaption"
- Bill Condon, "Chicago"
- David Hare, "The Hours"
- Ronald Harwood, "Der Pianist"
Ich habe gesehen: Alle bis auf "The Hours".
Favoriten: "Adaption", "Chicago", "The Hours". Gewinnen sollte: "Adaption"!
Eine relativ offene Kategorie. "Adaption" ist leichter Favorit, allerdings stellt sich die Frage, ob das Drehbuch nicht doch etwas ZU abgedreht für die Academy ist ...
Mein Tip: DAVID HARE für "THE HOURS"!
BESTER ANIMIERTER SPIELFILM:
- "Ice Age"
- "Lilo & Stitch"
- "Spirited Away"
- "Spirit - Der wilde Mustang"
- "Der Schatzplanet"
Ich habe gesehen: "Ice Age".
Favoriten: "Spirited Away", "Ice Age". Gewinnen sollte: "Ice Age"!
Okay, ich habe nur "Ice Age" gesehen, aber der hat mir sehr gut gefallen. Am besten bei den Kritikern kam jedoch der japanische Film "Spirited Away" an. Der Rest ist absolut chancenlos.
Mein Tip: "ICE AGE"!
BESTER FREMDSPRACHIGER FILM:
- "Hero" (China)
- "Der Mann ohne Vergangenheit" (Finnland)
- "Nirgendwo in Afrika" (Deutschland)
- "El crimen del Padre Amaro" (Mexiko)
- "Zus & Zo" (Niederlande)
Ich habe gesehen: Nix! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Favoriten: "Hero", "Mann ohne Vergangenheit", "Nirgendwo in Afrika". Gewinnen sollte: "Nirgendwo in Afrika" (ein bißchen Patriotismus muß halt doch sein <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />)!
"El crimen ..." ist zu kirchenkritisch, um gewinnen zu können, vom niederländischen Beitrag habe ich noch gar nichts gehört. "Hero" aus China ist ein Film á la "Tiger & Dragon", soll sehr gut sein, dennoch glaube ich nicht an seinen Sieg. IMHO wird die Entscheidung zwischen "Der Mann ohne Vergangenheit" von Aki Kaurismäki (der seine Teilnahme aus Protest gegen den Irak-Krieg abgesagt hat, allerdings erst NACH Abgabeschluß der Stimmkarten ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />) und "Nirgendwo in Afrika" (ein engagiertes Epos, wie es die Academy liebt) von Caroline Link fallen.
Mein Tip: "DER MANN OHNE VERGANGENHEIT"!
BESTE KAMERA:
- Dion Beebe, "Chicago"
- Edward Lachman, "Dem Himmel so fern"
- Michael Ballhaus, "Gangs of New York"
- Pawel Edelman, "Der Pianist"
- Conrad L. Hall, "Road to Perdition"
Ich habe gesehen: Alle außer "Dem Himmel so fern".
Favoriten: Ballhaus und Hall. Gewinnen sollte: Michael Ballhaus!
Hier dürfte es wirklich nur zwei ernsthafte Kandidaten geben: Sowohl "Gangs" als auch "Road to Perdition" sind klassische Epen, die den Vorteil haben, daß sich da einfach massig Gelegenheiten für die Kameramänner ergeben, tolle Bilder einzufangen! Normalerweise würde ich klar auf Ballhaus tippen, der auch schon lange einen OSCAR verdient hätte - allerdings hat Hall einen "Vorteil": Er ist mittlerweile verstorben ... zusammen mit seinen großartigen Bildern in "Road to Perdition" macht ihn dieser "man redet nicht schlecht über Tote"-Bonus zum leichten Favoriten.
Mein Tip: CONRAD L. HALL für "ROAD TO PERDITION"!
BESTE AUSSTATTUNG:
- "Chicago"
- "Frida"
- "Gangs of New York"
- "Der Herr der Ringe - Die zwei Türme"
- "Road to Perdition"
Ich habe gesehen: Alle! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Favoriten: "Frida", "Die zwei Türme". Gewinnen sollte: "Der Herr der Ringe - Die zwei Türme"!
Relativ offene Kategorie, wobei ich "Chicago" hier als Außenseiter sehen würde.
Mein Tip: "FRIDA"!
BESTES KOSTÜMDESIGN:
- "Chicago"
- "Frida"
- "Gangs of New York"
- "The Hours"
- "Der Pianist"
Ich habe gesehen: Alle bis auf "The Hours".
Favoriten: "Chicago", "Frida". Gewinnen sollte: "Gangs of New York"!
Ebenfalls relativ offen. Eigentlich muß ich hier mehr oder weniger raten ...
Mein Tip: "FRIDA"!
BESTER SCHNITT:
- "Chicago"
- "Gangs of New York"
- "The Hours"
- "Der Herr der Ringe - Die zwei Türme"
- "Der Pianist"
Ich habe gesehen: Alle bis auf "The Hours" ...
Favoriten: "Chicago", "Gangs of New York". Gewinnen sollte: "Der Herr der Ringe - Die zwei Türme"!
Mein Tip: "GANGS OF NEW YORK"!
BESTER TON:
- "Chicago"
- "Gangs of New York"
- "Der Herr der Ringe - Die zwei Türme"
- "Road to Perdition"
- "Spider-Man"
Ich habe gesehen: Alle!
Favoriten: Keine. Gewinnen sollte: "Road to Perdition"!
Mein Tip: "DER HERR DER RINGE - DIE ZWEI TÜRME"!
BESTER SOUNDTRACK:
- John Williams, "Catch me if you can"
- Elmer Bernstein, "Dem Himmel so fern"
- Elliot Goldenthal, "Frida"
- Philip Glass, "The Hours"
- Thomas Newman, "Road to Perdition"
Ich habe gehört <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />: Alle außer "The Hours" und "Dem Himmel so fern".
Favoriten: "Frida", "The Hours". Gewinnen sollte: "Road to Perdition"!
IMHO ist "Road to Perdition" der mit Abstand beste Soundtrack des vergangenen Jahres! Dennoch ist er leider nur Außenseiter.
Mein Tip: ELLIOT GOLDENTHAL für "FRIDA"!
BESTER FILMSONG:
- "I move on", "Chicago"
- "Lose yourself" von Eminem, "8 Mile"
- "Burn it blue", "Frida"
- "The hands that built America" von U2, "Gangs of New York"
- "Father and Daughter" von Paul Simon, "The Wild Thornberrys Movie".
Ich habe gehört: Alle bis auf Paul Simon.
Favorit: U2. Gewinnen sollte: U2!
"Burn it blue" ist zwar auch sehr gut, aber "The hands that built America" ist einfach der beste dieser Songs!
Mein Tip: "THE HANDS THAT BUILT AMERICA" von U2, "GANGS OF NEW YORK"!
BESTES MAKE-UP:
- "Frida"
- "Die Zeitmaschine"
Ich habe gesehen: "Frida".
Favorit: "Frida". Gewinnen sollte: "Frida"! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Mein Tip: "FRIDA"! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
BESTER TONSCHNITT:
- "Der Herr der Ringe - Die zwei Türme"
- "Minority Report"
- "Road to Perdition"
Ich habe gesehen: Alle.
Favoriten: "Die zwei Türme" und "Road to Perdition".
Gewinnen sollte: "Der Herr der Ringe - Die zwei Türme".
Mein Tip: "DER HERR DER RINGE - DIE ZWEI TÜRME"!
BESTE VISUELLE EFFEKTE:
- "Der Herr der Ringe - Die zwei Türme"
- "Spider-Man"
- "Star Wars Episode II - Angriff der Klonkrieger".
Ich habe gesehen: Alle.
Favorit: "Die zwei Türme". Gewinnen sollte: "Der Herr der Ringe - Die zwei Türme"!
Mein Tip: "DER HERR DER RINGE - DIE ZWEI TÜRME"!
BESTER DOKUMENTARFILM:
- "Bowling for Columbine"
- "Daughter from Danang"
- "Prisoner of Paradise"
- "Spellbound"
- "Nomaden der Lüfte"
Ich habe gesehen: "Bowling".
Favoriten: "Bowling", "Nomaden". Gewinnen sollte: "Bowling for Columbine"!
Eigentlich ist "Bowling" klarer Favorit, bloß: Ob die Academy angesichts des während des Abstimmungszeitraums bereits drohenden Irakkriegs tatsächlich einen Anti-Waffen-Film kürt? Fraglich, wie Regisseur Michael Moore selbst meint.
Mein Tip: "NOMADEN DER LÜFTE"!
BESTER DOKUMENTARKURZFILM:
- " The Collector of Bedford Street"
- "Mighty Times: The Legacy of Rosa Parks"
- "Twin Towers"
- "Why Can't We be A family Again?"
Gesehen: Keinen.
Mein Tip: "TWIN TOWERS"!
BESTER ANIMIERTER KURZFILM:
- "The Chubbchubbs"
- "Das Rad"
- "Katedra"
- "Mike´s New Car"
- "Mt. Head"
Gesehen: Keinen.
Mein Tip: "DAS RAD" (wenn ich schon keine Ahnung habe, kann ich auch den deutschen Beitrag wählen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />)!
BESTER KURZFILM:
- "Fait D'Hiver"
- "I'll Wait For The Next One …"
- "Inja (Dog)"
- "Johnny Flyntont"
- "His Charming Man (Der Er En Yndig Mand)"
Gesehen: Keinen.
Mein Tip: "HIS CHARMING MAN"!
So, das war´s auch schon wieder! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Zusammenfassung meiner Prognose:
"Gangs of New York": 4 OSCARs.
"Frida": 4 OSCARs.
"Der Herr der Ringe - Die zwei Türme": 3 OSCARs.
"The Hours": 2 OSCARs.
"Road to Perdition": 2 OSCARs.
"Chicago": 1 OSCAR.
"Der Pianist": 1 OSCAR.
"Dem Himmel so fern": 1 OSCAR.
Hmmm ... ich muß zugeben, daß das für mich selber unrealistisch aussieht ... "Chicago" nur EINE Trophäre? Und "Der Pianist" "Bester Film", aber sonst nichts? "The Hours" nur zwei?
Ich befürchte, meine Tipps sind nicht die besten, aber warten wir es ab. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
AND THE OSCAR GOES TO ...
Bester Film: "Chicago"
Beste Regie: Roman Polanski, "Der Pianist"
Bester Hauptdarsteller: Adrien Brody, "Der Pianist"
Beste Hauptdarstellerin: Nicole Kidman, "The Hours"
Bester Nebendarsteller: Chris Cooper, "Adaption"
Beste Nebendarstellerin: Catherine Zeta-Jones, "Chicago"
Bestes Originaldrehbuch: Pedro Almodóvar, "Sprich mit ihr"
Bestes adaptiertes Drehbuch: Ronald Harwood, "Der Pianist"
Bester ausländischer Film: "Nirgendwo in Afrika", Deutschland
Bester animierter Spielfilm: "Spirited Away", Japan
Beste Kamera: Conrad L. Hall, "Road to Perdition"
Bester Soundtrack: Elliot Goldenthal, "Frida"
Bester Filmsoung: "Lose yourself" von Eminem, "8 Mile"
Beste Ausstattung: "Chicago"
Bestes Kostümdesign: "Chicago"
Bester Schnitt: "Chicago"
Bester Ton: "Chicago"
Bestes Make-Up: "Frida"
Bester Tonschnitt: "Der Herr der Ringe - Die zwei Türme"
Beste visuelle Effekte: "Der Herr der Ringe - Die zwei Türme"
Bester Dokumentarfilm: "Bowling for Columbine"
Bester Dokumentarkurzfilm: "Twin Towers"
Bester animierter Kurzfilm: "The Chubbchubbs"
Bester Kurzfilm: "His charming man", Dänemark
Insgesamt:
"Chicago": 6 OSCARs
"Der Pianist": 3 OSCARs
"Der Herr der Ringe - Die zwei Türme": 2 OSCARs
"Frida": 2 OSCARs
"Adaption": 1 OSCAR
"Road to Perdition": 1 OSCAR
"Sprich mit ihr": 1 OSCAR
"8 Mile": 1 OSCAR
"The Hours": 1 OSCAR
Nun noch einige Worte zur OSCAR-Verleihung selbst:
Es war wohl eine der spannendsten Veranstaltungen seit langem und auf jeden Fall - angesichts der weltweiten Ereignisse überraschend - auch die IMHO unterhaltsamste, seit die Zeremonie in Deutschland im Free-TV übertragen wird (das müßte seit etwa 5 Jahren sein)! Moderator Steve Martin präsentierte sich in Galaform, wesentlich besser als bei seinem Debüt vor zwei Jahren, und das sogar ohne jegliche Showeinlage. Vielleicht sogar gerade DESHALB - den so konnte Martin sich voll auf seine zahlreichen gelungenen Gags konzentrieren, die den Irak-Krieg übrigens nur am Rande streiften ("Als ich für die Moderation dieser Veranstaltung vorgeschlagen wurde, bekam ich volle Unterstützung von allen Seiten - außer von unseren Freunden in Deutschland natürlich ..." <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />:D).
Dennoch muß ich zugeben, daß ich nach der ersten Stunde ziemlich sauer auf die Academy war: Denn zu diesem Zeitpunkt hatte "Chicago" bereits FÜNF OSCARs abgeräumt und ich befürchtete, das würde sich sogar noch bis in den zweistelligen Bereich fortsetzen ... was einfach lächerlich gewesen wäre! Mal ehrlich; viele waren ja vor einigen Jahren schon sauer auf den OSCAR-Regen für "Titanic". Aber: "Titanic" ist zweifelsohne - trotz allen Kitsches - ein epochaler Film, ein Film, der in fast jeder Beziehung herausragend gemacht war ... insofern mußte man über die vielen OSCARs nicht glücklich sein, objektiv betrachtet waren sie jedoch auch nicht unverdient. "Chicago" dagegen ... wenn sich jemand in 20 Jahren die Liste der "Besten Filme" durchsieht und entdeckt im Jahr 2003 "Chicago", dann dürfte er sich fragen: "War das wirklich SO ein schwacher Jahrgang?" Sorry, aber "Chicago" ist einfach kein SO toller Film. Und jeder einzelne der anderen vier Nominierten in der Kategorie "Bester Film" hätte die Trophäe IMHO eher verdient gehabt!
Naja, aber dann wurde ich ja ziemlich schnell wieder versöhnt: "Die zwei Türme" gewann immerhin die beiden Kategorien, in denen er klar favorisiert war, in allen anderen verlor er gegen "Chicago". "Frida" schnitt mit ebenfalls zwei OSCARs auch gut ab. Und dann ging es los mit den RICHTIG großen Überraschungen ... Adrien Brody als bester Hauptdarsteller für "Der Pianist"! Das prognostizierte Duell zwischen Jack Nicholson und Daniel Day-Lewis hat also ein krasser Außenseiter gewonnen - keineswegs zu Unrecht! Zudem war Brodys Dankesrede meiner Ansicht nach die beeindruckendste des ganzen Abends, samt seines beeindruckenden Friedensstatements.
Das übrigens ganz im Gegensatz stand zu Michael Moores Tirade nach dem Gewinn des "Besten Dokumentarfilms" für "Bowling for Columbine" - Moore holte alle anderen in dieser Kategorie Nominierten mit auf die Bühne, da sie ein gemeinsames Statement abgeben wollten ... das jedoch in eine reichlich undiplomatische Schmährede gegen George W. Bush ausartete, was im Saal neben Applaus auch viele Buhrufe erntete - immerhin erstaunlich, daß Moores Auftritt NICHT sofort von den Verantwortlichen abgewürgt wurde. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Dann gab es eine persönliche Freude für mich: Nicole Kidman erhielt endlich den lange verdienten OSCAR als beste Hauptdarstellerin! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Bei der Kamera ging Michael Ballhaus - wie befürchtet - gegen den verstorbenen Conrad L. Hall leer aus, ebenso der deutsche Beitrag in der Kategorie "Bester animierter Kurzfilm".
Dafür umso erfreulicher: Caroline Links "Nirgendwo in Afrika" gewann als erster deutscher Beitrag seit 1980 (Volker Schlöndorffs "Die Blechtrommel") den OSCAR als bester nicht-englischsprachiger Film! Leider konnte sie die Trophäe aufgrund einer Erkrankung ihres Kindes nicht selbst in Empfang nehmen.
Horst Buchholz hatte übrigens die Ehre, im alljährlichen "in memorian"-Film gefeatured zu werden; das schaffen auch nur ganz wenige Deutsche. R.I.P., Hotte!
Dann gab es auch schon die nächste Riesenüberraschung: ROMAN POLANSKI als "Bester Regisseur"! Kein Martin Scorsese (der tut mir langsam wirklich leid ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />), auch kein Rob Marshall für "Chicago", nein, es wurde tatsächlich Roman Polanski gewählt! Herzliche Gratulation! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Zu diesem Zeitpunkt - "Chicago" hatte seit fast zwei Stunden NICHTS mehr gewonnen! - war ich mir fast sicher, daß "Der Pianist" auch "Bester Film" würde ... doch dieser Preis ging dann leider doch an "Chicago". Dennoch: "Der Pianist" hat alle drei OSCARs in Hauptkategorien gewonnen (Regie, Hauptdarsteller, Drehbuch), "Chicago" von seinen sechs OSCARs nur zwei (Bester Film, Nebendarstellerin): "Der Pianist" ist also sogar der eigentliche Sieger des Abends!
Die allergrößte Überraschung gab es für mich jedoch in einer Nebenkategorie: In HUNDERT JAHREN hätte ich NIE gedacht, daß die Academy allen Ernstes den OSCAR für den besten Filmsong an einen RAPPER verleiht! Der zudem noch Eminem heißt ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Große Verlierer gab es allerdings auch, und zwar sogar einige: Martin Scorsese "Gangs of New York": Null! Niente! Nothing! Nichts!
Stephen Daldrys "The Hours": Nur der Sieg für Nicole Kidman.
Todd Haynes´ "Dem Himmel so fern": Leer ausgegangen!
Ebenso die zweifach nominierte Julianne Moore.
Alles in allem eine überraschend unterhaltsame Veranstaltung mit vielen Highlights, zahlreichen Überraschungen und vielen guten Gags (v.a. von Steve Martin).
Heute abend um 20.15 Uhr wiederholt Pro7 die Verleihung, und zwar untertitelt (so war es zumindest in den letzten Jahren <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />).
Whoa. On behalf of our producers Kathleen Glynn and Michael Donovan from Canada, I'd like to thank the Academy for this. I have invited my fellow documentary nominees on the stage with us, and we would like to - they're here in solidarity with me because we like nonfiction. We like nonfiction and we live in fictitious times. We live in the time where we have fictitious election results that elects a fictitious president. We live in a time where we have a man sending us to war for fictitious reasons. Whether it's the fictition of duct tape or fictition of orange alerts we are against this war, Mr. Bush. Shame on you, Mr. Bush, shame on you. And any time you got the Pope and the Dixie Chicks against you, your time is up. Thank you very much.
Man kann wohl viel zu den Oscars sagen, und Ralf hat eigentlich schon so fast alles gesagt. Mir bleibt also nur dies:
Die Rede von Nicole Kidman war meiner Meinung nach geradezu lächerlich. Adrien Brodys Rede war sehr emotionell und hat sogar mich fast zu Tränen gerührt. Und die Rede von Michael Moore war aus meiner Sicht absolut fantastisch! Ich liebe Polemik, vor allem wenn sie so wahr ist wie die von Moore!
Das Video zur Rede (5,7mb):
http://image.guardian.co.uk/sys-video/Film/video/2003/03/24/moore1.mov<img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Elgi: Nicole Kidman hatte das Problem, daß sie fast direkt nach Adrien Brody ihre Rede halten mußte ... da konnte man eigentlich nur schlecht aussehen und es sah für mich auch so aus, als ob sie improvisiert hätte, um nicht mehr oder weniger das gleiche zu sagen wie Brody ... davon abgesehen gibt es den OSCAR schließlich für die beste schauspielerische Leistung und nicht für die beste Rede! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
P.S.: Ein Highlight war auch noch, daß während der Show offenbar jemand ein Handy nach Steve Martin geworfen hat! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />:D:D
(war aber leider nicht genau zu erkennen ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />)
P.P.S.: Immerhin hatte ich neun richtige Tips! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Allerdings größtenteils in den Nebenkategorien ...
Elgi: Nicole Kidman hatte das Problem, daß sie fast direkt nach Adrien Brody ihre Rede halten mußte ... da konnte man eigentlich nur schlecht aussehen und es sah für mich auch so aus, als ob sie improvisiert hätte, um nicht mehr oder weniger das gleiche zu sagen wie Brody ... davon abgesehen gibt es den OSCAR schließlich für die beste schauspielerische Leistung und nicht für die beste Rede! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Nun, da Du ja die Leistungen und dergleichen schon angesprochen hattest, wollte ich mich auf das konzentrieren, weswegen man die Oscars ja eigentlich anschaut - das Drumherum <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Ich fand es nur etwas unpassend, daß sie den 11.September als besonderes Datum herausgestellt und gemeint hat, daß es seitdem viel Schmerz auf der Welt gäbe... als ob es davor besser gewesen wäre!
Wer die OSCAR-Verleihung gesehen hat, wird über diese Umfrage herzlich lachen können ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
http://german.imdb.com/Poll/20030325_result
muahahahahahhahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahhahah...... hahahahhahaa.........heheheheheh.....hihihihihihih......hohohohohoho ...*keuch* *ächz* *luftschnapp* <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" />
Ich weiß nicht, ob wir das schon hatten, aaaaber:
Tobey `could pull out´ of Spider-Man IIDas wär´ schon übelübel...! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/disagree.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/disagree.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/disagree.gif" alt="" />
Ragon
P.S.: Um übrigens nochmal ganz zum Anfang zurückzugehen:
Halle Berry im engen ledernen - das wär´ schon heiiißßßß!
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
[b]Überleben im Wahnsinn der Welt[/b] - Subtil pariert - Dustin Hoffmans Auftritt am Oscar-Abend"Eine coole Sau" <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Die Sache mit Tobey Maguire wurde sehr schnell von offizieller Seite dementiert. Aber Dementis sind ja auch nicht immer das Papier wert, auf das sie geschrieben werden ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Eine meiner großen Filmhoffnungen für dieses Jahr ist "Master and Commander", ein Seefahrerepos mit Russell Crowe in der Hauptrolle, Regisseur ist der großartige Peter Weir ("Club der toten Dichter", "Die Truman Show"). Meine Hoffnung scheinen sich zu bestätigen, denn der Filmstart in den USA wurde nun von Juni auf November verlegt, um die Chancen bei den OSCARs zu steigern (die diesjährigen fünf nominierten Filme in der Kategorie "Bester Film" waren in den USA allesamt erst am 18. Dezember oder danach gestartet! Um sich zu qualifizieren, muß ein Film bis Ende des Jahres angelaufen sein). So ein Schachzug ist normalerweise ein eindeutiger Beleg für die hohe Qualität des betreffenden Films!
Nach langen Spekulationen steht nun fest, welchen Film Peter Jackson als erstes nach "Der Herr der Ringe" drehen wird. Es ist - wie zu erwarten war - ein Remake von "King Kong", ein lange gehegter Traum von Jackson. Geplanter Kinostart ist Sommer 2005.
Außerdem: Angeblich soll es in "Star Wars Episode III" ein Cameo eines Charakters aus der Original-Trilogie geben. Nun spekuliert mal schön! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Ich tippe ja auf Chewbacca, dem würde man nicht ansehen, daß "Episode III" gut 20 Jahre später gedreht wird ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Außerdem: Angeblich soll es in "Star Wars Episode III" ein Cameo eines Charakters aus der Original-Trilogie geben. Nun spekuliert mal schön! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Ich tippe ja auf Chewbacca, dem würde man nicht ansehen, daß "Episode III" gut 20 Jahre später gedreht wird ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
ähem, waren Yoda, C3PO und R2D2 denn keine Charaktere aus der original-trilogie ?? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/stupid.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />
Aber die hatten keine Cameo-Auftritte ...
Leslie Cheung ist tot.
Cheung war einer der größten chinesischen Filmstars, international bekannt wurde er vor allem durch seine Hauptrolle in dem preisgekrönten Drama "Lebewohl, meine Konkubine".
Weitere auch internationale bekannte Filme waren "Happy Together", "Verführerischer Mond", "Jiang-Hu - Magie des Schwerts" sowie natürlich die jeweils ersten beiden Teile der genialen Filmreihen "A Chinese Ghost Story" und "A Better Tomorrow" von John Woo. Cheung galt als brillanter Schauspieler, der sowohl in anspruchsvollen Dramen als auch in Hongkong-typischen Actionepen zu überzeugen wußte.
Leslie Cheung beging im Alter von nur 46 Jahren Selbstmord, indem er vom Dach eines Hongkonger Hotels sprang. Gründe dafür waren offensichtlich ein Karriereknick sowie eine unglücklich verlaufene Liebesaffäre.
Rest in peace.
Und nicht genug der schlechten Nachrichten:
Michael Jeter ist tot.
Der "ewige Nebendarsteller" hatte zahlreiche Hits auf seinem Konto:
Ob als "Mäusefreund" Del in "The Green Mile", in "Jurassic Park 3", "The Gift", "Mäusejagd", "Drop Zone" oder "Miller´s Crossing", Jeter hatte nie Probleme, Rollen in Großproduktionen zu ergattern. Belohnt wurde er dafür u.a. mit einem "Emmy" sowie zahlreichen weiteren Nominierungen bei "Emmys" und "Golden Globes".
Michael Jeter starb im Alter von 50 Jahren an AIDS.
Rest in peace.
Der Quasi-Nachfolger zum Überraschungs-SciFi-Hit "Pitch Black" nennt sich "Chronicles of Riddick" und KÖNNTE ein echtes Highlight werden, jedenfalls kann sich die bisherige Besetzung durchaus sehen lassen.
Vin Diesel spielt natürlich wieder die Hauptrolle, dazu kommen OSCAR-Preisträgerin Judi Dench, Colm Feore, Karl Urban (Éomer in "Herr der Ringe") und Thandie Newton ("Mission: Impossible 2"). Drehstart ist im Sommer.
And now for something complete different ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Eine kleine Vorschau auf die voraussichtlichen Highlights des vielversprechenden Kinojahres 2003!
10. April: "Johnny English", James-Bond-Parodie mit Rowan Atkinson und John Malkovich. Erste Kritiken sind sehr wohlwollend.
24. April: "Confessions of a dangerous mind", das hochgelobte Regiedebüt von George Clooney. Hauptdarsteller Sam Rockwell bekam auf der Berlinale einen Goldenen Bären.
1. Mai: "The Emperor´s Club", eine Art "Club der toten Dichter" mit Kevin Kline. In den USA trotz guter Kritiken gefloppt.
1. Mai: "X-Men 2", der erste Hollywood-Blockbuster des Jahres!
8. Mai: "Die Wutprobe", kuriose Konstellation: Jack Nicholson und Adam Sandler!
15. Mai: "25 Stunden", hochgelobtes Drama von Spike Lee, mit Edward Norton in der Hauptrolle.
22. Mai: "Dark Blue", düsteres Cop-Drama mit Kurt Russell.
22. Mai: "Matrix Reloaded", dazu muß man wohl nicht viel sagen ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
5. Juni: "28 Days later", Horror-Hit aus Großbritannien.
5. Juni: "Hero", preisgekröntes Martial-Arts-Drama von Meisterregisseur Zhang Yimou.
5. Juni: "Old School", eine selbst von den Kritikern gelobte Slapstick-Komödie!
12. Juni: "Bruce Almighty", Jim Carrey hält sich für Gott ...
26. Juni: "Bulletproof Monk", Actionspektabel mit Chow-Yun Fat.
3. Juli: "Hulk", Ang Lee ("Sinn und Sinnlichkeit", "Tiger & Dragon") dreht eine Comicverfilmung - und wir warten staunend, was DABEI herauskommt ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
10. Juli: "3 Engel für Charlie - Volle Power", Fortsetzung des Spaßhits mit Drew Barrymore, Cameron Diaz und Lucy Lui.
17. Juli: "Nicht auflegen", laut den Kritiken einer der spannendsten Filme des Jahres, mit Colin Farrell, Forest Whitaker, Katie Holmes und Kiefer Sutherland.
31. Juli: "Terminator 3", die Fans sind skeptisch, warten wir mal ab ...
14. August: "Tomb Raider 2", dürfte kaum große Überraschungen bieten, aber dafür gute Unterhaltung.
4. September: "Pirates of the Carribean", die Rückkehr des Piratenfilms! Mit Johnny Depp und Geoffrey Rush.
2. Oktober: "The League of Extraordinary Gentlemen", ein Film, der Literaturhelden wie Allan Quatermain, Tom Sawyer, Dorian Gray oder Dr. Jekyll/Mr. Hyde zusammenbringt ... geadelt durch die Mitwirkung von Sean Connery.
16. Oktober: "Bad Boys 2", Fortsetzung der Actionkomödie mit Will Smith und Martin Lawrence.
16. Oktober: "Intolerable Cruelty", das neue Werk der Coen-Brüder!
30. Oktober: "Luther", mit Joseph Fiennes und Sir Peter Ustinov!
30. Oktober: "The Order", Mysteryfilm des "Ritter aus Leidenschaft"-Teams, Darsteller u.a. Heath Ledger und Benno Fürmann in seinem internationalen Debüt.
6. November: "Matrix Revolutions", der dritte Teil ...
27. November: "Master and Commander", Seefahrer-Epos von Peter Weir, Hauptrolle: Russell Crowe.
17. Dezember: "Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs"!
Sieht doch soweit gar nicht übel aus, oder? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Oh my god !! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" />
da verpass ich ja fast alle guten Filme, weil ich hier noch ein paar Monate in Spanien bin. Und hier in der Gegend ein englisches Kino zu finden wird nicht einfach <img src="/ubbthreads/images/graemlins/cry.gif" alt="" /> Ich glaub ich muss schleungist meine Vokabeln weiterlernen.... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />
Angeblich soll der neue "Terminator 3"-Trailer sensationell sein. Habe leider keinen Link dazu.
Außerdem hat James Cameron in einem Interview über seine nächsten Projekte gesprochen.
Dabei kam heraus, daß er das Drehbuch für den fünften "Alien"-Film schreiben und diesen auch produzieren wird (er inszenierte ja bereits Teil 2)!
Hier der fehlende Link zu Ralfs Post:
http://www.apple.com/trailers/wb/t3/
In diesen Tagen beginnt in den Babelsberger Filmstudios die ersten Hollywood-Großproduktion in der Geschichte der Studios - gedreht wird ein ca. $100 Mio. teures Remake von Jules Vernes "In 80 Tagen um die Welt", u.a. mit OSCAR-Gewinner Jim Broadbent und Jackie Chan (!). Gleichzeitig ist es damit natürlich auch der teuerste Film, der jemals in Deutschland gedreht wurde.
Außerdem: Es wurde nun bestätigt, daß in "Star Wars Episode III" Chewbacca mit von der Partie sein wird.
Und: Katie Holmes übernimmt die Hauptrolle in "First Daughter" von Forest Whitaker.
Und: Altmeister Christopher Lee wird in der Fortsetzung des französischen Erfolgsthrillers "Die purpurnen Flüsse" mitspielen. Wetten, daß er mal wieder der Bösewicht ist? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Great ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
UPDATE : BESTÄTIGUNG
Ein spätes Highlight der Award-Saison sind für mich immer die MTV Movie Awards (diesmal am 31. Mai), quasi das humoristische Gegenstück zu den OSCARs (man denke nur an die herrliche "Herr der Ringe"-Verarschung im letzten Jahr, die auf Intervention von Sir Ian McKellen sogar als "Osterei" auf die HdR-DVD aufgenommen wurde <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />), mit nicht ernstzunehmenden Kategorien und Nominierungen, aber immer wieder höchst amüsant.
Die diesjährigen Nominierungen:
BEST MALE PERFORMANCE:
- Eminem, "8 Mile"
- Vin Diesel, "XXX"
- Leonardo DiCaprio, "Catch me if you can"
- Tobey Maguire, "Spider-Man"
- Viggo Mortensen, "Der Herr der Ringe - Die zwei Türme"
(Überschneidungen zu den OSCARs: Null! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />)
BEST FEMALE PERFORMANCE:
- Reese Witherspoon, "Sweet home Alabama"
- Kirsten Dunst, "Spider-Man"
- Halle Berry, "James Bond 007 - Stirb an einem anderen Tag"
- Kate Hudson, "Wie werde ich ihn los in 10 Tagen"
- Queen Latifah, "Chicago"
(hey, immerhin eine Übereinstimmung: Queen Latifah!)
BEST ON-SCREEN TEAM:
- Will Ferrell, Vince Vaughn, Luke Wilson, "Old School"
- Elijah Wood, Sean Astin, Gollum, "Der Herr der Ringe - Die zwei Türme"
- Kate Bosworth, Michelle Rodriguez, Sanoe Lake, "Blue Crush"
- Jackie Chan, Owen Wilson, "Shanghai Knights"
- Johnny Knoxville, Bam Margera, Steve-O, Chris Pontious, "Jackass: The Movie"
BEST VILLAIN (=Bösewicht):
- Mike Myers, "Austin Powers in Goldständer"
- Willem Dafoe, "Spider-Man"
- Colin Farrell, "Daredevil"
- Daveigh Chase, "Ring"
- Daniel Day-Lewis, "Gangs of New York"
BEST COMEDIC PERFORMANCE:
- Mike Myers, "Austin Powers in Goldständer"
- Will Ferrell, "Old School"
- Cedric the Entertainer, "Barbershop"
- Adam Sandler, "Mr. Deeds"
- Johnny Knoxville, "Jackass: The Movie"
BEST VIRTUAL PERFORMANCE:
- Yoda, "Star Wars Episode II: Angriff der Klonkrieger"
- Kangaroo Jack, "Kangaroo Jack"
- Gollum, "Der Herr der Ringe - Die zwei Türme"
- Dobby, "Harry Potter und die Kammer des Schreckens"
- Scooby-Doo, "Scooby-Doo"
BEST KISS:
- Ben Affleck, Jennifer Garner, "Daredevil"
- Nick Cannon, Zoe Saldana, "Drumline"
- Leonardo DiCaprio, Cameron Diaz, "Gangs of New York"
- Adam Sandler, Emily Watson, "Punch-Drunk Love"
- Tobey Maguire, Kirsten Dunst, "Spider-Man"
BEST ACTION SEQUENCE:
- Kollision auf Highway 23, "Final Destination 2"
- Die Schlacht um Helms Klamm, "Der Herr der Ringe - Die zwei Türme"
- Die Flucht, "Minority Report"
- Der Kampf in der Arena, "Star Wars Episode II: Angriff der Klonkrieger"
BEST FIGHT:
- Jet Li vs. The Ultimate Fighters, "Born 2 Die"
- Johnny Knoxville vs. Butterbean, "Jackass: The Movie"
- Fann Wong vs. The Palace Guards, "Shanghai Knights"
- Yoda vs. Christopher Lee, "Star Wars Episode II: Angriff der Klonkrieger"
BREAKTHROUGH FEMALE:
- Nia Vardalos, "My big fat Greek wedding"
- Beyoncé Knowles, "Austin Powers in Goldständer"
- Jennifer Garner, "Daredevil"
- Eve, "Barbershop"
- Kate Bosworth, "Blue Crush"
- Maggie Gyllenhaal, "Secretary"
BREAKTHROUGH MALE:
- Eminem, "8 Mile"
- Kieran Culkin, "Igby"
- Ryan Reynolds, "Party Animals2
- Nick Cannon, "Drumline"
- Derek Luke, "Antwone Fisher"
BEST MOVIE:
- "8 Mile"
- "Der Herr der Ringe - Die zwei Türme"
- "Spider-Man"
- "Barbershop"
- "Ring"
Ich habe ja kürzlich von der "In 80 Tagen um die Welt"-Neuverfilmung erzählt. Da gibt es einige Zugänge bei den Schauspielern: OSCAR-Preisträgerin Kathy Bates wird Queen Victoria spielen und Arnold Schwarzenegger und John Cleese werden Cameo-Auftritte haben! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Die Vorbereitungen laufen für den Dreh des bislang teuersten englischen Films aller Zeiten: Es wird ein Monumentalfilm werden, der vom persischen König Cyrus handelt, der ca. 500 v.Chr. gelebt hat.
Die potentielle Besetzung kann sich jedenfalls schon mal sehen lassen: Hugh Jackman, Sean Connery, Angelina Jolie.
Voraussichtliches Budget: $125 Mio.
Der Film soll eine Mischung aus "Gladiator" und "Lawrence von Arabien" werden.
Endlich mal wieder was Neues von einem Ex-Monty-Python!
Eric Idle hat sich einiges vorgenommen: Er hat das Drehbuch für die Komödie "Remains of the piano" geschrieben, er wird Regie führen und außerdem eine Rolle übernehmen! Weitere Darsteller sind Geoffrey Rush, Anjelica Huston, Neve Campbell, Patrick Stewart, Orlando Bloom, Alfred Molina, Tim Curry und Michael York. Wow! Was für eine Besetzung! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Der Film soll übrigens - wie der Titel vielleicht schon erahnen läßt - eine Parodie auf Kostümfilme á la "Das Piano" oder "Was vom Tage übrig blieb" werden. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Neues aus China:
Das "Tiger & Dragon"-Traumpaar Michelle Yeoh und Chow Yun-Fat wird für einen weiteren Historienfilm, "Hua Mulan", wieder gemeinsam vor der Kamera stehen! Die Regie übernommt Peter Pau, OSCAR-prämierter Kameramann von "Tiger & Dragon". Und auch das Drehbuch wird vom "Tiger & Dragon"-Autor geschrieben. Das läßt hoffen.
Die Story übrigens ist die gleiche wie beim Disney-Zeichentrickfilm "Mulan". Allerdings dürften die Unterschiede letztlich doch ziemlich gewaltig sein, schätze ich ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Infos über den neuen Film von Michael Moore:
http://www.aint-it-cool-news.com/display.cgi?id=15243Dürfte lustig werden ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Kaum zu glauben: "Dungeons & Dragons" soll fortgesetzt werden! Hoffen läßt allerdings, daß Star-Produzent Joel Silver (u.a. "Matrix") die Zügel in die Hand nehmen will. Ansonsten ist bislang noch überhaupt nichts bekannt, allerdings soll der Film bereits 2004 in die US-Kinos kommen, also müssen wohl bald Personalentscheidungen fallen - falls das ganze nicht doch eine Ente ist ...
Diese Nachricht ist so gut, daß ich sie kaum glauben kann!
Margaret Weis höchstpersönlich hat bestätigt, daß ein "Drachenlanze"-Kinofilm in Vorbereitung ist! Und es soll nicht etwa eine mehr oder weniger Low-Budget-Produktion wie "Dungeons & Dragons" werden, sondern das Budget ist vorerst auf $90 Mio. veranschlagt, von denen auch etliche bekannte Darsteller finanziert werden sollen. Momentan wird am Drehbuch gearbeitet.
Ich glaube wir sollten diesem Thread umtaufen in "Ralfs Talkshow Live aus Hollywood".
Immerhin nimmt er mir damit einige Arbeit ab. Danke dafür Ralf! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Damit wollte ich Ralfs LEbenswerk nicht geringschätzen, ich wollte nur anmerken, das Ralfie hier der Quotenkönig im Posten ist, in diesem Thread.
Ich bin einem Hinweis gegenüber, was gut sein könnte und was evtl. nicht auch nicht abgeneigt.
In den USA wird im Oktober anläßlichen des 25-jährigen Jubiläums "Alien" rereleast. Highlight: 12 Minuten neues Filmmaterial! Hoffentlich kommt der Film auch in die deutschen Kinos ... ist bei Rereleases oft (z.B. "Der Exorzist", "Apocalypse Now", "2001"), aber leider nicht immer ("Die Ritter der Kokosnuß") der Fall.
Der gute alte Paul Newman ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Nachdem er bereits bei der OSCAR-Verleihung trotz Nominierung nicht anwesend war, hat er nun auch für die Verleihung der Tony-Awards abgesagt, wo er ebenfalls nominiert ist.
Begründung: Es sei nicht nur so, daß er in seinem Alter keine Preisverleihungen mehr besuchen möchte, er besitze außerdem gar keinen Anzug mehr! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />
Paul Newman is a Great One! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Der Nachteil bei den Re-Releases für die deutschen Versionen ist leider, daß meist nicht mehr die damaligen Synchronsprecher wieder verpflichtet werden können (so geschehen, wie ich ja schonmal erwähnte, bei Aliens auf ProSieben vor einiger Zeit, wo auch schon bisher nie gezeigte Szenen eingearbeitet gewesen waren - z.B. sah man da auch was von den Kolonisten und deren Entdeckung der Aliens, was ja in der Urfassung überhaupt nicht der Fall war!)!
IIH PFUI-BÄH! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/puppyeyes.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/down.gif" alt="" />
Ragon
Neue Killer, alte Werte Nach zwölf Jahren kehrt der Terminator, Hollywoods erfolgreichster Cyborg, zurück auf die Leinwand. Anders als Action-Spektakel wie "Matrix Reloaded" setzt "Terminator 3" nicht nur auf die Macht der Effekte. Neben Arnold Schwarzenegger verlässt sich Regisseur Jonathan Mostow vor allem auf sein Drehbuch. [...] (gesamter Artikel hier:
http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,250851,00.html)
Zitate:
Wenn man den Aussagen vieler Beteiligten glauben darf, dann entwickelten die Autoren eine ähnlich raffinierte Handlung wie in ihrem ebenfalls gemeinsam geschriebenen Thriller "The Game".
Sogar Cameron selbst scheint auf den Newcomer Mostow zu vertrauen. Obwohl sein Verhältnis zu den "Terminator"-Produzenten gespannt ist, äußerte er sich hoffnungsvoll: "Im dritten Teil von 'Alien' wurde das Konzept meines Films zerstört. Ich kann mir nicht vorstellen, dass mit 'Terminator 3' etwas ähnlich Furchtbares passiert." Aus dem Munde eines so hart gesottenen Hollywood-Haudegens klingt das richtig euphorisch.

P.S: Selbstverständlich muß ich in meiner Position als El´Guru

für die ungerechtfertigte Kritik an Matrix Reloaded anbringen... das aber nur nebenbei
TSSS! Riesengeblubber!
Wenn das Ding wirklich sooooo eine tolle Story hätte, dann müßte diese nicht groß angepriesen werden.
Ich halte das Ganze eher für Marketingtaktik aufgrund des schweren Terrains, das "Matrix Reloaded" und andere `direkte Konkurrenten´ (die erwähnte "Spiderman"-Umsetzung, die HdR-Trilogie und natürlich auch das wiedererstandene "Star Wars"-Imperium des, nun sicher schon so zu nennenden, "Altmeisters" und Filmschaffenden George Lucas) bereitet haben und vor dem Hintergrund, daß "T3" anders als seine Vorgänger nicht mehr eine relative Exklusivstellung in Sachen Special Effects ins Feld führen kann.
Viel erfährt man außerdem nicht über die Elemente mit denen diese "sagenhaft intelligente Story" überzeugen will.
Schlimmer, anhand des Hinweises auf die explizitere Nutzung des "Zeitreise-Themas" steht uns evtl. ein pseudointellektuell-philosophischer Plot ins Haus, der in Wahrheit aber nur konfus und wenig logisch sein wird und doch nur als "Framework" für die Effekte und Stunts dienen soll, die in sich dazu eben noch die "Schwäche" tragen, daß sie evtl. nicht mehr sooo auf dem technischen Stand sind (was mich persönlich ja weniger stören würde, wenn sie wenigstens intelligent, d.h. die Glaubwürdigkeit erhöhend und eine irgendwie qualitative Story befördern würden, das wofür eben heutzutage CGI et al. lediglich da sein sollten) - gerade Ralf dürfte hierbei sicher deutlich "auf die Barrikaden gehen" (gelle!? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> ).
Die große Menge der altbekannten "Terminator"-Motiven die da quasi noch "so nebenbei `verwurstet´" werden sollen, erhöht diese Skepsis in mir nur noch, fast bis zur Überwältigung. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />
(Boshaft könnte man sich fragen, wieviel der Spiegel-Schreiber wohl bekommen haben mag, um einen Artikel mit einem wenigstens halbwegs positiven Dreh für´s jüngste "Terminator rip off" zu platzieren... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> )
Nein, ich mißtraue dem ganzen gründlich, und da hilft es auch nichts, wenn die Stimme des Schöpfers der Saga, James Cameron, selbst ins Feld geführt wird.
Der dürfte sich eigentlich ja schon nach dem erwähnten Aus seiner eigenen Vision vor drei Jahren geistig von seinem Zögling verabschiedet haben und darüberhinaus punktet er in Sachen `objektives Urteilsvermögen´ auch nicht gerade mit dem leberwurstbeleidigten Dissing des durchaus überzeugenden dritten Teils der "Alien"-Saga - welche ja am Ende noch nicht mal "sein Baby" ist, sondern die auch er selber nur "zu treuen Händen" von Ridley Scott übernommen hatte - und dieselbe, sicherlich schwierige, Aufgabe hat auch sein Nachfolger, David Fincher, ganz bestimmt mit seinem "Alien hoch 3" mit Bravour bewältigt (vor allem auch der Mut den Hauptcharakter der Reihe, Ripley, in einem absolut gelungenen Finale sterben zu lassen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> ... - was ein würdiger Abschluß für eine meisterhafte und das Kino insgesamt prägende Trilogie gewesen wäre... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/sad.gif" alt="" /> ) !!!
Ragon, the frowning Mage
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />
P.S.: Ach, elgi, seit wann übrigens erfahren denn hier gepostete Artikel eine "BILD-mäßige" Aufmachung...!?
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
Mein lieber Ragon, ich muß mich ja schon wundern über deine doch ziemlich ... wie soll ich sagen ... unfaire Kritik, angesichts der Tatsache, daß du außer vielleicht dem Trailer noch gar nichts von dem Film gesehen hast.
Natürlich gibt es Gründe für Skepsis, gerade für Fans der ersten beiden Filme (zu denen ich mich ja bekanntlich NICHT zähle!), beispielsweise das Fehlen von Cameron und allen bekannten Darstellern außer Arnie. Allerdings halte ich persönlich Nick Stahl für einen wesentlich besseren Schauspieler als Edward Furlong, ob das Model Kristanna Loken allerdings einen überzeugenden Bösewicht abgibt? Mal sehen.
Jedenfalls bleibt zum Artikel noch hinzuzufügen, daß auch erste Test-Screenings sehr erfolgreich verlaufen sein sollen. Das muß zwar nicht immer etwas heißen, ist aber im allgemeinen ein gutes Zeichen.
In mir haben die bisherigen Berichte jedenfalls - zu meiner eigenen Überraschung - tatsächlich eine ziemlich Vorfreude auf "T3" geweckt!
Was noch zu Camerons "Alien3"-Zitat erwähnt werden sollte: Dieses ist aus dem Zusammenhang gerissen, ich kenne nämlich das komplette Interview, in dem er diesen Satz gesagt hat. Cameron beschwerte sich eigentlich nur darüber, daß Fincher gleich zu Beginn seines Films - bis auf Ripley - alle Überlebenden des zweiten Teils sterben läßt und somit eben tatsächlich die gesamte "Vorarbeit" Camerons zerstört. Was in der Tat auch mich sehr verärgert hat (obwohl mir der Film dennoch gefällt)! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Ich hab´ ganz einfach nur genug vom üblichen Marketingblabla (wozu ich mittlerweile auch die ganzen Making Ofs zähle, deren Inhalten ich auch nicht mehr über den Weg traue, mag es sein, daß einiges des Gesagten darin teils pure Erfindung ist, mag es sein, daß trotz Wahrheitsgehalt, das positive Erleben v.a. der Darsteller von Dreharbeiten noch lange kein hinreichendes Kriterium für einen guten Film auch für die Zuschauer abgibt)!
Dieses Gehype geht mir schlicht auf den Keks, vielleicht auch eine etwas extreme Reaktion auf die Versuche der Medienmanipulationen der letzten Zeit in freilich ganz anderem Zusammenhand... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />
Was die relativierte Aussage von James Cameron angeht, ja, das hatte ich auch zu Anfang bedauert (besonders die äußerst liebenswürdige Newt)! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/sad.gif" alt="" />
Und als Erschaffer dieser Charaktere und in ihnen begründetes Story-Potenzial kann ich die Verärgerung nachvollziehen.
Auf der anderen Seite kann man darüber auch geteilter Meinung sein. Von der Zuschauerperspektive aus finde ich Finchers Entscheidung auch gut (und vielleicht konnte er aus Selbsterhaltungstrieb gar nicht anders, weil die Story jemand anderes weiterzuerzählen, zumal eines etablierten James Cameron, wäre evtl. riskanter gewesen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> ):
Es spricht für die Härte der "Alien"-Reihe und drei relativ separate Episoden zu haben, nur durch wenige Elemente `geklammert´ aber dafür aber mit guten eigenständigen Plots, anstatt eines starken, evtl. zu dominanten Story Arc, war wahrscheinlich auch die bessere Wahl und ist mMn. sehr der Qualität zugute gekommen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Zuerst der "first contact" auf dem öden Planeten mit der "Gewöhnungsphase" der Spezies aneinander und Ripleys einsamem Kampf an Bord des völlig auf sich gestellten Raumfrachters nach der Dezimierung der chancenlosen Crew; dann die Erweiterung des Kontexts mit einer vorbereiteten und hochgerüsteten Gruppe von Menschen im vermeintlichen Schutz fast der Zivilisation (die Kolonie mit ihrer Technik und ihren Gebäuden) und dennoch ihr Scheitern; und schließlich wieder eine teilweise Rückbesinnung auf die Ursprünge und das etwas "downtone"-Prinzip, mit der Strafkolonie weitab, ohne vor allem die waffentechnischen Möglichkeiten des zweiten Teils und Hilfe von außen und den `eigenen Leuten´ (sprich: Menschen) erst wieder gegen Schluß, und da in Form der zwielichtigen `Corporation´, dazu Ripleys `Heldentod´ - alles in allem sehr überzeugend, soweit es mich betrifft.
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Ragon
Jedenfalls hat mich an "Alien3" gefreut, daß Lance Henriksen noch einen kleinen Auftritt hatte. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Davon abgesehen: Mein lieber Ragon, wenn du dir Making-Ofs anschaust, bevor du den betreffenden Film gesehen hast, bist du natürlich selber schuld! Denn die meisten dieser Machwerke sind nunmal rein als PR-Maßnahme konzipiert und verraten zudem oft viel zu viel vom Inhalt. Nicht umsonst sind die besten Making-Ofs meist erst mit der DVD-Veröffentlichung des Films zu sehen, denn da muß man niemanden mehr überzeugen, sich den Film anzusehen ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Ich muß Ralf in diesem Punkt zustimmen, Ragon: Du bist scheinbar ZU kritisch mit einem Film, den wir ja alle noch nicht kennen. Extreme Erwartungshaltungen - egal ob negativer oder positiver Natur - sollten der geifernden Presse vorbehalten sein, die mit dieser Art von Lobpreisung und/oder Zerschmetterung aus welchen Gründen auch immer schon bevor der Film überhaupt veröffentlicht ist entscheidenden Einfluß auf den (Miß-)Erfolg haben.
Meiner Meinung nach sollte man zuerst den Film anschauen, und dann kann man ihn immer noch zerreißen. Aber gleich im Vorfeld der Fortführung einer für den einen oder anderen solch bedeutenden Film-Reihe dermaßen überkritisch ranzugehen, ist in meinen Augen nicht wirklich fair. Zumal die Anzeichen sich ja häufen, daß der Film nicht gar so schlecht zu werden scheint, wie man anfänglich befürchtet hatte.
Also abwarten, alter Kollege! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Davon abgesehen finde ich eigentlich gar nicht, daß "T3" bislang sonderlich gehypt wurde. Vor der Vorführung in Cannes und einem ausführlichen Artikel in der letzten CINEMA hatte ich eigentlich monatelang gar nichts darüber gelesen. Ganz im Gegensatz zu "Matrix Reloaded" beispielsweise ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Ach was, Ihr versteht mich wieder alle gar nicht...! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />
Kommt mir dann aber nachher nicht angerannt, `ich hätte Euch nichts gesagt´! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/tongue.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
*LOL*:
Die Story der Starwars-Filme I-III in KurzfassungWo dreht
Lucas momentan -
Iran,
Syrien,
Libanon,
Sudan?
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Die 10 größten Filmhelden bzw. -bösewichte laut American Film Institute:
HELDEN:
1. Atticus Finch (Gregory Peck) aus "Wer die Nachtigall stört".
2. Indiana Jones (Harrison Ford) aus "Indiana Jones und der Tempel des Todes".
3. James Bond (Sean Connery, Roger Moore, George Lazenby, Timothy Dalton, Pierce Brosnan) aus der 007-Reihe.
4. Rick Blaine (Humphrey Bogart) aus "Casablanca".
5. Will Kane (Gary Cooper) aus "12 Uhr mittags".
6. Clarice Starling (Jodie Foster) aus "Das Schweigen der Lämmer".
7. Rocky Balboa (Sylvester Stallone) aus "Rocky".
8. Ellen Ripley (Sigourney Weaver) aus "Aliens".
9. George Bailey (James Stewart) aus "Das Leben ist schön".
10. T.E. Lawrence (Peter O´Toole) aus "Lawrence von Arabien".
SCHURKEN:
1. Hannibal Lecter (Anthony Hopkins) aus "Das Schweigen der Lämmer".
2. Norman Bates (Anthony Perkins) aus "Psycho".
3. Darth Vader (David Prowse) aus "Krieg der Sterne".
4. The Wicked Witch (Margaret Hamilton) aus "Der Zauberer von Oz".
5. Schwester Ratched (Louise Fletcher) aus "Einer flog übers Kuckucksnest).
6. Mr. Potter (Lionel Barrymore) aus "Das Leben ist schön".
7. Alex Forrest (Glenn Close) aus "Eine verhängnisvolle Affäre".
8. Phyllis Dietrichson (Barbara Stanwyck) aus "Frau ohne Gewissen".
9. Regan McNeil (Linda Blair) aus "Der Exorzist".
10. Die Königin aus "Schneewittchen und die sieben Zwerge" (von Disney).
Lucy Liu warnt die Fans vor ihrem neuen Film "Kill Bill" von Quentin Tarantino:
Stunner Lucy Liu is warning sensitive fans to avoid her new movie Kill Bill - because the dramatic violence will make them physically ill. The Charlie's Angels babe stars alongside Uma Thurman in cult director Quentin Tarantino's long-awaited fourth film, and predicts audiences will either flee from the cinema or vomit in their seats when they watch the extreme action - even if she thinks the violence is artistic. She says, "It's so violent. People will leave the movie theatre or get sick in the movie theatre. But there's so much violence that it becomes not numbing, but almost comedic. There's a scene where there's so much violence that the color of the film goes into black and white, so that the blood looks like oil. It's cinematic, it's art. You can take it to a different level, and show what violence is, in such a heightened manner that you don't think of it as violence anymore, you think of it as a language. If you go to Kill Bill, you know there's going to be violence - that's your option."
Klingt interessant, oder nicht? Oder vielleicht doch nur der Beginn einer gut durchdachten Skandal-PR-Maschinerie? Wir werden sehen ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Außerdem: Sigourney Weaver spricht über die Handlung von "Alien 5" UND "Alien 6" (!):
http://www.comingsoon.net/news.php?id=188Das heißt allerdings (noch) nicht, daß deren Dreh bereits beschlossene Sache ist.
Lucas dreht vermutlich in Australien - zumindest hauptsächlich. Ob er schon angefangen hat, weiß ich jetzt nicht so genau.
Gerüchteweise soll bereits im August der Dreh zu "Indiana Jones 4" beginnen!
Außerdem hat Til Schweiger mal wieder eine Hollywood-Rolle ergattert, und zwar in der Großproduktion "King Arthur", die die sich sozusagen auf die realistischen Aspekte der Artus-Legende konzentrieren will, also ohne Magie, Grale und dergleichen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Schweiger spielt einen Ritter namens Cynric. Ich habe zwar schon einiges zur Artus-Sage gelesen (unter anderem die berühmten Bücher von T.H. White, die übrigens auch demnächst verfilmt werden sollen), aber dieser Knabe ist mir ehrlich unbekannt, es bleibt also offen, ob Schweiger mal wieder einen Bösen spielen muß (wie in "Tomb Raider 2") oder zur Abwechslung mal nicht ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Cynric of Wessex ruled as king of Wessex from 534 to 560. He was either the son or grandson of Cerdic. Among the few statements made about his life were that he captured Searobyrig or Old Sarum, near Salisbury, in 552, and that in 556 he and his son Ceawlin won a battle against the Britons at Beranburh, now identified as Barbury Camp.(Quelle:
http://www.wikipedia.org/wiki/Cynric_of_Wessex)
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/mage.gif" alt="" />
Hm, dann ist er wohl doch eher ein Bösewicht. Aber wenn sie wirklich ernsthaft an die Sache rangehen wollen, ist er vielleicht kein Fiesling, sondern einfach nur ein Konkurrent ...
Und wieder einer weniger ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/disagree.gif" alt="" />
Gregory Peck ist tot.
Peck ist eine der absoluten Hollywood-Legenden und wirkte in rund 60 Filmen mit, darunter Highlights wie "Moby [nocando]", "Des Königs Admiral", "Wer die Nachtigall stört", "Kap der Angst", "Ein Herz und eine Krone", "Das Omen" oder Alfred Hitchcocks "Spellbound".
Peck war - für Hollywood sehr ungewöhnlich - ein Schauspieler ohne Skandale, die Boulevardpresse wurde an ihm jedenfalls nicht reich. Er genoß weltweit den Ruf eines Gentleman und "American Hero" und galt zudem als "schönster Mann von Hollywood". Für seine Hauptrolle im Klassiker "Wer die Nachtigall stört" erhielt er 1963 den OSCAR, nachdem er zuvor bereits viermal nominiert war. Seine letzte kleine Rolle spielte Peck 1998 im TV-Remake von "Moby [nocando]".
Gregory Peck starb heute im Alter von 87 Jahren, vermutlich eines natürlichen Todes.
Rest in peace.
Allmählich beginnt mir dieses [nocando] auf den [nocando] zu gehen.
*seufz* "Des Königs Admiral" *seufz* "Moby [nocando]" *seufz* "Das war der Wilde Westen" *seufz* "Ein Köder für die Bestie"(das Original von "Kap der Angst"! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> ) *seufz* "Die Kanonen von Navarone" *seufz* "Weites Land" *seufz* "Sein größter Bluff" *seufz* und natürlich unvergessen:
"Ein Herz und eine Krone" mit der unvergleichlichen Audrey Hepburn!
Farewell Mr.!
*mhhrhmrhm*
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/sad.gif" alt="" />
ROTFL !!! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" /> (Luuft , Luuft !!!)
WOW! Letzter Satz hier drin:
SZ-Profil: Morgan Freeman<img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Gerüchteweise soll bereits im August der Dreh zu "Indiana Jones 4" beginnen!
Im November kommen übrigens die alten Indy-Filme als 4 DvD-Set in den Handel...
Ich freu mich jetzt schon!
Bei Amazon kann man es auch schon vorbestellen (wird n teurer Monat. Indy, Herr der Ringe und Matrix Reloaded wird bestimmt auch noch in der Zeit kommen (bestimmt vor Revolutions...)
Menschenskinder, die endgültige Besetzungsliste von Wolfgang Petersens "Troja" (US-Kinostart im Sommer 2004) kann sich ja wahrlich sehen lassen:
Brad Pitt als Achilles.
Sean Bean (Boromir) als Odysseus.
Eric Bana (Hulk) als Hector.
Orlando Bloom (Legolas) als Paris.
Brian Cox als Agamemnon.
Peter O´Toole als Priamos.
Brendan Gleeson als Menelaus.
Julie Christie als Thetis.
Saffron Burrows als Andromache.
Und das deutsche Ex-Model Diane Krüger (wurde von Luc Besson "überredet", Schauspielerin zu werden!) als Helena, die (damals <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />) schönste Frau der Welt.
Ehrlich, ich freu´ mich auf den Film. Aber ich hoffe, daß er wieder deutlich besser wird als Petersens letzten Filme "Der Sturm" und "Air Force One" ...
Dafür spricht Autor David Benioff, der zuletzt für Spike Lees "25 Stunden" eine brillante Arbeit abgeliefert hat.
Musik steht leider noch nicht fest, dabei gibt es bei solchen Historienepen doch oft die besten Soundtracks.
Aber ich hoffe, daß er wieder deutlich besser wird als Petersens letzten Filme "Der Sturm" und "Air Force One" ...
Also, schlechter als "Air Force One" kann er ja kaum werden... der ist total Scheiße, wenn ich das mal so sagen darf! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Nicht einmal der Harrison-Ford-Bonus rettet den Schund in meinen Augen nicht.
Brian Cox als Agamemnon! *jubel*
BEST MOVIE
The Lord of the Rings: The Two Towers
BEST MALE PERFORMANCE
Eminem - 8 Mile
BEST FEMALE PERFORMANCE
Kirsten Dunst - Spider-Man
BEST ON-SCREEN TEAM
Elijah Wood, Sean Astin & Gollum - The Lord of the Rings: The Two Towers
BEST COMEDIC PERFORMANCE
Mike Myers - Austin Powers in Goldmember
BEST VILLAIN
Daveigh Chase (Samara Morgan) - The Ring
BREAKTHROUGH PERFORMANCE MALE
Eminem - 8 Mile
BREAKTHROUGH PERFORMANCE FEMALE
Jennifer Garner - Daredevil
BEST KISS
Tobey Maguire & Kirsten Dunst - Spider-Man
BEST ACTION SEQUENCE
The Lord of the Rings: The Two Towers - The Battle for Helms Deep
BEST FIGHT
Yoda vs. Christopher Lee - Star Wars: Episode II - Attack of the Clones
BEST VIRTUAL PERFORMANCE
Gollum - The Lord of the Rings: The Two Towers
-------------
Vier Awards für LOTR! Soll man sich jetzt darüber freuen oder nicht? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Außerdem muß ich noch betonen, daß ich die beiden Preisen für Kirsten Dunst als sehr gerechtfertigt empfinde. Sie ist wirklich bezaubernd in Spiderman und dieser Kuß mit dem armen Tobey Maguire, der kopfüber an der Wand hängt und dem der Regen in die Nase tropft, ist schon nett. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Mal abgesehen von den bei der Preisverleihung eines Musiksenders wohl unvermeidbaren Awards für Eminem finde ich eigentlich alle Preise okay - wobei die Nominierungen in einigen Kategorien schon etwas seltsam waren, sodaß es eigentlich nur einen Sieger geben KONNTE.
Am besten war aber definitiv die schon angesprochene "Dankes"rede von Gollum! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
--- EMINEM FREIE ZONE ---
Komm mir nich mit so´m [nocando]. Das sowas überhaupt ins Fernsehen kommen kann, spricht für den abartigen und perversen Geschmack unserer Jugend ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />
Hast Du den Film denn überhaupt gesehen? Oder mal mehr als nur den Scheiß angehört, den Du beim Zappen bei MTV siehst?
Ich bin kein Eminem-Fan, aber solch eine Pauschal-Kritik ist dann doch etwas deplaziert, glaube ich. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />
Nein, ich habe 8 Mile noch nicht gesehen und werde mir den aufgrund meiner perönlichen Abneigung gegen diesen Knaben auch nicht ansehen. Der Film mag ja gelungen sein, aber die Besetzung passt mir nicht.
Ich habe mir einige seiner Musikvideos schmerzverzerrten Antlitzes angetan, um mir eine Meinung über den Knaben bilden zu können. Und ICH finde ihn sowas von grottenschlecht, das ich den nur im Keller eines unbewohnten Hauses weit weit weg von menschlicher Zivilisation auftreten lassen würde.
Ein nicht unwesentlicher Anteil ist, daß ich diese Art Musik auch nicht freiwillig höre.
Wie gesagt, meine Meinung ist relativ, da es meine Meinung ist und nicht deine. Und meine Meinug bezüglich diesem Knaben steht felsenfest.
Ich habe den Film zwar auch nicht gesehen (und werde ihn auch niemals sehen!), aber daß Eminem garantiert nicht der beste Schauspieler des Jahres war, kann ich auch so sagen.
Ich habe ihn auch nicht gesehen... aber Eminem nun als Beweis für "den perversen und abartigen Geschmack unserer Jugend" zu betrachten, ist in meinen Augen doch etwas weit hergeholt und sogar etwas unfair... aber naja...
nun: ICH habe ihn gesehen.
ich gehe mal davon aus, dass eminem eigentlich nur sich selbst spielt und damit ein stück weit sein eigenes leben "verarbeitet". in sofern ordne ich die "schauspielerische leistung" eher als authentisch ein - also zumindest glaubwürdig.
und mindestens ebenso glaubwürdig, in diesem fall aber exzellent gespielt, kim basinger als seine mutter.
Die ersten Kritiken zu "Terminator 3" (US-Start heute Nacht) sind sehr positiv:
http://www.rottentomatoes.com/m/Terminator3RiseoftheMachines-1123632/
Mannomann, Nicole Kidman ist momentan wirklich die mit Abstand begehrteste Schauspielerin in ganz Hollywood (und so ganz nebenbei wurde sie von irgendeiner US-Zeitschrift auch zum begehrtesten Single der Welt gewählt <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />), vollkommen zurecht, versteht sich. Leider hat sie mittlerweile so viele Projekte in ihrem Programm stehen, daß sie nun sogar die fest eingeplante Fortsetzung zu Lars von Triers "Dogville" absagen mußte.
Sehen wir doch mal, was noch alles übrigbleibt:
Bereits abgedreht sind neben dem erwähnten "Dogville" (Starttermin in Deutschland: Oktober) das romantische Drama "The Human Stain" mit Anthony Hopkins (Starttermin: November) und das Abenteuerepos "Cold Mountain" mit Jude Law und Renée Zellweger (Start irgendwann 2004). In der Post-Produktion befindet sich der Mystery-Thriller "Birth", gerade gedreht wird die Komödie "The Stepford Wives" mit Christopher Walken, dann soll sie 2004 in "Alexander der Große" von Baz Luhrmann Leo DiCaprios Mutter spielen.
Noch nicht fix, aber wahrscheinlich sind Rollen im Drama "Emma´s War" und in der Serienverfilmung "Verliebt in eine Hexe".
Und ganz neu ist, daß sie die Hauptrolle im Polit-Thriller "The Interpreter" von Regisseur Sydney Pollack spielen soll.
Tolle Zeiten für Kidman-Fans (wie mich)! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Verrückt!
Mutet es schon seltsam an, daß in Baz Luhrmanns "Alexander der Große"-Projekt die 36-jährige Nicole Kidman die Mutter des 28-jährigen Leonardo DiCaprio spielt, so schießt Oliver Stone in seinem konkurrierenden "Alexander"-Projekt endgültig den Vogel ab!
Hier wird die Mutter des 27-jährigen Colin Farrell von der gerade mal 28-jährigen Angelina Jolie gespielt ... Die spinnen, die Hollywoodianer! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Vermutlich war die Mutter von Alexander auch mal 28.
Über welchen Zeitraum geht denn die Handlung?
Keine Ahnung, aber einer der beiden Regisseure ist jedenfalls gerade auf der Suche nach einem Kinderdarsteller. So gesehen würden Kidman bzw. Jolie DA noch passen. Da ich jedoch nicht glaube, daß sie für "später" eine andere Schauspielerin als Mutter casten, wird das wohl mit Schminke und/oder Computer gemacht. Oder ist die vielleicht früh gestorben? Ich kenne mich jetzt nicht SO gut aus mit Alexander ...
Viel weiß ich da auch nicht. Ich kann höchstens mal in meinem Buch über Persien nachschauen...
Alexander soll sich übrigens in die Tochter eines lokalen Bonzen verguckt haben, und die hieß Roxane ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Hiess die Geliebte von Alexander nicht Cassima? Oh warte... nein, das ist eine andere Geschichte.
Habe gerade gesehen, dass Gary Oldman im nächsten Harry Potter-Streifen (Gefangene von Askaban) Harrys Pate Sirius Black spielen soll.
Bis jetzt fand ich jeden Schauspieler in den Harry Filmen so genial gut besetzt aber Gary Oldman als Sirius? Ich finde ihn einen genialen Schauspieler -- aber als Bösewicht. Sein unsympathisches Gesicht kann ich mir einfach nicht als Sirius vorstellen. Naja, aber ich lass mich mal überraschen, vielleicht unterschätze ich den Knaben.
Alexander soll sich übrigens in die Tochter eines lokalen Bonzen verguckt haben, und die hieß Roxane ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Und die wird in einem der beiden Filme von Rosario Dawson ("25 Stunden") gespielt werden.
Nun ja, dann werden sich einige Fans von The Police die Augen reiben und wundern - "ach DA kommt der Name her !!!??"" <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
"Gigli", der neue Thriller mit "Hollywood-Traumpaar" Ben Affleck und Jennifer Lopez, scheint ja ein echtes Highlight zu sein. Wie man z.B. bei
http://www.rottentomatoes.com/m/Gigli-1124237/ sehen kann, gibt es bislang KEINE EINZIGE positive Kritik zu diesem Film, manche Kritiker bezeichnen ihn gar als "schlechtesten Film aller Zeiten" ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
vielleicht liegt es daran, dass der liebe ben zusammen mit seinem kumpel christian slater seine angebetete nach strich und faden in einem striplokal betrogen haben soll <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
da soll man auch noch gut schauspielern .....
Übrigens hat Colin Farrell in einem Interview enthüllt, daß er in "Alexander" genau eine Szene mit Angelina Jolie als seiner Mutter haben wird, und in dieser Szene ist Alexander 18 Jahre alt. So gesehen würde das mit dem Altersunterschied ja schon wieder fast passen, bloß daß Farrell nunmal keine 18 mehr ist ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Wie auch immer. Habe ich eigentlich schon erwähnt, daß nächstes Jahr "Alien vs. Predator" in die Kinos kommen soll? Regie übernimmt wahrscheinlich Paul Anderson ("Event Horizon", "Soldier", "Resident Evil"), was mich keineswegs auf einen Klassiker wie die Filme der "Alien"-Reihe hoffen läßt, aber immerhin auf einen netten Fun-Film. Hoffentlich.
Elende Dreckspresse!!! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/memad.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/memad.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/memad.gif" alt="" />
Medien - Berichte über Kidman-Law-Affäre waren erfunden[
"Daily Mail"? Gehört die nicht eh zu einem
`nur allzu gut bekannten Medienimperium´!? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" /> ]
Bravo, hat die gute
Nicole denen mal gezeigt wo der Hammer hängt und das man nicht immer ungestraft völlig frei erfundene Lügenmärchen verbreiten kann! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />
Ragon
Mike Medavoy - "You´re Only As Good As Your Next One"Ich hab´s natürlich nicht selbst gelesen, aber die Kritik hört sich interessant an...! Ralf? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Ragon
Daß die Kidman-Geschichte erstunken und erlogen war, war doch eh´ von Beginn an klar. Der einzige Grund für diese Gerüchte war, daß beide zusammen den Film "Cold Mountain" gedreht haben. Das reicht heutzutage den Schmierfinken von den Boulevardblättern locker aus, um ganze Karrieren oder Ehen zu zerstören (wer weiß, ob die Scheidung von Jude Law und Sadie Frost nicht etwas mit den Gerüchten zu tun hatte, daß Law und Kidman eine Affäre hatten?). Über sowas könnte ich mich wirklich tierisch aufregen, bloß: Es bringt halt leider nix. Insofern belasse ich es dabei, daß ich mich jedesmal freue wie ein Kleinkind zu Weihnachen, wenn einer dieser Pseudo-Journalisten bzw. deren Arbeitgeber kräftig auf die Schnauze fällt! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
Um nochmal auf "Gigli" zurückzukommen ... der Film ist in den USA am Startwochenende nicht nur gnadenlos gefloppt ($3,8 Mio. Einspielergebnis), nein, er hat es auch geschafft, innerhalb kürzester Zeit beim IMDB auf Platz 2 der schlechtesten Filme aller Zeiten zu kommen! Durchschnittsbewertung ist sage und schreibe eine 1,5 (von 10, Mindestbewertung ist ein Punkt, wohlgemerkt!). Respekt, J-Lo und Ben Affleck! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
http://german.imdb.com/Details?0299930
Dabei frage ich mich nun, ob der Film wirklich so schlecht ist, oder ob viele nicht einfach zu voreingenommen den Film schlecht bewerten, weil J-Lo und Ben Affleck mitspielen... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />
Da gibt´s dann wohl nur eins: selber herausfinden (= leiden)!
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
Nee, da schau ich mir lieber Legally Blonde 2 an. Ich gehöre nämlich zu den voreigenommenen Besserwissern. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Des hätt´ ich jetz´ ned erwartet... echt ned!
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />
Affleck und Lopez sind ja eigentlich beides verläßliche Zuschauermagneten, die auch mit sehr durchschnittlichen Filmen noch gute Erfolge erzielen konnten. Angesichts dieses Umstandes schätze ich, daß der Mißerfolg von "Gigli" tatsächlich für einen mega-schlechten Film sprechen dürfte. Zumal Affleck selbst und auch der Produzent mittlerweile eingeräumt haben, daß sie sich für den Film schämen und - im Falle des Produzenten - nie wieder einem Regisseur den "Final Cut" überlassen wollen ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Kevin Costner scheint tatsächlich mal wieder einen richtig guten Film gedreht zu haben, wenn man den ersten Kritiken Glauben schenken darf (der Film startet am Freitag in den USA). Und es handelt sich um ... einen Western! Das kann er offenbar wirklich am besten. "Open Range", prima besetzt mit u.a. Robert Duvall ("Der Pate"), Annette Bening ("American Beauty") und Michael Gambon ("Sleepy Hollow") und von Costner selbst inszeniert, wird von einigen Kritiker schon mit Clint Eastwoods Meisterwerk "Unforgiven" verglichen - das läßt doch hoffen! Ich mochte Western sowieso schon immer. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Einige Kritiken:
http://www.rottentomatoes.com/m/OpenRange-1124881/
Keine Ahnung, ich will mich überraschen lassen. Aber wenn du bei meinem Link auf der linken Seite unter "Synopsis" auf "more" klickst, sollte eine (englische) Inhaltsangabe kommen.
Eine erste interessante Vorschau auf das OSCAR-Rennen 2004:
http://www.moviecitynews.com/columnists/poland/2003_Oscar/030813.htmlWer nicht alles lesen will, hier die momentanen Ranglisten des Autors:
http://www.moviecitynews.com/columnists/poland/2003_Oscar/030813_charts.htmlDer Autor sieht übrigens "Die Rückkehr des Königs" in den Kategorien "Bester Film", "Bester Regisseur", "Bestes adaptiertes Drehbuch" und "Bester Nebendarsteller" (Sean Astin alias Sam) in Front, ebenfalls Cate Blanchett für LOTR ODER "Veronica Guerin". Ehrlich gesagt bezweifle ich, daß Astin eine Chance haben wird und der Drehbuch-OSCAR wird auch sehr schwer zu gewinnen sein. Aber warum eigentlich nicht? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Positive Meldungen vom deutschen Film:
In den USA hat OSCAR-Gewinner "Nirgendwo in Afrika" mittlerweile $6 Mio. eingespielt und ist damit erfolgreichster deutscher Film seit "Lola rennt" (gut 7 Millionen). Und in Großbritannien wurde "Goodbye, Lenin!" innerhalb kürzester Zeit zum erfolgreichsten deutschen Film aller Zeiten und wird insgesamt rund eine Million Pfund einspielen. Gutes Zeichen für die weiteren internationalen Starts von "Goodbye, Lenin!".
Wie können eigentlich Webseiten den Trailer anbieten wenn WB den Trailer noch gar nicht freigegeben hat <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Waren da böse Mitarbeiter von WB am Werk... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/evilgrin1.gif" alt="" />
Danke diesen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Bernhard
Sehr schön! Was ich lange gehofft hatte, wurde nun offiziell bestätigt. Franka Potente wird auch in der Fortsetzung des Überraschungshits "Die Bourne Identität" mit Matt Damon wieder mit von der Partie sein. Titel der Fortsetzung: "The Bourne Supremacy".
Dabei fand ich sie schon im ersten Teil eher schlecht als recht.... die hat sich irgendwie darauf konzentriert, einigermaßen gutes und fehlerloses Englisch zu sprechen und dabei die Schauspielerei vergessen. Aber ich fand auch den ganzen Film etwas fade... verglichen mit Richard Chamberlain's und Jaclyn Smith's TV-Version, ist er geradezu langweilig. Z.B. die Szene in der Schweizer Bank, die im neuen Film mit Franka Potente innerhalb weniger Augenblicke abgefertigt wird, gehört im Original mit zu den spannendsten Szenen überhaupt.
Deswegen bin ich über diese Nachricht nun ausnahmsweise mal nicht erfreut, mein lieber Ralf. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Tja, vielleicht begehst du da ja den weitverbreiteten Fehler, das Remake mit dem Original zu vergleichen anstatt es als eigenständigen Film zu betrachten. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/tongue.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Das Problem habe ich jedenfalls nicht, denn ich kenne die TV-Version nicht, dafür hat mir der Kinofilm sehr gut gefallen. Vor allem der von Clive Owen (demnächst als König Arthur zu sehen) gespielte Killer.
Wenn man den IMBD-Usern glauben darf, sind sich übrigens beide Filme qualitativ ähnlich - mit leichten Vorteilen für das Remake.
Mir hat der Film ausgesprochen gut gefallen. Aber ich kannte ja auch dessen Original nicht. Es klingt aber fast so, als müsste ich mir das Original auch mal zulegen. Gibt es den auf DVD? Heisst der auch "Bourne Identität"?
Clive Owen ist übrigens der britische Schauspieler, der die "Hauptrolle" im Computer-Spiel "Privateer II - The Darkening" innehatte - in so illustrer Gesellschaft wie der von Jürgen Prochnow, Christopher Walken, Mathilda May, Brian Blessed und natürlich John Hurt etc. etc.
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Ragon
Mir hat der Film ausgesprochen gut gefallen. Aber ich kannte ja auch dessen Original nicht. Es klingt aber fast so, als müsste ich mir das Original auch mal zulegen. Gibt es den auf DVD? Heisst der auch "Bourne Identität"?
Der Film heißt "Agent ohne Namen" und es gibt ihn auch auf DVD. Und nein, ich habe diesmal NICHT den Fehler gemacht, daß ich das Remake mit dem Original verglichen habe. Ich fand die neue Version ganz allgemein eher langweilig. Die zwei besten Szenen waren noch in Bourne's Wohnung und das Duell auf dem Feld. Ansonsten... nett aber nicht sonderlich aufregend. Und so gut Clive Owen war, so schlecht war wie gesagt Franka Potente und irgendwie auch Matt Damon. Meiner Meinung nach ziemlich unpassend für die Rolle eines Agenten, der sein Gedächtnis verloren hat und verzweifelt auf der Suche nach seiner Identität ist. Auch wenn Chamberlain nicht gerade prädestiniert für solche Rollen ist, bringt er dieses verzweifelt Gehetzte sehr gut rüber.
Aber naja, vielleicht bin ich auch ein altmodisches Lästermaul. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Na, das steht ja wohl sowieso außer Frage, oder nicht? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Sonst würden wir dich doch nicht so abgöttisch lieben ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
(tun wir doch, nicht wahr? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />)
Tja, ich weiß nicht recht Ralf... - Katie Holmes und elgi?! Eine eher kuriose Kombination!
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
Naja, ich würde nicht viel dagegen haben. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Tja, hier ist allerdings nur von Euch beiden jeweils für Euch als `Objekt der Begierde´ die Rede, kein direkter Link! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Um nochmal auf Gigli zurückzukommen:
http://home.earthlink.net/~jsensebe/gigli.htm<img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Daniel Brühl ("Goodbye, Lenin!") hat für sein internationales Filmdebüt gleich eine offenbar sehr gute Rolle abgestaubt: Er wird in "Ladies in Lavender", dem Regiedebüt von Charles Dance ("Alien3", "Gosford Park", "Swimming Pool") neben den drei OSCAR-Gewinnerinnen Anjelica Huston, Judi Dench und Maggie Smith eine Hauptrolle spielen. Leider kann ich momentan nicht herausfinden, worum es in dem Film geht, nicht einmal das Genre ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Elgi: Genialer Link! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Ein (englisches) Interview mit Monty-Python-Legende John Cleese:
http://www.aint-it-cool.com/display.cgi?id=15888Es kommt erstmal ein bißchen Blabla des Interviewers, das Interview ist aber durchaus interessant. Das Wichtigste: John Cleese alias Nearly Headless Nick wird NICHT im dritten "Harry Potter"-Film mitspielen, wahrscheinlich aber wieder im vierten.
Außerdem erzählt Cleese seinen liebsten schmutzigen Witz. Ich mußte erst ein bißchen nachdenken, bis ich ihn begriffen habe, aber er ist nicht schlecht. Jedenfalls unübersetzbar:
Why are firemen's balls bigger than policemen's balls? -
They sell more tickets. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Da fällt mir noch ein anderer Cleese-Gag ein, den ich hier bestimmt schon mal gepostet habe, aber wir haben ja immer wieder Neulinge, deshalb nochmal:
American Beer is like making love in a canoe - both is f.ucking close to water. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />
P.S.: Blödes "nocando", falls sich jemand über den Punkt in einem gewissen Wort wundern sollte ...
AHHH! Jetz´ hat´s geklingelt! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Uhh! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ouch.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ouch.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ouch.gif" alt="" />
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />
Mann, wie kommt der Wes Anderson ("Rushmore", "Die Royal Tenenbaums") bloß immer an so viele Stars für seine Filme? Für sein neues Werk, die Abenteuer-Komödie "The Life Aquatic", haben mittlerweile u.a. Bill Murray, Cate Blanchett, Willem Dafoe, Anjelica Huston, Owen Wilson, Jeff Goldblum und Peter Stormare unterschrieben ... *kopfschüttel* <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Why are firemen's balls bigger than policemen's balls? -
They sell more tickets. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
what the hell are "tickets" <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />
Well, you now have to first buy "tickets" before you get them.
It´s like "Essensmarken"!
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Christian Bale ("American Psycho", "Shaft") ist der neue Batman! Regie führen wird Christopher Nolan ("Memento"). Das läßt mich auf eine klare Steigerung gegenüber den Schumacher-Filmen hoffen ...
Außerdem: "Gladiator 2" soll Anfang 2005 ins Kino kommen. Witzigerweise ohne Gladiatoren ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Im Zentrum sollen mehr Politik und Intrigen im alten Rom stehen, Hauptfigur ist der erwachsene Lucius aus dem ersten Film. Ob sonst noch jemand aus dem ersten Teil vorkommen wird (Connie Nielsen? Djimon Hounsou? Derek Jacobi?) ist noch nicht bekannt.
Ui, Christian Bale! Zwar konnte er "Reign of Fire" auch nicht mehr retten, aber in "Equilibrium" (einer meiner Liebslingsfilme) hat er mir sehr gut gefallen!
So wage ich es sogar, wieder auf einen Batman Film gespannt zu sein!
Vor allem mit Nolan kann man wirklich auf eine tolle Story hoffen. Ich habe sogar schon gerüchte gehört, dass diesmal die Vogelscheuche der Rivale sein soll. Aber auf solche Gerüchte gebe ich (noch) nicht viel...
Für mich war einer der faszinierendsten Gegenspieler des "Gothamers" immer "ManBat" gewesen...
Arnold Schwarzenegger hat nun in einem Interview die Vermutung bestätigt, daß er im Falle seiner Wahl zum Governor (die zum Glück momentan recht unwahrscheinlich ist) seine Film-Karriere beenden würde - zumindest solange er Governor bleiben würde.
Bitte, liebe Kalifornier: WÄHLT IHN NICHT! Ich will doch unbedingt "Conan 3" sehen ... *schluchz* <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Und vergiss nicht Terminator 3 - 100, Ralf! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Naja... es wäre akzeptabel, wenn Kristanna Loken die Hauptrolle in Terminator 4 übernehmen würde. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Könnt´s verschmerzen... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Für "Jurassic Park 4" heißt es wohl "zurück zu den Wurzeln": Sam Neill, Jeff Goldblum und wahrscheinlich auch Sir Richard Attenborough werden wieder dabei sein, als möglicher Zugang wird Keira Knightley gehandelt (deren Management das allerdings dementiert hat). Und Steven Spielberg will sich auch wieder stärker einbringen, ob jedoch als Regisseur, ist noch nicht sicher.
Geplanter Starttermin: Sommer 2005.
Außerdem: Die Serie der Computer-/Videospielverfilmungen setzt sich fort: Als nächstes ist "Silent Hill" dran. Der Regisseur Christophe Gans ("Crying Freeman", "Pakt der Wölfe") läßt auf eine überdurchschnittliche Adaption hoffen!
als möglicher Zugang wird Keira Knightley gehandelt (deren Management das allerdings dementiert hat).
Das freut mich aber ungemein! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> Natürlich als Cineast... nicht weil ich sie heiß finde. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Vielleicht interessiert dich dann auch - als Cineast! -, daß die gute Keira ebenfalls als nächstes Bond-Girl gehandelt wird. Was allerdings ebenfalls bislang dementiert wird ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Als Kandidatin für die (weibliche <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />) Hauptrolle in Peter Jacksons "King Kong" wird Naomi Watts ("Mulholland Drive", "Ring") gehandelt. Wäre IMHO eine gute Wahl.
Die OSCAR-Verleihung 2004 wird nach einigen Jahren Pause endlich wieder von "The one and only" Billy Crystal moderiert werden! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Vor KingKong interessiert mich aber LOTR 3 wesentlich mehr... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
James-Bond-Darsteller - [b]Sag manchmal nie[/b]Das wär´ natürlich eine Bombe, wenn
Clive Owen, einst Hauptdarsteller in
"Privateer II: The Darkening" zur Hochzeit der
"Wing Commander"-Saga, in jüngerer Zeit mit interessanter Rolle als Killer in
"The Bourne Identity" und neulich mal wieder in einem weiteren Zusammenhang von mir erwähnt, diesen Super-Hit landen könnte.
Allerdings, ich weiß nicht... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> , wer auch immer ihm nachfolgen wird, wird es verdammt schwer haben, gegen den jovialen
Pierce, der erst der dritte Darsteller nach
Connery und
Moore war, der die Dauerbrenner-Rolle endlich wieder so richtig ausfüllen konnte.
Ragon
Connery war, ist und bleibt für mich der beste! Deshalb schaue ich mir morgen auch die "Liga ....) an. Und sei es nur, wegen der Nostalgie! Oder waren das jetzt die schauspielerischen Fähigkeiten... oder doch die schönen Augen! Naja, vom Film erwarte ich nicht viel, aber Witz und paar technische Highlights, seinem Alter entsprechend <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Aber Ragon, vergiß mal nicht George Lazenby und Timothy Dalton, der immerhin den mMn letzten guten James-Bond-Film zu verzeichnen hatte.
David Niven hat auch mal James Bond gespielt, allerdingsn nicht in einem der "offiziellen" Brokkoli-Filme.
Dann ist das jetzt für Dich, Dem:
SZ-Staralbum - Sean Connery<img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Ja, ja! Habe ich verstanden! Dann mag ich halt die in die Vergänglichkeit dahin triftenden Antihelden! Olle Brad Pitt, Banderas, Leonardo und Co. landen dort auch noch! Aber so würdevoll und schottisch arrogant nimmer <img src="/ubbthreads/images/graemlins/evilgrin1.gif" alt="" />! Wie auch!? So! Um den Stress zu vervollkommnen... Dann blieben noch Kevin Costner und Meat Loaf! Tja! Die Weiber halt, so sind se! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/evilgrin1.gif" alt="" /> Ach ja! Und olle Michal noch! Aber nur im Konzert! Waaaar! wirklich ein Konzert! Hmmm
uups! Da fehlte jetzt das "e"! Halt, wie ein Stückchen seiner Nase... Ladylike irgnoriert!
Ragon: Clive Owen wäre IMHO zwar eine sehr gute Wahl, allerdings würde auf diese Gerüchte momentan noch ÜBERHAUPT NICHTS geben! Denn: Wenn man den Medien glauben dürfte, wäre Pierce Brosnan schon nach seinem zweiten Bond-Auftritt aus der Rolle ausgestiegen und als Nachfolger wäre beispielsweise Robbie Williams (!) eingesprungen. Gerade das Thema "James Bond" scheint die (britischen) Medien immer wieder zur absoluten Höchstform auflaufen zu lassen ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Brandaktuelle Meldung: Die Verfilmung von Douglas Adams´ Kultroman "Per Anhalter durch die Galaxis" hat nun endlich grünes Licht bekommen! Drehstart ist im nächsten Jahr. Allerdings wird der bisher vorgesehene Regisseur Jay Roach ("Austin Powers", "Meet the Parents") durch den mir unbekannten Garth Jennings ersetzt (Roach ist mit den Fortsetzungen zu den genannten Filmen vollauf beschäftigt). Über die Besetzung ist noch nichts bekannt.
Etwas kuriose Meldung: Vin Diesel steigt aus der "XXX"-Fortsetzung aus und wird durch Ice Cube ersetzt. Ob das wohl gutgeht?
Douglas Adams verfilmbar?! Wer soll denn Arthur Dent verkörpern? Sehr gewagt...
Adams selbst hat sich für die Rolle den britischen Komiker Hugh Laurie gewünscht. Und für eine weitere Hauptrolle (weiß nicht mehr welche) Jim Carrey.
Wenn mich nicht gar alles täuscht, war Jim Carrey für Zaphod Beeblebrox im Gespräch... ich erinnere mich an die Diskussion im alten Forum, und ich war ganz angetan von der Idee. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Zum Thema Verfilmbarkeit: Es gibt schon eine Verfilmung... 6teilige TV-Serie der BBC. Und ich muß sagen, daß ich persönlich sie herrlich finde. Sehr werknah und damit natürlich schön verrückt, und die mir unbekannten englischen Schauspieler sind eine Wonne. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> Wenn man sich das irgendwie anschauen kann - Kino, in England im Fernsehen, aus dem Internet - bloß nicht verpassen! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Hugh Laurie sagt mir gar nix. Und zu Jim Carrey habe ich echt ein gespaltenes Verhältnis. Wie auch immer. Für die Verfilmung des letzten Grisham-Romans "Die Kammer", hätte ich mir auch lieber Connery gewünscht. Aber "Adams" verfilmbar? Dann vielleicht durch M. P.
Hugh Laurie hat u.a. in der Serie "Black Adder" mit Rowan Atkinson mitgespielt, seine letzten großen Kinohits waren die beiden "Stuart Little"-Familienkomödien.
Außerdem hat er den von mir sehr verehrten Roman "Der Waffenhändler" geschrieben (siehe "Bücherecke" <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />).
Und was Jim Carrey betrifft: Er ist ein grandioser Schauspieler ("Truman Show", "The Majestic" und vor allem "Der Mondmann", wofür er locker eine OSCAR-Nominierung hätte bekommen müssen), der nunmal dazu neigt, auch etwas albernere Komödien anzunehmen ("Ich beide und sie", "Dumm und dümmer") ... naja, warum auch nicht? So verdient er den Studios das Geld, damit sie ihn auch gelegentlich weniger erfolgsträchtige Filme machen lassen (gerade "Mondmann" und "Majestic" waren kommerziell gesehen ziemliche Flops).
"Black Adder" war/ist genial. "Stuart Little" habe ich nie gesehen. Ich kann Hugh Laurie nicht zu ordnen.
"Truman-Show" fand ich auch beeindruckend, aber Jim Carrey ist dennoch für mich (wahrscheinlich)in der Grimassen-Schublade gelandet. Schade, die anderen Filme kenne ich nicht.
Wenn Jim Carrey mal keine Grimassen schneidet, dann mag ich ihn eigentlich sehr gern. "Bruce Allmighty" hat mir zum Beispiel ziemlich gut gefallen.
Ich erinnere mich vor nicht all zu langer Zeit mal einen Trailer eines ernsthaften Films mit Carrey gesehen zu haben. Ich weiss nicht mehr, wie er hiess oder ob er jemals in die Kinos gekommen ist. Er spielte da wohl einen Soldaten im Krieg.
Einen Soldaten im Krieg? Möglicherweise meinst du "The Majestic", da wird er - nach Gedächtnisverlust - nämlich für einen vermissten Kriegsheimkehrer (WW2) gehalten. Der Film ist ganz nett, leider nicht überragend.
"Truman-Show" fand ich auch beeindruckend, aber Jim Carrey ist dennoch für mich (wahrscheinlich)in der Grimassen-Schublade gelandet.
Da bin ich ganz Deiner Meinung. Normalerweise kann ich mit seinem Herumgehampel nicht viel anfangen, aber Truman-Show war wirklich toll. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Schwarzenegger ist neuer Gouverneur von Kalifornien.
Goodbye, "Conan 3" ... *seufz*
And Goodbye California...! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" />
Gib nicht auf Ralf! Wie lange dauert denn so eine Amtszeit? Da ist er doch noch fit...
Normalerweise 4 oder 5 Jahre, denke ich. Aber heute habe ich gelesen, daß es in diesem Fall wohl nur bis zum eigentlichen Ende der Amtszeit des abgewählten Gouverneurs Davis geht, was immerhin nur 2 Jahre sind. Vielleicht wird er ja dann abgewählt.
Aber, Ragon: Arnie hat sich ein ziemlich gutes Expertenteam zusammengestellt. Ich würde nicht automatisch davon ausgehen, daß er scheitern wird. Er ist ja wohl mehr die Galionsfigur (wie Bush ...).
Der gute Herr
Kornelius von der
SZ, der den USA unter Bush zumindest sehr lange in ihrem "Krieg gegen den Terror" in Afghanistan und Irak die Stange gehalten hat, und unsere Regierung dagegen öfters mal gerne für ihre Haltung diesbzgl. "zur Sau" gemacht hat, spuckt jedenfalls momentan schon - seltsamerweise - "Gift und Galle" und fabuliert etwas vom "Ende der Demokratie" und "Untergang des Abendlandes"...
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />
Kommentar: Der Sieg des BösenKommentar: Arnolds WeltRagon "I´ll be back"
Wie auch immer. In Amerika gewinnt doch stets der Reichste! Und es soll ja auch einfach strukturierte Leute geben, die von ihm halt wissen, dass er Amerika rächen wird, für die vielen Toten der Twin-Towers! God bless Arnie! Mir wird gleich übel... Aber schaun wir mal!
Äh... meine Antwort aus dem Meister-Forum passt wohl hier besser hin. Nun, dann zitiere ich mich halt einmal selbst:
Ich mag Arni. Ich finde ihn sympathisch. Und als Politiker kann er wirklich nicht schlechter sein, als seine Vorgänger. Er hat ja schliesslich auch Berater.
Mir tut es nur um die Filme leid, die er ja jetzt nicht machen kann.
Aber endlich mal ein Politiker, der auch wirklich beliebt ist. Ich hätte ihn auch gewählt.
Hätte der reichste gewonnen wäre das doch wohl eher Larry Flint gewesen, oder?
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Hätte der reichste gewonnen wäre das doch wohl eher Larry Flint gewesen, oder?
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Larry Flint hat sich ja auch sehr für die Frauen eingesetzt... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/evilgrin1.gif" alt="" />
Ragon: "Ende der Demokratie"??? Was verzapft DER denn für einen Schwachsinn? Gibt es denn ein perfekteres Beispiel für Demokratie, als daß jemand gewählt werden kann, der absolut keine politische Vorgeschichte hat?
Daß man darüber nicht glücklich sein muß - keine Frage. Aber es ist definitiv MEHR Demokratie bei dieser Wahl vorhanden als hierzulande ...
Nachdem er jetzt gewählt wurde, wünsche ich ihm auch viel Glück. Arnie ist nicht dumm (hat ja sogar ein abgeschlossenes Studium, glaube ich?) und die Menschen vertrauen ihm offensichtlich. Hoffentlich kann er das Vertrauen rechtfertigen. Zumal er für einen Republikaner ja auch erfreulich liberal ist ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Ragon: "Ende der Demokratie"??? Was verzapft DER denn für einen Schwachsinn? Gibt es denn ein perfekteres Beispiel für Demokratie, als daß jemand gewählt werden kann, der absolut keine politische Vorgeschichte hat?
Allerdings. Was gibt es demokratischeres als ein Volk, das entgegen jeder Vernunft jeden Idioten wählen darf? Bei uns wäre so etwas auch nicht denkbar... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
Nur werden hier die Grenzen der direkten Demokratie aufgezeigt: Es wird nicht der unbedingt der Fähigste für ein Amt gewählt sondern der populärste, was er oftmals mit seinem Reichtum erkaufen kann... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />
Na, mal ehrlich: Wenn Arnie arm wie eine Kirchenmaus wäre, hätte er trotzdem gewonnen. Es ist ja wohl auch kein Wunder, daß er lange Zeit in den Umfragen hintenlag, bis er völlig überraschend eine TV-Debatte klar für sich entscheiden konnte. Genau DAS war die Entscheidung im Wahlkampf! Aus einem knappen Rückstand wurden 15% Vorsprung. Wahrscheinlich, weil er da vielen Skeptikern beweisen konnte, daß es ihm wirklich ernst ist.
Außerdem, wir wollen ja nicht vergessen: Mit Ronald Reagan hat es schon einmal ein (eher zweitklassiger) Schauspieler sogar bis zum Präsidentenamt geschafft. Ob das nun so toll für die USA war, darf man getrost anzweifeln (ich tue es!), aber schlechter als ein Bush oder ein Nixon war er wohl auch nicht unbedingt ...
Ich bleibe dabei: Gebt dem Mann eine Chance! Wenigstens führt er nur einen Bundesstaat an, mit dem er kaum gleich ganze Kriege anzetteln kann wie gewisse andere US-Politiker. Und: So schlecht, wie die Situation in Kalifornien zur Zeit aussieht, kann Arnie eigentlich gar nicht so viel falsch machen. Vielleicht wird es nicht besser, aber noch schlechter wohl auch nicht (wie gesagt: er hat ein sehr kompetentes Expertenteam im Rücken - wesentlich kompetenter als das von Bush, wenn ihr mich fragt und soweit ich das als Außenseiter beurteilen kann).
So, wagen wir doch einfach mal einen Blick auf die nächsten Projekte einiger der besten/erfolgreichsten deutschen Regisseure:
Wim Wenders ("Das Ende der Gewalt") beispielsweise dreht als nächstes ein noch unbetiteltes Drama mit John Diehl ("Nixon", "Jurassic Park 3") und Michelle Williams ("Dawson´s Creek", "Ich liebe [nocando]", "Species").
Volker Schlöndorff ("Die Blechtrommel") dreht "Der neunte Tag", eine wahre Geschichte über einen Mann, der beinahe zwei Jahre lang im Dachauer KZ gefangen war und später Bischof von Luxemburg wurde.
Über Wolfgang Petersens ("Das Boot") "Troja" mit Brad Pitt, Orlando Bloom, Sean Bean, Julie Christie, Peter O´Toole und vielen mehr habe ich ja bereits mehrfach berichtet.
Roland Emmerich ("Independence Day") dreht zur Zeit den SF-Thriller "The Day after Tomorrow" mit Dennis Quaid und Sir Ian Holm über eine große Klimakatastrophe auf der Erde.
Oliver Hirschbiegels ("Das Experiment") ambitioniertes neues Projekt nennt sich "Der Untergang" und schildert die letzten Tage des 3. Reiches. Deutsche Allstar-Besetzung: Bruno Ganz als beklemmend echt wirkender Adolf Hitler (okay, er ist kein Deutscher, sondern Schweizer ...), Alexandra Maria Lara als seine Sekretärin Traudl Junge, Ulrich Noethen als Himmler, dazu Thomas Kretschmann, Corinna Harfouch, Daniel Brühl, Juliane Köhler und Ulrich Matthes.
Für einen deutschen Film eine wirklich sensationelle Besetzung!
Tom Tykwer ("Lola rennt") hat momentan leider kein aktuelles Projekt in Planung.
Trotz Schwarzeneggers Wahl zum Gouverneur ist "King Conan" nicht tot! Regisseur und Drehbuchautor John Milius will den Film nun mit einem anderen Schauspieler besetzen und damit sogar Geld sparen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Wer weiß, vielleicht übernimmt ja doch Vin Diesel die Rolle, der dafür vor einiger Zeit schon im Gespräch war oder wahlweise auch als Arnies Sohn involviert sein sollte.
Allerdings dürfte die Gage von Diesel mittlerweile auch nicht mehr viel niedriger sein als es die von Arnie gewesen wäre.
Andere Möglichkeit: The Rock. Nachdem sein letzter Actionfilm "The Rundown" sogar von den Kritikern gelobt wurde (für einen Actionfilm sehr außergewöhnlich), könnte Conan eine ideale Rolle für ihn sein - auch wenn ein dunkelhäutiger Conan vielleicht etwas seltsam wirken würde (zumal der ja aus dem hohen Norden kommt ...).
Andere Meldung:
Angeblich plant Regisseur Sam Raimi bereits einen DRITTEN "Spider-Man"-Film und möchte zudem auch einen vierten Teil der Kultserie "Tanz der Teufel" mit Bruce Campbell drehen.
Will Ferrell wird voraussichtlich anstelle von Jim Carrey die männliche Hauptrolle neben Nicole Kidman in "Verliebt in eine Hexe" spielen.
Und: Nach langem Warten wird es nun doch eine Fortsetzung des Blockbusters "Die Maske des Zorro" geben. Regisseur Campbell und Hauptdarsteller Antonio Banderas sind wieder dabei, mit Catherine Zeta-Jones wird verhandelt und Sir Anthony Hopkins - im ersten Film verstorben - könnte in einem Flashback auftauchen.
Wer weiß, vielleicht übernimmt ja doch Vin Diesel die Rolle, der dafür vor einiger Zeit schon im Gespräch war oder wahlweise auch als Arnies Sohn involviert sein sollte.
Das erinnert mich doch glatt daran, was ich früher geschrieben hatte:
"Der tote Kanarienvogel meines Cousins könnte Vin Diesel an Coolness übertreffen! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> "Ich würde auf jeden Fall zu The Rock tendieren! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Der neue Film meines persönlichen Lieblings Katie Holmes - "Pieces of April" - scheint wirklich mal ein echtes Highlight zu sein - die bisherigen Kritiken (und die Zuschauerreaktionen bei diversen Festivals, auf denen der Film bereits lief) sind jedenfalls sehr vielversprechend.
Bei
http://www.rottentomatoes.com/m/PiecesofApril-1126145/ steht es aktuell 16:1 für die positiven Kritiken! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Raubkopien - [b]Du sollst Dir kein Download machen[/b]Hollywoods Studios haben eine Ursache der Filmpiraterie ausgemacht: Das Verschicken von Vorabkopien. das soll nun eingestellt werden, aber die Filmemacher protestieren.
...
Und alle wichtigen Leute scheinen da versammelt: Martin Scorsese, Francis Ford Coppola, Barry Levinson, Robert Redford, Sydney Pollack, Sam Raimi, Jonathan Demme, Tim Robbins, Nora Ephron, Sidney Lumet, Jodie Foster, Robert Altman, Pedro Almodóvar, Jim Jarmusch, Paul Schrader, Sofia Coppola, John Boorman, Bernardo Bertolucci, Atom Egoyan, Tom Tykwer, Mira Nair . . . (Erstaunlich, dass ausgerechnet einer fehlt, der sonst besonders couragiert für die Unabhängigkeit seiner Produktionen streitet: Steven Soderbergh . . .)
...
Die Fortsetzung von "Fluch der Karibik" kann die Segel setzen!
Die Drehbuchautoren, Regisseur Verbinski sowie die Darsteller Johnny Depp, Orlando Bloom und Keira Knightley haben alle Verträge für die Fortsetzung unterschrieben! Ob noch weitere Darsteller des ersten Teils wiederkehren werden (Geoffrey Rush? Jonathan Pryce? Jack Davenport?) ist noch nicht bekannt.
Der neue "King Arthur"-Film scheint ETWAS anders zu werden, wie dieses Foto von Keira Knightley als Guinevere beweist:
![[Linked Image]](http://home.accglobal.net/~707727/images/king_arthur/king-arthur-movie-lg-75.jpg)
Und Til Schweiger sieht auch ganz lustig aus: <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Ach Du Scheiße, das tut ja schon beim bloßen Zuschauen weh! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" />
Aber irgendwie finde ich sie auf diesem Bild auf eine animalische Weise attraktiv... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/evilgrin1.gif" alt="" />
Nun, `das Tier´ läßt sich in dem Falle ja ganz offensichtlich lokalisieren... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
Wie war das gemeint, mein Herr?!? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/evilgrin1.gif" alt="" />
Hollywood-Legende Robert De Niro ist an Prosthata-Krebs erkrankt. Glücklicherweise wurde die Erkrankung sehr früh erkannt, wodurch die Heilungschancen sehr gut sein sollen.
Da kann ich meinem persönlichen Idol nur "Gute Besserung" wünschen ...
Dem kann ich mich aber auch nur sowas von anschliessen!!! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
(So ein Sch*** hätte gerade noch gefehlt... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" /> - am Wochenende mal wieder im genialen
"Once Upon A Time In America..." zu sehen. Mit der jungen, wunderschönen
Jennifer Connelly. Und der unschlagbaren Musik von Meister-Kompositeur
Ennio Morricone, der demnächst übrigens seinen 75. feiern wird - einige Beiträge in den einschlägigen Fernsehmagazinen waren schon zu sehen.)
Gute Heilung,
Ragon
Robert de Niro - Diagnose Prostatakrebs
Wenn man mal ein bißchen die deutschen Kinocharts der letzten Wochen durchforstet, dann kann man durchaus Erstaunliches erfahren, das durchaus auch für den deutschen Kinozuschauer spricht: So halte ich es beispielsweise für nicht weniger als eine Sensation, daß der sehr gute neuseeländische Film "Whale Rider" doch allen Ernstes doppelt soviel Geld eingespielt hat wie das hochgelobte (und ebenfalls sehr gelungene) Hollywood-Epos "Seabiscuit", das bestimmt einige OSCAR-Nominierungen abstauben wird.
Außerdem ist erstaunlich, wie erfolgreich momentan deutsche Filme sind: "Das Wunder von Bern" hält sich seit zwei Wochen an der Spitze und mit den Kinderfilmen "Die wilden Kerle" und "Till Eulenspiegel", der Komödie "Herr Lehmann" und dem Drama "Rosenstraße" halten sich weitere deutsche Produktionen seit Wochen in den Top10.
Und mit "Luther" (siehe "Kino"-Topic) dürfte diese Woche ein weiterer Film gut einsteigen, zumindest war der Kinosaal heute vormittag erstaunlich voll. Neue Deutsche Welle? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
"Seabiscuit" ... na, wäre das nicht was für Ddraig ? ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Und warum nicht gleich "Seeknäckebrot", hm ? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Stimmt!
Für `ne Diät wird´s da ja schon lange mal Zeit...
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/tongue.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
Auf der anderen Seite - da ist natürlich auch der Halter gefragt (bzw. in dem Fall die Halterin)! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
Aber das sieht man ja (leider) öfter bei Haustieren - schlechte Erziehung geht meist mit erweitertem Körperumfang einher... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
Die ersten - wenigen - Kritiken zu "Matrix Revolutions" (z.B. von der Journalisten-Vorführung in München am vergangenen Donnerstag, aber auch aus den USA) sind nicht gerade euphorisch - viele zeigen sogar ziemlich enttäuscht.
Hoffentlich irren sie sich <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />, aber meine Erwartungshaltung ist ehrlich gesagt sowieso recht gering.
Naja, NOCH schlechter als der Zweite Teil kann es ja wohl kaum noch werden, oder ?
Ich konnte schon mit Matrix 1 nicht sonderlich viel anfangen. Interessantes Thema - aber grottenschlecht umgesetzt.
Meiner "Tochter" zuliebe habe ich mir dann Matrix 2 mit angeschaut. Das war ja nur noch hirnloses Kampfsportspektakel. Regelmässig alle 10 Minuten diese idiotischen Kung-Fu-Einlagen in der gewohnten und inzwischen zum gähnen langweiligen FreezedCam.
Teil 3 werde ich mir daher mit Sicherheit nicht mehr antun.......
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/down.gif" alt="" />
hatte ich erwähnt, dass ich mir am mittwoch das triple-pack reinziehen werde?
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Da ich schon vom zweiten Teil mehr als begeistert war, weil es eben NICHT nur Kampfeinlagen bietet, wenn man sich die Mühe macht, den Film in Ruhe anzuschauen, bin ich mir jetzt schon sicher, daß auch der dritte Teil grandios werden wird, wenn die Kritiken wieder ganz unten ansetzen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Interessanterweise war ich einer derjenigen, der Matrix 1 ganz nett fand aber von Matrix 2 ziemlich begeistert war.
Die Story von Matrix 1 fand ich eigentlich gar nicht soo neu und ziemlich vorhersehbar. Bei Matrix 2 fing sie dann aber an, für mich interessant zu werden. Dementsprechend freue ich mich schon auf den dritten Teil.
Ach ja, technisch gesehen habe ich natürlich nie geklagt, fand es hingegen auch nicht sooo spektakulär, wie viele andere.
Mir bedeutet CGI halt einfach nicht so viel...
Also ich habe beim 1. Teil die Story besser und nachvollziehbarer gefunden, dafür haben sie im 2. Teil mit den Special Effects nochmals zugelegt. Alles in allem haben mich beide sehr gut unterhalten. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Filmkritiker haben mich noch nie sonderlich interessiert, denn jeder hat einen eigenen Geschmack.
Und dass Draiggy alles gerne kritisiert, wissen wir ja schon seit längerem... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />
Tom Cruise erzählt während der Dreharbeiten zu "The Last Samurai" eine Anekdote aus seiner "Jugend", nachdem eine Szene mit japanischen Statisten achtmal wiederholt werden mußte:
"Das erinnert mich sehr an die Dreharbeiten zu Harold Beckers ´Die Kadetten von Bunker Hill´. Becker hat mich damals immer angeschrien, ob ich die Kamera sehen würde. Und als ich nein sagte, meinte er, daß ich dann wohl auch nicht im Bild sei." <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Tja, auch ein Star fängt mal klein an ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />
(die Geschichte stammt übrigens aus der aktuellen CINEMA)
Ich wollte euch eigentlich nur mal kurz mitteilen, daß die Indiana Jones DvDs sehr gut geworden sind (vor allem das Bonusmaterial...)
Danke für den Tip - die Indy-Edition steht ziemlich weit oben auf meiner Liste.......
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
"Indy" auf DVD!? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Komisch, wo ist denn eigentlich...? Ich hab´ ihn noch gar nicht...! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> Er müßte im Grunde jeden Moment...?! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ohh.gif" alt="" />
( <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> )
Also falls du sie von Amazon hast (wie ich auch...seit Monaten vorbestellt), dann müßte sie jetzt auch bei mir zu Hause rumliegen. Verdammt, und ich bin gerade in Belgien. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/memad.gif" alt="" />
Also falls du sie von Amazon hast (wie ich auch...seit Monaten vorbestellt), dann müßte sie jetzt auch bei mir zu Hause rumliegen. Verdammt, und ich bin gerade in Belgien. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/memad.gif" alt="" />
Du brauchst die doch gar nicht, kannst ja auch so jede Szene mitsprechen...
jaja, ich weiss, es sind neue, unveröffentlichte Szenen dabei... *graus*
Wie ist denn das jetz´ zu verstehen, werteste Hoheit!? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Leichtes Ungemach mit unerwünschten Vorträgen?
Aber das muß doch nicht sein...
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Aber ansonsten: Wußt´ ich´s doch! Wie auf´s Stichwort, der Dunkelspitz! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />
Nee, ist nicht von Amazon... die Box liegt teilweise seit mitte letzter Woche in den Läden, hab meine am Samstag im Göttinger Saturn geholt (nachdem ich davon im Internet gelesen hatte)... und danach bei Amazon abbestellt.
Aber von neuen unveröffentlichten Szenen hör ich jetzt zum ersten Mal... Die Einzige Änderung von der ich gehört hab (wär mir nicht aufgefallen) ist die Refektion der Kobra in der Scheibe zwischen ihr und Harrisson Ford, die entfernt wurde.
Mike Nichols ("Silkwood", "Mit aller Macht") wird eine Broadway-Version von "Die Ritter der Kokosnuß" inszenieren.
Leider wird aber keiner der Monty-Pythons selbst mitspielen. Eric Idle dazu: "People always say, is there going to be a Python reunion? But we've discovered the less we do, the more people pay." <img src="/ubbthreads/images/graemlins/evilgrin1.gif" alt="" />
(trotzdem schade!)
@Mirko: Doch, die liegen jetzt überall in den Fachgeschäften (oder wie auch immer herum). 49 Euro, plus 200 Minuten Bonusmaterial. Klingt verlockend - andererseits sieht man sich dies auch nur einmal an. Bin noch am Überlegen.
Habs heute im Karstadt gesehen : 49 Euro ... wie beschrieben.
Und ich habe mir heute im Promarkt für 9.99 die Goonies auf DVD geholt, einer meiner Lieblingsfilme.
Naja... gestern war ja auch offizieller Verkaufstart. Wurde aber eben doch schon fast ne halbe Woche früher verkauft...
Der deutsche Regisseur Uwe Boll scheint Video-/Computerspiele zu lieben. Nach dem in den USA bereits (trotz katastrophaler Kritiken) recht erfolgreich angelaufenen Horrorfilm "House of the Dead" und dem momentan im Dreh befindlichen "Alone in the Dark" (Mit Christian Slater und Tara Reid sogar ordentlich besetzt) sind als nächstes "Bloodrayne" und das Rollenspiel "Dungeon Siege" dran. Mal sehen, was draus wird ... Als Budget für "Dungeon Siege" sind immerhin satte $50 Mio. veranschlagt. Hoffentlich wird das Geld besser angelegt als damals bei "Dungeons & Dragons", wo die Drachen zwar gut aussahen, der Rest aber scheiße war ...
Es gibt hunderte genialer Computerspiele, mit tollen Stories, die wunderbare Filme ergeben würden.
Aber nein, das gehalt- und hirnlose Dungeon Siege wird herangezogen. Mal sehen ob das Ende des Films auch aus vier Zeilen Text auf schwarzem Grund besteht.
Anstatt das geniale PS:T zu verfilmen... nein, ausgerechnet DS. Wird eigentlich Diablo auch verfilmt?
Ich denke mal es ist klar, das nur Games verfilmt werden, die ein grosser kommerzieller Erfolg waren - selbst wenn sie an sich Scheisse sind und es 100 bessere gab, die aber kein breites Publikum erreichten.
Mich wundert sowieso, das sich Produzenten auf Ideensuche nicht noch mehr auf dem Spielesektor umschauen. Da gibt es einige Stoffe, die bei einer guten filmischen Umsetzung wirklich erstklassig sein würden. Wie gerne würde ich z.B. Azraels Tear mal als Film erleben. Das könnte ernsthafte Konkurrenz für Indy und Lara bedeuten.
Final Fantasy wurde ja als Film umgesetzt. Ich habe zwar die Spiele nie gespielt, aber die filmische Umsetzung komplett am Computer zu erstellen war eine geniale Idee. Das Ergebnis finde ich persönlich nicht nur hervorragend gemacht, sondern auch storymässig sehr gelungen.
Oder "Resident Evil" mit Milla Jovovich. Der Film war irgendwie auch noch erstaunlich gut gemacht.
RPGDot erschreckte mich neulich mit der Meldung, eine Film-Fonds-Gesellschaft mit erschreckend deutsch klingendem Namen (wer weiß schon, wieviele Millionej an Euro & DM an Geldern von solchen Gesellschaften nach Hollywood geflossen sind ) wollte zusammen mit dem Hersteller Dungeon Siege verfilmen ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" /> *würg*
Ddraigy hat schon recht. Potential wäre sicher einigen in Spielen vorhanden. Aber wieso gerade Dungeon Siege? Hat das überhaupt so etwas wie eine Story? Ich habe damals ziemlich schnell das Spiel verworfen. Ich erinnere mich aber, dass es schon als Spiel seltsamerweise ziemlich gehypet wurde.
Es hat so viele sehr interessante Spiele. Wie wäre zum Beispiel mit einem Outcast-Film?
Oder ein paar Adventures? Monkey Island oder Zak McKracken zum Beispiel? Man könnte auch Space Quest oder Quest for Glory nehmen. Oder ein Larry-Film? Der müsste allerdings vielleicht eher Zeichentrick sein.
Sind nicht auch schon die Rechte für einen Max Payne Film verkauft?
Wieso nicht ein Film aus dem DSA-Universum?
Na Leute, den Produzenten geht es da doch größtenteils um einen bekannten Namen. Ich glaube nicht, daß "Dungeon Siege" viel außer dem Namen mit dem Computerspiel gemein haben wird.
Aber es sind ja sowieso noch einige weitere Video-Adaptionen unterwegs. Wenn ich mich nicht irre, ist "Aliens vs. Predators" (mit Lance Henriksen, der ja bereits in "Aliens" und "Alien3" mitspielte) bereits abgedreht (von "Resident Evil"-Regisseur Paul Anderson, soweit ich mich erinnere), eine "Doom"-Verfilmung soll es auch geben und Gerüchte um einen "Max Payne"-Film halten sich schon eine ganze Weile.
"Resident Evil 2: Nemesis" ist bereits abgedreht und soll sich storymäßig anscheinend eng an den dritten Teil der Videospiel-Reihe halten (habe nie Videospiele gespielt, insofern ist mir das eh´ wurscht <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />).
Und irgendwann war jedenfalls auch mal eine Verfilmung des Computerspiels "Alice" (diese verrückte "Alice im Wunderland"-Adaption) in Planung.
Das Problem ist nur, daß Videospiel-Adaptionen bislang nicht wirklich überragend erfolgreich waren. Selbst die "Tomb Raider"-Filme blieben sowohl künstlerisch als auch kommerziell unter den Erwartungen, "Final Fantasy" war auch eher ein Flop und der Erfolg von "Resident Evil" hielt sich im mittleren Bereich. Wenn sich das durch die neuen Projekte nicht ändert, wird diese Welle bestimmt bald wieder abreißen.
Ich denke, solche Computerspiel-Filme werden ja meist von den Spielern geschaut. Oder nicht? Und die sind dann sowieso eher enttäuscht.
Ich denke halt auch, dass sich viele Leute sagen: "Häh? Ein Film zu einem Computer spiel? Wie bescheuert!"
Ein DSA-Film würde ich sofort schauen gehen! Da hätten die Filmemacher so viel Freiraum und Möglichkeiten.
Allerdings gibt es ja auch den wundervollen "Dungeons & Dragons", der Zeigt, wie man eine Rollenspielverfilmung auch nicht ganz so toll machen kann (wobei ich ihn persönlich nicht einmal so übel fand).
Resident Evil 2 soll rauskommen? Hhhm. Zumindest die Jovovich ist sehenswert... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/evilgrin1.gif" alt="" />
Es Müsste ja auch nicht eine Verfilmung eines PC-Games sein. Es gibt noch genügend gute Comic oder Fantasy-Literatur. Eine Verfilmung von "Der Kleine Hobbit" oder "Das Silmarillion" wäre doch auch etwas - nicht zuletzt nach dem riesigen Erfolg von LOTR.
Du kannst Deinen Arsch drauf verwetten, das zumindest "Der kleine Hobbit" noch verfilmt wird.
Nach dem LOTR-Erfolg ist es gradezu vorprogrammiert, das man auch bei den lieben Kleinen nochmal abkassieren will. Siehe hierzu auch diese Plüschteddys aus STAR WARS und dem daraus entstandenen "Schlacht um Enwor" ( Schlacht ? Oder Kampf ? Enwor ? Endor ? Irgendwie sowas.... ).
Peter Jackson zeigt sich zumindest mittlerweile nicht mehr gänzlich der Idee einer Verfilmung des "Hobbit" abgeneigt - nach ein paar Jahren Pause. Auch die Idee einer TV-Serie - von "Gandalf" Sir Ian McKellen persönlich vorgeschlagen - scheint nicht völlig abwegig.
Was die These "Spieleadaptionen schauen v.a. Spieler an" betrifft: Naja, ich habe weder "Final Fantasy" noch "Resident Evil" je gespielt - dennoch habe ich beide Filme angeschaut, weil mich die jeweiligen Themen/Genres interessiert haben. Ich denke, daß das durchaus auch anderen so geht. Bloß, wie gesagt: Es müßte halt mal einen richtig sensationell guten Film geben, der auf einem Spiel basiert.
Als Negativbeispiel fällt mir übrigens gerade noch "Wing Commander" ein, aber das nur am Rande.
Was "Resident Evil 2" betrifft (übrigens wurde der Untertitel mittlerweile in "Apocalypse" geändert, wie ich gerade sehe), die Besetzung ist jedenfalls schon mal nicht übel. Neben der guten Milla spielen u.a. der momentan vielleicht erfolgreichste deutsche Hollywoodschauspieler Thomas Kretschmann ("Der Pianist", "Blade II") und einige zwar noch wenig bekannte, aber durchaus talentierte Schauspieler wie Sienna Guillory ("The Time Machine"), Oded Fehr ("Die Mumie"), Mike Epps ("Next Friday"), Jared Harris ("Dead Man", "Igby") oder Sandrine Holt ("Rapa Nui") mit. Regie führt diesmal Debütant Alexander Witt, der bei vielen Hits wie "Black Hawk Down", "Die Bourne Identität" oder "Gladiator" als Regieassistent gearbeitet hat. Da hatte er jedenfalls gute Lehrmeister ...
Nur ein bekanntes PC-Spiel braucht man nicht mehr zu verfilmen: "Die Sims". Denn das hatte ja schon vor vielen, vielen Monden und über viele, viele Monde hinweg den Namen "Dallas" oder "Denver" oder wie auch immer. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Ich sah letztens den Wing Copmmander-Film für billig Geld auf DVD ... vor dem Kauf bin ich aber dann doch etwas abgeschreckt, und habe mir statt dessen die Goonies geholt. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Du kannst Deinen Arsch drauf verwetten, das zumindest "Der kleine Hobbit" noch verfilmt wird.
Das ist mir riskant. Bei meinem Büro-Job brauche ich meinen Allerwertesten noch... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" />
Hieß es nicht, daß Peter Jackson auch die Rechte für den Kleinen Hobbit hat sichern lassen, damit nicht im Sog von LOTR eine schlechte Verfilmung auf den Markt kommt?
Laßt ihn mal seinen King Kong drehen... danach sehen wir weiter. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Was die Spiel-Umsetzungen angeht: Ich hoffe ja immer noch auf meinen Hero - den Duke! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Hieß es nicht, daß Peter Jackson auch die Rechte für den Kleinen Hobbit hat sichern lassen, damit nicht im Sog von LOTR eine schlechte Verfilmung auf den Markt kommt?
Laßt ihn mal seinen King Kong drehen... danach sehen wir weiter. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Was die Spiel-Umsetzungen angeht: Ich hoffe ja immer noch auf meinen Hero - den Duke! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Ich habe mal so ein Gerücht gehört, bin mir aber nicht mehr so sicher...
Hieß es nicht, daß Peter Jackson auch die Rechte für den Kleinen Hobbit hat sichern lassen, damit nicht im Sog von LOTR eine schlechte Verfilmung auf den Markt kommt?
...
Wäre in der Tat ein sehr triftiger Grund (allein wenn ich an diese Möglichkeit denke, irgendeiner von diesen Billig-Produzenten versucht damit "auf die leichte Tour" in die "Liga der Großen" aufzusteigen... *kotz* *würg* <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/sad.gif" alt="" /> ), das zu machen.
Hoffentlich ist es nicht nur ein Gerücht. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/puppyeyes.gif" alt="" />
Auf der anderen Seite, nach der `Kraftanstrengung´, bin ich auch davon überzeugt, daß
Jackson nicht nur dringend eine "kreative Schaffenspause" vom
LOTR-Universum benötigt, sondern daß es auch besser für die Qualität eines etwaigen
"Hobbit"-Filmes wäre!! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />
Schön jedenfalls schon mal zu wissen, daß (zumindest bis jetzt)
Ian McKellen wohl als
"Gandalf" zur Verfügung stünde (hab´ ich doch richtig verstanden, oder? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> ).
"Gollum" zu bekommen dürfte ja nicht zu schwierig sein <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> ... und wer taucht dann alles gleich nochmal aus LOTR ebenfalls im
"Hobbit" auf? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />
Meine Zweifel bleiben aber auch, ob ausgerechnet
Jackson die im Vergleich zum Hauptwerk
Tolkiens heiterere und unbeschwertere Erzählung des
"Hobbits" in ein ebenso grandioses Werk umzusetzen vermag... und ob er dazu überhaupt Lust hat. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />
Vielleicht ja stattdessen mal in der Rolle des Produzenten mit einem Regisseur seines Vertrauens, der dazu eher in der Lage ist...!?
Ragon
Oh, Jackson wäre dazu locker in der Lage, da bin ich mir sicher. Wenn man sich anschaut, was für verschiedene Genres er bereits kongenial umgesetzt hat ... ich erinnere da vor allem an den wenig bekannten, aber sehr gelungenen (und mit Preisen überhäuften) "Heavenly Creatures" mit Kate Winslet. Und unbeschwert? Gut, "The Frighteners" mit Michael J. Fox mag nicht Jacksons stärkster Film sein, aber er ist gut, lustig und unbeschwert. Ich traue das Jackson auf jeden Fall zu. Falls er sich nicht an "King Kong" verhebt ... das ist wohl momentan die größte Gefahr. Jeder erwartet bereits jetzt nichts anderes als einen weiteren Meilenstein der Filmgeschichte von diesem Film - das wird schwer zu erreichen sein.
Was die eventuelle Besetzung vom "Hobbit" betrifft: Ja, McKellen hat mehrfach erzählt, daß er gerne weiter den Gandalf spielen würde. Problematischer dürfte es wohl mir Sir Ian Holm als Bilbo werden. Ob der wohl noch als relativ junger Hobbit durchgehen würde? Und sonst kommen ja eigentlich keine Bekannten vor (mal abgesehen vielleicht von ein paar Hobbits). Naja, wir werden sehen.
Hhhm. Aber nur heiter und fröhlich geht's das ja auch nicht zu und her. Bilbo kommt mehrmals ziemlich in die Bredouille und Gemetzel gibt es auch...
So langsam scheint der riesige Erfolg von "Herr der Ringe" und "Harry Potter" in Hollywood endgültig Wirkung zu zeigen, zahlreiche Fantasy- bzw. Historienfilme (keine Ahnung, ob beispielsweise "Troja" letztlich eher historisch oder phantastisch ausfallen wird ...) sind in Planung.
Ganz aktuell (und daher noch ohne Besetzung):
"King of the Gods", ein Film über den griechischen "Obergott" Zeus.
Außerdem: Katarina Witt (!) spielt die Hauptrolle in einer Verfilmung des Andersen-Märchens "The Snow Queen" (weiß jemand, wie das auf Deutsch heißt? Bin nicht so märchen-versiert ... Wahrscheinlich einfach "Die Schneekönigin", aber das sagt mir eigentlich gar nichts).
Und: Das "Nibelungenlied" wird mal wieder verfilmt. Budget $23 Mio., Regie: Uli Edel ("Die Nebel von Avalon"), Drehbuch: u.a. Robert Cochran ("24"), Hauptrollen: Benno Fürmann als Siegfried, Kristanna Loken ("Terminator 3") als Brunhild, Alicia Witt ("Vanilla Sky", "Ein Chef zum Verlieben") als Kriemhild, dazu Julian Sands und Altstar Max von Sydow (vielleicht als Hagen? Aber dafür ist er eigentlich schon zu alt).
Noch ein Update zu "Aliens vs. Predator": Lance Henriksen hat erzählt, daß er darin zwar nicht wieder seine "Aliens"-Rolle, den Android Bishop, spielt, aber dessen "Erfinder". Und er verspricht, daß das Drehbuch sehr gut ist ...
Was? Du kennst "Die Scheekönigin" nicht? Das ist ja schlimm!
Schäm Dich, Ralf, schäm Dich!
Äh... wer ist Katarina Witt?
Was? Du kennst "Die Eisprinzessin Kati Witt" nicht? Das ist ja schlimm!
Schäm Dich, Patarival, schäm Dich!
*LOL*
Aber elgi, Du kannst doch nicht den armen, unwissenden Patarival...
Schäm Dich, elgi, schäm Dich!
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Das nennt man dann wohl eine Kettenreaktion, oder wie? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Es ist offiziell: Steve Martin übernimmt Peter Sellers´ Paraderolle des Inspektor Clouseau in der "Pink Panther"-Reihe.
IMHO eine gute Wahl, wenngleich Peter Sellers natürlich absolut unvergleichlich war.
Erste News zu den OSCARs 2004:
Es wird wieder eine "Animationsfilm"-Kategorie geben. Dieser OSCAR wird nur vergeben, wenn eine bestimmte Anzahl an Bewerbern für die Kategorie für würdig befunden wird (sozusagen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />). Diesmal wurden elf Kandidaten zugelassen, darunter interessanterweise auch der deutsche Zeichentrickfilm "Till Eulenspiegel". Zudem natürlich der garantierte Gewinner "Findet Nemo", die Disney-Filme "Das Dschungelbuch 2" und "Bärenbrüder", der Zeichentrick-Real-Mix "Looney Tunes: Back in Action" mit Bugs Bunny und Brendan Fraser <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> und einige unbekanntere Filme.
Und Arhu: Ich habe jetzt keine Lust zurückzublättern, aber dieser japanische Horrorfilm, von dem du sprachst, war doch "Dark Water", nicht wahr? Für das Hollywood-Remake steht mittlerweile auch die Hauptdarstellerin fest und es ist keine geringere als OSCAR-Gewinnerin Jennifer Connelly ("A Beautiful Mind", "Hulk").
Außerdem wird Til Schweiger in der französischen Komödie "Die Daltons" den Lucky Luke spielen. Irgendwie kann ich ihn mir in der Rolle hervorragend vorstellen! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Und: Keanu Reeves ersetzt Russell Crowe in der Hauptrolle von Ridley Scotts neuem Epos "Tripoli". Allerdings gibt es da momentan Finanzierungsschwierigkeiten, weshalb nicht mal ganz sicher ist, ob der Film überhaupt in absehbarer Zeit gedreht werden kann.
Außerdem wird Til Schweiger in der französischen Komödie "Die Daltons" den Lucky Luke spielen. Irgendwie kann ich ihn mir in der Rolle hervorragend vorstellen! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Und: Keanu Reeves ersetzt Russell Crowe in der Hauptrolle von Ridley Scotts neuem Epos "Tripoli". Allerdings gibt es da momentan Finanzierungsschwierigkeiten, weshalb nicht mal ganz sicher ist, ob der Film überhaupt in absehbarer Zeit gedreht werden kann.
Na toll. Zwei Schauspielernieten in zwei wundervollen Fehlbesetzungen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Das klingt jetzt ein bißchen hart, aber Til Schweiger assoziiere ich immer noch mit den zwei oder drei Gesichtsausdrücken, die er drauf hat. Und zwischen der fast schon animalischen Leinwandpräsenz eines Russell Crowe und der Unscheinbarkeit von Keanu Reeves liegen meiner Meinung nach Welten! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" /> Ma' kuck'n...
Na, wieviele Gesichtsausdrücke hat denn Lucky Luke? Soweit ich mich an meine lange vergangene Kindheit erinnern kann, circa einen, oder nicht? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Und was Reeves betrifft: Sicher kann er einem Russell Crowe schauspielerisch nicht das Wasser reichen. Andererseits ist auch Crowe erst nach langen Schauspieljahren zu einem echten Charakterdarsteller geworden. Man lernt schließlich nie aus ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Hast ja recht... auch das mit Lucky Luke... mir grausts nur, wenn ich an Til Schweiger denke, wie er Lucky Luke spielt... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" /> Terence Hill fand ICH gut. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Zu der langen und beschwerlichen Karriere des Herrn Crowe: Mr. Reeves ist aber schon eine ganze Weile länger dabei und hat auch mehr Filme gedreht. Und trotzdem ist er nicht gerade eine Leuchte. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
In der Neuverfilmung von "Der rosarote Panther" mit Steve Martin in der Rolle des Inspektor Clouseau (wie berichtet) soll kein geringerer als Jackie Chan die Rolle des Dieners Kato übernehmen.
Mein Gott - Steve Martin und Jackie Chan in einem Film! Daß ich das noch erleben darf (wenn es wirklich so kommt) ... *schnief* Jetzt kann ich in Frieden sterben! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
(natürlich erst, NACHDEM ich den Film auch gesehen habe <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />)
Steht dann deine Kino-Jahreskarte zum Verkauf? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Sowas gibt´s hier leider nicht. Ich bekomme ja noch nicht mal eine Studenten-Ermäßigung ... *grr* <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Hochkarätige Unterstützung für den neuen "Batman" Christian Bale. Die Rolle des Butlers Alfred übernimmt kein geringerer als Michael Caine!
Außerdem wird er auch in der Fortsetzung von "Miss Undercover" mit Sandra Bullock wieder mit von der Partie sein.
Wird mal wieder Zeit für ein Update über die aktuellen OSCAR-Erwartungen.
Für die Kategorie "Bester Film" gelten zwei Filme als todsichere Wetten:
"Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs" und Clint Eastwoods "Mystic River" (startet morgen in Deutschland).
So gut wie sicher: Das Bürgerkriegsdrama "Cold Mountain" mit Nicole Kidman und Jude Law.
Bleiben also noch zwei Plätze für zahlreiche Anwärter.
Mich persönlich würde es sehr überraschen, wenn das Fernost-Epos "The Last Samurai" mit Tom Cruise NICHT nominiert würde.
Offensichtliche Kandidaten für den fünften Platz: Peter Weirs "Master & Commander" (startet ebenfalls morgen bei uns) und "Seabiscuit" (bei dem ich eigentlich nicht daran glaube).
Außenseiterchancen - zumal es sehr ungewöhnlich wäre, wenn ausschließlich typische Hollywood-Epen nominiert würden - haben Tim Burtons "Big Fish", Jim Sheridans Tragikomödie "In America", Richard Curtis´ "Tatsächlich ... Liebe" und Sofia Coppolas "Lost in Translation" mit Bill Murray.
Wird dieses Jahr wirklich verdammt eng in dieser Kategorie.
Beste Regie:
Eindeutig Peter Jackson. Wahrscheinlich Peter Weir. Gute Chancen für Clint Eastwood und Sofia Coppola. Nicht chancenlos Jim Sheridan und Richard Curtis.
Hauptdarsteller:
Russell Crowe ("Master & Commander"), Johnny Depp ("Fluch der Karibik"), Bill Murray ("Lost in Translation"), Tobey Maguire ("Seabiscuit"), Sean Penn, Tim Robbins (beide "Mystic River"), Albert Finney ("Big Fish").
Hauptdarstellerin:
Nicole Kidman ("Cold Mountain", "Der menschliche Makel"), Cate Blanchett ("The Missing", "Veronica Guerin"), Diane Lane ("Under the Tuscan sun"), Uma Thurman ("Kill Bill"), Samantha Morton ("In America").
Nebendarsteller:
Kevin Bacon ("Mystic River"), Paul Bettany ("Master & Commander"), William H. Macy ("Seabiscuit"), Benicio del Toro ("21 Grams").
Nebendarstellerin:
Keisha Castle-Hughes ("Whale Rider"), Marcia Gay Harden ("Mystic River"), Emma Thompson ("Tatsächlich ... Liebe"), Holly Hunter ("Thirteen").
Mal sehen, wie es tatsächlich aussehen wird ... vielleicht wird ja auch nochmal ein "Herr der Ringe"-Darsteller nominiert (nach Sir Ian McKellen für "Die Gefährten") - ich würde vor allem Viggo Mortensen und Miranda Otto herausheben, die im dritten Teil ja auch noch mehr zu sehen sein dürften als bisher.
Hhhm. In der Kategorie "Bester Nebendarsteller" gehört für mich vor allem eine Figur aus LOTR dazu: Gollum! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Naja, Gollum hat ja letztes JAhr schon abgestaubt. Nochmals wird er wohl kaum einen Pokal nach Hause nehmen dürfen.
Was ganz anderes: Ich habe mir den Harry Potter 3 Teaser angeschaut. Ich mag die Bücher und die Filme einfach. Ich freue mich auf den dritten Teil, der bis jetzt immernoch mein Lieblingsbuch der Serie ist.
Der neue Dumbledore gefällt mir gut und mit all dem Bart und Brille sieht man sowieso fast keinen Unterschied.
Die Darsteller sind mittlerweile schon ziemlich gross geworden. Vor allem im Vergleich zum ersten Film ist es krass, wie Radcliffe gewachsen ist!
Ich freu mich aber, das trotz allem wieder dieselben Schauspieler genommen wurden (einmal war ja das Gerücht, dass er neue Kinder nähme, weil er die alten nicht ständig weg von ihrer Jugend nehmen wolle).
Gollum hat aber nur den MTV Movie Awards "abgeräumt", nicht bei den OSCARs. Dieses Jahr gab es ja tatsächlich einige, die es für möglich hielten, daß Andy Serkis (also quasi das "Double" von Gollum) als bester Nebendarsteller nominiert würde. Kam natürlich nicht so und das wird sich 2004 auch nicht ändern. Dafür ist die Academy einfach zu konservativ ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Was Harry Potter betrifft: Daniel Radcliffe hat kürzlich erzählt, daß er auf jeden Fall noch im vierten Film mitspielen werde. Was danach komme, werde man sehen.
So ein Unsinn ... der Film "Scary Movie 3" wurde in Großbritannien kurz vor Kinostart gecancelt, weil es darin eine Michael-Jackson-Verarsche gibt. Angesichts dessen kürzlicher Verhaftung scheint man das wohl für unangemessen zu halten.
Was soll der Mist? ES IST NUR EIN FILM, verdammt nochmal! *kopfschüttel*
Da sich Marian anderswo gerade über fehlende Indy-Neuigkeiten beschwert hat, könnte ihn folgendes freuen:
Angeblich hat bereits die Pre-Production für "Indy 4" begonnen! Drehstart soll nächsten Sommer sein, Kinostart im Sommer 2005.
Das klingt doch langsam erfreulich konkret. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Nach Aussage von David Duchovny könnte bereits im nächsten Jahr der Dreh für den zweiten "Akte X"-Film beginnen.
Außerdem gibt es ein neues Projekt von Franka Potente - den britischen Gruselthriller "Creep".
Die Story-Beschreibung bei
http://www.comingsoon.net/news.php?id=2522 erinnert mich sehr an das Spiel "Silent Hill 3" - ist als Kompliment gemeint! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
HA!
Grad die Tage hab´ ich mir mal wieder drüber Gedanken gemacht, ob diese ursprünglichen Pläne von weiteren Filmen der Kult-Serie noch aktuell sind oder evtl. doch mit dem Ende selbiger und der Zuwendung der Darsteller zu anderen Projekten doch eher gestorben sind...
Danke für die Info, Ralf! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Ragon
Katie Holmes steht in Verhandlungen über die Rolle als Christian Bales Freundin in "Batman 5"! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Außerdem: Der deutsche Film scheint tatsächlich wieder konkurrenzfähig zu werden. So erfährt der Film "Was nützt die Liebe in Gedanken" mit Daniel Brühl und August Diehl die Ehre, das weltberühmte "Sundance Film Festival" von Robert Redford im Januar als Weltpremiere zu eröffnen. Und ein Publikumserfolg beim der Öffentlichkeit voll zugänglichen Sundance-Festival hat schon so manchem Film großen internationalen Erfolg eingebracht ...
Und noch was für SF-Serienfans:
Die in Deutschland von SAT.1 sträflich verheizte und in den USA trotz großen Erfolgs aufgrund der hohen Produktionskosten eingestellte Serie "Farscape" feiert Wiederauferstehung in einer vierteiligen Miniserie.
Zudem verdichten sich die Gerüchte, daß die beliebte Serie "Babylon 5" (die ich leider nie gesehen habe) auf irgendeine Art und Weise ebenfalls eine Fortsetzung findet - ob in einer neuen Serie, einer Miniserie oder gar einem Kinofilm, ist noch nicht bekannt.
Und: Am Montag feiert in den USA die neue Version von "Kampfstern Galactica" mittels eines Pilotfilms Premiere - und wird bei Erfolg schnell in Serie gehen.
Und schließlich: Der "Stargate"-Ableger "Atlantis" wird nun definitiv im Herbst 2004 in den USA starten. Momentan läuft das Casting.
Oh, ich sehe eben: Das "National Board of Review" hat seine Jahresbestenliste veröffentlicht, die oft schon die OSCARs vorweggenommen hat (manchmal aber auch fast konträre Ergebnisse erbrachte, die "kleine" Filme traditionell sehr gut wegkommen, die bei den OSCARs öfters vernachlässigt werden ...):
1. "Mystic River" von Clint Eastwood.
2. "The Last Samurai" mit Tom Cruise.
3. "The Station Agent", hochgelobter Independent-Film.
4. "21 Grams" mit Sean Penn.
5. "House of sand and fog", Drama mit Jennifer Connelly und Ben Kingsley.
6. "Lost in Translation", hochgelobte, anspruchsvolle Komödie von Sofia Coppola, mit Scarlett Johansson und Bill Murray in den Hauptrollen - ein Film, auf den ich schon extrem gespannt bin! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
7. "Cold Mountain" mit Nicole Kidman.
8. "In America" von Jim Sheridan.
9. "Seabiscuit" mit Tobey Maguire.
10. "Master and Commander" von Peter Weir.
Ich nehme mal an, daß "Die Rückkehr des Königs" noch nicht zur Auswahl stand (da die Weltpremiere ja erst vor ein paar Tagen stattfand ...), insofern doch nicht 100%ig aussagekräftig für die OSCARs.
Bester ausländischer Film: Die kanadisch-französische Dramödie "Die Invasion der Barbaren", läuft seit kurzem in Deutschland, leider nicht in einem Kino in meiner Nähe ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/sad.gif" alt="" />
Unter den weiteren vier Gewinnern bei den ausländischen Filmen befindet sich leider kein deutscher Film.
Bester Schauspieler: Sean Penn in "21 Grams" und "Mystic River".
Beste Schauspielerin (überraschend): Diane Keaton in "Something´s gotta give".
Bester Nebendarsteller: Alec Baldwin in der grotesken Komödie "The Cooler" mit William H. Macy (Mann, wer hätte gedacht, daß Alec Baldwin mal als bester Darsteller ausgezeichnet würde? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />)
Beste Nebendarstellerin: Patricia Clarkson in "Pieces of April" und "The Station Agent".
Beste Ensemble-Leistung: "Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs".
Hmm. War das jetzt quasi geraten oder haben die den Film doch noch rechtzeitig gesehen, ihn aber einfach nicht gut genug für die Top10 befunden? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Bester Newcomer: Paul Giamatti in "American Splendor".
Bester Newcomer, weiblich: Charlize Theron in "Monster".
Hmm, Charlize Theron als "Newcomer"? Die ist doch nun schon seit einigen Jahren gut im Geschäft ...
Beste Regie: Edward Zwick für "The Last Samurai". Auch etwas überraschend.
Bestes adaptiertes Drehbuch: Anthony Minghella für "Cold Mountain".
Bestes Regie-Debüt: Vadim Perelman für "The house of sand and fog".
Bester animierter Film: "Findet Nemo!" (hach, welch Überraschung ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />)
Unter den weiteren Auszeichnungen befindet sich auch ein Preis für das Lebenswerk von Hans Zimmer - huch, das klingt immer so, als wäre der Betroffene kurz vorm Abnippeln! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Auch bei einigen anderen Bestenlisten steht "Mystic River" an der Spitze - ein echter Konkurrent für "Herr der Ringe"? Sieht ganz danach aus!
Weiterer Triumph für das deutsche Kino! Als erster deutscher Film gewann "Goodbye, Lenin!" heute abend den europäischen Filmpreis 2003. Angesichts der starken Konkurrenz (u.a. Stephen Frears´ "Dirty Pretty Things" mit Audrey Tautou, "Dogville" und "Swimming Pool") eine große Überraschung. Zudem gab es fünf weitere Auszeichnungen für den Film. Einige weitere Preisträger:
Bester Regisseur wurde der Däne Lars von Trier für sein hochgelobtes Drama "Dogville".
Bester Darsteller: Daniel Brühl ("Goodbye, Lenin!").
Beste Darstellerin: Charlotte Rampling ("Swimming Pool").
Drehbuch: "Goodbye, Lenin!".
Kamera: "28 Days Later".
Preis für das Lebenswerk: Claude Chabrol.
Bester nicht-europäischer Film: "Die Invasion der Barbaren", Kanada.
Publikumspreise:
Regie: Wolfgang Becker, "Goodbye, Lenin!".
Darsteller: Daniel Brühl.
Darstellerin: Katrin Saß, "Goodbye, Lenin!".
Von RPGDot :
Fox just confirmed the classical trilogy of Star Wars to be released on DVD on November 4th 2004. At long last, it was about time!
Ich suche gerade nach *offiziellen* Quellen ...
Ich hab's grad auf Englisch geschrieben, und bin zu faul zum Übersetzen :
I've been searching around a bit and found the following :
- The original Info comes from
www.TheForce.net , a huge Star Wars Portal Site.
Location of the News :
here.The second astonishing finding is the following page :
Star Wars Trilogy Limited Edition SetI don't really know whether this is a fake or true, but IF it's true, then ist's simply astonishing ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" />
Please be aware that there might be pop-ups and such stuff !
Von einer DVD veröffentlichung der alten S W Filme habe ich auch schon des öfteren gehört und immer war das Datum im November 04.
Ich hoffe nur das Georg Lucas die Filme nicht noch weiter verändert, wie dies schon bei der letzten Kinofassung der Fall war.
Die rede ist nämlich das Georg Lucas die Filme an die "erste" Trillogie anpassen will. Das ganze um kleinere ungereimtheiten aus der Welt zu schaffen.
Mir hat schon gereicht das Er die Szene in der Han Solo, Greedo (oder Greebo?),
erschossen hat in eine Notwehrsituation umgebaut hat.
Eigentlich hätte er ja auch die "erste" Trillogie an die alten filme anpassen können.
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />
Tja. In Star Trek kennen sie nicht umsonst temporale Direktiven, die Eingriffe in die Zeitlinie verbieten... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
Tja. In Star Trek kennen sie nicht umsonst temporale Direktiven, die Eingriffe in die Zeitlinie verbieten... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
Hmm Star Trek, da gab es doch kurz nach Nemesis Gerüchte das dies der letzte Star Trek Film gewesen sei.
Hat da vielleicht Jemand Infos ?
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />
Das stimmt so nicht ganz. Es war (vermutlich) der letzte Star Trek Film mit der Crew von TNG um Captain Jean-Luc Piccard.
Wann es weitere Filme geben wird und mit welcher Besatzung, weiss ich jetzt leider selber noch nicht... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />
Mir hat schon gereicht das Er die Szene in der Han Solo, Greedo (oder Greebo?)
Zuviel Terry Pratchett gelesen ? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
"Nemesis" war aufgrund der schwachen Einspielergebnisse höchstwahrscheinlich der letzte reine TNG-Film, das ist richtig (und zwar vor allem deshalb, weil Patrick Stewart keine Lust mehr hat).
Spekulationen gibt es aber natürlich viele. Die reichen von einem Mix aus TNG- und DS9-Crew über einen reinen DS9-Film oder einen reinen Voyager-Film sogar bis hin zu einer komplett neuen Crew, die nur Filme drehen würde.
Eine längere Pause ist erstmal wahrscheinlich (zumal die "Enterprise"-Quoten in den USA auch ziemlich schwächeln), aber "Nemesis" war ganz bestimmt nicht der allerletzte StarTrek-Film aller Zeiten! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
...
Eigentlich hätte er ja auch die "erste" Trillogie an die alten filme anpassen können.
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
100%ig! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />
(Wenn ich nur dran denke...! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/sad.gif" alt="" /> )
Ragon
P.S.: Nur: Was habben die
"Trills" damit zu tun? Falsches Universum!? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
( <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> )
Mir hat schon gereicht das Er die Szene in der Han Solo, Greedo (oder Greebo?)
Zuviel Terry Pratchett gelesen ? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Nein, nicht wirklich, kann man den überhaupt zuviel Pratchett lesen?
Den kater auf den Du anspielst habe ich aber nicht gemeint.
Vielmehr heißt der grüne Wicht den Han Solo in Star Wars "A new Hope" erschossen hat, Greebo (oder Greedo). Verdammt. die genaue Schreibweise will mir immer noch nicht einfallen. Nun dann wird es wohl mal wieder Zeit, sich den Film anzusehen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />
Wieso? Hat er da ein Namensschildchen umhängen? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Wieso? Hat er da ein Namensschildchen umhängen? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Nein, natürlich nicht aber wenn Han Solo Ihn anspricht, denke ich den unterschied schon hören zu können. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Außerdem wenn es ganz genau sein soll, so habe ich auch die Bücher. Da hat Er allerdings auch kein Namensschildchen umhängen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />
So ein Mist aber auch ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Themenwechsel:
Der erste OSCAR-Gewinner 2004 steht fest und es ist ein wohlverdienter: Ein Ehren-OSCAR geht diesmal an den Regisseur Blake Edwards für sein Lebenswerk (u.a. "Frühstück bei Tiffany´s", "Operation Petticoat" oder die "Pink Panther"-Reihe). Applaus für diese Entscheidung! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Häh, wo wird sowas denn so früh bekannt gegeben ?
Nicht das es ich Dir nicht glaube, aber ich wußte wirklich nicht das solche sachen so früh bekannt sind.
Ich muß allerdings auch zugeben das mich der ganze Oscarrummel nicht wirklich interressiert.
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />
HEY!
(laß´ ich mir jetz´ wohl glaub´ ich mal demnächst als Posting-Anfang patentiern! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> )
Welcher Vorwitzige wagt es hier meinen Posting-Titel dergestalt...!? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ohh.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />
Unerhört sowas, das wohl,...! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />
( *prust* <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" /> )
Stone: Die Ehren-OSCARs werden immer schon vorher bekanntgegeben, weil es darum ja keinen eigentlichen, aktuellen Wettbewerb gibt.
Aber ich möchte jetzt auch noch kurz einen Film vorstellen, von dem ich mir SEHR viel verspreche: Er nennt sich "Be cool" und ist die Fortsetzung der schwarzen Komödie "Schnappt Shorty!".
John Travolta und Danny DeVito werden ihre Rollen wieder übernehmen, was an sich ja schon grandios ist. Aber dazu kommen als Neuzugänge auch noch The Rock (der sich in Hollywood tatsächlich zu etablieren scheint) und vor allem die großartige Uma Thurman - Travolta und Thurman wieder in einem Film, yeah! Wer erinnert sich nicht mit leuchtenden Augen an ihre Szenen in "Pulp Fiction"? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Und wieder möchte ich einen Film vorstellen, der möglicherweise tatsächlich ein echtes Highlight des Kinojahres 2004 werden könnte, wenn man ersten "Augenzeugen" <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> glauben darf.
Es handelt sich um die deutsche Edgar-Wallace-Parodie "Der WiXXer" von Oliver Kalkofe und Bastian Pastewka. Beide spielen auch mit, dazu u.a. Olli Dittrich, Anke Engelke, Christoph Maria Herbst, Lars Rudolph, Wolfgang Völz, Oliver Welke und Thomas Heinze.
Neben der geballten Comedy-Kraft (und das tatsächlich größtenteils welche, die ich sehr mag) begeistert mich an diesem Film bereits jetzt ein eigentlich völlig unwesentliches Detail: Die Namen der Filmfiguren!
So heißt beispielsweise Pastewkas Rolle "Inspector Very Long" und Kalkofes "Chief Inspector Even Longer" - im Gegensatz zu Thomas Heinze als "Rather Short" ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />
Ganz ehrlich, ich liebe solche Wortspiele, zumal wenn sie mich so sehr an "Das Leben des Brian" erinnern ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Brandaktuell - die Golden-Globe-Nominierungen:
BESTER FILM - DRAMA:
- Cold Mountain
- Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs
- Master and Commander
- Mystic River
- Seabiscuit
Die einzige Überraschung ist eigentlich, daß es KEINE Überraschung gibt - höchstens vielleicht, daß "Seabiscuit" "The Last Samurai" verdrängt hat.
BESTE DARSTELLERIN - DRAMA:
- Cate Blanchett, "Veronica Guerin"
- Nicole Kidman, "Cold Mountain"
- Scarlett Johansson, "Girl with a pearl earring"
- Charlize Theron, "Monster"
- Uma Thurman, "Kill Bill Vol. 1"
- Evan Rachel Wood, "Dreizehn"
BESTER DARSTELLER - DRAMA:
- Russell Crowe, "Master and Commander"
- Tom Cruise, "The Last Samurai"
- Ben Kingsley, "House of sand and fog"
- Jude Law, "Cold Mountain"
- Sean Penn, "Mystic River"
BESTER FILM - MUSICAL/KOMÖDIE:
- Kick it like Beckham
- Big Fish
- Findet Nemo!
- Lost in Translation
- Tatsächlich ... Liebe
BESTE DARSTELLERIN - MUSICAL/KOMÖDIE:
- Jamie Lee Curtis, "Freaky Friday"
- Scarlett Johansson, "Lost in Translation"
- Diane Keaton, "Something´s gotta give"
- Diane Lane, "Under the Tuscan sun"
- Helen Mirren, "Kalender Girls"
BESTER DARSTELLER - MUSICAL/KOMÖDIE:
- Jack Black, "School of Rock"
- Johnny Depp, "Fluch der Karibik"
- Bill Murray, "Lost in Translation"
- Jack Nicholson, "Something´s gotta give"
- Billy Bob Thornton, "Bad Santa"
BESTER FREMDSPRACHIGER FILM:
- Die Invasion der Barbaren, Kanada
- Good bye, Lenin!, Deutschland
- Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran, Frankreich (mit Omar Sharif)
- Osama, Afghanistan
- The Return, Rußland
BESTE NEBENDARSTELLERIN:
- Maria Bello, "The Cooler"
- Patricia Clarkson, "Pieces of April"
- Hope Davis, "American Splendor"
- Holly Hunter, "Dreizehn"
- Renée Zellweger, "Cold Mountain"
BESTER NEBENDARSTELLER:
- Alec Baldwin, "The Cooler"
- Albert Finney, "Big Fish"
- William H. Macy, "Seabiscuit"
- Tim Robbins, "Mystic River"
- Peter Sarsgaard, "Shattered Glass"
- Ken Watanabe, "The Last Samurai"
BESTE REGIE:
- Sofia Coppola, "Lost in Translation"
- Clint Eastwood, "Mystic River"
- Peter Jackson, "Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs"
- Anthony Minghella, "Cold Mountain"
- Peter Weir, "Master and Commander"
BESTES DREHBUCH:
- Sofia Coppola, "Lost in Translation"
- Richard Curtis, "Tatsächlich ... Liebe"
- Brian Helgeland, "Mystic River"
- Anthony Minghella, "Cold Mountain"
- Jim, Naomi und Kirsten Sheridan, "In America"
BESTER SOUNDTRACK:
- Alexandre Desplat, "Girl with a pear earring"
- Danny Elfman, "Big Fish"
- Howard Shore, "Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs"
- Gabriel Yared, "Cold Mountain"
- Hans Zimmer, "The Last Samurai"
BESTER FILMSONG:
- "The heart of every girl" von Elton John, "Mona Lisa Smile"
- "Into the West" von Annie Lennox und Howard Shore, "Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs"
- "Man of the hour" von Eddie Vedder, "Big Fish"
- "Time enough for tears" von Bono, "In America"
- "You will be my true love" von Sting, "Cold Mountain"
BESTE TV-SERIE - DRAMA:
- 24
- C.S.I.
- Nip / Tuck
- Six Feet Under
- The West Wing
BESTE SERIEN-DARSTELLERIN - DRAMA:
- Frances Conroy, "Six Feet Under"
- Jennifer Garner, "Alias"
- Allison Janney, "The West Wing"
- Joely Richardson, "Nip / Tuck"
- Amber Tamblyn, "Joan of Arcadia"
BESTER SERIENDARSTELLER - DRAMA:
- Michael Chiklis, "The Shield"
- Anthony LaPaglia, "Without a trace"
- William Petersen, "C.S.I."
- Martin Sheen, "The West Wing"
- Kiefer Sutherland, "24"
BESTE TV-SERIE - MUSICAL/KOMÖDIE:
- Arrested Development
- Monk
- The Office
- Sex and the city
- Will & Grace
BESTE SERIENDARSTELLERIN - MUSICAL/KOMÖDIE:
- Bonnie Hunt, "Life with Bonnie"
- Reba McEntire, "Reba"
- Debra Messing, "Will & Grace"
- Sarah Jessica Parker, "Sex and the city"
- Bitty Schramm, "Monk"
- Alicia Silverstone, "Miss Match"
BESTER SERIENDARSTELLER - MUSICAL/KOMÖDIE:
- Ricky Gervais, "The Office"
- Matt Leblanc, "Friends"
- Bernie Mac, "The Bernie Mac Show"
- Eric McCormack, "Will & Grace"
- Tony Shalhoub, "Monk"
BESTER TV-FILM ODER MINISERIE:
- Angels in America
- My house in Umbria
- Normal
- Soldier´s Girl
- Tennessee Williams´ The Roman spring of Mrs. Stone
BESTE DARSTELLERIN IN EINEM TV-FILM ODER MINISERIE:
- Judy Davis, "The Reagans"
- Jessica Lange, "Normal"
- Helen Mirren, "Tennessee Williams´ The Roman spring of Mrs. Stone"
- Maggie Smith, "My house in Umbria"
- Meryl Streep, "Angels in America"
BESTER DARSTELLERIN IN EINEM TV-FILM ODER MINISERIE:
- Antonio Banderas, "And starring Pancho Villa as himself"
- James Brolin, "The Reagans"
- Troy Garity, "Soldier´s Girl"
- Al Pacino, "Angels in America"
- Tom Wilkinson, "Normal"
BESTE TV-NEBENDARSTELLERIN:
- Kim Cattrall, "Sex and the city"
- Kristin Davis, "Sex and the city"
- Megan Mullally, "Will & Grace"
- Cynthia Nixon, "Sex and the city"
- Mary Louise Parker, "Angels in America"
BESTER TV-NEBENDARSTELLER:
- Sean Hayes, "Will & Grace"
- Lee Pace, "Soldier´s Girl"
- Ben Shenkman, "Angels in America"
- Patrick Wilson, "Angels in America"
- Jeffrey Wright, "Angels in America"
Fazit: "Cold Mountain" in jeder Kategorie nominiert, wenn ich mich nicht irre, damit großer Favorit. "Die Rückkehr des Königs" wie befürchtet ohne Darsteller-Nominierungen.
Positiv aus deutscher Sicht: Die Nominierungen von "Good bye, Lenin" und Hans Zimmer.
Witzisch ... Der Drehbeginn von "Ocean´s Twelve" muß verschoben werden, weil sich Darsteller Brad Pitt bei den Dreharbeiten zu "Troja" verletzt hat. Da spielt er den griechischen Helden Achilles. Verletzt hat er sich - na, wo wohl? An der Achillessehne! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
HU HA HA! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />
Ähm, btw:
"BESTER FILM - MUSICAL/KOMÖDIE:
- Kick it like Beckham"
Simmer da ned a bissel spaat!? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ohh.gif" alt="" />
In den USA ist der erst im März diesen Jahres angelaufen.
Was mich bei den Nominierungen übrigens besonders freut: Die doppelte Berücksichtigung der jungen Scarlett Johansson, der ich in eben diesem Forum bereits vergangenes Jahr eine Mega-Karriere vorhergesagt habe (angesichts ihrer tollen Leistungen in "The man who wasn´t there" und "Ghost World"). <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Die ersten OSCAR-Vornominierungen wurden bekanntgegeben.
Traditionell gibt es in der Kategorie "Beste visuelle Effekte" immer eine Vorauswahl aus fünf bis sieben Filmen, von denen letztlich drei nominiert werden (in den meisten anderen Kategorien gibt es ja fünf Nominierungen). Die Kandidaten diesmal:
- Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs
- Hulk
- Master and Commander
- X-Men 2
- Peter Pan
- Fluch der Karibik
- Terminator 3
And the OSCAR goes to ... DIE RÜCKKEHR DES KÖNIGS!
Darauf würde ich fast mein gesamtes Hab und Gut verwetten ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Habe eben ein interessantes deutsches Filmprojekt entdeckt: Helmut Dietl ("Schtonk", "Rossini", "Late Show") dreht "Vom Suchen und Finden der Liebe", eine Komödie nach einem Drehbuch von Patrick Süskind. Bisherige Besetzung: Moritz Bleibtreu, Alexandra Maria Lara (momentan meine deutsche Lieblingsschauspielerin - okay, streng genommen kommt sie ja aus Rumänien ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />), Anke Engelke, Uwe Ochsenknecht. Soll bereits 2004 ins Kino kommen.
Äh, ho? Was sehe ich denn da? Ein TV-Film namens "Stauffenberg", ebenfalls für 2004 geplant, gute Regie (Jo Baier) und Besetzung (u.a. Sebastian Koch, Ulrich Tukur, Axel Milberg, Hardy Krüger Jr.) - aber OLLI DITTRICH als GOEBBELS??? Wer kommt denn auf sowas? Das ist ja wohl pervers ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Natalie Portman hat in einem Interview erzählt, daß sie nach "Star Wars Episode III" eventuell mit Luc Besson eine Art Fortsetzung von "Léon - Der Profi" dreht.
Als männlicher Hauptdarsteller ist Gerüchten zufolge Martial-Arts-Star Jet Li ("Hero", "Romeo must die") im Gespräch.
Leon 2 wäre voll geil. Nur wie geht das ohne Leon, den es ja im 1. Teil ziemlich zerfetzt hat? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />
Naja, das würde dann sicher nicht "Léon 2" heißen, sondern - was weiß ich? Wahrscheinlich ein ganz anderer Name. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Ex-Leon ? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
"Léon Reloaded"? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
Ein passender Titel wäre Leon Ressurection. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
wahrscheinlich hat jean reno den showdown mit gary oldman nur geträumt, wacht unter der dusche mit einem blumentopf unter dem arm auf und sagt zu natalie portman:
"die pflanze ist gewässert, lass uns aufbrechen"
Klingt, als würdest du aus Erfahrung sprechen...
wahrscheinlich hat jean reno den showdown mit gary oldman nur geträumt, wacht unter der dusche mit einem blumentopf unter dem arm auf und sagt zu natalie portman:
"die pflanze ist gewässert, lass uns aufbrechen"
*LOL*
Witzige Einstellung! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Ich schlage harga für eine Bewerbung zur Regieassistenz beim guten Luc vor. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
(Daneben tät´ ich noch für eine Rolle für
Larry Hagman votieren - rein der Vollständigkeit halber! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> )
Ragon
Und ich dachte immer Patrick Duffy sei derjenige Der geträumt hat <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
In der neuen (oder der letzten) ausgabe der TV Spielfilm stand das für die Dreharbeiten zu "Zorro 2" die gesamten Hauptdarsteller aus dem ersten Teil zur verfügung stehen. Inklusive Anthony Hopkins.
Der erste war vielleicht kein Meilenstein des Kino, aber nette unterhaltung und gut gemacht. Ich hoffe der zweit wird genauso gut.
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />
Die OSCAR-Nominierungen nahen (irgendwann Ende Januar), daher mal wieder zwei Preisverleihungen, die als Indikator dienen könnten:
1. Online Film Critics Society Awards:
Bester Film: Die Rückkehr des Königs
Regie: Peter Jackson, Die Rückkehr des Königs
Darsteller: Bill Murray, Lost in Translation (yeah!)
Darstellerin: Naomi Watts, 21 Grams (überraschend)
Nebendarsteller: Peter Sarsgaard, Shattered Glass
Nebendarstellerin: Shoreh Aghdashloo, House of Sand and Fog (ihre Leistung wird zwar überall gelobt, aber für die großen Preisverleihungen dürfte sie einfach zu unbekannt sein)
Originaldrehbuch: Sofia Coppola, Lost in Translation
adaptiertes Drehbuch: Philippa Boyens, Peter Jackson und Fran Walsh, Die Rückkehr des Königs
Kamera: Andrew Lesnie, Die Rückkehr des Königs
Musik: Howard Shore, Die Rückkehr des Königs
Doku: Capturing the Friedmans (jaja, der Michel hat es weit gebracht ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />)
fremdsprachiger Film: City of God, Brasilien
Newcomer, Regisseur: Shari Springer Berman und Robert Pulcini, American Splendor
Newcomer, Darsteller: Keisha Castle-Hughes, Whale Rider
animierter Film: Findet Nemo!
visuelle Effekte: Die Rückkehr des Königs
Art Direction: Die Rückkehr des Königs
Kostümdesign: Die Rückkehr des Königs
Ton: Die Rückkehr des Königs
Na, da hat "Die Rückkehr des Königs" ja schön abgeräumt. Unter den Nominierten bei den Nebendarstellerin waren übrigens auch Sean Astin und Andy Serkis.
Und dann noch die Kansas City Film Critics Awards:
Bester Film: Die Rückkehr des Königs
Regie: Peter Jackson
Darsteller: Sean Penn, Mystic River
Darstellerin: Jennifer Connelly, House of Sand and Fog
Nebendarsteller: Peter Sarsgaard
Nebendarstellerin: Patricia Clarkson, Station Agent
animierter Film: Findet Nemo!
Doku: Capturing the Friedmans
fremdsprachiger Film: Die Invasion der Barbaren, Kanada
Ganz frisch die Nominierungen für den Producer´s Guild Award, der für die OSCARs traditionell sehr richtungsweisend ist.
Allerdings gibt es diesmal nicht die geringsten Überraschungen.
Nominiert als Bester Film sind:
- Cold Mountain
- The Last Samurai
- Die Rückkehr des Königs
- Master and Commander
- Mystic River
- Seabiscuit
Beste TV-Serie - Drama:
- Alias
- C.S.I.
- 24
- Six Feet Under
- The West Wing
Beste TV-Serie - Comedy:
- Everybody loves Raymond
- Malcolm mittendrin
- Scrubs
- Sex and the City
- Will & Grace
Ehren-Awards gehen an: Warren Beatty, Produzent Dino de Laurentiis, Lorne Michaels und James Cameron.
Und die Vorauswahl für den OSCAR in der Kategorie Tonschnitt:
- Findet Nemo!
- Kill Bill Vol. 1
- The Last Samurai
- Die Rückkehr des Königs
- Master and Commander
- Fluch der Karibik
- Seabiscuit
Von diesen Kandidaten werden letztlich maximal drei für den OSCAR nominiert werden.
Vielleicht eine blöde Frage, aber was ist denn unter Tonschnitt zu verstehen? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Mein Gott, laß´ dir das doch von einem Tonschneider erklären!!! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Aber ernsthaft: So genau weiß ich das eigentlich wirklich nicht ...
Daher kommen wir doch lieber zu den Nominierungen der Director´s Guild - neben den Producer´s Guild Awards der wichtigste Wegweiser für die OSCARs. Und nominiert für die beste Regie sind:
- Peter Jackson
- Sofia Coppola, Lost in Translation
- Peter Weir, Master and Commander
- Gary Ross, Seabiscuit
- Clint Eastwood, Mystic River
Also im Grunde genommen die üblichen Verdächtigen, wenngleich ich Ross nicht unbedingt erwartet hatte, er hat Anthony Minghella für Cold Mountain verdrängt.
Aber Fakt ist: Den Großteil der OSCAR-Nominierungen werden sich diesmal wohl so wenige verschiedene Filme wie selten teilen:
Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs, Cold Mountain, The Last Samurai, Master and Commander, Lost in Translation und Seabiscuit. Also gerade mal sechs Filme, darunter vier waschechte Epen, eine Tragikomödie (Lost in Translation) und ein Feelgood-Movie (Seabiscuit - halte ich persönlich allerdings für nicht unbedingt OSCAR-würdig).
Im Grunde genommen könnte ich jetzt schon sämtliche OSCAR-Nominierungen tippen und läge damit höchstwahrscheinlich wesentlich besser als in den vergangenen Jahren mit meinen Siegertips ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Ich komme immer noch nicht darüber hinweg, daß jemand ein Pferd Seabiscuit nennt ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" />
Warum nicht?
Aber es gibt eine mögliche neue Filmbesetzung, die mich persönlich ein klitzekleines bißchen am Verstand des Regisseurs Mike Newell ("Vier Hochzeiten und ein Todesfall") zweifeln läßt. Denn ratet mal, wer im vierten Harry-Potter-Film angeblich den Bösewicht Lord Voldemort spielen wird?
Rowan "Mr. Bean" Atkinson! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" />
Zwar finde ich Atkinson klasse und daß er nicht immer nur den Blödel spielen will, wie er kürzlich verlauten ließ (allerdings sagt das Jackie Chan auch schon seit Jahren ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />), ist verständlich. Aber - als Bösewicht bei Harry Potter??? *kopfschüttel*
Wie, steht denn schon fest, dass dieser Benito Juarez nicht den vierten Teil drehen wird? Es dauert ja noch ein Weilchen bis zum dritten.
Ich nehme an, du meinst Alfonso Cuaron ...
Ja, es steht fest, daß er den vierten Teil nicht drehen wird. Drehbeginn soll übrigens schon im Sommer sein, also quasi, während Teil 3 ins Kino kommt.
Warum nicht?
Aber es gibt eine mögliche neue Filmbesetzung, die mich persönlich ein klitzekleines bißchen am Verstand des Regisseurs Mike Newell ("Vier Hochzeiten und ein Todesfall") zweifeln läßt. Denn ratet mal, wer im vierten Harry-Potter-Film angeblich den Bösewicht Lord Voldemort spielen wird?
Rowan "Mr. Bean" Atkinson! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" />
Ich habe gehört dass Rowan entschieden hat wegen den schlechten Kritiken von J.English ein Jahr keinen Film mehr zu drehen !?
R. Atkinson soll ja sogar in der Klapse gelandet sein, aus Frust, dass sein letzter Film so floppte... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" />
Diese Meldungen habe ich auch gelesen, bezweifle ihren Wahrheitsgehalt jedoch extrem. "Johnny English" hat zwar tatsächlich recht miese Kritiken erhalten (der Film ist auch nicht der Hammer ...), war aber dennoch weltweit erfolgreich. Außer in den USA war er fast überall Nummer 1.
Davon abgesehen werden die Dreharbeiten für "Harry Potter 4" sogar schon im April beginnen, also ist zumindest die Meldung über Atkinsons einjährige Pause schonmal als Ente überführt (zumal Atkinsons Mitwirken als Voldemort mittlerweile tatsächlich offiziell zu sein scheint) ...
Ich weiss nicht, ob Atkinson so eine schlechte Wahl ist. Der Arme wird ja immer sofort als Mister Bean abgestempelt. Ich glaube, in ihm steckt viel mehr Schauspielerpotential, als die meisten annehmen.
Ich denke, als gefallener Hexendiktator kann er mit seinem morphfähigen Gesicht und seiner wandelbaren Stimme sicher ziemlich viel herausholen.
Ausserdem ist da ja noch die Maske und Licht.
Nein, ich denke, Atkinson ist eine ungewöhnliche aber gute Wahl.
Atkinson habe ich schon als Stand-up-Comedian im Fernsehen gesehen. Das hat dann nicht mehr viel mit Mr. Bean zu tun sondern ist Britischer Humor von seiner besten und schwärzesten Seite...
Das Gerücht wurde offiziel von Rowan Atkinsons Agentin dementiert:
http://news.bbc.co.uk/cbbcnews/hi/world/newsid_3376000/3376933.stm
Gibt es eigentlich einen speziellen Grund, dass derjenige, der Voldemort in Teil 1 gespielt hat (bzw. dessen Fratze), seine Rolle nicht fortführt? Das fände ich nämlich am besten, auch weil das Gesicht meiner persönlichen Vorstellung recht nahekommt. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Ich kenne Harry Potter nicht, aber man bedenke, daß Rowan Atkinson in der Rolle des Black Adder schon einmal ein herrlich fieses Arschloch gespielt hat. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> Also, wenn der Potter-Bösewicht so in der Art wäre, könnte ich mir das schon vorstellen.
Davon abgesehen fand ich Johnny English herrlich. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Naja, mit den Dementis ist das ja auch immer so eine Sache ...
Aber meine Zweifel beziehen sich auch nicht unbedingt darauf, daß die meisten Rowan Atkinson als Mr. Bean sehen. Ich kenne auch einige seiner Stand-Up-Programme und vor allem natürlich das geniale "Black Adder" (IMHO kam keine Serie "Monty Pythons Flying Circus" näher, was den abgefahrenen Humor betrifft <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />) und schätze ihn daher sehr. Aber letztlich hat er eben doch immer lustige Rollen gespielt.
Ich befürchte, daß weite Teile des Publikums ihn als Bösewicht einfach überhaupt nicht ernstnehmen würden ... und das könnte dem Film nur schaden.
Ralf, täusch Dich da nicht. Bei seinen Bühnenshows hat er diverse Bösewichte sehr überzeugend gespielt. Bean ist nur ein kleiner Teil von Atkinson, wenn auch der bekannteste...
[nocando], in den USA wurde der Starttermin von "Kill Bill Vol. 2" nun um zwei Monate nach hinten verlegt, der Film soll nun Mitte April anlaufen. Diese Verlegung dürfte sich logischerweise auch auf den internationalen Start auswirken ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/down.gif" alt="" />
Die Freunde japanischer Horrorfilme in diesem Forum dürfte interessieren, daß nun auch ein Hollywood-Remake von "The Grudge" gedreht wird. Dessen Regisseur Takashi Shimizu wird dabei auch das Remake drehen. An der Besetzungsfront stehen bislang die Seriendarsteller Sarah Michelle Gellar ("Buffy") und Jason Behr ("Roswell") fest.
Neues über "Das Parfum":
Die Rechte für die Verfilmung des weltweiten Bestsellers von Patrick Süßkind hat der deutsche Starproduzent Bernd Eichinger ja bereits vor einigen Jahren erworben. Nun scheint das Projekt endlich in die entscheidende Phase zu gehen. Nach einem "Focus"-Bericht wird allerdings nicht - wie angenommen - Sir Ridley Scott die Regie übernehmen, sondern Tom Tykwer ("Lola rennt"), der auch am Drehbuch beteiligt war. Für die Hauptrolle des skurrilen Serienmörders Grenouille ist demnach Orlando "Legolas" Bloom im Gespräch (das wird Elgi freuen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/evilgrin1.gif" alt="" />).
Auch die Verfilmung von Douglas Adams´ "Per Anhalter durch die Galaxis" scheint Fortschritte zu machen. Allerdings sind die bisherigen Spekulationen (z.B. Hugh Laurie und Mike Myers für die Hauptrollen) offenbar haltlos.
Nach neuesten Erkenntnissen wird der mir unbekannte Martin Freeman den Arthur Dent spielen und Bill Nighy (zuletzt als alternder Rockstar Billy Mick in "Tatsächlich ... Liebe" zu sehen) und Warwick Davis ("Willow", "Leprechaun") sollen weitere Rollen übernehmen.
Regisseur wurde offenbar noch keiner verpflichtet.
Romanverfilmung, die dritte:
Die Wallander-Romane des schwedischen Erfolgsautors Henning Mankell kommen nun wohl auch zu Hollywood-Ehren: Paul Verhoeven ("Basic Instinct", "Starship Troopers") möchte demnächst "One step behind" (keine Ahnung, wie der auf deutsch heißt) verfilmen.
Romanverfilmung, die dritte:
Die Wallander-Romane des schwedischen Erfolgsautors Henning Mankell kommen nun wohl auch zu Hollywood-Ehren: Paul Verhoeven ("Basic Instinct", "Starship Troopers") möchte demnächst "One step behind" (keine Ahnung, wie der auf deutsch heißt) verfilmen.
Das müßte "Mittsommermord" sein. Meiner Meinung nach zwar nicht so gut wie das absolut empfehlenswerte "Die Weiße Löwin", aber trotzdem toll. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Ich hoffe nur, daß Paul Verhoeven keine Scheiße baut. Aber wenn jemand in Hollywood das machen sollte, dann kein Ami, da die Bücher ganz und gar nicht Hollywood-Material darstellen. Insofern ist Verhoeven keine schlechte Wahl <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Zu Das Parfum: Ich habe das Buch immer noch nicht lesen können. Deswegen weiß ich jetzt auch nicht, wie dieser Serienmörder ist. Aber wenn er ein einigermaßen interessanter Charakter ist, können wir ihn wohl für die Verfilmung vergessen. Denn Orlando Bloom ist als Schauspieler genauso wie Paul Verhoeven's Heimat Holland: FLACH! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Wart´s ab, Henry Higgins ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Das Parfum war für mich als Schullektüre ein außerordentlich eindrucksvolles Erlebnis.
Es lohnt sich elgi - also, ran an den `Speck´!
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Die OSCAR-Vornominierungen in der Kategorie Makeup:
- Cold Mountain
- The Last Samurai
- Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs
- Master and Commander
- Monster
- Peter Pan
- Fluch der Karibik
Sehr interessant sind die Nominierungen für die BAFTAs (den britischen OSCAR), wobei man berücksichtigen muß, daß dort manche Filme noch nicht im Wettbewerb sind, die in den USA zu den Geheimfavoriten zählen (z.B. "Monster" oder "House of Sand and fog"). Dennoch muß ich sagen, daß mir persönlich v.a. die Nominierungen in den Darstellerkategorien sehr sympathisch sind. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
So here we go:
BESTER FILM:
- Big Fish
- Cold Mountain
- Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs
- Lost in Translation
- Master and Commander
BESTER BRITISCHER FILM:
- Cold Mountain
- Girl with a Pearl Earring
- In this world
- Tatsächlich ... Liebe
- Touching the Void
BESTE REGIE:
- Tim Burton, Big Fish
- Anthony Minghella, Cold Mountain
- Peter Jackson, Die Rückkehr des Königs
- Sofia Coppola, Lost in Translation
- Peter Weir, Master and Commander
Interessant: Genau die gleichen Filme wie bei "Bester Film". So eine 100%ige Übereinstimmung ist dann doch selten. Sehr erstaunlich, daß damit in beiden Kategorien die Mitfavoriten "Last Samurai" und vor allem "Mystic River" fehlen!
BESTER HAUPTDARSTELLER:
- Benicio del Toro, 21 Gramm
- Bill Murray, Lost in Translation
- Johnny Depp, Fluch der Karibik
- Jude Law, Cold Mountain
- Sean Penn, Mystic River
- Sean Penn, 21 Gramm
Wow, zweimal in einer Kategorie nominiert, Glückwunsch Sean Penn!
BESTE HAUPTDARSTELLERIN:
- Anne Reid, The Mother
- Naomi Watts, 21 Gramm
- Scarlett Johansson, Girl with a Pearl Earring
- Scarlett Johansson, Lost in Translation
- Uma Thurman, Kill Bill Vol. 1
Zweimal Scarlett Johansson, yeah! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
BESTER NEBENDARSTELLER:
- Albert Finney, Big Fish
- Bill Nighy, Tatsächlich ... Liebe
- Sir Ian McKellen, Die Rückkehr des Königs
- Paul Bettany, Master and Commander
- Tim Robbins, Mystic River
McKellen ist eine echte Überraschung! Wenn, dann hätte man aus HdR eher Sean Astin erwartet.
BESTE NEBENDARSTELLERIN:
- Emma Thompson, Tatsächlich ... Liebe
- Holly Hunter, Thirteen
- Judy Parfitt, Girl with a Pearl Earring
- Laury Linney, Mystic River
- Renée Zellweger, Cold Mountain
BESTER NICHT-ENGLISCHSPRACHIGER FILM:
- Die Invasion der Barbaren
- Belleville Rendez-vous
- Good bye, Lenin!
- Etre et Avoir
- In this world
- Chihiros Reise ins Zauberland
BESTES ORIGINALDREHBUCH:
- 21 Gramm
- Die Invasion der Barbaren
- Findet Nemo!
- Lost in Translation
- The Station Agent
BESTES ADAPTIERTES DREHBUCH:
- Big Fish
- Cold Mountain
- Girl with a Pearl Earring
- Die Rückkehr des Königs
- Mystic River
BESTE KAMERA:
- Cold Mountain
- Girl with a Pearl Earring
- Die Rückkehr des Königs
- Lost in Translation
- Master and Commander
BESTER SCHNITT:
- 21 Gramm
- Cold Mountain
- Kill Bill Vol. 1
- Die Rückkehr des Königs
- Lost in Translation
BESTES PRODUKIONSDESIGN:
- Big Fish
- Cold Mountain
- Girl with a Pearl Earring
- Die Rückkehr des Königs
- Master and Commander
BESTES KOSTÜMDESIGN:
- Cold Mountain
- Girl with a Pearl Earring
- Die Rückkehr des Königs
- Master and Commander
- Fluch der Karibik
BESTES MAKEUP:
- Big Fish
- Cold Mountain
- Girl with a Pearl Earring
- Die Rückkehr des Königs
- Fluch der Karibik
BESTE MUSIK:
- Gabriel Yared, Cold Mountain
- Alexandre Desplat, Girl with a Pearl Earring
- Diverse, Kill Bill Vol. 1
- Howard Shore, Die Rückkehr des Königs
- Diverse, Lost in Translation
BESTER TON:
- Cold Mountain
- Kill Bill Vol. 1
- Die Rückkehr des Königs
- Master and Commander
- Fluch der Karibik
BESTE VISUELLE EFFEKTE:
- Big Fish
- Kill Bill Vol. 1
- Die Rückkehr des Königs
- Master and Commander
- Fluch der Karibik
So, das war´s! Im Vergleich zu den amerikanischen Preisverleihungen fällt vor allem auf, daß den Juroren das Historiendrama "Girl with a Pearl Earring" offenbar sehr, sehr gut gefallen hat. Erfreulich auch, daß "Die Rückkehr des Königs" wirklich ausnahmslos in jeder einzelnen technischen Kategorie nominiert wurde.
Nächste Woche gibt es dann die Golden Globes (live bei Pro7!) und die OSCAR-Nominierungen.
McKellen - wenn einer, dann er! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
In der Nachbetrachtung muß man einfach sagen, daß er der schier perfekte Gandalf war - ich würde ihn definitiv einem Sean Connery vorgezogen haben, so sehr ich auch diesen schätze! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Allerdings war ich von seinen Qualitäten schon überzeugt, als ich den ersten Trailer gesehen hab´und seine wunderbar würdevolle (aber ohne `überkandideld´ zu sein! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" /> ) Erzählstimme gehört habe.
Zu den anderen Kategorien:
Bestes Produktionsdesign?
Wenn dabei die Leistung eine so stimmige Cast zusammenzubekommen, alle Ressourcen deren Wirkung man in den Filmen wahrhaft genießen kann, loszumachen und nicht zuletzt 3 Filme in einer wahrhaft waghalsigen Unternehmung "back-to-back" zu drehen dabei Gewicht haben, dann kann der BAFTA dafür eigentlich nur an "Die Rückkehr des Königs" gehen! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />
Bestes Kostüm - sowieso! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Bestes Makeup - gut möglich, kenne aber die anderen Bewerber nicht gut genug.
Beste Kamera - ab-so-lut!
Andrew Lesnies Kamerafahrten waren einfach ge-ni-alst! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Bester Soundtrack - ich muß sagen, so langsam (und trotz einiger nicht ganz unberechtigter Kritik, seine Klänge würden die Filme teilweise in einer Musiksoße ertränken) ja!
Die ganzen liebgewonnenen Themen - das Hauptthema, das Shire, Rohan etc. - klingen mir seit Sa./So. immer noch im Kopf, mein ganzer gestriger und heutiger Tag waren quasi von dieser Hintergrundmusik erfüllt. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />
Und schließlich Beste Visuelle Effekte - also dazu braucht man eigentlich nichts mehr zu sagen!
Die unübertroffene Meisterhaftigkeit mit der WETA die unterschiedlichsten Kreaturen und Schauplätze Mittelerdes zu wahrem Leben erweckt und dabei immer in den Dienst der Filme gestellt hat, spricht Bände (von Tolkien-Dicke! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> ) !!!
"Peter Jackson´s LOTR Trilogy has been visually beyond any doubt!" <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/party.gif" alt="" />
Ragon <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
US-FILMPREISE - [b]Produzenten favorisieren "Herr der Ringe"[/b]Der Gewinner der alljährlichen Preisvergabe der Produzentenvereinigung PGA hat oft gute Karten im Oscar-Rennen. Diesmal kürten die mächtigen Hollywood-Geldgeber den dritten "Herr der Ringe"-Film zu ihrem Favoriten.
![[Linked Image]](http://www.larian.com/ubbthreads/images/icons/trophy.gif)
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />
Ich habe meine Preis-Hoffnungen nur auf zwei heruntergeschraubt: OSCARs für Bill Murray und Scarlett Johansson. Da in den Bereichen LOTR eh nicht nominiert wird, ist also alles in Ordnung. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Ragon:
Deshalb wurde McKellen ja auch für "Die Gefährten" nominiert - und galt eigentlich auch als Favorit, verlor dann aber gegen Jim Broadbent.
Doch wenn wir ehrlich sind: In "Die zwei Türme" und "Die Rückkehr des Königs" ist der Shakespeare-Mime McKellen schauspielerisch ziemlich unterfordert ... deshalb halte ich seine Nominierung für ausgeschlossen.
Elgi:
Naja, bei den Hauptdarstellern dürfte es wohl letztlich auf ein Duell zwischen Bill Murray und Sean Penn hinauslaufen. Ich hoffe ebenfalls auf Murray, denn Penn wird ja sowieso schon immer als hervorragender Schauspieler anerkannt, während Murray bislang meist auf seine Komiker-Rollen beschränkt wurde. Insofern wäre der Sieg für Murray irgendwie fairer. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Was Scarlett Johansson betrifft: Für sie könnte es zum Problem werden, daß sie möglicherweise zweimal nominiert wird (das könnte Sean Penn zwar theoretisch auch treffen, doch da es sich bei ihm um zwei Hauptrollen handelt - in "Mystic River" und in "21 Gramm" -, wird er wahrscheinlich nur für "Mystic River" nominiert werden), und zwar sowohl als Haupt- ("Girl with a Pearl Earring") als auch als Nebendarstellerin ("Lost in Translation", wenngleich das natürlich lächerlich wäre, weil sie auch da eine absolute Hauptrolle spielt - aber lächerlich heißt noch lange nicht unwahrscheinlich ...). Und daß DAS meist schiefgeht (weil sich die Juroren nicht auf einen Film einigen können, sozusagen), mußte zuletzt 2003 Julianne Moore erfahren.
Aber ich befürchte, als Hauptdarstellerin wird sie auf jeden Fall leer ausgehen. Da spricht nämlich vieles für Charlize Theron, die in "Monster" offenbar wirklich eine herausragende Leistung als Serienkillerin Aileen Wuornos (basiert auf einer wahren Geschichte) gibt.
Wird Johansson aber tatsächlich als Nebendarstellerin nominiert, stehen ihre Chancen da ziemlich gut. *hoff*
Aber eines ist für mich klar: Die Kategorie "Bestes Originaldrehbuch" holt sich "Lost in Translation" auf jeden Fall!
Okay, okay, ich höre ja schon auf zu philosophieren! Aber es macht mir einfach so viel Spaß! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
als Nebendarstellerin ("Lost in Translation", wenngleich das natürlich lächerlich wäre, weil sie auch da eine absolute Hauptrolle spielt - aber lächerlich heißt noch lange nicht unwahrscheinlich ...).
Na, DAS wäre aber in der Tat lächerlich! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />
Tja, tatsächlich besteht aber sogar die Gefahr, daß sie womöglich GAR NICHT nominiert wird, weil die eine Hälfte der Academy-Mitglieder sie als Neben- und die andere Hälfte als Hauptdarstellerin wählt ... aber es wird schon gutgehen, hoffe ich. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Aber zu News:
Ich habe ja bereits letztes Jahr berichtet, daß Steven Spielberg sich um die Rechte für "Tim und Struppi" bemühe. Mittlerweile scheinen die Verhandlungen kurz vor dem Abschluß zu stehen und Spielberg möchte eine Trilogie daraus machen, wobei für jeden Film je zwei "Tim und Struppi"-Hefte die Basis darstellen sollen.
Außerdem habe ich auch bereits mehrfach von Mel Gibsons umstrittenem Jesus-Film "The Passion of the Christ" (der Titel wurde ein paar Mal geändert ...) mit James Caviezel und Monica Bellucci erzählt. Mittlerweile ist er zwar nicht weniger umstritten, aber die heftigen und teils erbittert geführten Diskussionen (ist der Film antisemitisch?) haben zu einer dermaßen riesigen Öffentlichkeitswirkung geführt, daß "The Passion ..." momentan laut Umfragen der mit Abstand meisterwartete Film der nächsten Monate ist. Zumindest in den USA. Aber auch in Deutschland wird der Film im Frühjahr großflächig anlaufen und zwar - wie in den USA - auf hebräisch und ... äh, war es aramäisch? Keine Ahnung, ehrlich gesagt ... jedenfalls mit deutschen Untertiteln. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Sean Astin (Sam in "Herr der Ringe") steht möglichweise vor einem weiteren unerwarteten Karrieresprung: Er wird nämlich als heißer Kandidat für die Regie der Big-Budget-Comicverfilmung "Die Fantastischen Vier" gehandelt!
Interessant für Nostalgiker: 2005 soll ein neuer "Lassie"-Film in die Kinos kommen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
James Cameron hat angekündigt, daß ihn vor allem "Der Herr der Ringe" mit seiner fantastischen visuellen Effekten inspiriert hat, auch mal wieder einen Kinofilm zu drehen, seinen ersten seit "Titanic". Allerdings will er noch nicht erzählen, was für ein Film es wird. Er hat lediglich zwei Filme genannt, die er NICHT drehen wird ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Der deutsche Regisseur Uwe Boll hat sich zwei weitere Rechte für Verfilmungen von Videospielen gesichert (momentan dreht er mit Christian Slater und Tara Reid "Alone in the dark"):
Es handelt sich dabei um "Fear Effect" und "Hunter: The Reckoning". Das Filmbudget soll jeweils bei $15-25 Mio. liegen. Kennt die Spiele jemand? Ich habe keine Ahnung von Videospielen ...
Zum Abschluß noch ein nettes Zitat von Regie-Altmeister Bernardo Bertolucci, dessen leidenschaftlich umstrittener (weil sexuell sehr freizügiger) neuester Film "Die Träumer" gestern in Deutschland anlief:
"Schließlich ist ein Orgasmus immer besser als eine Bombe."
Das sollte mal jemand George W. Bush erzählen ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
Weisst Du auch, wann die Verfilmung von Die Fantastischen Vier rauskommen soll? Da bin ich aber mächtig gespannt wie sie das umsetzen wollen... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />
Das ist alles noch ganz am Anfang, also frühestens 2005, eher 2006, würde ich tippen.
Morgen nacht (also von Sonntag auf Montag) ab 1.00 Uhr überträgt Pro7 erstmals live die Verleihung der Golden Globes.
Und hier meine persönlichen Tips: <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Bester Film - Drama:
Mystic River
Eine ziemlich mutige Wahl, da eigentlich jeder mit "Die Rückkehr des Königs" als Sieger rechnet. Aber die Auslandspresse, die die Golden Globes verleiht, hat schon immer etwas "intellektueller" entscheiden als die Academy bei den OSCARs, deshalb glaube ich, daß eher "Mystic River" gewinnen wird.
Bester Film - Musical/Komödie:
Lost in Translation
Die meisten rechnen mit "Findet Nemo!", aber hier hoffe ich einfach, daß "Lost in Translation" ausgezeichnet wird, weil der Film es wirklich verdient hätte!
Bester Darsteller - Drama:
Sean Penn, "Mystic River"
Eindeutig.
Beste Darstellerin - Drama:
Charlize Theron, "Monster"
Fast genauso eindeutig.
Bester Darsteller - Musical/Komödie:
Bill Murray, "Lost in Translation"
Einziger echter Konkurrent: Johnny Depp für "Fluch der Karibik". Aus dem einfachen Grund, daß das WIRKLICH eine komödiantische Glanzleistung war, während Murray EIGENTLICH in der Kategorie "Drama" hätte nominiert werden müssen.
Beste Darstellerin - Musical/Komödie:
Scarlett Johansson, "Lost in Translation"
Sie hat das gleiche Problem wie Murray, aber die Konkurrenz ist schwächer. Höchstens Diane Keaton dürfte ähnlich gute Chancen haben.
Bester Nebendarsteller:
Tim Robbins, "Mystic River"
Eine relativ enge Kategorie. Auch Alec Baldwin für "The Cooler" und Ken Watanabe für "The Last Samurai" räume ich gute Chancen ein.
Beste Nebendarstellerin:
Patricia Clarkson, "Pieces of April"
Ebenfalls eng, allerdings weniger hochkarätig. Vom Namen her ist Renée Zellweger für "Cold Mountain" favorisiert, aber an ihren Sieg glaube ich nicht.
Beste Regie:
Peter Jackson, "Die Rückkehr des Königs"
Alternative: Clint Eastwood, "Mystic River". Aber Jackson sollte gewinnen, selbst wenn "Bester Film" verloren geht.
Bestes Drehbuch:
Sofia Coppola, "Lost in Translation"
Aber auch "In America" von Jim Sheridan hat gute Chancen. Außenseiterchancen auch für "Mystic River" von Brian Helgeland.
Bester Filmsong:
Von den nominierten Songs kenne ich lediglich "Into the West" von Annie Lennox aus "Die Rückkehr des Königs". Also tippe ich auch auf diesen Song. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Bester Soundtrack:
Howard Shore, "Die Rückkehr des Königs"
Dürfte trotz hochkarätiger Konkurrenz nicht zu schlagen sein.
Bester fremdsprachiger Film:
"Die Invasion der Barbaren"
Dürfte auch eine klare Sache sein, einziger ernsthafter Konkurrent ist "Good bye, Lenin!" aus Deutschland.
Bei den TV-Serien-Awards kann ich natürlich nur raten, weil die Serien bzw. die betreffenden Staffeln hierzulande noch nicht laufen. Aber wahrscheinlich rate ich hier besser als ich bei den Kino-Awards eben geschlußfolgert habe ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Beste Serie - Drama:
"The West Wing"
Beste Serie - Comedy:
"Sex and the City"
Beste Miniserie oder TV-Film:
"My house in Umbria"
Bester Darsteller - Drama:
Anthony LaPaglia, "Without a trace"
Beste Darstellerin - Drama:
Allison Janney, "The West Wing"
Bester Darsteller - Comeddy:
Tony Shalhoub, "Monk"
Beste Darstellerin - Comedy:
Sarah Jessica Parker, "Sex and the City"
Bester Darsteller - Miniserie oder TV-Film:
Al Pacino, "Angels in America"
Beste Darstellerin - Miniserie oder TV-Film:
Maggie Smith, "My house in Umbria"
Bester Nebendarsteller:
Sean Hayes, "Will & Grace"
Beste Nebendarstellerin:
Kim Cattrall, "Sex and the City"
Noch mal zum Thema "Mankell"-Verfilmungen... Ich fände es eigentlich schade, wenn es einen anderen Kommissar Wallander gäbe, als den bisherigen schwedischen Darsteller. Irgendwie habe ich mich an ihn gewöhnt und beim Lesen habe ich mir diese "Figur" so schön verinnerlicht!
Golden Globe Winnners:
Kinofilme:
Bester Film (Drama): "Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs"
Beste Schauspielerin (Drama): Charlize Theron in "Monster"
Bester Schauspieler (Drama): Sean Penn in "Mystic River"
Bester Film (Komödie/Musical): "Lost in Translation"
Beste Schauspielerin (Komödie/Musical): Diane Keaton in "Was das Herz begehrt"
Bester Schauspieler (Komödie/Musical): Bill Murray in "Lost in Translation"
Beste Nebendarstellerin: Renee Zellweger in "Cold Mountain"
Bester Nebendarsteller: Tim Robbins in "Mystic River"
Beste Regie: Peter Jackson für "Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs"
Bestes Drehbuch: Sofia Coppola für "Lost in Translation"
Beste Filmmusik: Howard Shore für "Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs"
Bester Filmsong: Howard Shore, Fran Walsh und Annie Lennox für "Into the West" aus "Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs"
Bester ausländischer Film: "Osama" (Afghanistan)
Fernsehen:
Beste Serie (Drama): "24"
Beste Schauspielerin (Drama): Frances Conroy in "Six Feet Under"
Bester Schauspieler (Drama): Anthony LaPaglia in "Without a Trace"
Beste Serie (Komödie/Musical): "The Office"
Beste Schauspielerin (Serie Komödie/Musical): Sarah Jessica Parker in "Sex and the City"
Bester Schauspieler (Serie Komödie/Musical): Ricky Gervais in "The Office"
Beste Miniserie/TV-Film: "Angels in America"
Beste Schauspielerin (Miniserie/TV-Film): Meryl Streep in "Angels in America"
Bester Schauspieler (Miniserie/TV-Film): Al Pacino in "Angels in America"
Beste Nebendarstellerin (Miniserie/TV-Film): Mary-Louise Parker in "Angels in America"
Bester Nebendarsteller (Miniserie/TV-Film): Jeffrey Wright in "Angels in America"
Der Sonderpreis "Cecil B. DeMille Award" ging an den Schauspieler und Produzenten Michael Douglas
(Quelle:
Spiegel Online)
__________________
Da hat sich Ralf also nicht allzu arg vertan, wenn doch in einem sehr wichtigen Punkt: Bestes Drama! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Und leider auch bei der besten Komödien-Darstellerin... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/disagree.gif" alt="" />
Der Rest ist unwichtig. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Ja, ich war gar nicht so übel, nich´? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Aber in der Tat finde ich es schon überraschend, daß "Herr der Ringe" tatsächlich alle Kategorien gewonnen hat, in denen der Film nominiert war. Damit bin ich mir ziemlich sicher, daß er sich bei den OSCARs sogar um die 10 Trophäen sichern kann und damit zu einem der erfolgreichsten Filme der OSCAR-Geschichte würde.
Auch die drei Awards für "Lost in Translation" und die zwei Darstellerpreise für "Mystic River" freuen mich sehr. Fehlte zum totalen Glück <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> eigentlich nur noch ein Preis für Scarlett Johansson und für "Good bye, Lenin!". Denn der Sieg für "Osama" ist sicherlich zu 90% eine Solidaritätsentscheidung gewesen, da es sich um den ersten afghanischen Kinofilm seit dem Ende des Taliban-Regimes handelt. Zwar hat "Osama" durchgehend gute Kritiken erhalten, aber mindestens drei der vier Konkurrenten (über den russischen Beitrag habe ich noch überhaupt nichts gehört) hatten noch bessere ...
Was mir sonst noch aufgefallen ist:
Mann, die Werbeblöcke - teilweise im 5-Minuten-Takt - können einem ja wirklich auf den Senkel gehen. Zum Glück lief parallel Tennis ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Zudem fiel mir auf, daß die Stimme von Scarlett Johansson ziemlich anders klingt als ihre deutsche Synchronstimme - sehr tief, aber nicht unerotisch. Ein bißchen wie Pink.
Outfitmäßig gab es IMHO keine groben Ausrutscher, das heben sich wohl alle für die OSCARs auf - selbst J.Lo sah ziemlich gesittet aus. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Die beste Dankesrede kam übrigens von Bill Murray.
Aber Danny DeVitos Laudatio für Michael Douglas war auch nicht schlecht. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Im TV-Bereich hat mich vor allem der Sieg von "24" als beste Drama-Serie gefreut. Das läßt meine Vorfreude auf die 2. Staffel (ab März bei RTL2) noch größer werden ...
So, morgen geht es dann weiter mit den OSCAR-Nominierungen. Dafür werde ich dann wieder ein eigenes OSCAR-Topic eröffnen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Jackie Chan scheint´s in Deutschland zu gefallen. Nach "In 80 Tagen um die Welt" wird er im Sommer auch Teile von "Rush Hour 3" hier drehen.
Und nochmal zu "Das Parfum":
Erstens wurde dementiert, daß Tom Tykwer bereits als Regisseur feststeht.
Zweitens sollen neben Orlando Bloom auch Johnny Depp und noch irgendein Star, den ich wieder vergessen habe <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />, im Gespräch für die Hauptrolle sein.
Obwohl ich - im Gegensatz zu Elgi - Orlando Bloom ja als Schauspieler mag, bleibt da nur eines zu sagen: Johnny Depp wäre PERFEKT für diese Rolle!!!
Leider wird sich der für diesen Sommer geplante Drehstart von "Indiana Jones 4" voraussichtlich erneut verschieben, da Co-Produzent George Lucas mit dem Drehbuch von Frank Darabont ("The Green Mile", "Die Verurteilten") nicht ganz zufrieden ist und das Drehbuch deshalb überarbeitet werden muß.
Damit werden die Dreharbeiten wohl frühestens 2005 beginnen und der Film frühestens 2006 in die Kinos kommen ... *seufz*
Dafür ist Nicole Kidmans Verpflichtung für die Kinoversion von "Verliebt in eine Hexe" nun perfekt und die Dreharbeiten werden dieses Jahr beginnen. Als männlicher Hauptdarsteller agiert allerdings leider nicht der ursprünglich gehandelte Jim Carrey, sondern der in den USA zuletzt sehr erfolgreiche Comedy-Star Will Ferrell ("Buddy - Der Weihnachtself"). Naja, Ferrell ist kein Schlechter, aber Carrey wäre mir für die Rolle wesentlich lieber gewesen.
Die erste große Preisverleihung, bei der "Die Rückkehr des Königs" leer ausging, war interessanterweise ausgerechnet eine britische (wo die "Herr der Ringe"-Filme eigentlich immmer besonders gut abschneiden), nämlich bei der Vereinigung der britischen Filmkritiker.
Bester Film: "Master and Commander"
Beste Regie: Clint Eastwood für "Mystic River"
Bester Darsteller: Sean Penn, "Mystic River"
Beste Darstellerin: Julianne Moore, "Dem Himmel so fern" (war bei den OSCARs schon 2003 nominiert ...)
Bester ausländischer Film: "Good bye, Lenin!" <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Gratulation, vielleicht ein gutes Zeichen für die britischen OSCARs namens BAFTA, die morgen verliehen werden und für die "Good bye, Lenin!" ebenfalls nominiert ist. In Europa scheint der Film ja wirklich so ziemlich alles abzuräumen ...
Erneuter Triumph für das deutsche Kino!
Erstmals seit 18 Jahren konnte mit Fatih Akins Drama "Gegen die Wand" ein deutscher Film den Goldenen Bären der Berlinale gewinnen (gegen starke Konkurrenz). Zusätzlich gab es auch noch den Preis der internationalen Filmkritiker.
Gratulation! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Überraschungen bei der BAFTA-Verleihung, der britischen Entsprechung zu den OSCARs:
Zwar wurde "Die Rückkehr des Königs" erwartungsgemäß als Bester Film ausgezeichnet, doch der Regiepreis ging völlig überraschend an den Australier Peter Weir für "Master and Commander".
Auch nicht wirklich zu erwarten, dafür aber sehr erfreulich, die Wahl der besten Hauptdarsteller:
Die Jury ehrte Bill Murray und Scarlett Johansson für ihre herausragenden Leistungen in Sofia Coppolas "Lost in Translation". Na, das sollte die gute Scarlett doch ein wenig über ihre Ausbootung bei den OSCAR-Nominierungen hinwegtrösten. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Und Bill Murrays OSCAR-Chancen gegenüber dem leichten Favoriten Sean Penn dürften nun auch wieder besser sein.
Die weiteren Gewinner:
Bill Nighy als bester Nebendarsteller für "Tatsächlich ... Liebe" (ein unerwarteter Sieger, für den ich mich aber durchaus freue).
Renée Zellweger als beste Nebendarstellerin für "Unterwegs nach Cold Moutain" (zementiert ihre Favoritenrolle bei den OSCARs).
Originaldrehbuch: "The Station Agent" (sehr überraschender Sieg über "Lost in Translation").
Adaptiertes Drehbuch: "Die Rückkehr des Königs".
Bester Britischer Film: "Touching the Void".
Musik: Gabriel Yared für "Unterwegs nach Cold Mountain".
Kamera: Andrew Lesnie, "Die Rückkehr des Königs" (hochverdient!).
Produktionsdesign: "Master and Commander".
Schnitt: "Lost in Translation".
Kostüme: "Master and Commander".
Ton: "Master and Commander".
Visuelle Effekte: "Die Rückkehr des Königs".
Makeup: "Fluch der Karibik".
Fremdsprachiger Film: "In this World" von Michael Winterbottom.
Insgesamt also quasi ein Unentschieden zwischen "Die Rückkehr des Königs" und "Master and Commander". Beide mit vier Siegen, der eine bester Film, der andere beste Regie.
Angesichts der 10 OSCAR-Nominierungen steigen damit die Chancen des Langzeit-Außenseiters "Master and Commander", tatsächlich einige OSCARs abzusahnen.
Bemerkenswert auch, daß "Mystic River" hier trotz der favorisierten Sean Penn und Tim Robbins vollkommen leer ausging.
Insgesamt kann ich mit den verliehenen Preisen aber sehr gut leben, wenngleich ich Peter Jackson als Regisseur und Sofia Coppola als Drehbuchautorin definitiv bevorzugen würde. Obwohl ich grundsätzlich Weir-Fan bin ("Club der toten Dichter" ist einer meiner alltime-favourites).
In zwei Wochen findet dann die OSCAR-Verleihung statt.
Geht mir genauso mit Weir! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
"Der Club der Toten Dichter" ist einer der Filme die den größten Eindruck auf mich gemacht haben. Robin Williams in einer seiner grandiosesten ernsteren Rollen (besser noch als in "Good Will Hunting" <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> ) und dazu die erfrischend junge Schauspielerriege, die das Gefühl dieses Films fantastisch rüberbringen.
Ach was, das sind alles nur hohle Worte, die die Klasse dieses Films nicht im Ansatz erfassen können! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Magie! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Ragon
P.S.: Ich muß den "Master and Commander" unbedingt noch schaffen, bevor er im letzten Kleinkino auch noch ausläuft! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />
Sch*** Arbeit!... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/memad.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/puppyeyes.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/memad.gif" alt="" />
Der Club der Toten Dichter scheint im G2-Forum von JoWood nicht gerne gesehen zu werden. Jedenfalls meinte einer dort zu mir, er wolle sowas da nicht haben. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
Wahrscheinlich hat er das als `Todesdrohung´ interpretiert - alles `Die Hard´-Paranoiker, diese G2-Spieler!
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
"Der Club der toten Dichter" ist wirklich ein ganz toller Film. Und was Robin Williams angeht, seine "lustigen Filme" haben sehr oft einen ernsteren Hintergrund. Was mir persönlich auch sehr gut gefallen hat war "Hinter dem Horizont" und "Patch Adams".
Eigentlich hat fast alles von Robin Williams einen komischen Teil, aber einen ernsten Hintergrund. Wenn ich da an "The Fisher King" oder "Good Morning Vietnam" denke oder eben die sonst von Euch genannten Filme...
Ja und wenn man bedenkt, dass Robin Williams als "Mork vom Ork" angefangen hat.
Möglicherweise wird der nächste Film von James Cameron ein fiktiver Blick auf den Untergang von Pompeji sein. Zumindest hat er für seine Produktionsfirma die Rechte an einem entsprechenden Roman erworben. Ob er tatsächlich Regie führen wird, hat er allerdings noch nicht entschieden.
Brauch´ ich nich´!
Da war erst vor kurzem auf ARD eine sehr eindrucksvolle (und auch dramatisch erzählte) Doku!
Schauderhaft! Da sind sogar noch Kilometer entfernt Leute gestorben, die sich gerade noch aus der versinkenden Stadt gerettet hatten - von der absolut tödlich-giftigen Wolke bei der allerletzten Eruption. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ohh.gif" alt="" />
Tragisch! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/puppyeyes.gif" alt="" />
Aufgrund der zahlreichen kommerziell und/oder künstlerisch erfolgreichen Musicals der letzten Jahre ist nun auch eine Verfilmung des sehr guten Londoner Queen-Musicals "We will rock you" im Gespräch.
Für eine der Hauptrollen als "Killer Queen" soll die Sängerin und Schauspielerin Beyoncé Knowles favorisiert sein.
Könnte interessant werden. Wenngleich ich ehrlich gesagt bezweifle, daß Beyoncé so eine unglaublich voluminöse Stimme hat wie die grandiose Sängerin des Londoner Musicals.
Nächste Woche startet in den USA einer der umstrittensten Filme der gesamten Filmgeschichte: "Die Passion Christi" von Mel Gibson.
Vor allem in den USA waren die Kontroversen um diesen in hebräisch und aramäisch gedrehten (aber entgegen ersten Plänen Gibsons immerhin mit Untertiteln versehenen) Film über die letzten 12 Stunden im Leben von Jesus Christus enorm.
Jüdische Organisationen haben dem Werk von Anfang an vorgeworfen, es sei antisemitisch und schüre den Judenhaß (und zwar schon, bevor sie auch nur das Geringste vom Film zu sehen bekamen - später aber immer noch). Die katholische Kirche dagegen hält den Film für ein Meisterwerk.
Zudem soll es sich um einen der brutalsten Filme überhaupt handeln, der sich seine "Ab 18"-Freigabe redlich verdient hat. Die Szenen, die im Trailer zu sehen sind, lassen mich das durchaus glauben ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Sämtliche größeren US-Studios haben sich geweigert, den Film in den USA zu vertreiben. Aber das Independent-Studio, das schließlich zugegriffen hat, darf sich wohl auf einen riesigen kommerziellen Erfolg freuen, denn die unendlichen Kontroversen (eine davon übrigens die Tatsache, daß Mel Gibson selbst quasi ein makabres Cameo im Film hat - seine Hand ist diejenige, die die Nägel in Jesus schlägt ...) haben eine selten gesehene Erwartungshaltung in der Öffentlichkeit geweckt - Analysten gehen davon aus, daß "Die Passion Christi" ein großer Hit wird, abhängig natürlich nicht zuletzt von der Mund-zu-Mund-Propaganda.
In Deutschland wird Gibsons Werk am Gründonnerstag starten.
Ich - als Atheist <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> - bin jedenfalls sehr gespannt darauf ...
Ich -- als Agnostiker -- bin ebenfalls sehr gespannt auf den Film. Zumal ich die Geschichte von Jesus lediglich als eine Legende halte. Ausserdem habe ich schon im Musical "Jesus Christ Superstar" den guten Jesus verraten und gegeisselt und schon dort wurden in den Lieder recht direkte Fragen gestellt. Ich hoffe, dass neben der blutigen Inszeniereung Gibsons Interpretation nicht zu kurz kommt.
Naja, ich bezweifle, daß da viel an Interpretation drin ist. Nach allem, was man so hört, hält er sich einfach genau an die Bibel. Gibson ist ja auch als ultrakonservativer Christ bekannt. Und daß die Kirche so begeistert ist, kann man auch durchaus skeptisch aufnehmen.
Wenn ich da an die wütenden Proteste der Kirche gegen Martin Scorseses "Die letzte Versuchung Christi" denke.
Naja, Jesus´ Sex mit Maria Magdalena war dann wohl doch etwas zu viel für die armen Kirchenleute. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/evilgrin1.gif" alt="" />
Wobei das in Gibsons Version durchaus auch reizvoll wäre. Maria Magdalena wird da nämlich von keiner geringeren als Monica *sabber* Belucci gespielt ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Aber da ich wie du die ganze Geschichte ebenfalls nur als ebensolche sehe, würde mir auch extreme Christen-Propaganda nicht viel ausmachen.
Ähnlich wie kürzlich bei "Luther". <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Entschuldigung, aber wer ist bitte `Monica *sabber* Belucci´!? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Also bitte, Ralf, ein bißchen mehr Stil hat diese verehrungswürdige Frau schon verdient! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />
(Wenn ich hier den Moralapostel raushängen lasse - ich muß mich ja auf den Film einstimmen... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" /> )
Ach, was heißt übrigens `als ultrakonservativer Christ bekannt´? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" /> Kannst Du da mal Beispiele anführen, die das belegen würden? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />
Ragon
Was Ralf wahrscheinlich meint ist, dass Mel Gibson ein bekennder Katholik ist, was auch die Anzahl seiner Kinder irgendwie beweist. Er hat, glaube ich, sieben.
Wie er es sonst mit der Bibeltreue hält weiß ich nicht.
Ach so! Hatt´ ich doch glatt vergessen die "Brille des Atheisten" miteinzurechnen! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ouch.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
P.S.: Interessantes neues Bild, bigclaw - irgendein besonderer Anlaß? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Öfter mal was Neues, man gönnt sich ja sonst nichts. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/evilgrin1.gif" alt="" />
Ich hoffe es gefällt.
Entschuldigung, aber wer ist bitte `Monica *sabber* Belucci´!? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Also bitte, Ralf, ein bißchen mehr Stil hat diese verehrungswürdige Frau schon verdient! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />
Ragon
Wäre "Monica *lechz, hechel* Belucci" angemessener? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/evilgrin1.gif" alt="" />
Aufgrund der zahlreichen kommerziell und/oder künstlerisch erfolgreichen Musicals der letzten Jahre ist nun auch eine Verfilmung des sehr guten Londoner Queen-Musicals "We will rock you" im Gespräch.
Für eine der Hauptrollen als "Killer Queen" soll die Sängerin und Schauspielerin Beyoncé Knowles favorisiert sein.
Könnte interessant werden. Wenngleich ich ehrlich gesagt bezweifle, daß Beyoncé so eine unglaublich voluminöse Stimme hat wie die grandiose Sängerin des Londoner Musicals.
Darüber würde ich gerne mehr erfahren. Dummerweise habe ich das Musical nicht gesehen.
Beyoncé hat zwar auch eine tolle Stimme und optisch ist sie ohnehin ein Genuss...
Ragon: Mel Gibson ist nicht einfach nur ein "normaler" Katholik, sondern Mitglied eines fundamentalistischen Zweigs der katholischen Kirche (frag´ mich BITTE nicht nach dem Namen! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />). Wird nicht so schlimm sein wie Scientology oder andere Sekten, aber bestimmt kein Verein, dem ich jemals beitreten würde ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Fenwulf: Mehr Infos gibt es wohl noch nicht über die Queen-Verfilmung. Ist offensichtlich alles noch in einem sehr frühen Stadium. Ich wäre mir auch nicht zu sicher, daß das Beyoncé-Gerücht überhaupt stimmt, denn da die Gute gemeinsam mit Pink und Britney Spears in einem Werbespot "We will rock you" singt, könnte das auch einfach nur irgendeine Fanspekulation sein, die im Internet leicht zu einem ausgewachsenen Gerücht mutieren kann ... Wir werden sehen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
P.S.: Das Musical wird es demnächst übrigens auch in Deutschland geben. Ich hoffe mal, daß sie es nicht wagen, die Songs einzudeutschen, dann könnte es durchaus sehenswert werden.
denn da die Gute gemeinsam mit Pink und Britney Spears in einem Werbespot "We will rock you" singt
ARGH!!!! Wie ich diese Werbung hasse! Am liebsten würde ich Brian May mit Britney Spears totschlagen und ihre Leichen an Pink und Enrique Iglesias verfüttern!!!! DIESE WERBUNG IST ULTIMATIV SCHLECHT! SCHLECHTER GEHT ES KAUM! FREDDIE MERCURY WÜRDE SICH IM GRAB UMDREHEN!!!!!!! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/memad.gif" alt="" />
Wieso Brian May? Macht der da auch mit? Ich habe die Werbung noch nicht gesehen.
Themenwechsel:
Für den neuen "Batman" hat sich "Memento"-Regisseur Christopher Nolan offenbar wirklich einiges vorgenommen, zumindest wenn man von der Besetzung ausgeht (zugegeben, die war bei den IMHO schlechten letzten beiden Teilen von Joel Schumacher auch sehr gut ...):
Daß Christian Bale ("American Psycho", "Shaft") die Titelrolle übernimmt, hatte ich ja schon berichtet. Zudem spielt Michael Caine Butler Alfred und Katie Holmes die Freundin von Bruce Wayne (alias Batman). Neu hinzugekommen sind nun noch Morgan Freeman und Liam Neeson, die offenbar beide Rollen spielen, die für Wayne arbeiten (also wohl *gut* sind). Fehlt eigentlich nur noch ein hochkarätiger Bösewicht.
Aber wie auch immer: Ich bin sehr zuversichtlich, daß Nolan endlich wieder mal einen wirklich guten "Batman"-Film drehen wird. Wer weiß, vielleicht sogar besser als die ersten beiden Teile von Tim Burton?
Diese Werbung habe ich zum Glück noch nie gesehen! Das grenzt ja an Blasphemie! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" />
Es ist schwer zu hoffen, dass am Schluss nicht noch Britney beim Film mitmacht. Naja, höchstens als Dekoration, solange sie die Klappe hält... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
Wieso Brian May? Macht der da auch mit? Ich habe die Werbung noch nicht gesehen.
Na, was denkst Du wohl, wer das heilige Queen-Liedgut für so einen Dreck verschachert? Ich habe sogar gelesen, daß er ganz begeistert von der Werbung war (müßte ich die Quelle wieder finden). Begeistert!!! Davon, daß Britney Spears dieses Lied quäkt!!! Das Lied, das meine Generation eigentlich wie kaum ein anderes durch die Schule begleitet hat! Das Lied, das zu den einfachsten aber trotzdem besten von Queen gehört! Es ist unerträglich, wenn Britney das mit ihrem Gequake verunstaltet! Und das meine ich absolut ernst! Normalerweise ist mir relativ egal, was sie singt, und das eine oder andere hört sich ja auch nicht ganz schlecht an, aber DAS geht zu weit! Ganz zu schweigen von der obercoolen Pink! ARGH! Ich drehe durch! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/memad.gif" alt="" />
(wow, so viele Ausrufezeichen habe ich selten in einem Beitrag benutzt <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />)
Hey, sag´ nichts gegen "meine" Pink! Sonst ziehe ich ab nächster Woche jahrelang mit der 0:5-Niederlage der Bayern gegen Madrid auf! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
Davon abgesehen: So schlimm wie diese Kinderversion, die letztes Jahr die Charts erobert hat, kann es ja wohl kaum sein. Die drei Damen können wenigstens singen ...
Naja. Der gute Brian kommt halt langsam in ein Alter, wo man sich gerne von einem Girl bezirzen lässt, dass die eigene Tochter sein könnte... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
Ich bin mir nicht so ganz schlüssig, was ich von Pinks Musikkönnen halten soll. Aber eine rotzfreche Göre ist sie auf jeden Fall... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/evilgrin1.gif" alt="" />
Also meiner Meinung nach hat Britney Spears die schlechteste Stimme. Das ist doch kein Gesang, was die abliefert.
Hey, sag´ nichts gegen "meine" Pink! Sonst ziehe ich ab nächster Woche jahrelang mit der 0:5-Niederlage der Bayern gegen Madrid auf! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
Mir wäre lieber, daß Bayern absteigt aber dafür dieses Machwerk rückgängig gemacht wird! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Schau es Dir doch bitte mal an, mal sehen, ob Du meinem professionellen Urteil widersprechen wirst:
[b]Link 1 für MPEG-Version (26.9mb)[/b][b]Link 2 für MPEG-Version (26.9mb)[/b](Quelle:
www.worldofbritney.com)
Und wem schon diese knapp 27mb zu viel sind, für den habe ich eine WMV-Version hochgeladen (Windows Media 9):
[b]Link 1 für WMV9-Version (4.54mb)[/b]P.S: Ich sollte erwähnen, daß die Qualität der MPEGs auf Grund ihrer geringen Größe nicht berauschend ist (bei 3min Laufzeit wohlgemerkt). Und da meine WMV-Version darauf basierend noch kleiner ist, ist auch da die Qualität nicht die beste. Aber für einen Eindruck dieses Schreckens reicht es allemal! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
4.5 MB sind immer zu viel für meine Telefonleitung... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" />
Britney hat andere Qualitäten als eine gute Stimme... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />
4.5mb sind zu viel? Na, dann kann ich dann auch nicht mehr helfen, sorry. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Und MEINER bescheidenen Meinung nach hat Britney Spears nicht mal wirklich andere Qualitäten als ihren Gesang. Ganz besonders ist mir das aufgefallen, als ich sie zusammen mit Madonna und Xtina bei dieser MTV-Show gesehen habe. Die Aguilera sah um Längen besser aus, und - erschreckenderweise - sogar Madonna war angenehmer anzuschauen, und sie ist doppelt so alt oder so. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Aber darum geht es hier ja nicht. Es geht darum, daß Queen durch den musikalischen Dreck gezogen wird! Und dann dieser Enrique! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/down.gif" alt="" />
Also lecker anzuschauen finde ich die Britney schon - solange sie die Klappe hält... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
Ja, ich bin genausowenig über den Ausverkauf von Queen-Musik begeistert. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />
Barbie in lebend. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> Barbie hat aber einen Vorteil, die hält wenigstens immer den Mund. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />
Naja. Britney hat da schon körperliche Vorteile gegenüber Barbie und man ihr ja den Mund stopfen... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/evilgrin1.gif" alt="" />
Uiuiui. Ich freu mich schon drauf, was die Moralapostel wieder auf mich einprügeln werden... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />
Naja. Britney hat da schon körperliche Vorteile gegenüber Barbie und man ihr ja den Mund stopfen... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/evilgrin1.gif" alt="" />
Uiuiui. Ich freu mich schon drauf, was die Moralapostel wieder auf mich einprügeln werden... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />
Eventuell mit Ken? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
Der ist doch out! Vielleicht ist ihm die große Ähnlichkeit zwischen Britney und Barbie aufgefallen....
Besser als die von Tim Burton!? Also Ralf, ich bitte Dich! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/alien.gif" alt="" />
Zur Buße gleich mal auf Kabel.1 schalten und Abbitte leisten! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
(Meisterhaft - Jack Nicholson als "Joker"! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" /> )
Für die "Queen-Affäre" hab´ ich `ne einfache Lösung: einfach geflissentlich ignorieren - es kann nur eine geben! (= eine Version! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> ).
There can only be one, Ragon!
Was für eine elegante Überleitung zu einem Film-Klassiker mit genialem Soundtrack: Highlander. Und somit sind wir immer noch bei Queen... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Nicholson als Joker ist wirklich gut. Der spielt sowieso immer die Spinner so glaubwürdig, dass ich mich manchmal frage, ob er nicht selber in die Klapsmühle gehört... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />
DIE ORIGINALVERSION!!!!!!!!!!! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />
... Und ich habe Nicholson noch nie gemocht ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Ich denke immer, dass viele Schauspieler die Rollen sehr gut verkörpern, die sie im wirklichen Leben auch widergeben. Klingt vielleicht blöd, aber das kann man an vielen deutschen Schauspielern erkennen. Vielleicht die Ausnahme, deutsche Schauspieler die in Hollywood arbeiten. Die müssen meistens als negative deutsche Darsteller herhalten. Was eigentlich sehr schade ist. Aber unser sogenanntes "Nazi-Image" haftet uns immer noch nach.
Nur als Anmerkung, keiner scheint danach zu fragen, was die Amerikaner so alles treiben (in der Film-Branche wohlgemerkt).
Nur als Anmerkung, keiner scheint danach zu fragen, was die Amerikaner so alles treiben (in der Film-Branche wohlgemerkt).
Dazu fällt mir gerade die nette Rede von George W. Bush auf diesem Kriegschiff ein (ein Flugzeugträger glaube ich war das):
Er spricht von dem Sieg die die amerikanischen Soldaten erlangt haben und dass sie jetzt alle Froh sind heimfahren zu dürfen.
Dabei wissen die meisten nicht dass das Schiff Kurs ändern musste (in die entgegengesetze Richtung) damit George-Boy genau die Sonne hinter sich hatte, die armen Soldaten jedoch noch mal länger warten mussten um endlich nach Hause zu kommen. Auch die Kameraführung stinkt mächtig nach Hollywood.
Ein anderes Beispiel war eine Rede in New York:
Rechts hinter Bush die Freiheitsstatue, links hinter ihm eine amerikanische Flagge. In der Mitte er mit seinem kalten jedoch überzeugten und vor allem Unschuldigen Gesicht der eine Rede schwingt...
Aber naja um nicht <img src="/ubbthreads/images/graemlins/offtopic.gif" alt="" /> zu kommen (bin ich eigentlich schon) höre ich lieber auf...nur noch eines: Dass Hollywood und die Politik viel gemeinsam haben ist doch so offensichtlich: Seht euch doch mal die Rambo-Reihe an. Der starke Yankee der im Alleingang gegen die Bösen Buben kämpft und ihnen den Garaus macht...wenn man nun bedenkt wann die Filme gemacht wurden wird einem sehr klar dass diese Filme eigentlich nur Werbung waren/sind
P.S.: Ich bin absolut kein Anti-Amerikaner: Ich liebe amerik. Filme, Autoren,Comics, Musik, teilweise das Leben <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />, den amerik. Sport und auch die Jeans <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />, aber deshalb darf ich doch gegen die Politikführung eines Landes skeptisch sein oder? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/shhh.gif" alt="" />
P.S.S.: Sorry wenn das nicht der optimale Platz ist für meine Frustratuionen, aber es musste gesagt werden
Wenn ich dazu noch kurz was sagen darf:
Die Tatsache, daß die "Spinner"-Rollen von Jack Nicholson besonders prägnant sind, hängt meiner Meinung nach wohl weniger damit zu tun, daß er selbst verrückt ist (das ist er wohl schon wie jeder andere auch mehr oder weniger), sondern daß solche Rollen die wirklich interessanten sind. Seine Leistung in Chinatown z.B. ist auch hervorragend, aber wer denkt an die, wenn er von Jack Nicholson redet? Oder die Rolle in "About Schmidt"... da sind die verrückteren Rollen wie etwa in "Einer flog übers Kuckucksnest", "Shining" oder eben "Batman" (übrigens auch in "Besser gehts nicht") einprägsamer, weil sie als Rolle interessanter sind. Das ändert aber, so denke ich zumindest, nichts an der Tatsache, daß Jack Nicholson wohl in jeder Rolle eine grandiose Leistung abliefern kann. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Dass Hollywood und die Politik viel gemeinsam haben ist doch so offensichtlich: Seht euch doch mal die Rambo-Reihe an. Der starke Yankee der im Alleingang gegen die Bösen Buben kämpft und ihnen den Garaus macht...wenn man nun bedenkt wann die Filme gemacht wurden wird einem sehr klar dass diese Filme eigentlich nur Werbung waren/sind
Als bekennender Fan der Rambo-Filme muß ich hier entschieden widersprechen! Denn sie mögen zwar simpel gestrickt, reichlich reaktionär, recht brutal und ganz allgemeine bescheuert sein, aber das sie Werbung sind, würde ich bestreiten wollen.
Schauen wir uns mal den ersten Teil an... ein Vietnam-Veteran kommt in die amerikanische Heimat und wird nicht akzeptiert. Daraufhin bricht eben das Monster in ihm aus, das erst durch den amerikanischen Krieg in Vietnam geschaffen wurde. Und dieses Monster soll nun durch einen amerikanischen Sheriff erlegt werden - mit fragwürdigen und erfolglosen Mitteln.
Der zweite Teil... Rambo hockt im Gefängnis, für etwas, das ihm der amerikanische Krieg in Vietnam eingebrockt hat. Und nun kommt die amerikanische Regierung und bittet diesen Versager um Hilfe, weil der Rest anscheinend unfähig ist. Er geht zurück nach Vietnam und wird dort bei einer ehrenvollen Aktion von der amerikanischen Armee im Stich gelassen! Im Grunde genommen wieder eine ähnliche Situation wie im ersten Teil... Rambo ist in einer Situation gefangen, die ihm die Amerikaner eingebrockt haben und muß sich irgendwie durchschlagen.
Teil drei. Im Grunde genommen könnte man diesen Teil als Werbung für die wundervollen Amis sehen, wenn sie nicht eben solche Versager wären, daß wieder Rambo ran muß. Was ein großer Colonel der Army nicht schafft, darf der kleine und geistesgestörte Rambo nun machen. Wenn diese Filme Werbung sind, dann für die Devise "Wenn ich nicht anders kann, schlag ich Dir die Fresse zu Klump!" aber ganz bestimmt nicht für die Amis.
Ugh. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/mage.gif" alt="" />
"Wer denken Sie ist dieser Mann? GOTT?!?" - "Nein... Gott kennt Gnade" <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Ich sag ja nichts gegen die Rambo-Filme an sich, elgi. Sie können schon unterhalten, aber ich meinte die Werbung vor allem für die Soldaten die selbst keinen Sinn im Krieg gesehen haben.
Stell dir vor du bist so einer (ein Soldat meine ich). Du siehst diesen Rambo der alleine die Vietnamesen killt und sich (obwohl von den Amis eingebrockt) aus seiner misslichen Lage befreit...
Da leuten doch die Alarmglocken bei mir, aber wie gesagt:
Ich selbst liebe und schätze das amerik. Kino, doch manchmal fragt man sich wirklich was da einem so alles aufgetischt wird... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />
Ragon: Mel Gibson ist nicht einfach nur ein "normaler" Katholik, sondern Mitglied eines fundamentalistischen Zweigs der katholischen Kirche (frag´ mich BITTE nicht nach dem Namen! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />). Wird nicht so schlimm sein wie Scientology oder andere Sekten, aber bestimmt kein Verein, dem ich jemals beitreten würde ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />...
US Medien - [b]Mel Gibsons Vater leugnet den Holocaust[/b]Aha, so ist das also!
Naja, sein Vater scheint ja ein reaktionärer, ziemlich ungebildeter alter Sack zu sein. Kann man sich halt nich´ immer aussuchen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />
Ragon
Zum Thema "Politik und Medien" kann ich nur immer wieder die tiefschwarze Satire "Wag the Dog" mit Robert DeNiro und Dustin Hoffman empfehlen (alleine diese beiden Schauspieler in einem Film sind eigentlich schon Grund genug für eine Empfehlung ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />)!
Nachtrag Rambo
Man kann die Rambo Reihe natürlich beurteilen wie man mag.
Ich mag die Filme wenn es einfach mal Action sein soll ohne das man groß denken muß.
Aber man sollte bedenken das Stallone für den ersten teil Oscarnominiert war.
Auch wenn ich die beiden anderen Teile ganz gut finde, der erste war wirklich gut. Den konnte man als echten Anti Kriegs Film gelten lassen, nur im kontext mit den beiden anderen Teilen bekam er ein schlechtes Image.
(Auch der erste Rocky war wirklich gut)
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />
Der erste Teil von Rambo ist für mich auch der beste. Und da gebe ich Stone recht, was die Bezeichnung Antikriegs-Film angeht. Der Film zeigt doch eigentlich, was Krieg (speziell der Vietnam-Krieg) aus den Menschen machen kann.
Allerdings. in Rambo kommen die Amis in Uniform - seien es Soldaten oder Cops oder Sheriffs alle schlecht weg.
Und wie schon erwähnt ist Rambo eine unkontrollierbare Killermaschine, die so von der Army "programmiert" worden ist.
Also Werbung ist das sicher keine für Uncle Sam...
Ziat Rambo 3
"Sie haben uns gelehrt keinen Schmerz zu kennen."
"Und funktioniert es."
"Nicht wirklich, aber nehmen Sie es nicht persönlich"
Das mit der Killermaschine wurde allerdings in allen 3 teilen nicht so ernst genommen.
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />
Nun steht auch fest, wer in "Batman 5" den Bösewicht spielen wird: Der Japaner Ken Watanabe, aktuell (verdientermaßen) für einen OSCAR als bester Nebendarsteller in "Last Samurai" nominiert.
Etwas nicht gerade alltägliches ist übrigens dem "Der Exorzist"-Prequel "Exorcist: The Beginning" widerfahren.
Der Film wurde quasi zweimal gedreht!
Zuerst von Regisseur Paul Schrader.
Die Produzenten waren jedoch nicht damit zufrieden und als sich Schrader weigerte, den Film großartig umzuschneiden, wurde er kurzerhand gefeuert und durch Action-Routinier Renny Harlin ("Stirb langsam", "Tomb Raider 2") ersetzt.
Der hat alles neu gedreht, teilweise sogar mit anderen Schauspielern.
*kopfschüttel*
Die in Hollywood müssen ja wirklich Geld wie Heu haben ...
Und der Witz ist: Die wenigsten gehen davon aus, daß der Film wirklich viel Geld einspielen wird (alleine schon wegen fehlender Starpower in der Besetzung) - ganz gleich in welcher Version.
Mann, der deutsche Regisseur Uwe Boll scheint wirklich ein Computerspiel-Freak zu sein.
Ich habe ja schon mehrfach über seine Projekte berichtet (u.a. "Alone in the Dark" und "Dungeon Siege"), nun hat er auch noch die Rechte für "Far Cry" erworben, welches er zu einem Horrorfilm mit einem Budget von $25 Mio. machen will.
Hoffentlich wird wenigstens das ein oder andere dieser Projekte auch ein wirklich guter Film ...
Ein asiatischer Bösewicht in Batman? Wer könnte das denn wieder sein? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />
Keine Ahnung, ich habe diese Superhelden-Comics nie gelesen.
Hat den Vorteil, daß ich an die Verfilmungen immer vollständig unvoreingenommen herangehen kann ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Ein asiatischer Bösewicht in Batman? Wer könnte das denn wieder sein? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />
Dr. Fu-Man-Schu
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />
Hhhm. Müsste ich den jetzt kennen?
Eigentlich glaube ich, mit den "Standard"-Gegnern von Batman vertraut zu sein... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />
@ Fenwulf
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/ouch.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ouch.gif" alt="" />
Das war ein Scherz <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/ouch.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ouch.gif" alt="" />
Dr. Fu-man-Schu hat nichts mit Batman zu tun.
Das war eine billig Trash Kino reihe mit Christopher Lee als Dr. FU irgendwann in den 70ern
Alles Klar?
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />
Ach so. Dann bin ich doch noch nicht völlig <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" />. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Ich würde gerne noch einen Auftritt von Catwoman erleben, die war irgendwie sehr interessant... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Hach ja, die gute Michelle Pfeiffer... *schwärm*
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />
Hach ja, die gute Michelle Pfeiffer... *schwärm*
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />
Ist wirklich eine sehr hübsche Frau.
Ja, in Lack und Leder nicht schlecht <img src="/ubbthreads/images/graemlins/evilgrin1.gif" alt="" />
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />
Hat mich da jemand gerufen ??? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
Hhhm. Du bist zwar auch eine hübsche Frau und in Lack und Leder umwerfend... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/kissyou.gif" alt="" />
Aber ein Kätzchen bist Du keines... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Hhhm. Du bist zwar auch eine hübsche Frau und in Lack und Leder umwerfend... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/kissyou.gif" alt="" />
Gibts da Fotos von? *sabberlechz* <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
[b]Gibsons grausame Special-Effect-Orgie[/b]In seinem blutigen Jesus-Film "Die Passion Christi", der gestern in den USA anlief, spielt Mel Gibson mit dem Feuer des Antisemitismus. Der Leidensweg Jesu verkommt dabei zum lauten Horror- und Action-Spektakel. Die Kinogänger sind schockiert - und fasziniert zugleich.Nachdem der Gottessohn am Kreuze stirbt, nach einer unvorstellbaren, grausamen, in blutrünstigem Detail rekonstruierten Tortur, taucht unvermittelt das Antlitz Satans auf, zur triumphalen Fratze verzerrt. Satan lacht, ein klischeehaftes Monsterlachen, und die Kamera schießt senkrecht nach oben zurück, wie bei einem Special-Effect im "Herr der Ringe".
[...]
Und das ist der Beginn einer atemlosen Orgie aus Gewalt, Blut, rohem Menschenfleisch und immer neuer Formen der Folter, für den Protagonisten wie für die Zuschauer. Ein mittelalterliches Passionsspiel, digital aufbereitet. "Der Film scheint weniger aus Liebe geboren denn aus Elend", schreibt Kritiker A. O. Scott in der "New York Times" angewidert. Es bleibe "ein nervtötendes und schmerzhaftes Spektakel, das am Ende auch ein deprimierendes ist."
[...]
So sieht er also aus, der düster-konservative Katholizismus, den Gibson persönlich ja so vehement praktiziert und als dessen Ausdruck er "Passion" propagiert: Schuld, Sünde, Sühne. Die anderen Leitmotive der Bibel - Vergebung, Liebe und Hoffnung - kommen in "Passion" nicht vor. Oder nur in kurzen, sentimentalen Rückblenden auf das Wirken Christi, samt Panflöten-Musik und hellem Weichzeichner, Visionen einer anderen, ätherischen Welt. Selbst die Wiederauferstehung ist nur eine Fußnote, lieblos und fast widerwillig ans Ende des Films gekleistert. Das wahre Leben, so scheint Gibson sagen zu wollen, ist hart, grausam, erbarmungslos - und unverzeihbar.
[...]
Auf jeden Fall aber geraten dem Regisseur die wichtigen Nebenrollen und auch die Statisten zu Karikaturen, zu Stereotypen, die auf alten Vorurteilen herumhämmern, antisemitisch oder nicht. Der jüdische Pöbel ist ein Fellini-eskes Kirmesvolk mit Glubschaugen, Pontius Pilatus dagegen der von Gewissensbissen geplagte, heimliche Held und nicht der brutale Despot, als den ihn die Geschichte darstellt. Herodes ist ein bekiffter Partyboy mit zu viel Mascara, an dem sich Peter Ustinovs Nero aus "Quo Vadis" ein Vorbild hätte nehmen können.
(Quelle und vollständiger Artikel:
Spiegel ONLINE)
Ich weiß nicht, ob ich mir den Film im Kino ansehen muß. Um ehrlich zu sein mag ich keinen der alten Bibel-Filme, und alleine der Trailer von diesem Film hat den Eindruck erweckt, daß es sich mehr um einen Hollywood-Film als um die Leidensgeschichte Christi handelt. Nicht gerade erquickend für mich...
Und ich war gestern wieder mal in Lost in Translation... immer noch wunderbar... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Hach, ich weiss nicht... Irgendwie klingt das alles ziemlich faszinierend für meine agnostischen Ohren. Ich bin dank diesen Kritikschnipseln nun ziemlich gespannt auf den Film.
Blut und so stört mich hierbei wirklich nicht, schliesslich ist die Bibel insgesamt ziemlich brutal (nur vielleicht nicht so detailliert).
Ich werd ihn mir auf jeden Fall anschauen gehen.
Meine agnostischen Ohren waren auch interessiert, aber ich befürchte halt, daß es doch eine allzu große Verherrlichung des Herrn Christus darstellt - vor allem seit dem Trailer, den ich gestern sehen durfte. Verherrlichung bedeutet in diesem Fall sehr wohl auch sein Leiden, den Jesus wird ja erstaunlicherweise sehr oft mehr mit seinem Leidensweg denn mit seinem angeblichen Lebenswerk in Verbindung gebracht. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Da es sich um Mel Gibsons Film handelt, kann man wohl auch Parallelen zu seinem Meisterwerk Braveheart ziehen. Das Schöne an dem Film war, daß es zum einen NICHT 100%ig historisch korrekt war und zum anderen die Heldenverehrung bis auf das Ende in Grenzen gehalten wurde, und das Ende fand ich dann noch am schwächsten (auch wenn es natürlich herzzereißend umgesetzt war).
Nun stelle ich mir das Ende von Braveheart vor, aufgebläht auf 2 Stunden und noch eine Ecke brutaler... toll... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />
Hhhm. Du bist zwar auch eine hübsche Frau und in Lack und Leder umwerfend... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/kissyou.gif" alt="" />
Gibts da Fotos von? *sabberlechz* <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Da müsstest Du wohl "das Objekt der Begierde" selbst fragen... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/evilgrin1.gif" alt="" />
No comment ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
und...
Zurück zu Film ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Fenwulf: Ein ganzer "Catwoman"-Film wird momentan gedreht. Mit Halle Berry in der Titelrolle.
Allerdings finde ich persönlich, daß ihr Catwoman-Kostüm ziemlich bescheiden aussieht. Zumindest die ersten Fotos davon, vielleicht wird das ja noch geändert ...
Übrigens: Kennt jemand die MTV-Zeichentrickserie "Aeon Flux"? Ich nicht. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Na, jedenfalls wird es davon demnächst auch eine Realverfilmung geben. Und die scheint ziemlich hochkarätig zu werden, denn als Hauptdarstellerin wurde bereits die ab Sonntag OSCAR-Gewinnerin Charlize Theron unter Vertrag genommen. Die Regie übernimmt Karyn Kusama ("Girlfight").
Wie ich eben sehe, hat unser aller Franka Potente einen echten Coup gelandet: Sie hat eine wichtige Rolle abgestaubt in "Ché", einem Biopic über den legendären Ché Guevara, gespielt von OSCAR-Preisträger Benicio del Toro. Das beste daran ist allerdings der Regisseur: Dabei handelt es sich nämlich um keinen geringeren als den vor allem bei den selbst in Hollywood beschäftigten geradezu kultische verehrten Terrence Malick, der in seiner langen Karriere gerade einmal drei Filme gedreht hat: "Badlands", "Tage des Himmels" und "Der schmale Grat". Mit diesen drei Filmen gewann er aber immerhin u.a. in Cannes, Berlin, New York und San Sebastián, war zudem für OSCAR und Golden Globe nominiert.
P.S.: Noch mal zu Batman. Ich sehe gerade, daß Ken Watanabes Rolle die eines gewissen Ra´s Al Ghul ist, falls das jemandem was sagt.
Zu Batmans Feind:
Hier
http://www.unstable.com/whoswho/rasalghu.htm kann man über den Kerl nachlesen.
Anscheinend ist dergute ein langlebiger Sektenführer, der von einer besseren Welt träumt. Anscheinend hat er -- ausser seine Langlebigkeit durch ein Bad in etwas, das sich "Lazarus Grube" nennt, die ihn ebenfalls komplett heilt -- keinerlei Superkräfte.
Ich hoffe, die Rolle ist eines Watanabe wert!
Der offizielle Titel des Films lautet übrigens "Batman Begins".
Klingt immerhin schon wieder ein bißchen wie eine Rückbesinnung auf die Burton-Filme, denn der zweite Teil hieß ja "Batman Returns" (im Gegensatz zu Schumachers "Batman Forever" und "Batman & Robin").
Ach, cool. Dann geht es ja doch endlich mal vorwärts. Hatte schon befürchtet, das Projekt würde den Bach runtergehen ...
"Die Passion Christi" scheint in den USA tatsächlich alle Rekorde zu schlagen. Nachdem es bereits den drittbesten Mittwochs-Start aller Zeiten gab (nach "Die Rückkehr des Königs" und "Matrix Revolutions"), könnte es sogar für die beste Startwoche überhaupt reichen. Was - trotz sehr gemischter Kritiken - für eine extrem positive Mund-zu-Mund-Propaganda spricht. Die Bewertung beim IMDB ist übrigens wie erwartet sehr extrem: Von gut 4000 Nutzern haben bislang 65% die Höchstwertung gegeben, 10% die Tiefstwertung. Die restlichen 25% verteilen sich dazwischen.
Nachdem "Die Passion Christi" in den USA nun tatsächlich bereits mehrere neue Rekorde aufgestellt hat (u.a. als erfolgreichster fremdsprachiger Film! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />) und das Interesse weltweit extrem groß ist, wurde nun auch der deutsche Kinostart um knapp einen Monat auf den 18. März vorgezogen.
Kennt hier zufällig jemand das Fantasy-Buch "The Runelords" von David Farland (keine Ahnung, ob es das auch auf Deutsch gibt)?
Das wird nämlich ab Juli für immer $80 Mio. verfilmt. Bei Erfolg sollen auch die beiden nächsten Romane ("Brotherhood of the Wolf" und "Wizardborn") verfilmt werden.
Darsteller sind noch nicht bekannt, Regisseur ist der Kanadier Christian Duguay, am bekanntesten für den gefloppten Actionfilm "The Art of War" und den guten TV-Film "Jeanne D´Arc" mit Leelee Sobieski. Also nicht gerade vielversprechend, aber andererseits: Peter Jackson hatte sich vor "Herr der Ringe" auch noch nicht so viel mehr Meriten verdient ...
Bei einer Pressekonferenz von Disney wurde u.a. bekanntgegeben, daß es auf jeden Fall mindestens ZWEI Fortsetzungen von "Fluch der Karibik" geben wird, die á la "Herr der Ringe" gleichzeitig bzw. direkt hintereinander gedreht werden sollen.
Zudem wird es eine weitere Kinoversion einer alten TV-Serie geben: Regisseur Todd Phillips, dessen neue Version von "Starsky & Hutch" heute in den USA startet, nimmt sich als nächstes den "6-Millionen-Dollar-Mann" an. Und die damalige Rolle von Lee Majors wird kein geringerer als Jim Carrey übernehmen!
Ein weiteres hochkarätiges Remake ist "Der rosarote Panther" mit Steve Martin in der ursprünglich von Peter Sellers gespielten Hauptrolle des trotteligen Inspektors Clouseau. Als weitere Darsteller wurden nun Beyoncé Knowles (spielt die Hauptverdächtige des Diamantenraubs, um den es im Film geht) und Jean Reno (Clouseaus Fahrer) bekanntgegeben.
Vor ein paar Monaten hatte ich mal berichtet, daß die "Narnia"-Romane von C.S. Lewis verfilmt werden sollen.
Diesen Sommer sollen nun die Dreharbeiten beginnen und für eine Rolle ist keine geringere als Nicole Kidman im Gespräch (deren Kinder sie angeblich dazu gedrängt haben sollen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />)! Das wäre jedenfalls schon mal ein guter Auftakt.
Bleibt bloß zu hoffen, daß sie keinen Kinderfilm daraus machen, sondern doch eher einen "richtigen" Fantasyfilm.
Keine GnadeNur Blut, Schmerzen und Hass: Mel Gibsons unchristlicher Christus-Film(Von Jens Jessen)
Zwei Stunden Blut, sickerndes Blut, spritzendes Blut, vertrocknendes Blut. Zwei Stunden Folter, platzende Haut, klaffendes Fleisch, mit Sachverstand durchbohrte Hände und Füße. Zwei Stunden Schadenfreude, höhnische Gaffer, triumphierende Plebs, lüsterne Priester und eine schweinisch begeisterte Soldateska. Zwei Stunden dauert Mel Gibsons Film über Leiden und Sterben Jesu, und nur selten zeigt er etwas anderes als die Großaufnahmen langsam und genüsslich zerstörten Menschenfleisches. Er schildert nicht
Die Passion Christi, wie der Titel behauptet, es handelt sich um kein Heilsgeschehen, um keine Erlösung von den Sünden dieser Welt, die Jesus um der Menschen willen auf sich nahm. Es handelt sich um ein kalifornisches Splatter-Movie.
Mel Gibson mag fromm sein; sein Film ist es nicht. Er gibt kein christliches Bekenntnis, er liefert christliche Pornografie. Sein Werk (man scheut sich, es so zu nennen) ist auf unvorstellbare Weise dumpf und dumm und blasphemisch. Die Passionsgeschichte, wie sie die Evangelisten schildern, folgt einem Heilsplan Gottes. Judas, der Jesus verrät, Petrus, der ihn verleugnet, die Hohenpriester, die seinen Tod fordern, Pilatus, der ihn zur Kreuzigung freigibt, sie alle sind Werkzeuge dieses Heilsplanes. Sie werden schuldig, aber sie können nicht anders. Mehr noch: Auch sie werden durch Jesu Tod von ihrer Schuld erlöst. Das ist die Frohe Botschaft des Evangeliums.
Wollust der FolterVon diesem Evangelium weiß und erzählt der Film nichts. Sein Evangelium ist vielmehr eine Frohe Botschaft für die S/M-Szene von Los Angeles. Es gibt keine Erlösung von dem Bösen, aber ein geheimes Frohlocken über das Böse. Es ist die zitternde Erregung des Masochisten in der Erwartung von Schmerzen. Es ist die sabbernde Gier des Sadisten, den ersten Schlag zu tun. Das entzückte Auge der Kamera ruht auf den entzückten Augen der Folterknechte, die mit jedem Schlag dem Ziel ihrer Wollust näher kommen.
Mit Genuss weidet sich Gibsons Fantasie an der Bosheit der Juden und Römer. Es gibt keinen Hinweis darauf, dass er den Juden größere Bosheit beimisst, aber es gibt auch keinerlei Erbarmen mit den Sündern, wie es das Evangelium predigt. Dieser Genuss und diese Erbarmungslosigkeit sind es, von denen die sinistre Wirkung des Films ausgeht und vielleicht auch der antisemitische Eindruck, den manche Zuschauer in Amerika empfanden.
Mel Gibsons Film, selbst wenn man ihn nicht als blasphemisch bezeichnen wollte, legt einen befremdlichen und begeisterten Nachdruck auf alles, was an der Passionsgeschichte nicht als christlich, sondern als heidnisches Opferspektakel aufgefasst werden könnte. Darin liegt eine doppelte Ketzerei: einmal gegen das Alte Testament, dem doch die Befreiung des Volkes Israel vom menschlichen Blutopfer zugrunde liegt, und das zweite Mal gegen das Neue Testament, das die Vergebung der Sünden verheißt. Gibsons Film lehrt nicht die Versöhnung, sondern die Unversöhnlichkeit. Die Guten bleiben die Guten und die Bösen die Bösen. Das ist nicht christlich, sondern gnostisch, vorsichtig gesagt. Man könnte auch sagen: Er predigt nicht die Liebe, sondern den Hass.
Das alles ist unfassbar traurig und dumm. Es ist aber auch unfassbar langweilig und lächerlich. In die Leidens- und Gewaltbegeisterung Mel Gibsons kann sich kein Zuschauer einfühlen, der diese Obsession nicht teilt. Es ist mit diesem Werk ein wenig wie mit Fassbinders kurioser später Genet-Verfilmung
Querelle, in der unablässig muskulöse Matrosen auf einem Schiff hin und her laufen, es nimmt überhaupt kein Ende mit dem Auf-und-ab-Spazieren. Dem Heterosexuellen bleibt die besondere Schönheit dieser Szene naturgemäß verborgen; genau so, wie sich dem Homosexuellen der Reiz von David Hamiltons
Zärtlichen Cousinen nur mühsam erschließt. Das ist unausweichlich; es ist aber auch komisch, und von dieser traurigen Komik hat Mel Gibson mehr in seinen Film eingeschleppt, als ihm bewusst sein dürfte.
Es gibt nämlich nicht nur eine Pornografie der Sexualität, sondern auch eine Pornografie der Gewalt. Beide lassen sich leicht an einem Indiz erkennen: Es ist die Verkümmerung der Handlung zu einem bloßen Vorwand. Bei Mel Gibson bleibt von der Vorgeschichte der Passion nur das Gebet Jesu in Gethsemane; und schon die Gefangennahme vollzieht sich als Orgie der Gewalt. Sie setzt auf dem denkbar höchsten Pegel ein und wird auch durch die Verhandlungen der Hohenpreister mit Pilatus nur unterbrochen, aber niemals so lange, dass der gewaltlüsterne Zuschauer sich etwa betrogen fühlen könnte. Pornografie duldet keine Ablenkung von der Hauptsache.
Sohn des TeufelsUnfassbar lustlos ist auch die Schilderung der Nachgeschichte, das heißt der Auferstehung. In der Grabhöhle scheint Jesus, vom Leichentuch umhüllt, zu liegen; vielleicht aber auch nicht, denn das blütenweiße Paket ist offenbar hohl, es sackt in sich zusammen wie ein Schlauchboot, aus dem die Luft entweicht, und dann erscheint Jesus frisch und wohlgemut am linken Bildrand und schreitet von dannen.
Noch ärgerlicher und verräterischer als die Beiläufigkeit der Rahmenhandlung sind aber die Hinzuerfindungen Mel Gibsons. Er hält sich im Allgemeinen an die Evangelien, wobei er sich freilich für keines entscheiden, sondern das Beste aus allen vier haben will. So offenbart sich Jesus nicht nur selbst den Häschern (nach Johannes), sondern wird außerdem noch zur sicheren Identifizierung von Judas geküsst (nach Matthäus, Markus, Lukas). Aber bei der Kreuzigung überkommt Gibson dann doch die Lust auf ein zusätzlich saftiges Detail. Dem mitgekreuzigten Verbrecher (es ist nur einer statt der biblischen zwei) hackt ein Rabe das Auge aus, tief taucht er in die blutige Höhle ein, nachher ist das ganze Köpfchen feucht verschmiert.
Begeisternd dagegen (um einmal etwas Nettes über den Film zu sagen) ist eine andere Hinzudichtung. Es ist der Teufel, der gelegentlich zwischen anderen Passanten durchs Bild läuft. Er hat das androgyne Gesicht eines Transvestiten; einmal krabbelt ihm eine Made ins Nasenloch. Man kennt ihn aus der Szene in Gethsemane, wo er Jesus beim Gebet durch Einflüsterungen des Zweifels stört; eine Schlange schlüpft unter seinem Gewand hervor, man ahnt den Pferdefuß. Das alles ist von köstlicher Blödheit, aber die köstlichste Szene ist doch die, wo der Teufel ein Baby an der Brust trägt. Gibson verrät hier einen Sinn für Gerechtigkeit, den man nicht erwartet hätte. Wenn Gott ein Menschenkind haben darf, will Gibson es dem Teufel nicht verwehren. Natürlich sieht es recht garstig aus; aber auch der Teufel blickt mit Fortgang der Passion immer missmutiger. Dass Jesus so gar nicht aufgeben will, schlägt ihm auf die Laune.
Der unfreiwillige Humor, den Gibson hier ein zweites Mal beweist, könnte am Ende versöhnlich stimmen. Aber vielleicht hat der Regisseur keineswegs nur seinen privaten Besessenheiten nachgegeben (deren Zurschaustellung immer peinlich ist). Vielleicht hat er im Gegenteil kühl kalkuliert, dass die Gewalt, die in den letzten Jahren zum beherrschenden Motiv des zeitgenössischen Films aufrückte, auch das geeignete Medium für eine Aktualisierung der Passionsgeschichte abgeben könnte. Vielleicht meint er, dass Jesu Blut, das sein Film bis zum Exzess feiert, überhaupt das Einzige ist, mit dem sich das Evangelium filmisch attraktiv machen ließe. Das hieße freilich, dass sein Film weder dumm noch privatistisch wäre – sondern ein schreckliches Zeichen für die Verfassung unserer Gegenwart.
(Quelle:
DIE ZEIT 04.03.2004 Nr.11)
Hört sich ganz so an als wäre der Film eine Lehrveranstaltung für Dunkelelfen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/evilgrin1.gif" alt="" />
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />
Mal abgesehen davon, daß mich die Aussicht auf ein Splatter-Movie keineswegs abschreckt <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />:
Ich habe auch schon Kritiken gelesen, wonach Pontius Pilatus fast sowas wie ein "heimlicher Held" sei und weiteres widersprüchliches.
Fazit: Um uns wirklich ein Urteil bilden zu können, müssen wir den Film wohl anschauen.
Das wird Mel Gibson freuen ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Naja, mal im ernst.
Wer Mel Gibson Bibeluntreue vorwirft sollte immerhin bedenken das die Bibel an sich ja auch zimlich zurechtgebogen ist was die Evangelien angehen.
Das da so einiges nicht stimmt und mit rücksicht auf die Römische Bestzungsmacht geschönt wurde sollte klar sein.
Und der römischen Doktrin nach, nach der Brot und Spiele galt, waren öffentliche Hinrichtungen wohl wahrlich kein Ereignis bei dem Kinder zugegen hätten sein sollen.
Sagt mal, heißt "Passion" nicht "Leiden", und nicht "Heilsgeschehen", wie der Autor behauptet?
Passt jetzt nicht so ganz zum Thema, aber interessiert mich jetzt.
Na, das Wort "Passion" gibt es ja eigentlich auch im Deutschen, aber ich lese gerade im Wörterbuch (Langenscheidt), daß es in Zusammenhang mit Jesus tatsächlich mit "Leiden" übersetzt wird.
Gut beobachtet, Flash! Das sollten wir vielleicht mal dem Autor schicken ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
Richtig "The Passion of the Christ" wäre korrekt übersetzt "Das Leiden Christi". Tatsächlich ist das aber nicht nur ein Fehler des Autors obiger Kritik, sondern der gesamten deutschen Filmindustrie.
(Gut, was erwartet man von den Leuten, die den Filmtitel "The Rundown" auf Deutsch mit "Welcome to the Jungle" übersetzen? -- Um nur mal ein aktuelles Beispiel zu nennen)
Und trotz allem bin ich immernoch sehr gespannt auf den Film!
Ich halte das eigentlich nicht für einen Fehler der Filmindustrie. "Die Passion Christi" ist durchaus ein stehender Begriff. Ich hatte mich auch nicht auf das englische "Passion" bezogen, das hätte ich ja auch selber im Lexikon nachschlagen können, sondern auf das lateinische/aramäische/wasauchimmerische. Ich habe nämlich im Reliunterricht gelernt, daß Passion Leiden bedeutet. Es heißt ja auch Passionsgeschichte, was auch Leidensgeschichte bedeutet. Man beachte, daß ja auch in Leidenschaft (was wohl die heutige Übersetzung von Passion ist), das Wort "Leiden" drinsteckt.
Ich komme mir schon vor wie Alrik. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Du ... hattest ... Religionsunterricht?
So etwas habe ich nie geniessen müssen. Mein grossartiges Wissen über IHN und seinen Sohn durfte ich mir selbst beibringen. Dementsprechend wusste ich nicht, dass dies die Passionsgecshichte ist. Ich kann leider weder Lateinisch noch Aramäisch.
Müsste es denn auf Deutsch "Die Passionsgeschichte Christi" heissen?
lol <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />
Ich glaube dem Autor geht es weniger um eine Übersetzung des Wortes "Passion" als vielmehr um den Zweck der Leidensgeschichte Christi. Nicht DASS er gelitten hat, sondern WARUM er gelitten hat. Denn das kommt scheinbar in dem Film nicht wirklich rüber - was nun das Gros der Kritiken soweit unisono behauptet.
Ich bin wahrlich kein Christ, aber die fiktive Person Christus und seine Geschichte gehören zu den faszinierendsten überhaupt. Daß man heutzutage als Spinner abgetan würde, wenn man ähnlich wie Christus handelte, sollte zwar klar sein, aber nichtsdestoweniger ist es erstaunlich, welch friedliche Vorstellungen der Mann an den Tag gelegt hat. Trotz seines Leidens, trotz seiner Unterdrückung, trotz aller Widerworte hat er an seiner Überzeugung festgehalten und niemals Groll gegenüber seinen Widersachern verspürt. Und sein ganzes Leiden hatte nur ein einziges Ziel: Den Sündenfall Adams zu revidieren... die Menschheit, die ihn verachtet hat, zu erlösen... uns die Sünden zu nehmen bzw. uns den Weg zu zeigen, wie wir die Erlösung finden.
Das ist natürlich alles Religionsvokabular und faktisch ist das wohl alles Blödsinn. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Aber da es sich hier eindeutig um einen Religionsfilm handelt, komme ich leider nicht umhin, dieses Vokabular zu verwenden. Und in diesem speziellen Punkt scheint Gibson's Film zu versagen: Der Grund und die ganze Motivation für das Leiden Christi bleibt unklar. Und das ist es, was man diesem Film vorwerfen muß.
Der Vergleich zu Braveheart als ähnlichem Film war ja schon mal gezogen worden. Nur ist der entscheidende Unterschied deutlich: William Wallace leidet nicht nur, bei ihm ist der Grund stets zu sehen - es geht um Freiheit für sein Volk. Für ihn steht der Widerstand und damit auch sein Leiden nicht im luftleeren Raum, sie sind der Freiheit untergeordnete Mittel und das wird durch den ganzen Film deutlich. Das scheint im neuen Film nicht der Fall zu sein... das verkommt das Leiden zu einem Selbstzweck und das schmerzt sogar mich als entschiedenen anti-christlichen Menschen.
In (West-)Deutschland hat dank irgendeines Reichskonkordats aus der Nazizeit jeder, der getauft wurde, an staatlichen Schulen Religionsunterricht. Zumindest bis er 14 ist, und damit religionsmündig, oder wie auch immer das heißt. Das mit der Passion habe ich in der 3. Klasse bei einer erzkonservativen Lehrerin beigebracht gekriegt. Immerhin hat das, was ich dort über das Gleichnis vom Sämann lernte mir durch das mündliche Reli-Abi (ja, auch sowas gibt es) geholfen.
Und wieso soll es "Die Passionsgeschichte" heißen müssen? "Die Passion Christi" heißt wohl entweder "Die Leiden Christi" oder "Das Leiden Christi", was ja durchaus ein korrekter Titel ist.
Edit: Elgi, ich bezog mich nur auf den einen Satz "Er schildert nicht Die Passion Christi, wie der Titel behauptet, es handelt sich um kein Heilsgeschehen, um keine Erlösung von den Sünden dieser Welt, die Jesus um der Menschen willen auf sich nahm.
Was den sonstigen Tenor des Artikels angeht, gebe ich dir vollkommen Recht.
als ich noch jung war, durften nicht-Christen leider nicht in den Religionsunterricht an der Schule. Das ist inzwischen zum Glück nicht mehr so.
Ich finde die Bibel eine äusserst faszinierende Geschichte, voller Moral, Metaphern und so. Ich bin allerdings ebenfalls der Meinung, dass es sich nicht um Geschichte im Sinne von Historie handelt, sondern um eine Geschichte im Sinne eines Märchens oder -- man möge mir den Ausdruck verzeihen -- Fantasy.
Ich denke erstens nicht, dass Adam (bzw. seine Lebensgefährtin) die Sünden gebracht hat (per Schlange und Apfel und so) und dementsprechend find eich nicht, dass Jesus diese wieder "genommen" hat.
Was ich allerdings aus den Kritiken heraus lese -- und als sehr Schade empfinde -- ist, dass man offensichtlich Jesus zu wenig Charakterwerte spendiert hat. Dass er zwar brav Leidet aber nie recht klar ist, warum er es trotzdem durchzieht.
Nun gut, dass kommt von einem Agnostiker, der die letzten Tage Jesu lediglich aus seiner Rolle in "Jesus Christ Superstar" her kennt. Aber dort wird Jesus jene Dimension spendiert, die wohl in Mel Gibsons Film leider zu kurz kommt.
Ausserdem sehr schön: Das Musical endet mit dem Tod von Jesus, was ich eigentlich von so einer "realistischen" Verfilmung ebenfalls erhofft habe aber laut Kritik wohl nicht so ist. Schade.
In Bayern ist es so, daß "Nicht-Christen" entweder Ethik-Unterricht erhalten oder - falls es zu wenige Teilnehmer gibt - stattdessen frei haben! So war es zumindest an "meiner" Schule. Da ich offiziell immer noch Katholik bin, mußte ich mich also erstmal durch den Reli-Unterricht quälen, bis endlich ein Ethik-Kurs zustandekam. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Pat: Naja, "Welcome to the jungle" ist ja nicht wirklich eine Übersetzung ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
In diesem Fall kann ich zumindest den Sinn erkennen. Denn der - übrigens auch in den USA als unsinnig empfunde - Titel "The Rundown" sagt einem ja erstmal überhaupt nichts. Bei "Welcome to the jungle" hat man schon eher eine Vorstellung vom Inhalt des Films.
Aber davon abgesehen gibt es wirklich erschreckend viele dämliche deutsche Filmtitel.
Naja, das ist jetzt ein wenig off-topic, aber jedem der sich dadür interresiert wie die damalige Zeit aussah und wie es zur entstehung des Christentums und der ganzen ungereimtheiten in der Bibel kam. Der sollte sich "Jakobus - Der Bruder von Jesus" ansehen von Robert Eisenmann. Ist zwar sehr trocken und Eisenmann wiederholt sich ab und zu in seinen aussagen. Aber es bietet doch einen guten überblick über die sozialen verhältnisse und die entwicklung des Christlichen Glaubens. Auch die verwandtschaftsbeziehungen Jesus werden beleuchtet. So ist z.B. Jakobus der ältere Bruder von Jesu.
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />
Hideo Nakata wird bei der Fortsetzung des Horrorhits "Ring" mit Naomi Watts Regie führen.
Das Kuriose daran: Nakata ist Regisseur von "Ringu", dem japanischen Film, dessen Remake "Ring" war ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Außerdem geht die Welle der geplanten Fantasy-Filme weiter. Neuestes Projekt ist "Beowulf" (nicht zu verwechseln mit dem wenig überzeugenden SF-Abklatsch gleichen Namens mit Christopher Lambert, diese Version soll wohl ziemlich nah an der Beowulf-Legende bleiben) mit Scott Speedman ("Underworld") in der Titelrolle. Außerdem will man Sean Connery für die Rolle des Hrothgar verpflichten.
"Good bye, Lenin!" läuft auch in den USA erfolgreich. Diese Woche zwar "nur" auf Platz 35, das aber mit dem drittbesten Zuschauerschnitt nach einem neuen IMAX-Film und "Die Passion Christi". In den nächsten Wochen dürfte "Lenin" also auf deutlich mehr Kinos ausgeweitet werden.
Höchst erstaunlich zudem, daß in allen drei Wochen seit dem US-Start die tatsächlichen Wochenend-Ergebnisse höher waren als die "vorläufigen Prognosen" des Vermarkters. Normalerweise ist das genau andersrum. Zudem ist der Zuschauerschnitt bislang von Woche zu Woche gestiegen. Ebenfalls höchst ungewöhnlich. Das alles spricht dafür, daß "Good bye, Lenin!" einer der erfolgreichsten deutschen Filme in den USA werden dürfte.
Das Produktionsstudio Red Eagle Entertainment hat die Filmrechte für Robert Jordans "Rad der Zeit" erworben.
Oh Cool! Werden wir jetzt eine 26-teilige Kinoproduktion ohne absehbares Ende bekommen? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" />
Aber mal im Ernst: Die ersten paar Bücher könnte man schön in einem Film zusammenfassen, denke ich, und dem Film auch ein quasi Cliffhanger-Ende bescheren. Ach, ich freue mich auf die ganzen Fantasy-Filme, die seit "Herr der Ringe" aus dem Boden schiessen! Ich hoffe, es hat wirklich ein paar Perlen darunter. Wer weiss, vielleicht wird Fanatsy ja noch Salonfähig...
Was ich mir jetzt wünschen würde, wäre ein Film aus der "Death Gate" Reihe (Vergessene Welten) von Weis und Hickman.
Naja, immerhin soll ja laut Margaret Weis ein "Drachenlanze"-Film geplant sein.
Aber die ganze Fantasy- und Historienfilmschwemme freut mich jedenfalls auch sehr. Falls Petersens "Troja" in diesem Jahr ein so gewaltiges und bahnbrechendes Epos wird wie erste Screenings versprechen (größte Gefahr soll wohl sein, daß das Produktionsstudio den bislang ziemlich brutalen Film eventuell auf "ab 12 Jahren freigegeben"-Niveau bringen will ...), dürften die nächsten Jahre erstmal gesichert sein. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Sogar ein deutsches Fantasybuch ("Tintenherz" von Cornelia Funke, geht wohl in die "Harry Potter"-Richtung) hat in Hollywood einen Abnehmer gefunden ...
"Eternal sunshine of the spotless mind": Der Film, für den Jim Carrey endlich die hochverdiente OSCAR-Nominierung erhält, die ihm bei "Die Truman Show" und "Der Mondmann" vorenthalten wurde?
http://www.rottentomatoes.com/m/EternalSunshineoftheSpotlessMind-1130889/
Für den Mondmann hätte Jim Carrey den OSCAR in Lebensgröße verdient. Eine Schande, daß er nicht nominiert wurde. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />
Noch mal zu "Die Passion Christi":
A U.S. survey conducted by the Institute for Jewish and Community Research has concluded that fewer than two percent of those who are familiar with Mel Gibson's The Passion of the Christ blame Jews for the crucifixion. In an interview with CNSNews.com, a unit of the conservative Media Research Center, Dr. Gary Tobin, president of the IJCR, commented: "So far The Passion of the Christ is not producing any significant anti-Jewish backlash. ... The film and perhaps even more, the discussions about the film, are having something of a positive effect, which is good news. Some Jewish and Christian leaders have been understandably worried that the film might unleash a wave of hostility toward Jews and even erode the constructive effects of Vatican II. But this does not appear to be happening."
Quelle:
www.imdb.com
Steven Spielberg und Tom Cruise wollen H.G. Wells´ SF-Klassiker "Krieg der Welten" neu verfilmen.
Und ich dachte das hätten Roland Emmerich und Will Smith bereits getan.
So kann man sich irren.
Das "Dawn of the Dead"-Remake scheint überraschend gut geworden zu sein:
http://www.rottentomatoes.com/m/DawnoftheDead-1130898/
Scherzkeks, Stone! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Bezeichne mich bitte, bitte nicht als Keks.
Du weist doch was hier im Forum mit Keksen passiert. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" />
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Zu spät !!! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" />
Ddraigy im Anflug ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
AnFLUG? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" /> FLUG?! Eher Pflug! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/exclamation.gif" alt="" />
Man vergesse nicht die Dimensionen, von denen wir hier reden. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Nun ich denke nicht, dass Stone ein soooo großer Keks ist, das er dadurch Ddraig anlocken könnte. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" /> Zumal ihm ja immer noch ein Teilchen fehlt. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
Neue Darsteller für "Verliebt in eine Hexe" mit Nicole Kidman und Will Ferrell: Als Eltern von Samantha (Kidman) wurden keine Geringeren als die OSCAR-Gewinner Shirley MacLaine und Michael Caine verpflichtet. Eine absolute Traumbesetzung! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Passend zu der Passion Christi und zudem eine höchst erfreuliche Nachricht:
[b]"Das Leben des Brian" kehrt in US-Kinos zurück[/b]Mel Gibsons blutiger Jesusfilm "Die Passion Christi" sorgt weiter für Furore und volle Kinos, vor allem in den USA. Als "Gegengift" soll jetzt "Das Leben des Brian", die 25 Jahre alte Bibel-Satire der britischen Komikertruppe Monty Python, erneut in die Kinos kommen.Als Reaktion auf Mel Gibsons blutiges Religionsdrama "Die Passion Christi" will Rainbow Media, der britische Vertrieb, dem die Rechte an "Das Leben des Brian" gehören, den Film jetzt erneut in amerikanische Kinos bringen. Als "Gegengift gegen all die Hysterie um Mels Film", wie Rainbow-Präsident Henry Jaglom der BBC sagte.
[...]
Die Werbung für den Film wird direkt auf Gibsons Jesus-Film Bezug nehmen, mit Werbezeilen wie "Mel oder Monty?" und "Passion oder Python?". Trailer für den Film sollen bald wieder in US-Kinos zu sehen sein - ab Karfreitag.
(Quelle und vollständiger Artikel:
Spiegel ONLINE)
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Ein Kommentator im Kölner Stadt-Anzeiger hat allen Ernstes empfohlen, DIREKT NACH Mel Gibson's Film Das Leben des Brian anzuschauen !
Nun, laßt es mich so sagen, meine Freunde:
Ich werde wählen zu schauen nur "Das Leben des Brian" ohne den anderen, in der Tat! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" />
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
"... Always look on the briiiight si - hide of Life..." *whistle*
Ragon
Dann ist Mels Film ja doch noch zu was gut <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Die Besetzung von Peter Jacksons "King Kong" nimmt so langsam Formen nach. Nach Naomi Watts wurden für die männlichen Hauptrollen OSCAR-Gewinner Adrien Brody ("Der Pianist") und - eine etwas seltsam anmutende Kombination - Comedian Jack Black ("School of Rock") angeheuert.
Eine Gruppe von Filmexperten hat die besten Kinomonster der Filmgeschichte gewählt. Hier die Top10:
1. King Kong (1933).
2. Talos aus "Jason und die Argonauten" (1963), kreiert vom Meister der Tricktechnik, Ray Harryhausen.
3. Das "Alien" von H.R. Giger (1979).
4. Der Tyrannosaurus Rex aus "Jurassic Park" (1993).
5. "Das Ding aus einer anderen Welt" (John Carpenter, 1982).
6. Kankra aus "Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs" (2003).
7. Der Metaluna Mutant aus "Metaluna IV antwortet nicht" (1955).
8. Tetsuo aus dem Animationsfilm "Akira" (1988).
9. Der Werwolf aus Neil Jordans "Die Zeit der Wölfe" (1984).
10. Der Troll aus "Harry Potter und der Stein der Weisen" (2001).
Jabba haben sie offensichtlich nicht zu den "Monstern" gezählt ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />
Also, so süss wie der aussieht, kann man ihn nicht zu den Monstern zählen. Ich mag ihn sehr.
Aber der Rancor fehlt.
Definitiv.
...
7. Der Metaluna Mutant aus "Metaluna IV antwortet nicht" (1955).
Hihi... kennt irgendjemand den Film "Mystery Science Theatre 3000"???
Hihi... kennt irgendjemand den Film "Mystery Science Theatre 3000"???
JA! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> Absoluter Hammer! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Die Musiker aus der Cantina in Mos Eisley sind von diesen Mutanten abgeschaut.
Jetzt mal ehrlich, Big Al: Gibt es IRGENDEIN Thema auf dieser Welt, zu dem du nicht sofort eine StarWars-Verbindung aus dem Ärmel schütten kannst? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />
Äh ... *nachdenk* ... keine Ahnung. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
test...test <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Jetzt mal ehrlich, Big Al: Gibt es IRGENDEIN Thema auf dieser Welt, zu dem du nicht sofort eine StarWars-Verbindung aus dem Ärmel schütten kannst? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />
Und das obwohl mein Rancor viel früher da war. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/puppyeyes.gif" alt="" />
Einmal den Meister zu schlagen, bedeutet doch noch gar nichts. Da mußt du dich schon noch ein wenig anstrengen, Stone! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Die Nominierungen für die MTV Movie Awards (von den US-Zuschauern von MTV und MTV2 gewählt):
BESTER FILM:
- 50 erste Dates
- Findet Nemo!
- Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs
- Fluch der Karibik
- X-Men 2
BESTER DARSTELLER:
- Adam Sandler, "50 erste Dates"
- Bill Murray, "Lost in Translation"
- Johnny Depp, "Fluch der Karibik"
- Tom Cruise, "Last Samurai"
- Jim Caviezel, "Die Passion Christi"
BESTE DARSTELLERIN:
- Drew Barrymore, "50 erste Dates"
- Queen Latifah, "Haus über Kopf"
- Halle Berry, "Gothika"
- Uma Thurman, "Kill Bill Vol. 1"
- Charlize Theron, "Monster"
BESTE COMEDY-LEISTUNG:
- Jim Carrey, "Bruce Allmächtig"
- Will Ferrell, "Buddy, der Weihnachtself"
- Ellen DeGeneres, "Findet Nemo!"
- Johnny Depp, "Fluch der Karibik"
- Jack Black, "School of Rock"
BESTES FILM-TEAM:
- Adam Sandler und Drew Barrymore, "50 erste Dates"
- Will Smith und Martin Lawrence, "Bad Boys II"
- Johnny Depp und Orlando Bloom, "Fluch der Karibik"
- Jack Black und die "School of Rock Band", "School of Rock"
- Ben Stiller und Owen Wilson, "Starsky & Hutch"
BESTER FILMSCHURKE:
- Demi Moore, "3 Engel für Charlie 2"
- Lucy Liu, "Kill Bill Vol. 1"
- Kiefer Sutherland, "Nicht auflegen!"
- Geoffrey Rush, "Fluch der Karibik"
- Leatherface, "The Texas Chainsaw Massacre"
BESTER BREAKTHROUGH-DARSTELLER:
- Ludacris, "2 Fast 2 Furious"
- Cillian Murphy, "28 Tage später"
- Shia LaBeouf, "Holes"
- Shawn Ashmore, "X-Men 2"
- Omarion, "You got served"
BESTE BREAKTHROUGH-DARSTELLERIN:
- Lindsay Lohan, "Freaky Friday"
- Scarlett Johansson, "Lost in Translation"
- Keira Knightley, "Fluch der Karibik"
- Jessica Biel, "The Texas Chainsaw Massacre"
- Evan Rachel Wood, "Dreizehn"
BESTER FILMKUSS:
- Jim Carrey und Jennifer Aniston, "Bruce Allmächtig"
- Keanu Reeves und Monica Bellucci, "Matrix Reloaded"
- Charlize Theron und Christina Ricci, "Monster"
- Owen Wilson, Carmen Electra und Amy Smart, "Starsky & Hutch"
- Shawn Ashmore und Anna Paquin, "X-Men 2"
BESTE ACTIONSEQUENZ:
- Die Autoverfolgungsjagd in "Bad Boys II"
- Die Flucht aus der Mongolei, "3 Engel für Charlie 2"
- Die Schlacht um Gondor, "Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs"
- Champion Crane Chase, "Terminator 3"
BESTER KAMPF:
- Queen Latifah gegen Missi Pyle, "Haus über Kopf"
- Uma Thurman gegen Chiaki Kuriyama, "Kill Bill Vol. 1"
- Keanu Reeves gegen Hugo Weaving, "Matrix Reloaded"
- The Rock gegen die Kontiki Rebellen, "Welcome to the jungle"
- Hugh Jackman gegen Kelly Hu, "X-Men 2"
BESTE TANZSEQUENZ:
- Ben Stiller und Jennifer Aniston, "... und dann kam Polly"
- Seann William Scott, "American Pie 3"
- Steve Martin, "Haus über Kopf"
- Drew Barrymore, Cameron Diaz und Lucy Liu, "3 Engel für Charlie 2"
- Omarion, Marques Houston und die Lil Saints´ Dance Crew, "You got served"
Natürlich kann man diese Preisverleihung nicht wirklich ernst nehmen, aber eigentlich sind die Nominierung doch wieder mal überraschend nachvollziehbar. Auch wenn ich die Vorliebe der Amis für Adam Sandler beim besten Willen nicht nachvollziehen kann ... Und daß "Herr der Ringe" nur zweimal nominiert wurde, kommt auch sehr überraschend.
IMHO sollten gewinnen:
- Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs
- Bill Murray
- Charlize Theron
- Johnny Depp
- Ben Stiller und Owen Wilson
- Lucy Liu
- Cillian Murphy
- Scarlett Johansson
- Owen Wilson, Carmen Electra und Amy Smart
- Schlacht um Gondor
- Uma Thurman vs. Chiaki Kuriyama
und ganz eindeutig
- Seann William Scott <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Irgendwer hat sich angeblich die Filmrechte zu Prince of Persia geschnappt. Mehr kann ich nicht aus meinem Gedächtnis hervorholen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Ja, das ist schon länger bekannt. Muß aber nicht viel bedeuten. Die Rechte für "Herr der Ringe" lagen ja auch jahrzehntelang in der Schublade. Und momentan sichern sich die Firmen schon aus purer Vorsicht alle Rechte an Computerspielen, die halbwegs interessant erscheinen. Beispielsweise ist das auch mit "Doom" und "Max Payne" geschehen, ohne daß es bislang auch nur die geringsten konkreten Pläne für eine Verfilmung gäbe.
So ziemlich die einzigen Umsetzungen realisiert momentan wohl der Deutsche Uwe Boll, aber davon habe ich ja schon mehrfach berichten (u.a. "Silent Hill", "Dungeon Siege").
Okay, "Tomb Raider" und "Resident Evil" gibt es auch noch ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Final Fantasy ist ein sehr schöner Film.
Irgendwer hat sich angeblich die Filmrechte zu Prince of Persia geschnappt. Mehr kann ich nicht aus meinem Gedächtnis hervorholen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Glaub das war Jerry Bruckheimer ( Bad Boay I+II, Without a Trace etc. ).
Worüber ich mich wieder am meisten aufregen kann: Die Rechte werden wegen dem Namen, und nichts anderem gekauft. Jordan Mechner hat wohl auch das Drehbuch geschrieben (oder schreibt es gerade).
Er hat schon einmal ein Drehbuch geschrieben, zu seinem Adventure "The Last Express", aber das hat keiner gewollt, weil das Spiel wohl (leider) ein Flop war. Ich bin aber 100% überzeugt, daß The Last Express einen viel besseren Film abgegeben hätte als Prince of Persia. The Last Express schreit geradezu nach einer Verfilmung. (->Spielbefehl)
Hat sich eigentlich nun schon jemand in den Film "Passion" gewagt? Wenn nicht, dann rate ich auch nur davon ab. Der Film ist furchtbar! Knapp zwei Buchseiten erstreckt sich diese "Passion" in der Matthäus-Geschichte der Bibel. Mir war beim Film schon nach 23 Minuten übel, dabei waren die ersten 20 Minuten nur leise Gespräche in feinstem Aramäisch und in dunkelster Kulisse. Ich glaube, Gibson hat da nicht die "Passion" verarbeitet, sondern eher seine Depression. Grauenhaft! Und absolut kein Vergleich zu Braveheart.
"Alone in the Dark" urde von einem Burscheider gedreht. Burscheid ist ein kleines Städchen hier bei Leverkusen an der Kante zum Bergischen Land.
Artikel dazu :
Deutschland tut sich mit dem Horror schwer
Dem: Siehe "Kino"-Topic! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Zu Big Als Link: Wäre ja schön, wenn Uwe Boll tatsächlich Uma Thurman oder Charlize Theron für die Rolle eine Halbvampirin gewinnen könnte. Aber, wie die Amis so schön sagen: "There´s a snowball´s chance in hell!" <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Die Besetzung von "Mission: Impossible 3" nimmt langsam konkrete und sehr erfreuliche Züge an. Neben Tom Cruise und Ving Rhames wurden bislang Shakespeare-Experte Kenneth Branagh (voraussichtlich als Bösewicht), Carrie-Anne Moss und - zu meiner ganz besonderen Freude - Scarlett Johansson verpflichtet. Drehbeginn ist diesen Sommer, u.a. in Berlin.
Ich habe da ein interessantes Projekt entdeckt, das nächstes Jahr in die Kinos kommen soll: "Paris, je t´aime", ein Film über - Überraschung! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> - Paris, der sich aus 20 fünfminütigen Episoden von verschiedenen Regisseuren zusammensetzt. Unter den Regisseuren sind:
Woody Allen, Schauspielerin Fanny Ardant ("8 Frauen") in ihrem Regiedebüt, Tom Tykwer ("Lola rennt"), Ethan Coen ("Fargo"), die französische Regielegende Jean-Luc Godard, Alejandro González Inárritu ("21 Gramm"), Mira Nair ("Monsoon Wedding"), Vincenzo Natali ("Cube"), Sally Potter ("In stürmischen Zeiten"), Tim Roth (als Schauspieler u.a. in "Pulp Fiction") und Walter Salles ("Central Station").
Außerdem noch ein paar Zuschauereindrücke von Test-Screenings der kommenden Blockbuster (von
www.aintitcool.com):
"Troja" wurde eher mit den gemischten Gefühlen aufgenommen. Hervorragende Action, tolle Tricks und Kameraführung, schlechter Soundtrack und zu wenig Story.
Übrigens waren in den ersten Testvorführungen Szenen zu sehen, in denen - zur Freude v.a. der weiblichen Zuschauer - Brad Pitt und Orlando Bloom ihre besten Stücke enthüllten. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Wie zu erwarten, wurden diese Szenen mittlerweile aber natürlich herausgeschnitten ...
"Shrek 2" erhält bislang extrem positive Kritiken.
Das gleiche gilt für den dritten "Harry Potter".
Zu "Van Helsing" gab es zunächst fast nur negative Kritiken, mittlerweile aber fast ebenso viele positive und das überraschenderweise auch von renommierten Kritikern in der Presse ("Hollywood Reporter", "Variety"), die diese Art von Film normalerweise in der Luft zerreissen. Strange thing ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Ah! Auf Van Helsing freue ich mich sehr! Mir macht der Film durch den Trailer einen sehr guten Eindruck. Ausserdem gehört Hugh Jackman mittlerweile zu meinen Liebslingsschauspielern -- soll heissen, ich sehe ihn einfach gerne.
Hugh Jackman! Nach dem Namen habe ich eben gesucht, der stand auch auf der Liste der Bond-Nachfolger. Habe ich aber schon geschrieben...
Er und zwei Dutzend andere ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Big Al, du bist doch Fan der Bangles, wenn ich mich recht entsinne. Dann wird dich vielleicht interessieren, daß Sängerin Susanna Hoffs mit zwei anderen Personen ihr erste Drehbuch geschrieben hat, das nun auch verfilmt werden soll:
http://www.comingsoon.net/news.php?id=4570
Cool ! Muß ich unbedingt mal weitergeben ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Eigentlich habe ich dieses Topic in letzter Zeit ziemlich vernachlässigt, also will ich jetzt mal wieder einen Film mit Kinostart im Jahr 2005 vorstellen, auf den ich mich bereits jetzt sehr freue. Es handelt um "Kingdom of Heaven", das Kreuzritter-Projekt, das Sir Ridley Scott ("Alien", "Black Hawk Down") schon lange verwirklichen wollte und wohl nicht zuletzt aufgrund seines Erfolgs mit "Gladiator" auch endlich verwirklichen darf. Und da Scott immer noch am besten Actionfilme drehen kann, hoffe ich hier auf ein schönes Spektakel. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Die Besetzung kann sich jedenfalls durchaus sehen lassen, wenngleich die Topstars á la "Troja" fehlen - aber das war in "Black Hawk Down" ja auch kein Problem. Okay, die Hauptrolle wird Elgi nicht so sehr erfreuen. Die wird nämlich von Orlando Bloom gespielt. Aber der Rest der Besetzung dürfte über die meisten Zweifel erhaben sein: OSCAR-Gewinner Jeremy Irons agiert neben Newcomerin Eva Green (bekannt geworden durch ihre Hauptrolle in Bernardo Bertoluccis jüngstem - mal wieder sehr umstrittenen - Werk "The Dreamers"), Liam Neeson, Edward Norton und Brendan Gleeson. Die Musik stammt wie meist bei Scott-Filmen von Hans Zimmer.
Orlando Bloom, Jeremy Irons, Liam Neeson, Edward Norton, Brendan Gleeson...
Na gut, daß die Topstars fehlen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Und über den erstgenannten rege ich mich nicht auf... ich bin ganz ruhig... ich kontrolliere meine Emotionen und zwinge meinen Körper in einen absoluten Ruhezustand... ja, ich bin die Ruhe selbst... ommmm! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/alien.gif" alt="" />
Elgi: Okay, sagen wir: Es fehlen Topstars, die absolute Zuschauermagneten sind. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Irons ist zwar OSCAR-Preisträger, hat aber nicht wirklich in vielen Blockbustern mitgespielt. Neeson ist sehr beliebt, zieht aber alleine auch selten einen Film. Und Edward Norton wird zwar von allen Seiten bewundert (ebenfalls die meisten seiner Filme), aber einen richtigen kommerziellen Megahit hatte er bislang auch noch nicht, wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht.
Themenwechsel. Nicht wirklich Hollywood, dafür sehr erfreulich: Der erste deutsche Wettbewerbsbeitrag beim größten Filmfestival der Welt in Cannes seit vielen, vielen Jahren wurde bei der heutigen Premiere mit minutenlangem Applaus bedacht. Es handelt sich um die deutsch-österreichische Co-Produktion "Die fetten Jahre sind vorbei" mit Daniel Brühl (der in Frankreich seit "Good bye, Lenin!" sowieso schon ein ziemlicher Star ist), Regie: Christian Weingartner ("Das weiße Rauschen").
Ebenfalls heute wird Michael Moores neues Werk "Fahrenheit 9/11" seine Weltpremiere in Cannes feiern. Angeblich soll die Bush-Regierung hinter den Kulissen alles versuchen, um einen US-Kinostart des Films - der u.a. finanzielle Verbindungen zwischen Bush und der Familie von bin Laden darlegen soll - zu verhindern, der Bushs Wahlchancen erheblich gefährden könnte.
Disney hat die Distribution ja bereits abgelehnt, bleibt zu hoffen, daß Miramax sich nicht so einschüchtern läßt. Immerhin sind die Weinsteins (die Chefs von Miramax) nicht gerade dafür bekannt, sich durch irgendjemanden beeinflussen zu lassen ...
"Fahrenheit 9/11" hat in Cannes 20-minütige Standing Ovations erhalten!
Ganz ehrlich: Das hätte ich nicht gedacht. Nach "Bowling for Columbine" waren die Erwartungen so hoch - ich war mir sicher, daß die nur enttäuscht werden könnten. Scheinbar habe ich mich getäuscht - zum Glück! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Außerdem will Wolfgang Petersen demnächst mal wieder als Produzent fungieren - und zwar bei der Verfilmung des ersten Buchs von Piers Anthonys Fantasy-Reihe "Xanth". Ich kenne diese Reihe leider nur dem Namen nach. Weiß vielleicht jemand mehr?
Dazu vielleicht einen interessanten Spiegel-Artikel, der sich aber auch mit dem Deutschen Beitrag (sehr wohlwollend übrigens) beschäftigt:
Wahlkampf an der CroisetteDas gilt, wie nicht anders zu erwarten, auch für Michael Moores neuen Dokumentarfilm "Fahrenheit 9/11", der sich mit den Machenschaften George W. Bushs, mit dem 11. September und dem Irak-Krieg befasst - und dessen Start in den US-Kinos nicht nur Disney, sondern nun auch noch das Weiße Haus verhindern wollte - sagt zumindest Moore.
Auf dem Festival hielt sich Moore zwar mit Beweisen und eindeutigen Anschuldigungen zurück, ließ aber verlauten, dass "jemand mit Verbindungen zum Weißen Haus", laut Moore ein "Spitzen-Republikaner", Druck auf die Filmfirmen Disney und deren Tochter Miramax ausgeübt habe, den politisch brisanten Film nicht im US-Präsidentschaftswahljahr in die Kinos zu bringen.
Nach der ersten halben Stunde des Films, in der Moore genüsslich die über Firmen-Beteiligungen vermittelten Geschäftsbeziehungen zwischen der Familie Bush und der Familie Osama bin Ladens aufdröselt, gewinnt der Propagandist Moore über den Dokumentaristen Moore die Oberhand. Er zieht alle Register, die Emotionen des Publikums mobil zu machen. Doch wie schon in "Bowling for Columbine" lähmt der human touch den Film: Verletzte Soldaten und Eltern verstorbener GIs geben über ihre Leiden Auskunft. Da wird "Fahrenheit 9/11" zum bloßen Abwahl-Spot gegen den Präsidenten.
Ich finde es etwas schade, daß solch ein brisantes Thema dann im Endeffekt doch nur dazu mißbraucht zu werden scheint, gegen Bush zu wettern. Aber mal sehen...
Viel ansehnlicher dafür das hier <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
[b]Kerry-Tochter halbnackt in Cannes[/b]Doch die Bilder, die die Fotografen an die Presseagenturen gaben, dürften den Vater der brünetten Schönheit wenig entzückt haben: Alexandra Kerry war beinahe nackt. Möglicherweise war der Skandalauftritt von Kerry aber gar nicht beabsichtigt: Dass schwarze Kleider bei Tageslicht zwar blickdicht sind, im Blitzlicht aber so durchsichtig wie Folie erscheinen, ist für Experten nichts Neues.
Und hier das Bild dazu:
![[Linked Image]](http://www.spiegel.de/img/0,1020,355155,00.jpg)
In der Tat, ein riesiger Skandal ist das! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Wer zum Teufel gibt schon 20 Minuten lang Applaus -- und dann auch noch stehend? So gut kann kein Film sein. Den Applaus bekam er doch nur von Bush-Gegnern, das kann mir niemand erzählen.
Über "Xanth" kann ich Dir allerdings ein paar Dinge erzählen, Ralf.
Xanth ist ein Land in einer Parallelwelt und sieht aus wie Florida. Die ganze Serie ist ein humorvolle Fantasy-... nun, ich sag jetzt mal ...-Parodie, die vor allem durch englische "Puns" also Wortspielereien lebt.
Da werden es die deutschen Übersetzer für den Film aber schwer haben. Ich habe drei Bücher in Englisch gelesen und fand sie amüsant. Ich habe ein halbes Buch in Deutsch gelesen und benutze dieses jetzt um Spinnen zu erschlagen.
Es gab ausserdem ein Computerspiel von Legend Entertainment (RIP) namens "Companions of Xanth" das aber leider nicht ganz so gut ist, wie erwartet. Dem Spiel lag damals der englischer Xath Roman, auf den das Spiel basierte "Demons Don't Dream".
Nochmal zu "Fahrenheit 9/11": Der Festivaldirektor von Cannes hat gesagt, daß es unter seiner Leitung noch keinen Film gegeben hat, der ähnlich langen Applaus erhalten hat.
Die Kritiker sind sich in der Bewertung des Films durchaus uneinig.
Auf der einen Seite:
"Times": "The best film Mr. Moore has made so far, a powerful and passionate expression of outraged patriotism."
"Washington Post": "What's remarkable here isn't Moore's political animosity or ticklish wit. It's the well-argued, heartfelt power of his persuasion."
"New York Times": "As annoying and outrageous as he can be, he has the guts and talent to tie together various aspects of the post-9/11 era in a way that makes you question many things."
"Guardian": "It was strident, passionate, sometimes outrageously manipulative and often bafflingly selective in its material, but Michael Moore's Fahrenheit 9/11 was a barnstorming anti-war/anti-Bush polemic tossed like an incendiary device into the crowded Cannes festival."
Auf der anderen Seite:
"Hollywood Reporter": "No debate, no analysis of facts or search for historical context. Moore simply wants to blame one man and his family for the mess we are now in."
"New York Post": "Far from [being] the political hot potato ... Fahrenheit 9/11 is more like a lot of hot air."
Tja, ich jedenfalls freue mich auf den Film. Und wenn Moore es tatsächlich schaffen sollte, die Amis dazu zu bewegen, Bush nicht wiederzuwählen, dann ist mir auch egal, wie plakativ der Film ist ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Ich denke mal, daß der Applaus sicherlich auch politisch motiviert gewesen mag - das Alte Europa artikuliert sich gegenüber dem *PIEP* Amerika.
Nicht unbedingt, denn zu der Premiere war nur Fachpublikum eingeladen und wie die Kritiken zeigen, waren darunter sehr viele Amerikaner (neben den Kritikern auch zahlreiche Darsteller und Produzenten) und natürlich auch Asiaten, Südamerikaner usw. Naja, die Jury wird diesmal ja von Quentin Tarantino geleitet. Ich kann mich zwar nicht an irgendwelche Äußerungen von ihm zum Thema Bush erinnern, kann mir aber nicht vorstellen, daß er ein großer Freund von ihm ist.
Mal sehen, wie die Jury entscheidet ...
Hui, jetzt wird´s aber interessant: Christina Ricci wird in "Die weiße Rose" (Regie: Anjelica Huston) Sophie Scholl spielen! Für weitere Rollen sind keine geringeren als Tim Robbins, Liam Neeson und Albert Finney im Gespräch. Könnte episch werden ...
Mal sehen, ob auch ein paar deutsche Schauspieler unterkommen, immerhin ist es eine englisch-deutsch-italienische Co-Produktion.
Ich lese gerade, daß Michael Moore angeblich die Goldene Palme Errungen / bekommen haben soll.
In der Tat:
[b]Goldene Palme für Moores "Fahrenheit 9/11"[/b]Triumph für Michael Moore: Der Filmemacher und Anti-Bush-Aktivist hat mit "Fahrenheit 9/11" den Hauptpreis bei den 57. Filmfestspielen in Cannes gewonnen. Die deutschen Teilnehmer gingen leer aus."Was haben Sie getan", rief Moore nach der Preisverleihung. "Ich bin total überrumpelt. Merci." Der Film ist eine ätzende Anklage der Strategie des Weißen Hauses nach den Terroranschlägen am 11. September 2001.
(Quelle und vollständiger Artikel:
Spiegel ONLINE)
Ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Sicherlich ist dies eine recht imposante politische Aussage, aber das Cannes-Festival sollte meiner Meinung nach in erster Linie künstlerische Maßstäbe bei der Preisverleihung heranziehen. Und nach allem, was ich so über den Film gelesen habe, soll er nicht gerade schlecht sein, aber daß er die Goldene Palme verdient, bezweifle ich. Noch... bis ich ihn selbst gesehen habe. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Mich hat das auch überrascht (zumal es auch noch den Preis der internationalen Filmkritik gab), aber ich freue mich natürlich darüber.
Zumal Moore ja selbst gesagt hat, daß er nie im Sinn hatte, eine Dokumentation zu drehen, insofern kann man ihm IMHO auch nicht vorwerfen, daß er parteiisch wäre.
Hat etwa jemand "The Green Mile" vorgeworfen, daß er sich eindeutig gegen die Todesstrafe ausspricht?
Hat etwa jemand "The Green Mile" vorgeworfen, daß er sich eindeutig gegen die Todesstrafe ausspricht?
Das nicht, aber ich hätte es der Cannes-Jury vorgeworfen, wenn der Film die Goldene Palme erhalten hätte. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Besonders erfreulich an den diesjährigen Filmfestspielen in Cannes finde ich den Siegeszug des asiatischen Kinos. Außer der Goldenen Palme selbst haben sie die meisten anderen Preise abgestaubt (u.a. Regie und Darsteller) und was von den Filmen zu sehen war, sah extrem vielversprechend aus. Beispielsweise das neue Werk von einem der poetischsten Regisseure überhaupt, Wong Kar-Wai: "2046" mit einer absoluten Traumbesetzung einiger der besten asiatischen Schauspieler: Tony Leung, Maggie Cheung, Zhang Ziyi oder Gong Li.
Oder das neue Martial-Arts-Opus von Zhang Yimou nach seinem grandiosen "Hero": "House of Flying Daggers", ebenfalls wieder mit Zhang Ziyi.
Bleibt nur zu hoffen, daß diese neuerlichen Beweise feinster asiatischer Kinokunst auch in deutschen Kinos zu sehen sein werden. Zumindest bei "House of Flying Daggers" bin ich optimistisch. "2046" wird wohl eher in den Arthouse-Kinos landen.
Sagt mal, habe ich hier eigentlich schon mal was von der Fortsetzung zu "Meine Braut, ihr Vater und ich" erzählt? Ich glaube nicht. Dann muß ich das jedenfalls nachholen, denn die Besetzung verspricht ein noch größeres Comedy-Feuerwerk als beim ersten Teil.
Die Hauptdarsteller (Ben Stiller, Robert DeNiro, Blythe Danner und Teri Polo) und Regisseur Jay Roach sind alle wieder dabei und diesmal geht es zum Antrittsbesuch bei den Eltern des Bräutigams. Gespielt von: Dustin Hoffman und Barbra Streisand! Was für eine phantastische Besetzung. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Die beiden spielen ein Alt-Hippie-Ehepaar, was natürlich ganz und gar nicht nach dem Geschmack des von DeNiro gespielten Ex-FBI-Agenten ist ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Auf diesen Film freue ich mich wirklich sehr. Leider startet er erst 2005.
Auf diesen Film freue ich mich wirklich sehr. Leider startet er erst 2005.
DANKE ! Erst den Mund wässrig machen, und dann auf 2005 vertrösten ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
Auf diesen Film freue ich mich wirklich sehr. Leider startet er erst 2005.
DANKE ! Erst den Mund wässrig machen, und dann auf 2005 vertrösten ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
Och, keine Angst, Alrik, mit ein bißchen Pech startet er vielleicht sogar erst 2006 <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Besonders erfreulich an den diesjährigen Filmfestspielen in Cannes finde ich den Siegeszug des asiatischen Kinos. Außer der Goldenen Palme selbst haben sie die meisten anderen Preise abgestaubt (u.a. Regie und Darsteller) und was von den Filmen zu sehen war, sah extrem vielversprechend aus. Beispielsweise das neue Werk von einem der poetischsten Regisseure überhaupt, Wong Kar-Wai: "2046" mit einer absoluten Traumbesetzung einiger der besten asiatischen Schauspieler: Tony Leung, Maggie Cheung, Zhang Ziyi oder Gong Li.
Oder das neue Martial-Arts-Opus von Zhang Yimou nach seinem grandiosen "Hero": "House of Flying Daggers", ebenfalls wieder mit Zhang Ziyi.
Bleibt nur zu hoffen, daß diese neuerlichen Beweise feinster asiatischer Kinokunst auch in deutschen Kinos zu sehen sein werden. Zumindest bei "House of Flying Daggers" bin ich optimistisch. "2046" wird wohl eher in den Arthouse-Kinos landen.
JAAAA - da hab´ ich gestern auch einen Beitrag gesehen (Aspekte? Anderes ÖR-Kulturmagazin!? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" /> ).
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Zhang Ziyi ist immer noch atemberaubend!!!
(Hatte ich schonmal erwähnt, daß
sie mMn. für die Hauptrolle beim damaligen Oscar hätte nominiert werden sollen!? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />
Ragon, der Zen-Magier
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />
Vermutlich hast du den Cannes-Bericht am Montagabend bei 3SAT gesehen, kann das sein?
Allerdings hat sich der meines Erachtens zu sehr auf die europäischen Beiträge konzentriert.
Gwyneth Paltrow wird im gleichnamigen Dreamworks-Film Marlene Dietrich spielen.
Witzig könnte der Film "Aztec" werden, in dem es um die aztekische Version von Fußball geht - bei der die Verlierer bekanntlich den Göttern geopfert wurden ...
Gwyneth Paltrow wird im gleichnamigen Dreamworks-Film Marlene Dietrich spielen.
Wie? Der Film heißt Gwyneth Paltrow? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" />
"What can being a vegetarian do to a woman?" - "Look at Gwyneth, she gave birth to an apple!" <img src="/ubbthreads/images/graemlins/stupid.gif" alt="" />
Scherzkeks. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Witzig könnte der Film "Aztec" werden, in dem es um die aztekische Version von Fußball geht - bei der die Verlierer bekanntlich den Göttern geopfert wurden ...
"Wittzig" und "opfern" paßt bei mir nicht so recht zusammen ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
Unterhaltsames, aber auch sehr informatives Interview des "Per Anhalter durch die Galaxis"-Drehbuchautors mit sich selbst <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />:
http://hitchhikers.movies.go.com/hitchblog/interview.htm
Guck´ mal einer an, was ich da beim IMDB gefunden habe: Einen Kurzfilm namens "Education Tips No. 41: Choosing a really expensive school".
Regie: Terry Jones.
Darsteller: John Cleese.
Sprechrollen: Terry Jones und Michael Palin.
Für Unwissende: Alles Monty-Python-Mitglieder!
Ob man dieses sechsminütige Werk hierzulande wohl jemals zu sehen bekommt?
"Macht ein gutes Spiel, oder es wird euch was kosten !"Das ist Sinngemäß das Fazit des Artikels.
Es geht darum, daß Filmgesellschaften einen Mindestabsatz und eine Mindestqualität für ihre Lizenzen für Computerspiele, die auf Filmen basieren, haben wollen. Kann eine Firma nicht diese vorgeschriebenen Zahlen erreichen, muß sie blechen.
So habe ich zumindest den Artikel verstanden.
Wenn das das Fazit ist dann ist es eine gute sache.
Lieblos runtergehudelte Spiele die einen mit einem tollen Namen anlocken und dann nur schlecht sind ärgern jeden.
Neuigkeiten zum dritten "Conan"-Film. Nach Schwarzeneggers Wahl zum Gouvernour von Kalifornien war das Projekt logischerweise ziemlich eingeschlafen. Doch nun kommt wieder Bewegung in die Sache.
Bereits vor einiger Zeit war ja der Ex-Wrestler Dwayne "The Rock" Johnson für die Titelrolle oder als dessen Sohn im Gespräch. Nun sieht es so aus, als ob ein anderer Wrestler den Zuschlag bekommt: Paul Michael Levesque, besser bekannt als "Triple H". Regisseur John Milius will ihn für die Hauptrolle (wobei nicht klar ist, ob das nun Conan oder eben dessen Sohn wäre ...), aber es wurde noch kein Deal gemacht.
Naja, ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Zwar scheint Levesque momentan recht "in" zu sein und spielt auch im dritten Teil von "Blade" eine größere Rolle. Aber rein optisch paßt er IMHO gar nicht zu dem Bild, das Schwarzenegger von Conan geprägt hat und ob Levesque überhaupt ein gewisses schauspielerisches Talent besitzt, bleibt auch abzuwarten.
Aber eigentlich kann es eh´ nur einen wahren Conan geben: Arnold Schwarzenegger. Alles andere sind bloß billige Kopien. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Es gab auch nur einen wahren Conan.
Nämlich den ersten Teil, den zweiten fand ich nicht mehr so doll.
Ich hatte ja kürzlich gemeldet, daß Gwyneth Paltrow Marlene Dietrich spielen wird.
Nun kam auch heraus, daß ursprünglich Uma Thurman für die Rolle vorgesehen war.
Mein Kommentar: Schade eigentlich!
Gwyneth Paltrow ist zwar eine sehr gute Schauspielerin (und vielleicht sogar eine bessere als Thurman) und sieht der Dietrich auch ein bißchen ähnlich.
Aber Uma Thurman wäre IMHO perfekt für die Rolle gewesen.
Steven Spielberg wird übrigens als Produzent fungieren.
Naja, ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Zwar scheint Levesque momentan recht "in" zu sein und spielt auch im dritten Teil von "Blade" eine größere Rolle. Aber rein optisch paßt er IMHO gar nicht zu dem Bild, das Schwarzenegger von Conan geprägt hat und ob Levesque überhaupt ein gewisses schauspielerisches Talent besitzt, bleibt auch abzuwarten.
Ich habe ja schon zugegeben, daß ich früher ein Wrestling-Fan war... in diese allzu jugendliche Zeit fiel auch Paul Michael Levesque's Anfang als "Hunter Hearst Helmsley". Er stellte einen überheblichen Adligen dar. Dieser Adlige ist dann im Laufe der Zeit dem Powerwrestler Triple H gewichen... vom Körperbau her ist der Mann schon eine Wucht und noch eine Ecke kompakter als Dwayne Johnson. Aber seine schauspielerischen Fähigkeiten stelle auch ich mal in Zweifel - auch wenn er den arroganten Aristokraten damals recht überzeugend gab. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Allerdings stellt sich natürlich die Frage, ob man für Conan wirklich einen guten Schauspieler braucht oder ob das nicht eher zweitrangig ist. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Naja, ein gewisses Talent wäre schon nicht schlecht ... insofern wäre mir Dwayne Johnson wirklich lieber gewesen, der das zuletzt schon des öfteren unter Beweis stellen konnte.
Übrigens finde ich die aktuellen deutschen Kinocharts recht lustig:
1. The Day after Tomorrow
2. Troja
3. Der Wixxer
4. Van Helsing
Preisfrage: Welcher Film paßt NICHT in diese Reihe? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
1. The Day after Tomorrow
Antwort 1, der hat ganz klar viel mehr Buchstaben als die anderen, und die verteilen sich auch noch auf viel mehr Wörter.
Hmmhmm
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ouch.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/freak.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Erstaunlich das der Original Highlander weniger einspielte als die nachfolgenden Teile (die ich selbst absolut überflüssig finde).
Die platzierung von Willow erfreut mich, den finde ich auch sehr gut (nur als Film)
Vermutlich ist "Highlander" einer jener Filme, die erst durch die Videoverwertung zum absoluten Kultfilm wurden. Ansonsten hätte es bei DEM mageren Einspielergebnis ja niemals eine Fortsetzung gegeben ...
Allerdings muß man natürlich beachten, daß die Liste nicht inflationsadjustiert ist.
Kann schon gut sein, ich kann mich auch nicht mehr so daran erinnern, meine aber das der Film damals (trotz Queenmusik und Connerybonus) eher ein Insidertip war.
Das Publikum war damals noch nicht wirklich reif für so einen Film.
Ich lese übrigens gerade, daß die Verfilmung von "Doom" nun tatsächlich voranzukommen scheint. Die Geschichte soll sich an der des angeblich im Juli erscheinenden "Doom 3" orientieren, Regie führt die Debütantin Enda McCallion.
Spricht nicht gerade für einen OSCAR-verdächtigen Film, aber vielleicht wird´s ja ganz unterhaltsam ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
http://www.comingsoon.net/news.php?id=5005
Coole Liste, Sir Reich-Ranicki! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />
Da scheinen sie wirklich alle versammelt zu sein.
So, eine Frau ausgerechnet bei "Doom" in der Regie - das hätte man bei dem zugrundeliegenden, `testosteronstrotzenden´ Spielgenre ja nun nicht unbedingt erwartet. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Ragon
Die Gewinner der MTV Movie Awards:
Bester Film: "Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs"
Bester Darsteller: Johnny Depp, "Fluch der Karibik"
Beste Darstellerin: Uma Thurman, "Kill Bill Vol. 1"
Bester Comedy-Darsteller: Jack Black, "School of Rock"
Bestes Filmteam: Adam Sandler und Drew Barrymore, "50 erste Dates"
Bester Filmschurke: Lucy Liu, "Kill Bill Vol. 1"
Bester Newcomer: Shawn Ashmore, "X-Men 2"
Beste Newcomerin: Lindsay Lohan, "Freaky Friday"
Bester Filmkuß: Owen Wilson, Carmen Electra und Amy Smart, "Starsky & Hutch"
Beste Action-Sequenz: Die Schlacht von Gondor, "Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs"
Bester Kampf: Uma Thurman gegen Chiaki Kuriyama ("Kill Bill Vol. 1")
Beste Tanz-Sequenz: Seann William Scott, "American Pie 3"
Beste europäische Newcomerin: Martine McCutcheon, "Tatsächlich ... Liebe"
Nachdem ich die Nominierung ja nicht so prickelnd fand, bin ich mit den letztendlichen Siegern durchaus zufrieden. Eigentlich erstaunlich für eine Juxveranstaltung wie die MTV Movie Awards ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Ein Bericht über die Show (die vermutlich irgendwann auch hier von MTV übertragen wird, also SPOILERWARNUNG!):
http://www.comingsoon.net/news.php?id=5029Ben Stiller und Vince Vaughn versuchen, Peter Jackson zu "Der Herr der Ringe 4" zu überreden ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />
Endlich gibt´s mal wieder viele interessante News:
1. "King Kong" in Peter Jacksons Neuverfilmung wird kein anderer als Andy Serkis alias Gollum "spielen". Dazu bekommt er auch noch eine Nebenrolle.
2. Eric Bana ("Troja", "Hulk") wird die Hauptrolle in Steven Spielbergs Film über die Geiselnahme während Olympia 1972 in München spielen. Ben Kingsley wird dafür wahrscheinlich doch nicht mitspielen, weil sich die Dreharbeiten verschoben haben und Kingsley dann bereits ein anderes Projekt hat.
3. Wolfgang Petersens nächster Film wird eventuell ein Remake des Action-Klassikers "Bullitt" mit Steve McQueen. Petersen gehe es dabei aber nicht so sehr um ein reines Remake der Geschichte, sondern vor allem um eine Wiederbelebung des Charakters Frank Bullitt.
4. Die nächsten Projekte von Jackie Chan, dessen "In 80 Tagen um die Welt" nächste Woche in den USA anläuft:
Zunächst "Rush Hour 3", dann die Hongkong-Produktion "New Police Story" (Fortsetzung der erfolgreichen "Police Story"-Reihe) und anschließend mal wieder eine Art Indiana-Jones-Film namens "The Myth".
Alles erfreuliche Nachrichten, bis auf diese:
3. Wolfgang Petersens nächster Film wird eventuell ein Remake des Action-Klassikers "Bullitt" mit Steve McQueen. Petersen gehe es dabei aber nicht so sehr um ein reines Remake der Geschichte, sondern vor allem um eine Wiederbelebung des Charakters Frank Bullitt.
Ich habe mich ja schon des öfteren gegen Remakes von Klassikern ausgesprochen... aber in diesem Fall muß ich ganz besonders energisch protestieren! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" /> Bullitt ist ein fantastischer Film... das hat nicht unbedingt etwas mit der recht gewöhnlichen Story zu tun, sondern vielmehr mit dem ganzen Flair der späten 60er... mit den kleinen Details im Film... mit der Musik... und vor allem mit Steve McQueen. Bullitt IST Steven McQueen, und ich bezweifle, daß irgendjemand - nicht einmal Brad Pitt, der als möglicher Kandidat gehandelt wird - auch nur ansatzweise an seine Leistung rankommen kann. Eine Leistung, die noch viel mehr zu würdigen ist, wenn man bedenkt, daß McQueen alle Stunts in dem Film selbst gedreht... auch die legendäre Verfolgungsjagd. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" />
Ne, tut mir leid... das kann nicht gut werden... Petersen sollte die Finger von dem Film lassen und sich weiter an klassischer Literatur versuchen... vielleicht kriegt er ja da einen guten Film zu stande. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/mage.gif" alt="" />
Michael Moore hat "Fahrenheit 9/11" in Hollywood vorgeführt:
"Hollywood turned out in force to support Michael Moore at a special screening of his controversial new documentary Fahrenheit 9/11 on Tuesday. Actors Martin Sheen, Leonardo DiCaprio, Ellen DeGeneres, David Duchovny, Sharon Stone, Meg Ryan, Ashton Kutcher, Demi Moore, Jodie Foster, Drew Barrymore, Chris Rock, Jack Black, Matthew Perry, Diane Lane, Marisa Tomei and Viggo Mortensen all attended the showing at the Academy Of Motion Picture Arts And Sciences Theater in Los Angeles. Moore's film criticizes American president George W Bush's behavior following the September 11th terror attacks in Washington D.C. and New York and exposes links between Bush's family and Al-qaeda leader Osama Bin Laden's relatives. At the screening of the Palme D'Or winning movie, Barrymore enthused, "I never come to premieres, but I'm so here on this one. I'm looking forward to this more than anything in the world." After seeing a clip from the film featuring Britney Spears pledging her trust for Dubya, Titanic heart-throb DiCaprio burst into laughter. Eyes Wide Shut star Leelee Sobieski admits she cried during the documentary and said it "should be required for everyone in America to see as part of their education in high schools".
Quelle: IMDB.
In Deutschland wird der Film übrigens am 12. August starten.
Als nächstes plant Moore offenbar (falls es nicht als Scherz gemeint war, weiß man bei ihm ja auch nie <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />) einen Film über Tony Blair. Dessen Schuld am Irak-Krieg hält er für wesentlich größer als die von Bush, da Blair eigentlich kein Idiot sei und es daher hätte besser wissen müssen ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Falls das ein Zitat sein sollte, so muß ich sagen, daß das doch nach Mr. Moore klingt.
Wie ich schon gemutmaßt hatte: Die Sache mit einem Film von Michael Moore über Tony Blair war von Moore als Scherz gedacht, wurde von übereifrigen Journalisten aber als Fakt betrachtet ...
Im weiter oben erwähnen Abenteuerfilm "The Myth" wird die zweite Hauptrolle neben Jackie Chan von Hugo Weaving (alias Mr. Smith alias Elrond <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />) gespielt werden.
Brendan Fraser spielt in "Gay Secret Agent" einen - man ahnt es <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> - schwulen Geheimagenten. Mit Frasers Mimik könnte das durchaus lustig werden.
Und Michael Moores "Fahrenheit 9/11" wurde in den USA doch allen Ernstes erst ab 17 Jahren freigegeben! Da kommen einem doch schon wieder Gedanken über den langen Arm des Weißen Hauses ...
Momentan läuft allerdings ein Protest gegen die Entscheidung.
Bei DER "Werbung" MUSS "Fahrenheit 9/11" ja ein Megahit werden!
Auf der einen Seite fordern republikanische Vereinigungen ihre Anhänger auf, alle Kinos zu boykottieren, die den Film ab nächster Woche zeigen.
Auf der anderen Seite rufen liberale Vereinigungen ihre Anhänger auf, den Film auf jeden Fall anzuschauen, um ein Zeichen zu setzen.
Die spinnen, die Amis ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />
Großer Abräumer beim Deutschen Filmpreis ist der Berlinale-Gewinner "Gegen die Wand" von Fatih Akin mit fünf Preisen (vor "Das Wunder von Bern" mit drei). Dürfte damit wohl auch deutscher OSCAR-Beitrag 2005 werden.
Besonders erfreulich: Als beste Hauptdarstellerin wurde Sibel Kekilli ausgezeichnet, die zudem auch noch einen Publikumspreis der "Bunte" gewann (unabhängig vom Deutschen Filmpreis). Also hat die damalige Schmutzkampagne der BLÖD (da Kekilli früher in einigen Pornos mitgespielt hat) doch nicht ganz von der schauspielerischen Leistung ablenken können. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
In der Zeit ist ein Artikel über sie drin.
Thomas Kretschmann wird in Peter Jacksons "King Kong" mitspielen (neben Naomi Watts, Adrien Brody und Jack Black).
Außerdem hat "Fahrenheit 9/11" in zwei New Yorker Kinos, in denen der Film bereits zwei Tage vor dem allgemeinen US-Kinostart anlief, sämtliche Rekorde gebrochen, selbst "Spider-Man", "Herr der Ringe" und Co.!
Jetzt darf man natürlich nicht erwarten, daß "Fahrenheit 9/11" insgesamt auch über $300 Mio. einspielen wird, aber er wird mit 99%iger Sicherheit die erfolgreichste (Mehr-oder-weniger-)Doku aller Zeiten.
Außerdem wird demnächst ein Film gedreht, der auf einem Artikel im "New York Magazine" basiert. Die Beschreibung klingt sehr lustig:
"Amsden's nonfiction piece is a minute-by-minute account of a standoff between police officers in Westchester County, N.Y., and a house full of partying teenagers. When the cops arrived to bust the party, the kids refused to unlock the door and spent the next three hours cleaning the house.
When the police finally got in, there was no evidence of wrongdoing." <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Neuigkeiten zu "Jurassic Park 4", allerdings alles unbestätigt.
Demnach soll Sam Neill diesmal nicht mitspielen, dafür wieder Jeff Goldblum und Sir Richard Attenborough. Der Regisseur steht noch nicht fest, im Gespräch ist aber - Achtung, Ragon! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> - Alex Proyas ("The Crow", "Dark City"). Der geplante US-Kinostart wurde auf Ende 2005 oder Anfang 2006 verschoben (ursprünglich für Sommer 2005 geplant).
Außerdem wird Renny Harlin (dessen neuesten Film "Mindhunters" ich wahrscheinlich morgen sehen werde) den lange geplanten Wikingerfilm "The Northmen" drehen.
Und: Große Ehre für einen meiner persönlichen Lieblinge, Scarlett Johansson ("Lost in Translation", "The man who wasn´t there"): Sie wird nach der Absage von Kate Winslet die Hauptrolle im neuen, noch unbetitelten Film von Woody Allen übernehmen. Glückwunsch! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Und noch was: Es mehren sich die Gerüchte, daß ein "Babylon 5"-Kinofilm mit dem Namen "The Memory of Shadows" in Planung ist.
Ich habe eben rein zufällig beim IMDB etwas lustiges entdeckt: Brachialkomiker Tom Gerhardt ("Hausmeister Krause") wird im zweiten Teil von "Resident Evil" einen Zombie spielen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Damit tritt er immerhin sozusagen die Nachfolge von Heike Makatsch an, die im ersten Teil ebenfalls einen Zombie spielte (allerdings auch ein paar Prä-Zombie-Szenen hatte) ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Vielleicht sogar einen "Hausmeister Zombie" mit Zombie Dackel?
Boah, ey, voll die härte ey.
Zombies, so schlurf schlurf, und voll das Massaker, so metzel kill, he he.
Und der Dackel, ja der Dackel so voll beiss, zerfleisch.
(Aus dramatischen Gründen muß man sich das ganze jetzt mit der Stimme von Axel vorstellen, für die Syncronisation hatte ich kein Geld)
Hausmeister Zombie... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" />
Die Makatsch finde ich da eher zum anbeissen... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/evilgrin1.gif" alt="" />
Für die "Doom"-Verfilmung ist Dwayne "The Rock" Johnson ("Welcome to the jungle", "The Scorpion King") für die Hauptrolle im Gespräch.
Außerdem sind offenbar vier TV-Filme aus dem "Buffyverse" in Planung, darunter einer über den Vampir Spike.
Könnte man Doom nicht auch nur aus der "First Person View" einstellung heraus drehen?
Nur so, dann passt es besser zum Spiel. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Adorno Schmadorno - ein Name, den man sich merken muß - oder nicht ?
Jedenfalls ist er ein Künstler, der eine Goldene Schallplatte überreicht bekommt (oder etwas gleichwertiges) - nämlich in dem zur Zeit in Potsdam am Schloß gedrehten neuen Film von Helmut Dietl.
Ich sah am Neuen Palais am letzten Donnerstag (bis 23.00 Uhr bin ich geblieben) einen Dreh zu diesem Film, der von einer IOS Film GmbH produziert wird.
Ich sehe gerade, daß man Details dazu hier finden kann :
http://www.filmnetwork.de/produktionsfirmen/prod_inentwicklung.php4?instID=989322807Adorno Schmadorno ist dabei nur eine Nebenfigur - welche Rolle er exakt spielt, ist mir unklar.
Der Moderator der Preisverleihung (stellt euch vor, ihr habt eine Mischung aus Konzertbühne plus Hochzeitsveranstaltung, dann habt ihr in etwa ein Bild davon, wie das in etwa aussah) war ein lustiger, jovialer Typ, wenn auch manchmal etwas eher gezwungen. Er ließ einen Spruch ab, der durchus unser Forumsniveau treffen könnte. Er ging folgendermaßen (aus dem Gedächtnis zitiert) : "Liebe Leute, heute eine Menge Schallplatten zu verkaufen ist eine ganze Menge heute, Leute !" Die Komparsen mußten natürlich dazu klatschen und rufen.
Neben dem Neuen Palais wird auch in der Maulbeeralee und der daran nahen in der Orangerie gedreht (das Gebäude heißt so, weil dort einst mal Zitrusfruchtbäumchen wuchsen, dieses Jahr erst sind wieder neue angepflanz worden) , wohlgemerke "in", denn außen sind riesige Bluescreen-Wände angebracht, was heißt, daß die Außenbereiche vermutlich ganz anders aussehen werden, als in der Natur ! Da das Gebäude sowieso auf einer Art Berg oder Hügel steht, und alles Terassenartig nach unten hin abfällt, fällt das vermutlich sowieso nicht so sehr auf.
Da in dem Link oben schon das Meiste steht, lohnt es sich auch nicht mehr, die restlichen Informationen hier zu schreiben, die ich herausbekommen habe : Das steht im Wesentlichen alles im Link.
Wann der Film ins Kino kommt, weiß ich nicht.
McG ("3 Engel für Charlie") ist nicht mehr Regisseur des neuen "Superman"-Films.
An sich ist die Meldung ja nicht spektakulär genug, um sie hier anzuführen. Witzig finde ich aber die Begründung(en):
Hauptgrund: Regisseur und Produzenten konnten sich nicht auf ein Budget einigen.
Außerdem waren sie unterschiedlicher Meinung über die Besetzung.
Und auf den Drehort konnten sie sich auch nicht einigen.
Ich behaupte mal: Diese Trennung war die sinnvollste, die es je in Hollywood gab! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
George Romero wird seine legendäre "Zombie"-Reihe mit "Land of the Dead" fortsetzen.
Außerdem soll Jürgen Prochnow in einem TV-Film Arnold Schwarzenegger spielen! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" />
Im nächsten Film von Martin Scorsese (nach dem im Herbst anlaufenden OSCAR-Favoriten "The Aviator") namens "The Departed" werden Leonardo DiCaprio und Matt Damon als Gegenspieler aufeinander treffen. Der Film ist ein Remake des chinesischen Top-Polizeithrillers "Infernal Affairs" (mit Andy Lau und Tony Leung), den ich nächste Woche im Rahmen des "Fantasy Film Festes" in Nürnberg sehen werde (als Original mit englischen Untertiteln ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />). Freue mich schon sehr darauf, Kritik wird dann natürlich auch kommen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Los Angeles - Michael Moores Anti-Bush-Dokumentarfilm "Fahrenheit 9/11" hat einen neuen Rekord aufgestellt. Am Wochenende übersprang der Streifen in Nordamerika trotz aller Boykottaufrufe als erster Dokumentarfilm die 100-Millionen-Dollar-Marke. Seit dem Kinostart Ende Juni spielte "Fahrenheit 9/11" insgesamt 103,3 Millionen Dollar (85,1 Millionen Euro) ein. Oscar-Gewinner Moore wertete den kommerziellen Erfolg als Zeichen für den wachsenden Bedarf von Dokumentarfilmen. Er bezeichnete es als "Herausforderung" für ihn und andere Filmemacher, dem Publikum mehr Dokumentationen zu bieten.
Quelle
Vermutlich haben einige in den letzten Tagen die Meldungen mitbekommen, wonach Pierce Brosnan keinen Bond-Film mehr drehen werde. Soweit nicht neu, die Meldungen kursieren schon seit Jahren. Diesmal wurde jedoch mit dem Australier Eric Bana ("Hulk", "Troja") bereits ein Nachfolger präsentiert.
Alles falsch! Wie immer.
Brosnan hat lediglich in einem Interview gesagt, er sei "durch" mit James Bond. Kann also sein, daß er ihn tatsächlich nicht mehr spielen wird. Insider vermuten jedoch eher, daß er um ein höheres Gehalt pokert.
Was Eric Bana betrifft: Er gilt schon lange als einer der möglichen Nachfolge-Kandidaten. Mehr aber auch nicht.
Wie ich schon mal schrieb: Bei den einschlägigen Medien war schon so ziemlich JEDER irgendwann mal im Gespräch, der nicht bis drei auf den nächsten Baum gesprungen ist (sogar Til Schweiger und Robbie Williams!) - offiziell wurde dagegen noch überhaupt nichts verlautbart. Außer, daß der nächste Film Ende 2005 ins Kino kommen soll - mit wem auch immer ...
Nach dem Ausstieg von Regisseur John Carnahan (wegen "künstlerischer Differenzen" mit Tom Cruise) wird der Dreh von "Mission: Impossible 3" auf nächsten Sommer verschoben. Die Regie übernimmt nun Debütant J.J. Abrams, bislang vor allem als Erfinder von erfolgreichen TV-Serien wie "Alias" in Erscheinung getreten.
Cruise wird dafür als nächstes im Herbst "Krieg der Welten" mit Steven Spielberg drehen. Das Drehbuch schrieb David Koepp ("Spider-Man", "Panic Room").
Außerdem wird OSCAR-Gewinnerin Sofia Coppola ("Lost in Translation") als nächstes einen etwas anderen Film drehen: "Marie-Antoinette" über die legendäre französische Königin (bekanntestes Zitat: "Sie haben kein Brot? Dann sollen sie Kuchen essen!" <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />). Kirsten Dunst (die mit Coppola bereits in deren hochgelobtem Regiedebüt "Das Geheimnis ihres Todes" zusammenarbeitete) wird die Titelrolle übernehmen, Jason Schwartzman ("Rushmore") spielt König Ludwig XVI..
"BloodRayne", die nächste Videospielumsetzung des deutschen Regisseurs Uwe Boll ("House of the Dead", "Alone in the Dark"), kann zumindest schonmal mit einer illustren Besetzung aufwarten. Die Titelrolle spielt "Terminatrix" Kristanna Loken, dazu kommen Sir Ben Kingsley, Michelle Rodriguez ("Girl Fight", "Resident Evil") und Michael Madsen ("Kill Bill").
Außerdem gibt es einen neuen heißen Kandidaten für die Nachfolge von Pierce Brosnan als James Bond (dessen Abschied von der Rolle ich aber immer noch erst glaube, wenn er ihn mir persönlich garantiert! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />): Julian McMahon, hierzulande vor allem bekannt durch seine Rolle als "Cole" in der Serie "Charmed", in den USA gilt er auch dank seiner Hauptrolle in der neuen, hochgelobten Serie "Nip/Tuck" (müßte irgendwann demnächst auch in Deutschland starten) als kommender Star und konnte zuletzt auch schon eine Hauptrolle in der Comicverfilmung "Fantastic Four" ergattern.
Noch eine gute Nachricht: John Woo dreht nach über zehn Jahren in Hollywood erstmals wieder einen Film in China. Vielleicht findet er da ja zu alter Form zurück. Der Film heißt "The War of the Red Cliff", spielt vor 1700 Jahren und Chow Yun-Fat übernimmt wahrscheinlich die Hauptrolle.
Zudem wurde J.J. Abrams jetzt offiziell als Regisseur von "Mission: Impossible 3" bestätigt.
Noch eine gute Nachricht: John Woo dreht nach über zehn Jahren in Hollywood erstmals wieder einen Film in China. Vielleicht findet er da ja zu alter Form zurück. Der Film heißt "The War of the Red Cliff", spielt vor 1700 Jahren und Chow Yun-Fat übernimmt wahrscheinlich die Hauptrolle.
Das ist keine gute sondern eine geradezu
fantastische Nachricht! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> Vielleicht kommt dabei ja wieder so ein Meisterwerk wie Hard Boiled raus. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" />
Zum Thema James Bond sag ich nix... bis der erste Film mit dem neuen Bond schon längst in den Kinos war und sie schon den zweiten drehen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
@BloodRayne: Das Spiel war auf die Dauer etwas eintönig, aber die Besetzung hört sich toll an. Da bin ich mal gespannt! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/mage.gif" alt="" />
@Ralf: Müsste Fantastic Four nicht auch noch irgendwann in Europa laufen oder habe ich da was verpasst? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />
Der wird bestimmt auch in Europa laufen, bloß: Dazu muß er erst mal gedreht werden! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Bislang waren sie nämlich vornehmlich mit Drehbuch und dem Casting beschäftigt (wobei überwiegend relativ unbekannte Darsteller verpflichtet wurden). Kinostart dürfte also allerfrühestens Ende 2005 sein.
Edit: Ich hab´ mal beim IMDB nachgeschaut. Demnach soll der weltweit überwiegend gleichzeitige Kinostart sogar schon Anfang Juli 2005 sein. Da müssen sie sich aber sputen mit den Dreharbeiten ...
Und die Darsteller sind doch nicht ganz so unbekannt, allerdings überwiegend ohne echte Kinoerfahrung. Als da wären: Jessica Alba ("Dark Angel"), Michael Chiklis ("The Shield"), Ioan Gruffudd (momentan als Lancelot in "King Arthur" zu sehen), der bereits erwähnte Julian McMahon und Newcomer Chris Evans, der bislang überwiegend in Teenie-Komödien gespielt hat.
Falls dich auch noch interessiert, wer welche Rolle spielt (mir sagen die Rollen ja überhaupt nichts ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />):
Alba ist "The Invisible Girl", Chiklis "The Thing", Evans "The Human Torch", Gruffudd "Mr. Fantastic" und McMahon "Dr. Doom" - hübsche Namen, wirklich. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Da das fünf sind: Ist "Dr. Doom" vielleicht der Schurke? Oder ist das "The Thing"?
Wenn ich mich recht erinnere, ist "The Thing" eine setsamer Lehmklops und gehört zu den Guten. Ich glaube, sie wurden radioaktiv verstrahlt oder so.
Dr. Doom ist also der Schurke.
Wenn ich mich recht erinnere, ist "The Thing" eine setsamer Lehmklops und gehört zu den Guten. Ich glaube, sie wurden radioaktiv verstrahlt oder so.
Im Grunde genommen sind das ja ganz schreckliche Schicksale, die hier von der Unterhaltungsindustrie schamlos mißbraucht werden! Da kommen mir fast schon die Tränen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" />
*seufz* erst Ende 2005? Das ist ja noch ewig... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/puppyeyes.gif" alt="" />
Die Verfilmung von "Doom" hat einen neuen Regisseur. Statt der unbekannten Enda McCallion, die das Projekt aus "persönlichen Gründen" verläßt, übernimmt nun Action-Spezialist Andrzej Bartkowiak ("Born 2 Die", "Romeo must die") die Regie. Das läßt nicht unbedingt auf einen potentiellen OSCAR-Gewinner, aber immerhin auf ordentliche Action hoffen. Die Dreharbeiten sollen bereits im Oktober beginnen.
Juhu! Endlich mal wieder ein neuer "James Bond"-Kandidat! Laut des britischen "Sunday Mirror" soll es der Schotte Dougray Scott werden, bekannt u.a. als Bösewicht in "Mission: Impossible 2" und als leicht beschränkter Prinz in "Auf immer und ewig" mit Drew Barrymore.
Ich warte gespannt, wer nächste Woche als neuer Bond von den Medien präsentiert wird ...
"... und hören Sie nun das neueste aus unserer Kategorie `Der Bond der Woche´... Heute: Jan de Bont!..." <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Pierce Brosnan über James BondAußerdem: Gerüchteweise sollen schon in Kürze die Dreharbeiten für den zweiten "Akte X"-Film beginnen. Wieder mit dabei sind demnach David Duchovny, Gillian Anderson und Robert Patrick.
Mittlerweile gibt es auch erste Schauspieler für die "Doom"-Verfilmung:
Die Hauptrolle wird Karl "Éomer" Urban (auch in "Riddick" und ab nächster Woche in "Die Bourne Verschwörung" zu sehen) spielen, außerdem ist man in Verhandlung mit Dwayne "The Rock" Johnson ("Back 2 Jungle", "Scorpion King").
Johnson spielt dann die Monster, oder? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Noch eine Neuigkeit: Die Real-Verfilmung von "Das letzte Einhorn" scheint langsam voranzukommen. Nachdem die Schauspieler (u.a. Christopher Lee und Angela Lansbury) bereits seit längerem feststehen, wurde nun auch ein Regisseur verpflichtet. Es handelt sich um den Neuseeländer Geoff Murphy.
Zugegeben, von dem hat garantiert noch niemand hier je etwas gehört (inklusive meiner Wenigkeit). Dafür haben aber die meisten schon etwas von ihm GESEHEN.
Er war nämlich Peter Jacksons 2. Assistent bei "Der Herr der Ringe"! Bleibt zu hoffen, daß er sich einiges bei Jackson abgeschaut hat ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Ich freue mich, endlich wieder Angela Lansbury zu sehen. Ich hatte ja schon fast Angst, die Dame wäre... naja, ihr wisst schon.
Naja, bei einem Film mit Christopher Lee UND Angela Lansbury muß man wohl wirklich hoffen, daß der möglichst bald abgedreht wird ... immerhin beide schon um die 80. Wobei Chris Lee zur Zeit wohl so viel beschäftigt ist wie nie zuvor in seinem Leben ... "Herr der Ringe", "Star Wars" und einiges mehr. Respekt! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Außerdem habe ich ein neues Gerücht. Leider. Ich meine, leider ist es noch ein Gerücht und noch nicht bestätigt. Denn es ist ein extrem vielversprechendes Gerücht:
Demnach will der chinesische Meister-Regisseur Wong Kar Wai ("Chungking Express", "In the mood for love") als nächstes einen Film drehen, der um 1930 in Schanghai spielt. Für die Hauptrollen will er: Takeshi "Beat" Kitano ("Brother", "Battle Royale") und Nicole Kidman!
Mann, was wäre DAS für eine Traumbesetzung mit einem tollen Regisseur ... *schwärm*
Im Kölner Stadt-Anzeiger
www.ksta.de ist ein gutes Interview mit Woody Allen drin.
Interview.
Außerdem habe ich ein neues Gerücht. Leider. Ich meine, leider ist es noch ein Gerücht und noch nicht bestätigt. Denn es ist ein extrem vielversprechendes Gerücht:
Demnach will der chinesische Meister-Regisseur Wong Kar Wai ("Chungking Express", "In the mood for love") als nächstes einen Film drehen, der um 1930 in Schanghai spielt. Für die Hauptrollen will er: Takeshi "Beat" Kitano ("Brother", "Battle Royale") und Nicole Kidman!
Mann, was wäre DAS für eine Traumbesetzung mit einem tollen Regisseur ... *schwärm*
wer zum teufel ist nicole kidman? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/puppyeyes.gif" alt="" />
Harga, diese Frage ist jetzt nicht Dein Ernst? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/puppyeyes.gif" alt="" />
Hätte Ralf geschrieben die Ex von Tom Cruise, dann wäre alles klar gewesen.
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/ROFL.gif" alt="" />
Nicole Kidman ist die Ex-Frau von Tom Cruise, beide zu sehen u.a. in "Eyes Wide Shut". Die aktuellen Projekte von ihr fallen mir gerade nicht ein...
Hätte Ralf geschrieben die Ex von Tom Cruise, dann wäre alles klar gewesen.
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/ROFL.gif" alt="" />
Ob Harga weiß, wer Tom Cruise ist? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/ROFL.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ROFL.gif" alt="" />
Oh mann, Bigclaw ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> das ist hart.
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/ROFL.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ROFL.gif" alt="" />
Oh mann, Bigclaw ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> das ist hart.
Wieso, wenn er die Nicole nicht kennt, dann muss er ja auch nicht unbedingt den Tom kennen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
*hust*
pffffffffff
leutz, lest euch doch bitte mal die anderen namen des von ralle-ranicki so umschwärmten dream teams durch - da muss sich doch diese frage aufdrängen...
ausserdem beachte man den smiley im betreff
@ Harga, wir haben den Scherz ja nur vollendet. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />
Hmm, ich sehe in diesem "Team" nur zwei andere Namen.
Aber ich denke nicht das die gute Frau Kidman sich hinter diesen zu verstecken braucht. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Das ist bestimmt was für Ralf <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> :
http://entertainment.msn.com/movies/CelebScreens
Ich würde sagen: "Bull´s Eye" - ins Schwarze getroffen, Al!
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
"Make Desktop your first Daughter", oder wie war das!? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
Leider ist der Film aber ein Megaflop - künstlerisch wie kommerziell ...
Mel Brooks schreibt derzeit an einer Fortsetzung von "Spaceballs". Ins Kino kommen soll der Film 2005 oder 2006.
Außerdem gibt es ein noch unbetiteltes Projekt, das recht interessant klingt: Dabei handelt es sich um eine Pokerkomödie mit Ben Affleck, David Schwimmer (aus "Friends"), William H. Macy, Richard Kind (aus "Chaos City") und dem deutschen Regisseur Werner Herzog - wohlgemerkt: Als Schauspieler!
Endlich wieder eine Comic-Verfilmung <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> - John Woo ("Im Körper des Feides", "Mission: Impossible 2") wird "He-Man" drehen.
Außerdem: Im Gespräch für Rollen in Spielbergs "Krieg der Welten" neben Hauptdarsteller Tom Cruise sind Tim Robbins ("Mystic River", "Die Verurteilten") und Miranda "Éowyn" Otto.
Und: Jamie Foxx ("Collateral") wird eine der beiden Hauptrollen in der "Miami Vice"-Verfilmung spielen.
Die Meldungen, daß es einen Nachfolger zu Spaceballs geben und daß He-Man verfilmt werden sollen, sind einsame Spitze! :up <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Aber ein Miami-Vice-Film?! Mit Jamie Foxx (als Ricardo Tubbs)?!?! Ich bin mir ganz und gar nicht sicher, was ich davon halten soll. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />
In den einschlägigen MV-Foren heißt es zudem, daß der einzig wahre Tubbs, Philip Michael Thomas, ebenfalls eine Rolle in dem Film übernehmen wird... nur die Frage ist halt, welche er übernehmen soll, wenn die, für die er geboren wurde, schon von Foxx gespielt wird?
Weiterhin wird gemunkelt, daß Michael Mann nur als Produzent fungieren soll, während Don Jonhson, ehemals Sonny Crockett und sich mittlerweile zu alt für die Rolle findend, Regie führen wird. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/exclamation.gif" alt="" /> Und seine Rolle soll Colin Farrell übernehmen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />
Ich liebe Miami Vice... habe alle Teile gesehen bin quasi mit der besten aller Polizei-Serien aufgewachsen. Allerdings halte ich überhaupt nichts von einer Verfilmung - denn wir sind mittlerweile im Jahre 2004... die 80er sind genauso vorbei wie die Zeit der schultergepolsterten Sakkos! Und wenn man jetzt Miami Vice verfilmt hat man zwei Möglichkeiten: Entweder man paßt das Setting an die heutige Zeit an - dann wird es ein stinknormaler Cop-Film, den niemand braucht. Oder man setzt das 80er-Setting eins zu eins um - und dann wird es ein riesengroßer Flop, weil heutzutage niemand mehr sowas sehen will. Das wird nichts, und man zerstört nur den Mythos. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/down.gif" alt="" />
P.S: Von dem irrsinnigen Gerücht, daß Tom Cruise die Rolle des Sonny Crockett spielen könnte, möchte ich erst gar nicht anfangen... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />
P.P.S: Es gibt allerdings auch gute Gerüchte... und zwar über eine Verfilmung einer weiteren wundervollen Serie aus den 80ern - Magnum! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Zuerst hieß es, daß George Clooney die Rolle von Magnum übernehmen sollte... und LL Cool J war als TC vorgesehen. Während Clooney eine ausgezeichnete Wahl gewesen wäre, ist LL Cool J ein Volldepp und gehört nicht in diesen Film.
Aber jetzt habe ich gerade gelesen, daß Tom Selleck höchstselbst gesagt hat, daß Clooney die Rolle NICHT spielen würde... dementsprechend kann man also auch den Wahrheitsgehalt der Aussage anzweifeln, daß LL Cool J mitspielt. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Stattdessen ist die Rede von einem Film mit der alten Crew... inklusive John Hillerman als Higgins (der Mann ist über 70)!!! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" /> DAS hielte selbst ich für einen grandiosen Film. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Die Verfilmung von "Silent Hill" könnte tatsächlich überraschend gut werden. Zumindest wurden mit Roger Avary ("Killing Zoe", "Die Regeln des Spiels") ein unkonventioneller, aber guter Drehbuchautor und mit dem Franzosen Christophe Gans ("Pakt der Wölfe", "Crying Freeman") ein guter Regisseur verpflichtet. Mal sehen, welche Schauspieler geholt werden, zumal die Dreharbeiten schon in Kürze beginnen sollen.
Ach, und Elgi: Nach neuesten Meldungen soll Michael Mann als Drehbuchautor, Produzent UND Regisseur von "Miami Vice" fungieren. Man befindet sich aber wohl noch in Verhandlungen. Dafür scheinen Farrell und Foxx ziemlich fix ( <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />) zu sein.
Außerdem hat Produzent Gil Cates den Moderator der OSCAR-Verleihung 2005 bekanntgegeben - und es ist WEDER Billy Crystal (leider) NOCH Whoopi Goldberg oder Steve Martin, sondern ein echter Neuling: Chris Rock! Als Schauspieler ist er noch nicht so richtig groß rausgekommen (trotz einiger guter Filme wie "Lethal Weapon 4" oder "Nurse Betty"), aber was man so hört, soll er ein begnadeter Comedian sein (war auch jahrelang beim legendären "Saturday Night Live"-Ensemble) - lassen wir uns also überraschen ...
So langsam beginnt wieder das "Race to the OSCARs" - die ersten Preisverleihungen der neuen Saison stehen vor der Tür und die Bewerbungen für den OSCAR für den besten nicht-englischsprachigen Film sind abgeschlossen.
Natürlich sind die allermeisten dieser Filme hierzulande (noch) völlig unbekannt, deshalb werde ich auch keinen Link zur vollständigen Liste posten, sondern nur ein paar der aus heutiger Sicht stärksten Konkurrenten des deutschen Beitrags "Der Untergang" erwähnen:
An allererster Stelle steht da wohl der chinesische Beitrag "House of flying daggers" von Zhang Yimou. Ein weiteres Martial-Arts-Epos im Stil von "Tiger & Dragon", mit illustrer Besetzung (Zhang Ziyi, Andy Lau) und erstklassigen Kritiken gewappnet.
Dann hätten wir noch den belgischen Film "The Alzheimer Case", eine Komödie, die auch auf dem Fantasy-Filmfest mit Erfolg lief. Dennoch wohl eher chancenlos (Komödien haben bei den OSCARs traditionell nicht viel zu lachen).
Aus Dänemark kommt "The Five Obstructions" von Lars von Trier und Jörgen Leth. Von Trier ist immer ein Kandidat für Auszeichnungen ...
Ein Geheimtip könnte der französische Beitrag "Die Kinder des Monsieur Mathieu" sein, der auch hierzulande schon erfolgreich lief und vom schweizer OSCAR-Veteran Arthur Cohn produziert wurde.
Vermutlich nur mit Außenseiterchancen, obwohl eine geniale schwarze Komödie und in Cannes mit einem Zuschauerpreis geehrt: "Kontroll" von Nimród Antal aus Ungarn - eine Kritik von mir ist im "Kino"-Topic zu finden (lief auch auf dem Fantasy-Filmfest).
Nie zu unterschätzen sind auch die Beiträge aus Japan und Südkorea. Für Südkorea geht diesmal das hochgelobte Kriegsdrama (das Genre ist immer preisverdächtig) "Tae Guk Gi" von Kang Je-Gyu an den Start, für Japan das Drama "Nobody knows" von Hirokazu Koreeda.
Mexikanischer Beitrag ist das Drama "Innocent voices" des auch in Hollywood erfolgreichen Regisseurs Luis Mandoki ("Message in a bottle", "Angel Eyes", "When a man loves a woman").
Ein Riesen-Überraschungserfolg in Rußland war der apokalypische Fantasyfilm "Night Watch", der demnächst auch in Deutschland in die Kinos kommen wird. Erfolgsaussichten dürften dennoch gering sein, aber ich persönlich freue mich sehr auf diesen Film.
Für Spanien geht Alejandro Amenabar ("The Others", "Open your eyes", die Vorlage für "Vanilla Sky" mit Tom Cruise) mit "The sea inside" an den Start, sicherlich ein Film, den man im OSCAR-Rennen nicht unterschätzen darf - immerhin konnte er sogar Pedro Almodovar in der nationalen Ausscheidung aus dem Rennen werfen!
Das sind also die momentan erfolgversprechendsten Anwärter auf den Auslands-OSCAR 2005 - wird ein verdammt hartes Stück Arbeit für "Der Untergang", überhaupt nominiert zu werden. Ein asiatischer Beitrag wird bestimmt nominiert werden (mindestens), wobei ich mir vorstellen könnte, daß der südkoreanische Beitrag den chinesischen diesmal eliminierten könnte. Spanien hat auch gute Chancen, ich hoffe auf den ungarischen Beitrag "Kontroll" und dann bliebe für den 5. Platz Dänemark, Frankreich oder ein Außenseiter.
Die Nominierungen für den ersten Award der Saison sind raus - es handelt sich um die Hollywood Film Awards, vergeben von der Onlineausgabe von "Entertainment Tonight" und Yahoo.
Es gibt drei Kategorien, "Movie of the Year", "World Awards" und "European Awards". Fraglich, ob dieser Preis wegweisend sein wird, aber die ersten Nominierungen sind immer interessant.
"Movie of the Year":
- "Collateral"
- "Vergiss mein nicht"
- "Fahrenheit 9/11"
- "Hero" (yep, hier waren die Amis etwas langsamer als wir ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />)
- "Napoleon Dynamite"
- "Shrek 2"
- "Spider-Man 2"
- "Die Bourne Verschwörung"
- "The Motorcycle Diaries" (über die jungen Jahre von Ché Guevara, läuft im November auch bei uns an)
- "Die Passion Christi"
"World Awards" (Asien, Africa und Lateinamerika):
- "2046" von Wong Kar-Wai (China)
- "3-Iron" von Kim Ki-Duk (Südkorea)
- "House of Flying Daggers" von Zhang Yimou (China)
- "The Motorcycle Diaries" von Walter Salles (Argentinien/Chile/Peru/USA)
- "Maria full of grace" von Joshua Marston (Kolumbien/USA)
- "Memories of Murder" von Bong Joon-Ho (Südkorea, Kritik siehe "Kino"-Topic!)
- "Nobody Knows" von Hirokazu Koreeda (Japan)
- "Oldboy" von Park Chan-Wook (Südkorea, Kritik ebenfalls im "Kino"-Topic)
- "The World" von Jia Zhang-Ke (China)
- "Zatoichi" von Takeshi Kitano (Japan)
Naja, da ging Afrika wohl mal wieder ziemlich leer aus ...
"European Awards":
- "5x2" von Francois Ozon (Frankreich)
- "Bad Education" von Pedro Almodóvar (Spanien)
- "The Consequences of love" von Paolo Sorrentino (Italien)
- "Gegen die Wand" von Fatih Akin (Deutschland/Türkei)
- "A hole in my heart" von Lukas Moodysson (Schweden)
- "Look at me" von Agnes Jaoui (Frankreich)
- "My summer of love" von Pawel Pawlikowski (Großbritannien)
- "The Return" von Andrei Zviagintsev (Rußland)
- "The sea inside" von Alejandro Amenabar (Spanien)
- "Vera Drake" von Mike Leigh (Großbritannien)
Wäre interessant zu wissen, ob "Der Untergang" einfach nicht nominiert wurde oder zu spät für diesen Preis fertig war ...
In der Zeitung las ich heut', daß wohl Keith Richards im zweiten Fluch von der Karibik mitspielen soll. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Yep, auf Johnny Depps Wunsch, der ja immer wieder erzählt hat, daß er seinen Captain Sparrow sehr an Keith Richards angelehnt hat - jetzt wird Richards Sparrows Vater spielen ... das kann ja was werden! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
„Gehen Sie mal auf ein Klassentreffen ! Die Arrivierten sehen furchtbar alt aus, und die Freaks, die immer noch uf der Suche sind, haben sich kaum verändert.“
„Ich war als Kind so schüchtern, daß Ärzte gedacht haben, ich sei psychisch gestört.“
Daryl Hannah, Schauspielerin.
Neues zur Verfilmung von Patrick Süskinds Bestseller "Das Parfum": Als Regisseur wurde nun Tom Tykwer ("Lola rennt") bestätigt, für die Hauptrolle ist der junge Brite Ben Whishaw im Gespräch. In weiteren Rollen sind voraussichtlich Dustin Hoffman und Alan Rickman zu sehen.
Außerdem gibt es die ersten offiziellen Wetten für die OSCAR-Nominierungen in der Kategorie "Bester Film". Demnach hat momentan das Ray-Charles-Biopic "Ray" die besten Karten (wobei ich da anhand der Kritiken gewisse Zweifel hege) vor Oliver Stones "Alexander" (das dürfte schon ein besserer Tip sein), "Die Passion Christi" (ich hoffe nicht!!!), Joel Schumachers "Das Phantom der Oper" und Martin Scorseses "The Aviator".
Allerdings muß man zu diesen Quoten auch sagen, daß sie letztes Jahr nur zwei der fünf letztlichen Nominierungen richtig vorhersagten. Ich hoffe mal, das gilt wieder (und zwar für "Alexander" und "The Aviator") ...
Ich habe mal eine Frage: Vor etwas längerer Zeit habe ich mal eine Vorschau gesehen (wenn ich mich recht erinnere vor Lost in Translation), aber ich habe den Namen des Film vergessen.
Es ging um einen Alt-Nazi, der von der katholischen Kirche versteckt wird, an mehr kann ich mich leider nicht erinnern. Das ist zwar ein bißchen wenig, aber Filme, in denen Nazis von der Kirche versteckt werden gibt es ja nicht wie sand am Meer. Das war glaube ich ein franz. Film, aber da kann ich mich auch irren.
Weiß irgendjemand was für einen Film ich meine? Lief der hier schon?
Puh, das ist schwierig. Ich weiß jedenfalls, daß ich den Film nicht gesehen haben ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Möglicherweise handelt es sich um "The Statement" mit Michael Caine, zumindest geht es darin auch um die Jagd auf einen Nazi. Aber eigentlich glaube ich nicht, daß du den meinst (zumal der nicht französisch ist).
Ansonsten fällt mir da noch eine deutsch-schweizerisch-österreichische Koproduktion ein, "Epsteins Nacht" mit Mario Adorf und Bruno Ganz. Da geht es um einen Geistlichen, der von KZ-Überlebenden als ehemaliger SS-Kriegsverbrecher identifiziert wird. Könnte also zu deiner Beschreibung passen, allerdings kam der Film eigentlich schon gut ein Jahr vor "Lost in Translation" in die Kinos. Hier mal eine Inhaltsbeschreibung vom IMDB:
http://german.imdb.com/title/tt0285547/plotsummaryDie Kritiken waren aber eher durchschnittlich, soweit ich mich erinnere. Sonst fällt mir momentan kein Film ein, der zu deiner Beschreibung passen könnte.
Danke, es muß "The Statement" gewesen sein. Das ist zwar kein rein französicher Film (laut IMDB CN/F/USA), aber er spielt wohl in Frankreich, daher mein Gedanke. In einer Benutzerkritik ist auch zu lesen, daß die Person von der kath. Kirche versteckt wird.
Der Film ist wohl am 22.7. angelaufen, und damit wohl nicht mehr zu sehen. Ich weiß gar nicht, ob er hier überhaupt gelaufen ist. Schade, hätte ich gerne gesehen.
Der Film lief nur in sehr wenigen Kinosälen in Deutschland. Hier lief er auch nirgends. Wahrscheinlich nur in einigen ausgewählten Großstädten wie Berlin oder Hamburg.
Nun gibt es auch erste OSCAR-Wettquoten für die Darstellerkategorien:
Bei den Hauptdarstellerinnen führt momentan Annette Bening für "Being Julia" vor Imelda Staunton für "Vera Drake", Laura Linney für "P.S.", Julia Roberts für "Closer" und Gwyneth Paltrow für "Proof". Wie üblich keine Blockbusterfilme, denn die sind meist männlich dominiert.
Die Liste scheint mir wesentlich realistischer als die für die Kategorie "Bester Film", die ich kürzlich postete.
Bei den Hauptdarstellern ist das Rennen momentan sehr eng. Erwartungsgemäß führt Jamie Foxx für seine Darstellung des Musikers Ray Charles in "Ray". Dahinter kommen Liam Neeson für "Kinsey", Johnny Depp für "Finding Neverland", Colin Farrell für "Alexander" (allerdings gab es für den Film bisher schon ein paar negative Reaktionen aus den Testscreenings) und Kevin Spacey für "Beyond the Sea".
Aber auch die Quoten von Gerard Butler ("Das Phantom der Oper"), Jim Caviezel ("Die Passion Christ"), Leonardo DiCaprio ("The Aviator"), Bill Murray ("The Life Aquatic with Steve Zissou"), Christopher Walken, Denzel Washington, Jude Law, Tom Cruise, Jeff Bridges, Kevin Kline und Jim Carrey sind nur erheblich schlechter.
Es dürfte also spannend werden ...
Ein Film, der unsichtbar bleibtEin Film über die mehr oder weniger Widerstandsgruppe "Die Edelweißpiraten" findet keinen Verleih.
Du meinst "nur
unerheblich schlechter", Ralf?
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Kritiken über
"The Manchurian Candidate" mit
Denzel Washington, Meryl Streep, Liev Schreiber, Jon Voight, Kimberly Elise, Bruno Ganz, von
Jonathan Demme ("Das Schweigen der Lämmer"):
SZ: Neu im Kino "Der Manchurian Kandidat" - [b]Die totale Erinnerung[/b]Telepolis (in neuem Gewand!): [b]Fa...Film "The Manchurian Kandidat"
Yep, UNerheblich meinte ich. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Berlinale-Gewinner "Gegen die Wand" von Faith Akin wurde nun auch fünffach für den "European Film Award" nominiert, darunter als "Bester Film" neben "Bad Education" von Pedro Almodovar, "The Sea Inside" von Alejandro Amenabar, "Die Kinder des Monsieur Mathieu" von Christophe Barratier und "Vera Drake" von Mike Leigh.
Zudem wurde Akin als bester Regisseur und Drehbuch-Autor nominiert und in den Darstellerkategorien sind Sibel Kekilli und Birol Ünel im Rennen.
Als bester Darsteller wurden zudem Bruno Ganz für "Der Untergang" und Daniel Brühl für "Die fetten Jahre sind vorbei" nominiert.
Erstaunlicherweise ging "Der Untergang" ansonsten aber leer aus. Kein gutes Omen für die OSCAR-Verleihung - vielleicht hätte man doch lieber "Gegen die Wand" ins Rennen schicken sollen? Andererseits hat die Academy traditionell ganz andere Vorlieben als die Jury des European Film Awards ...
Jedenfalls hat "Der Untergang" seine internationale Auswertung vergangene Woche mit Rekordergebnissen in den Niederlanden und in Polen begonnen.
Aktueller Favorit auf die Rolle als neuer James Bond, nachdem Julian McMahon ("Charmed", "Die Fantastischen Vier") aus Zeitgründen absagen mußte: Der Waliser Ioan Gruffud (Lancelot in "King Arthur", "Black Hawk Down"). Außerdem würde Angelina Jolie gerne mal die Bösewichtin in einem 007-Film spielen ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Für den 5. Harry-Potter-Film wurde ein neuer Regisseur verpflichtet: Nach Chris Columbus (die ersten beiden), Alfonso Cuarón (der dritte) und Mike Newell (dreht momentan den vierten) wird als nächstes überraschend der weitgehend unbekannte Brite David Yates die Regie übernehmen. Außerdem wird dann das Drehbuch erstmals nicht von Steven Kloves geschrieben.
Der erste Golden-Globe-Gewinner 2005 wurde nun bereits bekannt gegeben: Robin Williams erhält für sein Lebenswerk den Cecil B. DeMille-Award.
Übrigens wird Williams demnächst eine Fortsetzung seines Hits "Mrs. Doubtfire" drehen.
Zu den OSCARS 2005.
Das amerikanische Premiere Magazine erreichte mit seinen Vorhersagen in den letzten Jahren regelmäßig erstaunlich viele Treffer. Hier die Prognose für die Nominierungen 2005:
Bester Film: "The Aviator", "Finding Neverland", "Kinsey", "Ray", "Sideways".
Regie: Alejandro Amenabar ("The Sea Inside"), Bill Condon ("Kinsey"), Marc Forster ("Finding Neverland"), Alexander Payne ("Sideways"), Martin Scorsese ("The Aviator").
Hauptdarsteller: Javier Bardem ("The Sea Inside"), Johnny Depp ("Finding Neverland"), Jamie Foxx ("Ray"), Paul Giamatti ("Sideways"), Liam Neeson ("Kinsey").
Hauptdarstellerin: Annette Bening ("Being Julia"), Catalina Sandino Moreno ("Maria full of grace"), Imelda Staunton ("Vera Drake"), Meryl Streep ("Der Manchurian Kandidat"), Kate Winslet ("Vergiss mein Nicht").
Nebendarsteller: Thomas Haden Church ("Sideways"), Jamie Foxx ("Collateral"), James Garner ("Wie ein einziger Tag"), Freddie Highmore ("Finding Neverland"), Peter Sarsgaard ("Kinsey").
Nebendarstellerin: Laura Linney ("Kinsey"), Virginia Madsen ("Sideways"), Natalie Portman ("Closer"), Gena Rowlands ("Wie ein einziger Tag"), Kate Winslet ("Finding Neverland").
Was fällt auf?
1. Absolut kein "Alexander"! Läßt nicht unbedingt hoffen für Oliver Stones neuestes Epos ... Und auch Joel Schumachers momentan mächtig gehypte "Das Phantom der Oper"-Adaption wird hier ignoriert.
2. Zwei Zweifach-Nominierungen bei den Darstellern: Jamie Foxx (wobei ich es für zweifelhaft halte, daß er für "Collateral" nominiert wird) und Kate Winslet.
3. Über eine Nominierung für Natalie Portman würde ich persönlich mich ebenso freuen wie bei Kate Winslet und dem alten Haudegen James Garner.
4. Ich hoffe aber, daß vielleicht Bill Murray ("The Life Aquatic") seine zweite Nominierung in Folge schafft - genau wie es auch bei Johnny Depp der Fall wäre. Und auf Jeff Bridges ("The Door in the Floor") und Jim Carrey ("Vergiss mein Nicht") hoffe ich auch noch.
5. Keine Nominierungen für die beiden sehr kontrovers diskutierten Kandidaten "Fahrenheit 9/11" und "Die Passion Christi". Ich hoffe wirklich, daß die Prognosen sich diesbezüglich bewahrheiten!
Da sich Ddraiggy andernorts über das moderne Setting des PC-Spiels "Vampire 2" beschwert hat, freut er sich vielleicht über die Meldung, daß momentan ein Film namens "The First Vampire" in Planung ist, der im Skandinavien des 4. Jahrhunderts spielen soll.
Allerdings gibt es noch keine Details über Regisseur oder Schauspieler.
Klingt trotzdem interessant.
Außerdem wird 2005 auch ein neuer "Dungeons & Dragons"-Film in die Kinos kommen - der allerdings nach dem Flop des letzten Versuchs mit Jeremy Irons und Thora Birch diesmal komplett ohne bekannte Namen gedreht wurde. Auch die Tatsache, daß selbst das Internet nichts von diesem Film gehört hat, ehe er abgedreht war, läßt nicht unbedingt auf eine qualitative Steigerung hoffen ...
Qualität ist dafür sehr wohl vorhanden bei den diesjährigen Nominierungen der Independent Spirit Awards - wie der Name schon verrät, stehen hier unabhängige Produktionen im Blickpunkt:
Bester Hauptdarsteller:
- Kevin Bacon, "The Woodsman"
- Jeff Bridges, "The Door in the floor"
- Jamie Foxx, "Redemption"
- Paul Giamatti, "Sideways"
- Liam Neeson, "Kinsey"
Hauptdarstellerin:
- Kimberly Elise, "Woman thou art loosed"
- Vera Farmiga, "Down to the bone"
- Judy Marte, "On the outs"
- Catalina Sandino Moreno, "Maria full of grace"
- Kyra Sedgwick, "Cavedweller"
Bester Film:
- "Badasssss!"
- "Kinsey"
- "Maria full of grace"
- "Primer"
- "Sideways"
Die Award Season hat nun endgültig begonnen mit der Bekanntgabe der Sieger beim National Board of Review. Deren Siegerlisten zeigen oft starke Parallelen zu den späteren OSCAR-Nominees auf, wenngleich der Schwerpunkt etwas mehr auf künstlerischen Filmen als auf Blockbustern liegt.
Bester Film des Jahres:
1. "Finding Neverland", ein fiktiver Film über den "Peter Pan"-Autoren J.M. Barrie, mit Johnny Depp in der Hauptrolle.
2. "The Aviator" von Martin Scorsese.
3. "Closer" von Mike Nichols.
4. "Million Dollar Baby" von und mit Clint Eastwood.
5. "Sideways".
6. "Kinsey" mit Liam Neeson.
7. "Vera Drake", Sozialdrama von Mike Leigh.
8. "Ray" mit Jamie Foxx.
9. "Collateral" von Michael Mann.
10. "Hotel Rwanda" mit Don Cheadle.
Bester fremdsprachiger Film:
1. "The Sea Inside" von Alejandro Amenabar, Spanien.
2. "Bad Education" von Pedro Almodovar, Spanien.
3. "Maria full of grace", Kolumbien.
4. "Die Kinder des Monsieur Mathieu", Frankreich.
5. "Die Reise des jungen Ché", Argentinien.
Leider kein "Der Untergang" ...
Bester Animationsfilm: "Die Unglaublichen"
Bester Hauptdarsteller: Jamie Foxx, "Ray"
Hauptdarstellerin: Annette Bening, "Being Julia"
Nebendarsteller: Thomas Haden Church, "Sideways"
Nebendarstellerin: Laura Linney, "Kinsey"
Bestes Ensemble: "Closer" (u.a. Julia Roberts, Natalie Portman, Jude Law, Clive Owen)
Bester Newcomer: Topher Grace, "In good company" und "P.S."
Beste Newcomerin: Emmy Rossum, "Das Phantom der Oper"
Bester Regisseur: Michael Mann, "Collateral"
Bestes Regiedebüt: Zach Braff (der Hauptdarsteller der Sitcom "Scrubs"), "Garden State"
Bestes adaptiertes Drehbuch: Alexander Payne und Jim Taylor, "Sideways"
Bestes Originaldrehbuch: Charlie Kaufman, "Vergiss mein Nicht"
Herausragendes Produktionsdesign: "House of flying daggers"
Karriereaward: Jeff Bridges und Clint Eastwood
Lobende Erwähnungen:
"The Assassination of Richard Nixon"
"Before Sunset"
"The Door in the Floor"
"Enduring Love"
"Vergiss mein Nicht"
"Facing Windows"
"Garden State"
"A home at the end of the world"
"Imaginary heroes"
"Since Otar left"
"Stage Beauty"
"Undertow"
"The Woodsman"
Insgesamt bestätigen die Listen die momentanen OSCAR-Favoriten: "Finding Neverland" und "The Aviator" scheinen momentan die sichersten Wetten zu sein, "Sideways" und "Kinsey" haben gute Chancen und Clint Eastwood scheint nach "Mystic River" nun mit seinem "Million Dollar Baby" schon wieder fett im Geschäft zu sein.
Bei den Darstellern konnte Jamie Foxx seine Favoritenstellung weiter ausbauen, dafür war Michael Manns Sieg bei der Regie eine (positive) Überraschung und "Die Unglaublichen" hat einen ersten Etappensieg über "Shrek 2" gefeiert.
Einfach nur klicken
Vampire !
Der Besetzung nach ein <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Und war da nicht eine gewisse Kristinna Loken in einem gewissen Niebelungen Untergang zu sehen ??? ( Baahhhh !)
Aber was sagt Ihr zu folgendem !???! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Kristinna Loken
Michael Madsen
Matt Davis
Geraldine Chaplin
Udo Kier
Meat Loaf
Billy Zane
Will Sanderson
Michelle Rodriguez
Michael Pare
and Ben Kingsley
!!!!!!!
Oskar an Ben !!! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Den Film habe ich auch schon mehrfach erwähnt, leider fehlt bei deiner Aufzählung ein entscheidender Name, nämlich der des Regisseurs: Uwe Boll. Und der steht bislang für absoluten Schund. Sein "House of the dead" hält sich beim IMDB wacker auf Platz 29 der schlechtesten Filme aller Zeiten und sein neuer Film "Alone in the dark" (immerhin mit Christian Slater, Stephen Dorff und Tara Reid) soll in Testvorführungen ähnlich vernichtende Kritiken erhalten haben.
Vor allzu großer verfrühter Euphorie möchte ich also ausdrücklich warnen.
Aber ich hoffe trotzdem, daß Boll alle eines besseren belehrt und es doch ein guter - oder zumindest unterhaltsamer - Film wird ...
Eben lese ich, daß Wolfgang Petersen ("Das Boot", "Troja") demnächst seinen ersten Fantasyfilm drehen will. Und zwar handelt es sich dabei um eine Verfilmung des ersten Bands von Piers Anthonys "Xanth"-Reihe (ich kenne sie nur dem Namen nach, vielleicht weiß ja jemand mehr?). Titel: "Spell for Chameleon".
"Xanth" ist eher leichte, humorvolle Kost, das eine Fanatsywelt vor allem druch sogenannte "Puns" also englische Wortspielereien bildet und quasi eine Parallelwelt der Erde darstellt. Wenn ich mich recht erinnere, sieht Xanth etwa so aus wie Florida.
weiß jemand von euch kinogängern wann "house of flying daggers" in die deutschen kinos kommt?
cool thx, die trailer sahen recht vielversprechend aus.
Das unerwartete Hoch des deutschen Films hält an!
Nachdem bereits 2003 Wolfgang Beckers "Good bye, Lenin!" als erster deutscher Film überhaupt den europäischen Filmpreis als bester Film gewinnen konnte, gibt es 2004 gleich den zweiten deutschen Sieger-Film: Fatih Akins "Gegen die Wand" hat die hochkarätige Konkurrenz (v.a. aus Spanien) überraschend ausgestochen. Zudem gewann Akin noch den Publikumspreis als bester Regisseur und Daniel Brühl wurde für seine Leistung in "Was nützt die Liebe in Gedanken" der Zuschauerpreis als bester Darsteller zugesprochen.
Weitere Gewinner:
Regie: Alejandro Amenabar, "The sea inside"
Darsteller: Javier Bardem, "The sea inside"
Darstellerin: Imelda Staunton, "Vera Drake"
Drehbuch: Agnes Jaoui und Jean-Pierre Bacri, "Look at me"
Kamera: Eduardo Serra, "Das Mädchen mit dem Perlohrring"
Musik: Bruno Coulais, "Die Kinder des Monsieur Mathieu"
Ehrenpreise: Carlos Saura, Spanien und Liv Ullmann, Norwegen
Bester nicht-europäischer Film: "2046" von Wong Kar-Wai, China/Frankreich
Publikumspreis für die beste Schauspielerin: Penelope Cruz, "Don´t move"
Auch diese Entscheidung für "Gegen die Wand" spricht dafür, daß es womöglich ein Fehler war, stattdessen "Der Untergang" als deutschen OSCAR-Beitrag zu nominieren - was zugegebenermaßen schwer vorherzusehen war.
Apropos OSCAR - Die Ergebnisse der Los Angeles Film Critics Awards:
Bester Film: "Sideways" vor "Million Dollar Baby"
Regie: Alexander Payne, "Sideways" vor Martin Scorsese, "The Aviator"
Hauptdarsteller: Liam Neeson, "Kinsey" vor Paul Giamatti, "Sideways"
Hauptdarstellerin: Imelda Staunton, "Vera Drake" vor Julie Delpy, "Before Sunset" (sehr erfreulich!)
Nebendarsteller: Thomas Haden Church, "Sideways" vor Morgan Freeman, "Million Dollar Baby"
Nebendarstellerin: Virginia Madsen, "Sideways" vor Cate Blanchett, "Coffee & Cigarettes" und "The Aviator"
Drehbuch: "Sideways" vor "Vergiss mein nicht"
Kamera: "Collateral" vor "House of flying daggers"
Produktionsdesign: "The Aviator" vor "House of flying daggers"
Musik: Michael Giacchino, "Die Unglaublichen"
Animationsfilm: "Die Unglaublichen"
Ausländischer Film: "House of flying daggers" vor "Die Reise des jungen Ché"
"Sideways" war also der große Abräumer.
Und schließlich noch die New York Film Critics Online:
Bester Film: "Sideways"
Darsteller: Jamie Foxx, "Ray"
Darstellerin: Imelda Staunton, "Vera Drake"
Regie: Martin Scorsese, "The Aviator"
Drehbuch: "Vergiss mein nicht"
Nebendarsteller: Thomas Haden Church, "Sideways"
Nebendarstellerin: Virginia Madsen, "Sideways"
Kamera: "Hero"
Animationsfilm: "Die Unglaublichen"
Ausländischer Film: "Die Reise des jungen Ché"
Dokumentation: "The Golden Age" und "Fahrenheit 9/11"
Newcomer: Topher Grace, "P.S." und "In good company"
Regiedebüt: Joshua Marston, "Maria full of grace"
Die Top-9-Filme:
1. "Sideways"
2. "The Aviator"
3. "Before Sunset"
4. "Hero"
5. "Kinsey"
6. "Bad Education"
7. "Die Unglaublichen"
8. "Die Reise des jungen Ché"
9. "House of flying daggers"
Wird interessant werden, ob der Indie-Film "Sideways" auch bei den Hauptawards der Saison - also Golden Globes und OSCARs - so abräumen kann. Am Montag werden die Nominierungen für die Golden Globes bekanntgegeben.
Bevor heute die lange erwarteten Golden Globe-Nominierungen bekanntgegeben werden, gab es noch zwei Preisverleihungen.
Zunächst die alljährlichen Top10 des American Film Institutes (traditionell OHNE Reihenfolge!):
- The Aviator
- Collateral
- Vergiß mein nicht
- Friday Night Lights
- Die Unglaublichen
- Kinsey
- Maria full of grace
- Million Dollar Baby
- Sideways
- Spider-Man 2
Boston Film Critics Award:
Bester Film: "Sideways" vor "Before Sunset"
Ausländischer Film: "House of flying daggers" vor "Eine sehr lange Beziehung"
Regie: Zhang Yimou, "House of flying daggers" vor Alexander Payne, "Sideways".
Darsteller: Jamie Foxx, "Ray" vor Paul Giamatti, "Sideways"
Darstellerin: Hilary Swank, "Million Dollar Baby" vor Annette Bening, "Being Julia" UND Kim Basinger, "The door in the floor" (Unentschieden)
Nebendarsteller: Thomas Haden Church, "Sideways" vor Clive Owen, "Closer"
Nebendarstellerin: Laura Dern, "We don´t live here anymore" UND Sharon Warren, "Ray" vor Cate Blanchett, "The Aviator"
Es kristallisiert sich jedenfalls immer mehr heraus, daß "Sideways" der momentane Topfavorit ist, während "House of flying daggers" bei den ausländischen Filmen der Frontrunner ist.
Und hier wie angekündigt die Nominierungen für die Golden Globes 2005 (die am 16. Januar übrigens wieder live bei Pro7 übertragen werden), samt Kommentaren von meiner Wenigkeit ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
BESTER FILM - DRAMA:
- The Aviator
- Closer
- Finding Neverland
- Hotel Rwanda
- Kinsey
- Million Dollar Baby
Überraschend: "Hotel Rwanda" hat offensichtlich "Collateral" geschlagen. Den Rest hatte ich so erwartet.
BESTE HAUPTDARSTELLERIN - DRAMA:
- Scarlett Johansson, "A love song for Bobby Long"
- Nicole Kidman, "Birth"
- Imelda Staunton, "Vera Drake"
- Hilary Swank, "Million Dollar Baby"
- Uma Thurman, "Kill Bill Vol. 2"
Sehr schöne Nominierungen! Alle außer Staunton gehören sowieso zu meinen Lieblingsschauspielerinnen - gewinnen wird allerdings Staunton, das ist fast sicher.
BESTER HAUPTDARSTELLER - DRAMA:
- Javier Bardem, "The sea inside"
- Don Cheadle, "Hotel Rwanda"
- Johnny Depp, "Finding Neverland"
- Leonardo DiCaprio, "The Aviator"
- Liam Neeson, "Kinsey"
Keine Überraschungen dabei, trotzdem freue ich mich vor allem für den oft in der zweiten Reihe zurückstehenden Don Cheadle und natürlich für Johnny Depp. Schade, daß es Jeff Bridges nicht geschafft hat.
BESTER FILM - KOMÖDIE/MUSICAL:
- Vergiß mein nicht
- Die Unglaublichen
- Das Phantom der Oper
- Ray
- Sideways
Keine großen Überraschungen. Schön, daß "Vergiß mein nicht" berücksichtigt wurde.
BESTE HAUPTDARSTELLERIN - KOMÖDIE/MUSICAL:
- Annette Bening, "Being Julia"
- Ashely Judd, "De-Lovely"
- Emmy Rossum, "Das Phantom der Oper"
- Kate Winslet, "Vergiß mein nicht"
- Renee Zellweger, "Bridget Jones - Am Rande des Wahnsinns"
Überraschend die Nominierung von Ashley Judd, sehr erfreulich die von Kate Winslet. Gewinnen wird wahrscheinlich Annette Bening.
BESTER HAUPTDARSTELLER - KOMÖDIE/MUSICAL:
- Jim Carrey, "Vergiß mein nicht"
- Jamie Foxx, "Ray"
- Paul Giamatti, "Sideways"
- Kevin Kline, "De-Lovely"
- Kevin Spacey, "Beyond the sea"
Leider diesmal kein Bill Murray. Den Sieg werden Foxx und Giamatti unter sich ausmachen, mit klaren Vorteilen für Foxx.
BESTER FREMDSPRACHIGER FILM:
- "Die Kinder des Monsieur Mathieu", Frankreich.
- "House of flying daggers", China.
- "Die Reise des jungen Ché", Brasilien.
- "The sea inside", Spanien.
- "Eine sehr lange Beziehung", Frankreich.
Wie schon fast befürchtet: Auch hier kein "Der Untergang". Allerdings waren die OSCAR-Nominierungen in dieser Kategorie dieses Jahr komplett anders als die bei den Golden Globes.
BESTE NEBENDARSTELLERIN:
- Cate Blanchett, "The Aviator"
- Laury Linney, "Kinsey"
- Virginia Madsen, "Sideways"
- Natalie Portman, "Closer"
- Meryl Streep, "Der Manchurian Kandidat"
Eigentlich keine Überraschungen, ich freue mich für Natalie Portman.
BESTER NEBENDARSTELLER:
- David Carradine, "Kill Bill Vol. 2"
- Thomas Haden Church, "Sideways"
- Jamie Foxx, "Collateral"
- Morgan Freeman, "Million Dollar Baby"
- Clive Owen, "Closer"
Erfreulich die Nominierung von Carradine, bemerkenswert die zweite Nominierung von Foxx. Leider keine Nominierung für Alan Alda, der mit "The Aviator" als aussichtsreich galt.
BESTE REGIE:
- Clint Eastwood, "Million Dollar Baby"
- Marc Forster, "Finding Neverland"
- Mike Nichols, "Closer"
- Alexander Payne, "Sideways"
- Martin Scorsese, "The Aviator"
Null Überraschungen, am ehesten noch Nichols.
BESTES DREHBUCH:
- Charlie Kaufman, "Vergiß mein nicht"
- John Logan, "The Aviator"
- David Magee, "Finding Neverland"
- Patrick Marber, "Closer"
- Alexander Payne & Jim Taylor, "Sideways"
BESTE MUSIK:
- Clint Eastwood, "Million Dollar Baby"
- Jan A.P. Kaczmarek, "Finding Neverland"
- Rolfe Kent, "Sideways"
- Howard Shore, "The Aviator"
- Hans Zimmer, "Spanglish"
Bemerkenswert, daß Eastwood auf seine alten Tage sogar noch für seine Filmmusik Anerkennung findet ... Erstaunlich, daß zwei Komponisten nominiert wurden, von denen nicht mal ich als Filmmusik-Fan je gehört habe. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Dafür mit Howard Shore ("Herr der Ringe" und Hans Zimmer zwei sehr alte Bekannte wieder im Rennen.
BESTER FILMSONG:
- "Accidentally in love" aus "Shrek 2"
- "Believe" aus "Der Polarexpress"
- "Learn to be lonely" aus "Das Phantom der Oper"
- "Million Voices" aus "Hotel Rwanda"
- "Old habits die hard" aus "Alfie"
BESTE TV-SERIE - DRAMA:
- 24
- Deadwood
- Lost
- Nip/Tuck (startet nächste Woche bei Pro7)
- Die Sopranos
Zwei alte Bekannte ("24" und "Die Sopranos") und drei hochkarätige Frischlinge. "Lost" ist übrigens das wesentlich bessere Gegenstück zur RTL-Flop-Serie "Verschollen".
BESTE HAUPTDARSTELLERIN IN EINER TV-SERIE - DRAMA:
- Edie Falco, "Die Sopranos"
- Jennifer Garner, "Alias"
- Mariska Hargitay, "Law & Order: SVU"
- Christine Lahti, "Jack & Bobby"
- Joely Richardson, "Nip/Tuck"
Wann zeigt das ZDF eigentlich endlich neue Folgen von "Die Sopranos"?
BESTER HAUPTDARSTELLER IN EINER TV-SERIE - DRAMA:
- Michael Chiklis, "The Shield"
- Denis Leary, "Rescue me"
- Julian McMahon, "Nip/Tuck"
- Ian McShane, "Deadwood"
- James Spader, "Boston Legal"
BESTE TV-SERIE - KOMÖDIE:
- Arrested Development
- Desperate Housewives
- Entourage
- Sex and the City
- Will & Grace
BESTE HAUPTDARSTELLERIN IN EINER TV-SERIE - KOMÖDIE:
- Marcia Cross, "Desperate Housewives"
- Teri Hatcher, "Desperate Housewives"
- Felicity Huffman, "Desperate Housewives"
- Debra Messing, "Will & Grace"
- Sarah Jessica Parker, "Sex and the City"
Na, die neue Hit-Serie "Desperate Housewives" räumt ja ganz schön ab. Sonst war es immer "Sex and the City", das in dieser Kategorie mehrere Nominierungen erhielt ...
BESTER HAUPTDARSTELLER IN EINER TV-SERIE - KOMÖDIE:
- Jason Bateman, "Arrested Development"
- Zach Braff, "Scrubs"
- Larry David, "Curb your enthusiasm"
- Matt LeBlanc, "Joey"
- Tony Shalhoub, "Monk"
- Charlie Sheen, "Two and a half men"
Den Rest kürze ich etwas, da mir schon die Finger weh tun und wir die US-TV-Filme sowieso noch nicht kennen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
BESTE DARSTELLERIN IN EINER MINISERIE ODER TV-FILM:
- Glenn Close
- Blythe Danner
- Julianna Margulies
- Miranda Richardson
- Hilary Swank
BESTER DARSTELLER IN EINER MINISERIE ODER TV-FILM:
- Mos Def
- Jamie Foxx
- William H. Macy
- Geoffrey Rush
- Patrick Stewart
Holla, die dritte Nominierung für Foxx!
BESTE TV-NEBENDARSTELLERIN:
- Drea de Matteo
- Anjelica Huston
- Nicolette Sheridan
- Charlize Theron
- Emily Watson
BESTER TV-NEBENDARSTELLER:
- Sean Hayes
- Michael Imperioli
- Jeremy Piven
- Oliver Platt
- William Shatner
Soso, der alte Captain Kirk ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Fazit also: Keine Riesenüberraschungen, "Sideways", "Million Dollar Baby" und "The Aviator" etablieren sich als große Favoriten. "Vergiß mein nicht" hat zwar erfreulich gut abgeschnitten, allerdings darf man nicht vergessen, daß bei den Golden Globes zwischen "Drama" und "Komödie" noch mal unterteilt wird und es daher gewissermaßen doppelt so viele Nominierungen in einigen Kategorien gibt.
- Teri Hatcher, "Desperate Housewives"
[...]
Na, die neue Hit-Serie "Desperate Housewives" räumt ja ganz schön ab. Sonst war es immer "Sex and the City", das in dieser Kategorie mehrere Nominierungen erhielt ...
Na, wenn die bezaubernde Teri Hatcher mitspielt, wundert mich das nicht und macht mich sogar höchst neugierig. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Zu "Million Dollar Baby" - im Gegensatz zu Ralle kann ich Hillary Swank mal gar nicht ausstehen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" /> Bleibt zu hoffen, daß der Film trotzdem gut ist für meinen erhabenen Geschmack. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Und auf "The Aviator" freue ich mich auch wie ein Idiot. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Was heißt hier "wie"? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Häh? Wie meinstn dat jetz, wa? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" />
Elgi: Hast du mal "Boys don´t cry" gesehen, für den Hilary Swank den OSCAR bekam? Der Film selbst ist nicht mal überragend und zudem ziemlich deprimierend - aber Swank ist darin absolut sensationell!
Aber zugegeben, schauspielerische Leistung muß natürlich auch nicht unbedingt mit persönlichen Präferenzen zu tun haben ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Ach, erzähl´, Ralf - wie meinst Du denn das jetz´!? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/evilgrin1.gif" alt="" />
Neues aus der beliebten Rubrik "erfolgreiches Computerspiel wird fürs Kino verfilmt", diesmal: "Splinter Cell".
Die Regie übernimmt Peter Berg, der in diesem Jahr mit dem viel gelobten Football-Drama "Friday Night Lights" mit Billy Bob Thornton einen echten Überraschungserfolg in Amiland feiern konnte. Andere Filme von ihm waren die gelungene Actionkomödie "Welcome 2 the Jungle" und die schwarze Komödie "Very bad things". Einige werden ihn vielleicht auch noch als Darsteller in der einstigen Erfolgsserie "Chicago Hope" kennen.
Berg wird ebenfalls das Drehbuch schreiben, allerdings gemeinsam mit einem anderen Autoren und J.T. Petty, dem Autoren des Computerspiels.
Insgesamt also recht positive Aussichten für eine gelungene Spielumsetzung. Viel wird natürlich vom Hauptdarsteller abhängen.
P.S.: Außerdem steht der erste OSCAR-Gewinner 2005 fest. Der 80-jährige Regisseur Sidney Lumet wird den Ehren-OSCAR für sein Lebenswerk erhalten. Hochverdient, da er trotz Meisterwerken wie "Die 12 Geschworenen", "Der Mann in der Schlangenhaut", "Mord im Orient-Express" oder "Network" und insgesamt fünf Nominierungen immer leer ausgegangen war. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Einige werden ihn vielleicht auch noch als Darsteller in der einstigen Erfolgsserie "Chicago Hope" kennen.
Ja! Eines der Ärzte-Serien-Highlights war der Teil, in dem er einem Unfallopfer das eingeklemmte Bein mit einer Kettensäge amputiert... nur um später festzustellen, daß der Typ ein Footballer war. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Oder als er zusammen mit Hancock glaube ich auf Hausbesuch ist und einem Mann den Schädel mit einer handelsüblichen Bohrmaschine anbohrt, um den Druck einer Blutung abweichen zu lassen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/XmasJump.gif" alt="" />
Ja ja... CH war schon eine nette Serie. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Die Academy hat nun die sieben Kandidaten bekanntgegeben, die um den OSCAR für die besten Spezialeffekte konkurrieren. Dies sind:
- The Aviator
- The Day after Tomorrow
- Harry Potter und der Gefangene von Askaban
- I, Robot
- Lemony Snicket´s A Series of Unfortunate Events
- Sky Captain and the World of tomorrow
- Spider-Man 2
Aus dieser Gruppe werden letztlich drei Filme nominiert werden. Mangels "Herr der Ringe" dieses Jahr wieder mal eine ziemlich offene Kategorie. Ich sehe eigentlich keinen Film als wirklich chancenlos an.
Außerdem hat der renommierte Filmkritiker Kenneth Turan von der Los Angeles Times seine persönliche Jahresbestenliste veröffentlicht. Gewonnen hat - wie bei fast jedem anderen Kritiker - "Sideways". Viel interessanter ist jedoch, daß es "Good bye, Lenin!" auf einen beachtenswerten 10. Platz geschafft hat. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Im neuen "Superman" wird kein geringerer als OSCAR-Preisträger Kevin Spacey Bösewicht Lex Luthor spielen.
Wenn wir schon beim Thema OSCAR sind ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Die Vorauswahl für die Kategorie "Bester Tonschnitt" wurde bekanntgegeben:
- Aviator
- Collateral
- The Day after tomorrow
- Die Unglaublichen
- Der Polarexpress
- Ray
- Spider-Man 2
Außerdem gab es diese Woche ein paar wichtige Nominierungen, beispielsweise von der Director´s Guild (also der Regisseursvereinigung):
- Alexander Payne, "Sideways"
- Martin Scorsese, "Aviator"
- Taylor Hackford, "Ray"
- Marc Forster, "Finding Neverland"
- Clint Eastwood, "Million Dollar Baby"
Also keine Überraschungen.
Die Producer´s Guild hat die Nominierungen für den besten Film bekanntgegeben:
- Finding Neverland
- Million Dollar Baby
- Sideways
- Aviator
- Die Unglaublichen
Etwas überraschend, daß sich "Die Unglaublichen" gegen "Ray", "Vergiss mein nicht" und "Kinsey" durchsetzen konnte.
Und auch die Costume Design Guild hat die Nominierungen für die besten Filmkostüme genannt:
Kategorie "Fantasy/Historie":
- Aviator
- De-Lovely
- Rätselhafte Ereignisse
- Das Phantom der Oper
- Ray
Kategorie "zeitgenössisch":
- Ocean´s Twelve
- Die Tiefseetaucher
- Alfie
- Vergiss mein nicht
- Kill Bill Vol. 2
Normalerweise haben die Filme aus der ersten Kategorie deutlich bessere OSCAR-Chancen.
Die Gewinner der National Society of Film Critics, eine wichtige Zwischenstation auf dem Weg zu den OSCARs:
Bester Film: "Million Dollar Baby" vor "Sideways"
Hauptdarsteller: Jamie Foxx, "Ray" vor Paul Giamatti, "Sideways"
Hauptdarstellerin: Imelda Staunton, "Vera Drake" UND Hilary Swank, "Million Dollar Baby"
Nebendarsteller: Thomas Haden Church, "Sideways" vor Morgan Freeman, "Million Dollar Baby" (um eine Stimme geschlagen)
Nebendarstellerin: Virginia Madsen, "Sideways" vor Cate Blanchett, "The Aviator"
Regie: Zhang Yimou, "House of flying daggers" und "Hero"
Drehbuch: "Sideways"
Fremdsprachiger Film: "Moolaade", Senegal
Kamera: "House of flying daggers"
Es gibt hier also drei große Gewinner unter den Filmen: "Million Dollar Baby", "Sideways" und vor allem "House of flying daggers". Mit diesem Überraschungssieg scheint eine OSCAR-Nominierung für Yimou als bester Regisseur immer realistischer zu sein.
Großer Verlierer: "The Aviator", komplett leer ausgegangen.
Es bleibt also sehr spannend in diesem Jahr ohne einen klar hervorstechenden Film.
Nur Jamie Foxx zieht von Sieg zu Sieg ...
Am Wochenende gab es einige weitere Preisverleihungen. Darunter einen amerikanischen Publikumspreis, der aber erstmals nicht per repräsentativer Umfrage, sondern mittels einer wenig aussagekräftigen Online-Umfrage ermittelt wurde. So ist es auch kein Wunder, daß sich unter den Gewinnern "Fahrenheit 9/11" und "Die Passion Christi" finden, die bestimmt von politischen bzw. religiösen Gruppen "gepusht" wurden. Für die OSCARs also ohne jede Bedeutung.
Wichtiger ist da schon die Entscheidung bei den Critics Choice Awards:
Bester Film: "Sideways"
Schauspieler: Jamie Foxx
Schauspielerin: Hilary Swank
Song: "Old habits die hard" von Mick Jagger und Dave Stewart aus "Alfie"
Musik: Howard Shore, "Aviator"
Doku: "Fahrenheit 9/11"
Fremdsprachiger Film: "The Sea Inside", Spanien
Regie: Martin Scorsese
Animationsfilm: "Die Unglaublichen"
Nebendarsteller: Thomas Haden Church
Nebendarstellerin: Virginia Madsen, beide "Sideways"
Bester Familienfilm: "Finding Neverland"
Bester Blockbuster: "Spider-Man 2"
Bestes Ensemble: "Sideways"
Drehbuch: "Sideways"
Nachwuchsdarsteller: Freddie Highmore, "Finding Neverland" und Emmy Rossum, "Das Phantom der Oper"
Insgesamt also diesmal ein wahrer Triumphzug für "Sideways", während hier "Vergiss´ mein nicht" völlig leer ausging und auch "Aviator" und "Million Dollar Baby" nicht viel besser abschnitten.
Dafür konnte "Vergiss´ mein nicht" bei der Preisverleihung der Online-Filmkritiker satte fünf Preise feiern.
Schließlich noch die Nominierungen der Screen Actor´s Guild (also der Schauspieler-Vereinigung):
Hauptdarsteller:
- Don Cheadle
- Johnny Depp
- Leonardo DiCaprio
- Jamie Foxx
- Paul Giamatti
Einzige leichte Überraschung ist Giamatti (für "Sideways").
Hauptdarstellerin:
- Annette Bening
- Catalina Sandino Moreno
- Imelda Staunton
- Hilary Swank
- Kate Winslet
Für die OSCARs ist Moreno eine Wackelkandidatin (es könnten sich auch Uma Thurman oder Nicole Kidman durchsetzen), die anderen dürften fix nominiert sein.
Nebendarsteller:
- Thomas Haden Church
- Jamie Foxx
- Morgan Freeman
- James Garner
- Freddie Highmore
Foxx´ Chancen auf eine Doppelnominierung steigen von Tag zu Tag und auch Highmore nähert sich einer OSCAR-Nominierung. Die Nominierung von Garner ist eine leichte Überraschung, er konnte sich vermutlich gegen Alan Alda und David Carradine durchsetzen.
Nebendarstellerin:
- Cate Blanchett
- Cloris Leachman
- Laura Linney
- Virginia Madsen
- Sophie Okonedo
Die Nominierung von Leachman (für "Spanglish") kommt völlig überraschend, die von Okonedo (für "Hotel Rwanda") war auch nicht unbedingt zu erwarten. Dafür fehlt sehr überraschend Natalie Portman, auch eine zweite Nominierung von Kate Winslet (für "Finding Neverland") wäre nicht überraschend gewesen. Diese Kategorie scheint eine der offensten zu sein.
Die Vorauswahl für die OSCAR-Kategorie "Bestes Make-up":
- Aviator
- De-Lovely
- Harry Potter und der Gefangene von Askaban
- Hellboy
- Rätselhafte Ereignisse
- Die Passion Christi
- The Sea Inside
Davon werden maximal drei Filme tatsächlich nominiert werden.
Übrigens findet in der Nacht zum Montag die Verleihung der Golden Globes statt, live auf Pro7!
@Seraph: Wie kommt denn Meat Loaf auf Deine Liste?
@Seraph: Wie kommt denn Meat Loaf auf Deine Liste?
Bei der Liste handelt es sich um die Cast-Liste für den Blood Rayne Film. Einfach mal den Link ausprobieren. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Meat Loaf hat sich ja schon öfters als Schauspieler versucht, u.a. in "Fight Club".
Nicht zu vergessen sein animalischer Auftritt in Rocky Horror Picture Show! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
@Seraph: Wie kommt denn Meat Loaf auf Deine Liste?
Bei der Liste handelt es sich um die Cast-Liste für den Blood Rayne Film. Einfach mal den Link ausprobieren. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" /> Genau ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />
Da ja heute nacht die Golden Globes verliehen werden (ab 1.00 Uhr zeigt Pro7 die Pre-Show vom Roten Teppich, ab 2.00 Uhr die Verleihung selbst), eine kleine Prognose meinerseits:
Bester Film - Drama: Aviator
Bester Film - Komödie/Musical: Sideways
Bester Schauspieler - Drama: Leo DiCaprio
Schauspielerin - Drama: Hilary Swank
Schauspieler - Komödie/Musical: Jamie Foxx
Schauspielerin - Komödie/Musical: Kate Winslet
fremdsprachiger Film: House of flying daggers
Nebendarstellerin: Cate Blanchett
Nebendarsteller: Thomas Haden Church
Regisseur: Martin Scorsese
Drehbuch: Charlie Kaufman, "Vergiss´ mein nicht"
Soundtrack: Clint Eastwood, "Million Dollar Baby"
Filmsong: "Learn to be lonely", "Das Phantom der Oper"
TV-Serie - Drama: The Sopranos
TV-Serie - Komödie: Sex and the City
Schauspieler - Drama: Michael Chiklis
Schauspielerin - Drama: Edie Falco
Schauspieler - Komödie: Tony Shalhoub
Schauspielerin - Komödie: Sarah Jessica Parker
Mini-Serie: The Lion in Winter
Schauspieler - Mini-Serie/TV-Film: Geoffrey Rush
Schauspielerin - Mini-Serie/TV-Film: Glenn Close
Nebendarsteller - TV: William Shatner
Nebendarstellerin - TV: Nicollette Sheridan
Lustig: Meine ersten fünf Tips waren richtig und vier der fünf letzten - den Rest konnte man getrost in die Tonne kicken ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Hier also die Gewinner samt Kommentaren von meiner Wenigkeit:
Bester Film - Drama: Aviator
Da ich (noch) keinen der sechs nominierten Filme sehen konnte ("Aviator" startet am Donnerstag), kann ich das noch nicht wirklich beurteilen, grundsätzlich kann man die Wahl eines Scorsese-Films aber immer gutheißen - konnte sich gegen "Million Dollar Baby" durchsetzen.
Bester Film - Komödie/Musical: Sideways
Wie erwartet, leider konnte "Vergiss mein nicht" keine Überraschung schaffen.
Bester Schauspieler - Drama: Leonardo DiCaprio, "Aviator"
Eine erwartete Entscheidung, mit der ich auch zufrieden bin (da Johnny Depp ja bereits letztes Jahr gewinnen konnte)
Schauspielerin - Drama: Hilary Swank, "Million Dollar Baby"
Es hätte mich für vier der fünf Nominierten gefreut, dazu zählt definitiv auch Hilary Swank - beeindruckend übrigens ihre Dankesrede, die letztlich zu einer euphorischen Lobeshymne auf ihre beiden Filmpartner Morgan Freeman und Clint Eastwood ausuferte. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Schauspieler - Komödie/Musical: Jamie Foxx, "Ray"
Würde mich nicht wundern, wenn die Wettbüros mittlerweile keine Wetten mehr auf Foxx annehmen. Er ist sicherlich der klarste Favorit seit vielen Jahren.
Schauspielerin - Komödie/Musical: Annette Bening, "Being Julia"
Gut, ich habe den Film nicht gesehen und daß Bening eine sehr gute Schauspielerin ist, steht außer Frage. Trotzdem: Kate Winslet ist in "Vergiss mein nicht" so unglaublich gut, daß sie hätte gewinnen müssen!
fremdsprachiger Film: The Sea Inside, Spanien
Naja, eigentlich bin ich ja schon froh, daß nicht "Die Reise des jungen Ché" gewann - trotzdem wären mir "House of flying daggers" oder "Mathilde - Eine große Liebe" lieber gewesen.
Nebendarstellerin: Natalie Portman, "Closer"
Eine kleine Überraschung, sie konnte sich gegen die Favoritinnen Madsen und Blanchett durchsetzen - ich freue mich für sie!
Nebendarsteller: Clive Owen, "Closer"
Eine große Überraschung! Kein Thomas Haden Church, kein Morgan Freeman. Somit wurde "Closer" überraschend zu einem der Gewinner des Abends - auch wenn es keine Siege in den Hauptkategorien waren.
Regisseur: Clint Eastwood, "Million Dollar Baby"
Auch eine kleine Überraschung, er konnte Scorsese besiegen (wahrscheinlich, weil der schon für "Gangs of New York" gewann - bei den OSCARs sieht das aber anders aus, denn da ging Marty Scorsese bislang immer leer aus!)
Drehbuch: Alexander Payne und Jim Taylor, "Sideways"
Leider ging "Vergiss mein nicht" auch hier leer aus ...
Soundtrack: Howard Shore, "Aviator"
Hätte nicht gedacht, daß Shore nach seinen vielen "Herr der Ringe"-Preisen schon wieder gewinnt. Respekt. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Filmsong: "Old habits die hard" von Mick Jagger und Dave Stewart, "Alfie"
Das ist mal eine Überraschung, die mich wirklich freut, denn ich finde den Song ziemlich genial! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
TV-Serie - Drama: Nip/Tuck
Die Serie läuft zwar erst seit ein paar Wochen bei Pro7, gefällt mir bislang aber sehr gut. Also freue ich mich auch über diese Auszeichnung. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
TV-Serie - Komödie: Desperate Housewives
Der Favorit konnte sich durchsetzen. Ich hätte trotzdem nicht gedacht, daß "Sex and the City" ausgerechnet mit der letzten Staffel komplett leer ausgehen würde ...
Schauspieler - Drama: Ian McShane, "Deadwood"
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, handelt es sich bei diesem neuen Hit um eine Westernserie - insofern freue ich mich über den Preis und vor allem freue ich mich auf die Serie! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Schauspielerin - Drama: Mariska Hargitay, "Law & Order: SVU"
Ich hätte mir gewünscht, daß Jennifer Garner gewinnt - denn sie wirkt einfach unheimlich sympathisch. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/kissyou.gif" alt="" /> War mir bislang gar nicht so aufgefallen, da ich sie außerhalb von "Alias" sehr selten gesehen habe.
Schauspieler - Komödie: Jason Bateman, "Arrested Development"
Noch eine Hitserie, auf die wir uns noch freuen können.
Schauspielerin - Komödie: Teri Hatcher, "Desperate Housewives"
Jaja, wer hätte gedacht, daß MacGyvers alte Freundin mal einen Golden Globe gewinnen würde ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Mini-Serie: The Life and Death of Peter Sellers
Ein Film, auf den ich sehr gespannt bin.
Schauspieler - Mini-Serie/TV-Film: Geoffrey Rush, "The Life and Death of Peter Sellers"
Es ist in der Tat unglaublich, wie ähnlich Rush dem echten Peter Sellers in voller Maske sieht - wow! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Schauspielerin - Mini-Serie/TV-Film: Glenn Close, "The Lion in Winter"
Naja, über die schauspielerischen Qualitäten einer Glenn Close muß man nicht groß diskutieren. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Nebendarsteller - TV: William Shatner, "Boston Legal"
Wow! Ein Golden Globe für Capt´n Kirk! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Nebendarstellerin - TV: Anjelica Huston, "Iron Jawed Angels"
Dieser Film wurde übrigens von der deutschen Regisseurin Katja von Garnier ("Bandits") gedreht.
Und der Ehrenpreis für das Lebenswerk ging an Robin Williams, der denn auch gleich die mit Abstand lustigste Rede des Abends hielt! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Und in Pre-Show antwortete er auf die Frage, ob ihm einer seiner vielen Filme besonders viel bedeute, prompt mit "Der Club der toten Dichter" - tja, der Mann kennt sich einfach aus. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
So, das war´s!
Das unvermeidliche Fazit:
Die OSCARs werden bestimmt spannend. Außer Jamie Foxx gibt es eigentlich keinen glasklaren Favoriten, hier konnten sich mit "Aviator" (3), "Sideways" (2) und "Million Dollar Baby" (2) gleich drei Filme als Top-Kandidaten in den Hauptkategorien bestätigt sehen. Aber ich glaube nicht, daß "Closer" (ebenfalls 2) bei den OSCARs ähnlich gut abschneiden wird wie hier.
Achja, ich sollte noch erwähnen, daß die Golden Globes in diesem Jahr KEINEN direkten Einfluß auf die OSCARs haben können, da die Stimmen für die OSCAR-Vergabe diesmal bereits am Tag VOR den Golden Globes abgegeben werden mußten.
Schauspieler - Komödie/Musical: Jamie Foxx, "Ray"
Würde mich nicht wundern, wenn die Wettbüros mittlerweile keine Wetten mehr auf Foxx annehmen. Er ist sicherlich der klarste Favorit seit vielen Jahren.
Ich freue mich für Jamie Foxx... ich fand ihn schon als Drew Brown ganz toll! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> Allerdings zwei Kritkpunkte: Ich halte ihn immer noch für eine schlechte Wahl für Tubbs beim Miami-Vice-Film. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Und ich habe selten einen Schauspieler gesehen, der bei seiner Präsentation bei den Nominierten am lautesten klatscht. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" /> Anyway... verdienter Preis, so nehme ich an, weil ich Ray NOCH nicht gesehen habe.
Andererseits würde ich mich dieses Jahr nicht wirklich freuen, wenn es bei den OSCARs einen negative Überraschung für den Mann gibt. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />
fremdsprachiger Film: The Sea Inside, Spanien
Was mich am meisten an diesem Film gefreut und erstaunt hat, ist der Hauptdarsteller Javier Bardem - den ich aus "Perdita Durango" in Erinnerung habe... in sehr schlechter Erinnerung, wohlgemerkt, denn ich fand den Film außerordentlich schlecht! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/down.gif" alt="" /> Aber "The Sea Inside" sieht ausgesprochen gut aus und Bardem war sogar für den Golden Globe nominiert... alle Achtung! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Mini-Serie: The Life and Death of Peter Sellers
Ein Film, auf den ich sehr gespannt bin.
Schauspieler - Mini-Serie/TV-Film: Geoffrey Rush, "The Life and Death of Peter Sellers"
Es ist in der Tat unglaublich, wie ähnlich Rush dem echten Peter Sellers in voller Maske sieht - wow! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Absolut! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> Alleine der kleine Ausschnitt war ja schon ganz toll. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> Und da Peter Sellers bekanntlich ein Genie war und Geoffrey Rush zu den besten seines Fachs gehört, MUSS dieser Film einfach köstlich sein! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Nicht zu vergessen John Lithgow als Blake Edwards. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Und der Ehrenpreis für das Lebenswerk ging an Robin Williams, der denn auch gleich die mit Abstand lustigste Rede des Abends hielt! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Und in Pre-Show antwortete er auf die Frage, ob ihm einer seiner vielen Filme besonders viel bedeute, prompt mit "Der Club der toten Dichter" - tja, der Mann kennt sich einfach aus. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Hehe... gut, daß er nicht Patch Adams oder gar Popeye genannt hat (auch wenn ich Popeye damals sogar recht amüsant fand). <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> Seine Rede war aber wirklich ganz toll... er ist schon ein ganz Toller. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Die OSCARs werden bestimmt spannend. Außer Jamie Foxx gibt es eigentlich keinen glasklaren Favoriten
Oh ja... das wird wirklich spannend. Letztes Jahr war es ja eher langweilig, auch wenn ich mich natürlich über den (wohl inszenierten) Siegeszug von LOTR gefreut habe. Aber dieses Jahr... ich freue mich schon! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> Und selbst bei Jamie Foxx wäre ich nicht so sicher... bei den OSCARs weiß man ja nie so. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Meat Loaf hat sich ja schon öfters als Schauspieler versucht, u.a. in "Fight Club".
Wieso "versucht"? Hat er doch prima hingekriegt!
Im Wort "versuchen" hatte ich eigentlich auch keine Wertung versteckt - er hat´s halt versucht und es hat geklappt ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Elgi:
1. Javier Bardem kannst du übrigens am Wochenende wieder bewundern. Weiß nicht mehr genau, wann. Entweder Samstag oder Sonntag, jedenfalls kurz nach Mitternacht in der ARD: Da spielt er nämlich die Hauptrolle in John Malkovichs sehr gelungenem Regiedebüt "Der Obrist und die Tänzerin". <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
2. Das mit dem "sich selbst applaudieren" beobachte ich auch schon seit Jahren mit gewissem Amüsement. Offenbar gibt es da keine klaren Regeln, da etwa die Hälfte der nominierten sich selbst beklatscht und die andere nicht. Ich persönlich finde es sympathischer, wenn man sich dann zurückhält. Bei den Golden Globes ist mir in dieser Hinsicht vor allem eines aufgefallen: Die meisten nominierten Frauen haben NICHT geklatscht, die meisten Männer dagegen schon (selbst Leute wie Morgan Freeman, der wirklich nicht als ein Mann mit Starallüren oder schlechten Manieren gilt).
Was schließen wir daraus? Haben die Frauen bessere Manieren (würde ja wohl mit der Realität übereinstimmen ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />)? Oder sind die Männer einfach selbstbewußter? Jaja, das Universum ist voller unlösbarer Rätsel ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
P.S.: Achso, mir ist nochwas eingefallen: Ich schrieb ja gestern, die Golden Globes hätten diesmal keinen Einfluß auf die OSCARs, da die Stimmen bereits abgegeben wurden. Das stimmt nur halb: Natürlich wurden nur die Stimmen für die Nominierungen abgegeben (die heute in einer Woche bekanntgegeben werden). Falls die entsprechenden Filme oder Personen also die Nominierungsrunde überstanden haben, kann der Ausgang der Golden Globes durchaus noch Auswirkungen auf das Abstimmungsverhalten der Academy-Mitglieder haben - insbesondere die "Hautnah"-Darsteller Clive Owen und Natalie Portman könnten davon profitieren, aber auch Clint Eastwood.
Eben lese ich übrigens, daß Howard Shores Soundtrack zu "Aviator" (für den er gestern den Golden Globe bekam) offenbar nicht für die OSCARs zugelassen ist, da Shores Musik im Film prozentual einen zu geringen Anteil der gesamten Musik hat!
Tja, für solche Regeln ist die Academy ja bekannt, beispielsweise wurden dieses Jahr auch ein paar Kandidaten für den besten fremdsprachigen Film disqualifiziert, da sie z.B. nicht französisch genug ("Mathilde - Eine große Liebe") oder nicht weißrussisch genug waren - soll heißen: Sie wurden überwiegend mit amerikanischem bzw. russischem Geld finanziert ...
Naja, immerhin steigen durch Shores Ausbootung die Chancen von Hans Zimmer auf eine Nominierung - auch wenn ich nicht wirklich daran glaube. Vermutlich wird eher John Williams nominiert werden - wie jedes Jahr ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Mir persönlich ist das wurscht, da es sich sowieso um meine beiden absoluten Lieblings-Französinnen handelt ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Zwar gibt es immer noch keinen neuen James Bond (als Favorit wird momentan OSCAR-Nominee Clive Owen gehandelt), aber dafür wurden nun der Titel des nächsten Films sowie der Regisseur bekanntgegeben:
Der 21. James-Bond-Film heißt demnach "Casino Royale" und die Regie übernimmt der Neuseeländer Martin Campbell ("Die Maske des Zorro", "Vertical Limit"). Interessant daran: Campbell hat als Regisseur von "GoldenEye" bereits die Ära von Pierce Brosnan als James Bond erfolgreich eingeläutet.
Möge ihm das auch diesmal gelingen ...
Außerdem schart Regielegende Martin Scorsese für seinen nächsten Film schon wieder Topstars en masse um sich: Für "The Departed", ein Remake des hervorragenden chinesischen Cop-Thrillers "Infernal Affairs", stehen mittlerweile Leonardo DiCaprio, Matt Damon, Jack Nicholson und Mark Wahlberg fest.
Und da kommt bestimmt noch mehr ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Eben lese ich etwas über eine sehr interessante Filmidee: "The last voyage of the Demeter". Die "Demeter" war jenes Schiff, mit dem Graf Dracula von Transsylvanien nach London fuhr und dessen Besatzung die Reise nicht überlebte (bis auf Draci, versteht sich <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />). Das könnte ein schön atmosphärischer Gruselfilm werden.
Die Regie sollte ursprünglich der Deutsche Robert Schwentke ("Tattoo", demnächst "Flight Plan" mit Jodie Foster) übernehmen, er wurde nun aber durch Patrick Tatopoulos ersetzt, der sich bislang vor allem als Special-Effects-Verantwortlicher u.a. in Emmerichs "Godzilla" und "Independence Day", "Pitch Black" oder "Underworld" einen Namen gemacht hat.
Storyline der "Silent Hill"-VerfilmungKlingt so, als würde man sich tatsächlich relativ dicht an die Atmosphäre der Spiele halten. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Es scheit so. Aus Harry wurde ganz einfach Rose und aus dessen Tochter Cheryl wurde Sharon. Cybil, die Polizistin ist sogar gleich geblieben.
Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt!
Scheinbar ist an dem Film zu Douglas Adams' Buchserie einiges verändert worden :
"No! Please no!"
Ich bin nicht gerade begeistert gewesen von der Verfilmung... aber hauptsächlich von der Schauspielerriege (KEIN Jim Carrey! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />) und weniger von der Idee, daß sie was an der Vorlage ändern könnten. Ich frage mich, wann Leute endlich akzeptieren, daß man keine Buchumsetzung machen kann, ohne das eine oder andere zu ändern...
Nun zu den Änderungen, die in dem Thread aufgeworfen werden:
1. Ford became black.
2. Zaphod has ONE BLOODY HEAD.
3. Trillian NEVER LOVED ARTHUR.
4. The vorgon ships were yellow.
5. HHGG never was intended to have plenty of space battles
...
1 - Ja und?
2 - Stimmt nicht... er hat zwei Köpfe, der eine ist versteckt. Das sieht man, wenn man den Trailer auch anschaut und nicht nur Blödsinn schreibt (wurde im gleichen Thread immerhin relativiert)
3 - Wer sagt, daß sie das im Film tut? Das kann ich nicht ganz nachvollziehen.
4 - Nicht vorgon sondern Vogon. Aber in der Tat, die Farbe haben sie geändert.
5 - Aha... in den wenigen Minuten kann man also erkennen, daß es viele Raumschlachten geben wird? Auch das kann ich nicht nachvollziehen... abgesehen davon, daß es in den Büchern genug Action gibt.
Und warum schreibe ich das hier und nicht im Englischen Teil? Gute Frage...
Ich habe die Berichterstattung über "Per Anhalter durch die Galaxis" zuletzt ziemlich genau verfolgt und muß deshalb einiges dazu sagen:
1. Douglas Adams selbst hat vor seinem Tod am Drehbuch mitgearbeitet und viele Änderungen akzeptiert oder sogar befürwortet.
2. Bisherige Zuschauerreaktionen aus Testvorführungen sind allesamt positiv bis euphorisch.
3. Die Sache mit dem schwarzen Ford Prefect wurde den Filmemachern in einem Interview auch gestellt. Die Antwort war, daß nirgends im Buch erwähnt werde, daß er NICHT schwarz sei. Ich weiß nicht, ob das wirklich stimmt (ist schon ´ne Weile her, daß ich das Buch gelesen habe), aber sonst würden sie es wohl nicht erwähnen. In dem Fall fände ich es sehr überheblich, daß offenbar alle automatisch davon ausgehen, Ford sei weiß ...
4. Zu Trillian und Arthur - nach dem, was ich von den Testvorführungen gelesen habe, gibt es da wohl wirklich romantische Anwandlungen. Was von vielen als einziger Fehler des Films bezeichnet wurde. Mein Gott, wenn SOWAS wirklich der einzige Fehler ist, dann kann ich wirklich damit leben ...
Und den Rest hat ja Elgi schon kommentiert.
Fazit: Ich war zunächst auch sehr skeptisch - wie Elgi auch vor allem aufgrund der Besetzung.
Allerdings müssen relativ unbekannte Namen natürlich noch lange nicht fehlende Qualität bedeuten. Martin Freeman (Arthur) ist in England ein sehr bekannter und beliebter Comedian und bekanntlich verstehen die Engländer was von Humor. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Mos Def (Ford) war zuletzt für einen Golden Globe nominiert und Sam Rockwell (Zaphod) ist zwar kein Star, gilt aber als einer der besten Charakterdarsteller Hollywoods. Eigentliches Highlight - das wir in Deutschland leider kaum mitbekommen werden - soll aber wohl die Stimme des "Guide" sein, der im Original vom britischen Starkomiker Stephen Fry gesprochen wird.
Wie auch immer: Mittlerweile bin ich soweit, daß ich mich sehr auf den Film freue - und ich habe ein starkes Gefühl, daß es ein richtig guter Film sein wird. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Oh, ich freue mich auf den Film!
Ford ist im Buch wirklich nie als Weisser oder Schwarzer definiert (nur einmal als Pinguin <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> ).
Das, was jemand als Raumschlacht bezeichnet hat, ist wohl die Szene mit den Raketen und den Walen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Und man sieht tatsächlich einmal im Trailer den zweiten Kopf von Zaphod. Schön, dass sie nicht einen ständigen Plastikkopf hinmontiert haben (siehe Serie).
Auch wirklich schön: die Wahl der Schauspielerin für Trillian! Gott sei Dank nicht mehr so ein blondes Dummchen wie in der Serie.
Also ich kann es kaum erwarten!
PS: Wieso ich das nicht in den englischen Teil schreibe? Weil ich das noch nie haben und auch nicht damit anfangen werde. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/freak.gif" alt="" />
Hallo, wir reden gerade im Chat über "Alter" und "Jugend", da ist uns Michael J. Fox eingefallen :
http://www.michaeljfox.org(Falls es mal jemanden intressiert. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> )
Und
www.BTTF.com
Die Berlinale ist vorbei, gewonnen hat eine südafrikanische Version von George Bizets "Carmen".
Zwei silberne Bären für die beste Hauptdarstellerin (Julia Jentsch) und die beste Regie (Marc Rothemund) gingen an den deutschen Beitrag "Sophie Scholl - Die letzten Tage", der - wenn ich mich nicht irre - bereits am Donnerstag regulär in den deutschen Kinos startet.
Ja, ich habe mich sogar überreden lassen, zum Berlinale-Palast zu gehen und mir sämtliche Zehen abgefroren, nur um festzustellen, dass man als Schauspieler scheinbar unbedingt eine Voraussetzung haben muss: Niemals größer als der Porsche, aus dem man aussteigt! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> Sorry, war einfach lustig! Liam Neeson natürlich ausgeschlossen! (Aber der war ja so was von schlecht drauf...)
Für die derzeitigen Onliner! Auf
www.daserste.de läuft gerade ein Chat mit Dominik Graf zum eben ausgestrahlen Polizeiruf zum Thema Gewalt. Der Film war wirklich krass, leider sind nur 500 Chatter erlaubt....
In den USA startet nächste Woche ein Film, der im Vorfeld bereits EXTREM positive Resonanz von Testvorführungen und auch von Kritikern erhält: "Sin City", mal wieder eine Comicverfilmung, allerdings keine typische Superhelden-Story, sondern wohl eher sowas wie "Road to Perdition" - eine Art Film noir, inszeniert vom Trio Robert Rodriguez ("From dusk till dawn"), Quentin Tarantino und Frank Miller, dem Schöpfer der Comic-Vorlage (wenn die einer adäquat umsetzen kann, dann ja wohl der Schöpfer selbst, sollte man meinen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />)!
Die Besetzung ist auch nicht unbedingt das schlechteste, was man je gesehen hat: Es halten sich Berichte, wonach Bruce Willis die Rolle seines Lebens spielt, dazu kommen u.a. Elijah "Frodo" Wood (als Killer, wenn ich das richtig mitbekommen habe!), Jessica "Dark Angel" Alba, Rosario Dawson, Benicio del Toro (OSCAR für "Traffic"), Michael Clarke Duncan (OSCAR-Nominierung für "The Green Mile"), Carla Gugino, Josh Hartnett, Michael Madsen, Brittany Murphy, Clive Owen, Mickey Rourke und Rutger Hauer. Kann man da meckern? Nein, da kann man nicht meckern! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Hierzulande wird dieses potentielle Megahighlight am 26. Mai starten, also interessanterweise zeitgleich mit "Star Wars: Episode 3" - hoffentlich geht "Sin City" bei DER Konkurrenz nicht unter ...
Benicio del Toro (OSCAR für "Traffic"), [...] Michael Madsen, [...] Clive Owen, Mickey Rourke und Rutger Hauer.
Da kann man in der Tat NICHT meckern... Rutger Hauer! Mein Held! Und der Rest... aaahhh. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Und die holde Weiblichkeit soll auch sehr gefällig zur Geltung kommen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Allerdings ist meine Meinung über Elijah Wood bekannt... Gott sei Dank spielt Orlando Bloom nicht mit, sonst MÜSSTE ich meckern. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Die erste Freundin von
Michael J. Fox in der herrlichen
"Chaos City". <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />
Clive Owen, der "Star" aus
"Privateer II - The Darkening" (welches ich übrigens noch nie durchgespielt hab´- aber wen überrascht das schon?! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" /> ), mausert sich !
Das ist mir sehr sympathisch, denn ich seh´ ihn gern in Filmen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
@Elgi: Da sind wir ja in zwei Punkten bzw. Personen einer Meinung! Rutger Hauer, genial, leider viel zu wenig präsent! Aber die "Geschichte vom heiligen Trinker", einfach großes Kino! Und Orlanda, naja, lass doch den Teens ihren Spaß... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Steven Spielberg will Baywatch drehenNanu ? Der 1. Aprill ist doch noch gar nicht ? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Im Kino-Topic hatte ich mal Folgendes geschrieben:
Und wenn Orlando Bloom tatsächlich James Bond werden sollte, verspreche ich hoch und heilig, daß ich meine James-Bond-VHS-Sammlung verbrennen werden! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Und als ich die neuesten IMDB-News gelesen habe, fing ich schon an, die Kassetten zusammenzusuchen und mit Benzin zu überschütten... aber dann las ich den Artikel nochmal und denke, daß ich mich aus diesem Schlamassel herauswinden kann. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Die News:
Orlando To Bloom As Young 007?
Orlando Bloom's dream of becoming the next James Bond looks set to become reality - but he'll be playing the young 007. The Pirates Of The Caribbean actor has confirmed he has been in negotiations to star in Young 007. He says, "I love the idea, in principle, as he can be far more adventurous and do more stunts. This is as near as I think I will get to playing the grown up James for the next 20 years." The first Young 007 movie will be based on new novel Silverfin and will be set in the 1930s, years before Bond discovered he likes his Martinis shaken, not stirred. The film will follow the young Bond from school at Eton, England, to his uncle's house in the west Highlands.
(Quelle:
IMDB.com)
Kleine Übersetzung: Es heißt, daß Bloom die Hauptrolle in einem Film über die jungen Jahre von James Bond übernehmen soll. Bloom selbst scheint dahingehende Verhandlungen mit den Verantwortlichen bestätigt zu haben.
D.h. daß Bloom zwar tatsächlich James Bond spielen könnte, ich mich aber weigere, deswegen meine Kassetten zu verbrennen - immerhin handelt es sich nicht um den echten Bond, sondern nur um den jungen welchen. Und wenn man z.B. den echten Indiana Jones mit Young Indy vergleicht, wird man ganz deutlich erkennen, daß das nicht dasselbe sein kann. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> (Young Indy halte ich für eine der schlechteren Serien <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />)
Somit ist meine Sammlung gerettet... aber Bloom bleibt in meiner Gunst als Schauspieler immer noch leicht hinter Dolph Lundgren. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/mage.gif" alt="" />
Was aber ziemlich unfair ist - liegt er wenigstens noch vor Steven Seagal? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Davon abgesehen sind die momentanen Favoriten auf die Rolle des "echten" Bond ja zwei, die schon länger auf der Kandidatenliste stehen: Julian McMahon ("Nip/Tuck", "Fantastic Four") und Clive Owen ("Hautnah", "King Arthur").
Was aber ziemlich unfair ist - liegt er wenigstens noch vor Steven Seagal? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Steven Seagal ist zwar ein erschütternd schlechter Schauspieler, aber seine Rolle als Koch bei Alarmstufe Rot rettet ihn gerade noch. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Zumal seine Kampfkunst mir persönlich sehr gefällt.
Davon abgesehen sind die momentanen Favoriten auf die Rolle des "echten" Bond ja zwei, die schon länger auf der Kandidatenliste stehen: Julian McMahon ("Nip/Tuck", "Fantastic Four") und Clive Owen ("Hautnah", "King Arthur").
Ich hoffe immer noch, daß es Clive Owen wird... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Irgendwie kann ich mir Owen rein optisch nicht so richtig als Bond vorstellen - da wäre mir McMahon eigentlich lieber.
Nun ja, nicht so richtig Hollywood: <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
"(T)raumschiff Surprise" beschert Constantin Ausnahmejahr... Im laufenden Jahr will Constantin unter anderem von der Verwertung der Video- und DVD-Rechte an "(T)raumschiff Surprise" und "Der Untergang" profitieren. Große Hoffnungen setzt der Konzern zudem auf zwei Kinoproduktionen: Zum einen haben vor kurzem die Dreharbeiten zu "Hui Buh -- Das Schloßgespenst" begonnen, mit dem Constantin die Zusammenarbeit mit Michael "Bully" Herbig fortsetzt. Zudem starten im Juli die Dreharbeiten der Bernd Eichinger-Verfilmung von Patrick Süskinds "Das Parfum". Beide Filme kommen aber erst 2006 in die Kinos. (dpa)
Mal ein paar Besetzungsnews:
Im zweiten Teil von "Fluch der Karibik" werden zu meiner persönlichen Freude nicht nur die Hauptdarsteller Johnny Depp, Orlando Bloom und Keira Knightley wieder zu sehen sein, sondern auch Jack Davenport, den ich dank seiner Rolle in "Coupling" sehr mag. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
M. Night Shyamalan dreht als nächstes "The Lady in the Water" mit Bryce Dallas Howard (der Hauptdarstellerin aus seinem "The Village") als Meerjungfrau. Außerdem dabei: Paul Giamatti ("Sideways").
In der Kinoversion von "Miami & Vice" wird neben Colin Farrell und Jamie Foxx auch der chinesische Mega-Star Gong Li ("Lebewohl, meine Konkubine", "Die rote Laterne") mitspielen.
Sehr interessant könnte auch die TV-Serie "Masters of Horror" werden, in der zahlreiche namhafte Horror-Regisseure jeweils einstündige Mini-Filme drehen werden. Unter den Regisseuren: George Romero ("Nacht der lebenden Toten"), Dario Argento, John Carpenter ("Halloween"), John Landis ("American Werewolf"), Joe Dante ("Gremlins"), Roger Corman ("Little Shop of Horrors") und Tobe Hooper ("Poltergeist")!
Und zu guter Letzt: Die Gerüchte verdichten sich, daß tatsächlich Clive Owen der neue James Bond sein wird. Bei Interviews zum US-Start von "Sin City" hat er entsprechende Fragen immerhin nicht mehr klar verneint ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Endlich mal wieder was zu James Bond (von IMDB):
All bets are off about the new James Bond - it looks like Pierce Brosnan may be back as the suave super spy after all. According to Internet reports, Sony bosses want Brosnan to return as 007 in the next Bond film Casino Royale, and they're keen for him to star in one more movie after that. A source tells website Darkhorizons.Com, "All the stuff we heard about Brosnan being out is just a ploy from both camps. The negotiations between Brosnan and Eon (Bond production company) came to an end because, in the last year, things were up in the air, thanks to all the organizational changes taking place. Brosnan/Eon camps are still going through the motions of bluffing each other: an echo of the old poker game that Cubby Broccoli (former Bond boss) went through with Roger Moore - Moore frequently announced that he wouldn't be back. The mood around Sony is that Brosnan will be back. Hence, the reluctance of the filmmakers to come right out and announce that they have parted ways with Brosnan. Sony are not in a gambling mood. They could lose more with an unknown actor, or with an experienced but unpopular actor. They're well aware that you just can't place any actor in this role."
Wie wäre es mit George Clooney? Smart, weltmännisch, charmant, mit einem kleinen selbstironischen Augenzwinkern und doch kein Weichei – mehr in der Tradition von Roger Moore <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />
Clooney ist zu erfolgreich und zu teuer für die Rolle.
Davon abgesehen könnte ich ihn mir auch nicht wirklich darin vorstellen, wenn ich ehrlich bin. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Clooney ist zu erfolgreich und zu teuer für die Rolle.
Davon abgesehen könnte ich ihn mir auch nicht wirklich darin vorstellen, wenn ich ehrlich bin. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
"zu teuer" - mag sein (müsste man wohl aber in Relation zu den potenziellen Einspielergebnissen sehen)
Qualifikation? - Projekt: Peacemaker, da hat er einen ganz respektablen "Bond" gemimt... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Die Einspielergebnisse der Bond-Filme hängen eigentlich weniger vom jeweiligen Bond-Darsteller ab (nicht umsonst wurden mit Moore, Dalton und Brosnan Schauspieler ausgesucht, die nicht gerade Superstars waren und kaum andere große Erfolge vorzuweisen hatten, weder vorher noch nachher - und Connery war zu der Zeit auch noch kein Star, glaube ich), insofern wäre es für die Produzenten unlogisch, einem Superstar wesentlich mehr zu zahlen. Es würde sich einfach nicht rentieren.
Insofern wäre ich eigentlich auch überrascht, sollte Clive Owen neuer Bond werden. Der ist eigentlich schon zu erfolgreich für die Rolle ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
P.S.: Mein Favorit wäre ja immer noch Liev Schreiber, wie mir "Der Anschlag" neulich wieder ins Gedächtnis gerufen hat. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Der Filmtitel, der eigentlich hätte fallen müssen ist:
"Strange Days"Denn da war das exakt ihre Rolle! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
[b]Schweine- und Biersaufrock im Atomic[/b]
Endlich mal wieder ein neuer James-Bond-Kandidat: Laut englischer "Sun" soll es Daniel Craig werden, hierzulande vor allem als Ex-Freund von Heike Makatsch bekannt. Außerdem hat er in Filmen wie "Tomb Raider" oder "Road to Perdition" mitgespielt.
Die 007-Produzenten wollten die Meldung interessanterweise nicht kommentieren (also auch nicht dementieren). Immerhin würde Craig meine These unterstützen, daß es ein eher unbekannter und relativ erfolgloser Schauspieler werden wird.
Lucy Liu wird demnächst die Hauptrolle in einem Horrofilm namens "Rise" übernehmen. Soweit nichts besonders aufregendes, interessant finde ich aber diese Beschreibung der Ausgangssituation:
"Liu will play a reporter who wakes up in a morgue and discovers she's no longer among the living."
Na, woran erinnert uns das wohl? Hat da vielleicht der Drehbuch-Autor mal "Planescape: Torment" gespielt? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Leider geht es wohl nicht ähnlich hochklassig weiter:
"She vows revenge against the vampires responsible for putting her there and hunts them down one by one."
Naja, vielleicht wird´s trotzdem ein unterhaltsamer Film, zumal ich die böse Lucy (soll ja eine ziemliche Zicke sein) gerne sehe. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Außerdem gibt es interessante Neuigkeiten zum neuen Sindbad-Film "The 8th voyage of Sinbad": Regisseur Rob Cohen ("Triple X", "Herrschaft des Feuers") hat es doch tatsächlich geschafft, den mittlerweile 84-jährigen Tricktechnik-Pionier Ray Harryhausen zur Mitarbeit als technischer Berater zu bewegen!
Harryhausen hat bereits in den 50er und 60er Jahren bei zahlreichen "Sindbad"-Filmen die Spezialeffekte kreiert, vor allem seine Kreaturen wie der Zyklop oder die Skelette waren damals revolutionär und sind bis heute legendär. Mal sehen, was er heutzutage noch zu leisten imstande ist. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Die Titelrolle wird übrigens Keanu Reeves übernehmen, den ich mir eigentlich ganz gut in der Rolle vorstellen kann (er soll auch der Hauptgrund sein, warum Harryhausen eingewilligt hat - seiner Meinung nach könne Reeves der beste Sindbad-Darsteller aller Zeiten werden), außerdem wird verhandelt mit Hochkarätern wie Zhang Ziyi, Djimon Hounsoun, Hayden Christensen und Jet Li.
Klingt nach einem sehr unterhaltsamen Sommerblockbuster! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Der nächste Film von Steven Soderbergh ("Traffic", "Ocean´s Eleven") klingt recht interessant: In "The Good German" spielt George Clooney unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg einen US-Journalisten, der in Deutschland nach seiner vermissen Geliebten (Cate Blanchett) sucht und dabei Hilfe von einem US-Soldaten (Tobey Maguire) erhält.
Mal sehen, ob in einem Film mit DIESEM Namen und DIESEM Handlungsort auch ein deutscher Schauspieler Platz findet ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Wenn noch ein bösewicht gesucht wird, warum nicht <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Wie wärs mit Lynxi als Bösewicht?
Mit dem Bild, das er ins Forum gestellt hat, reicht es höchstens für einen Zeichentrickfilm. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Die Verfilmung von "Per Anhalter durch die Galaxis" (US-Start nächste Woche) erhält weiterhin fast ausschließlich euphorische Kritiken sowohl von Kritikern als auch "normalen" Zuschauern.
Umso mehr ärgert es mich, daß wir in Deutschland (und auch die Österreicher und Schweizer) uns noch bis 9. Juni gedulden müssen ...
Außerdem hätte ich noch ein interessantes Interview der "TIME" mit Sydney Pollack, Nicole Kidman und Sean Penn (unter anderem zu seiner "Humorlosigkeit" bei der OSCAR-Verleihung <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />) zu "Die Dolmetscherin" zu bieten:
Nicole, Sean, Sydney and Kofi?
Ah, was freue ich mich auf den Anhalter! Ich kanne s kaum erwarten! Gott sei Dank zeigen einpaar Kinos hier die Originalversion und zwar pünktlich zum US-Start.
Jetzt müsste ich nur noch die Zeit finden, auch tatsächlich ins Kino zu gehen... seufz
Ich komme auch kaum ins Kino, dennoch für Star Wars Episode III gehe ich bestimmt hin!
@Patarival
Kennst du die Kinothek in Lustenau??
In Amiland startet diesen Freitag übrigens das internationale Filmdebüt von Daniel Brühl ("Good bye, Lenin!"): "Ladies in Lavender" von Charles Dance (den einige vielleicht noch als Darsteller des Clemens in "Alien3" kennen) ist ein sentimentales britisches Drama, das sehr gute Kritiken erhält. Brühl spielt darin die männliche Hauptrolle neben den OSCAR-Gewinnerinnen Dame Judi Dench (bekannt u.a. als "M" in den letzten James-Bond-Filmen) und Dame Maggie Smith ("Gosford Park", "Harry Potter"-Filme).
Mal sehen, ob es mal wieder einen Deutschen gibt, der es nach Hollywood schafft ...
Immerhin hat er mittlerweile auch "Merry Christmas" abgedreht, eine französisch-britisch-deutsche Co-Produktion über die wahre Geschichte eines spontanen Waffenstillstands an Weihnachten zwischen deutschen und französischen Soldaten im 1. Weltkrieg. Der Film wurde bereits als Wettbewerbsbeitrag in Cannes nächsten Monat ausgewählt.
Im Zuge des Starts von Spielbergs "Krieg der Welten" gibt es ein Interview mit dem Meister und Tom Cruise im Spiegel. Es ist meiner Meinung nach erstaunlich kritisch, vor allem im Hinblick auf Cruises Scientology-Background:
[b]SPIEGEL-GESPRÄCH - "Jeder hat seine Mission"[/b] (es handelt sich um ein dreiseitiges Interview!)
Auszug:
SPIEGEL: Sehen Sie es als Ihre Aufgabe an, neue Anhänger für Scientology zu rekrutieren?
Cruise: Ich bin ein Helfer. Ich selbst habe zum Beispiel Hunderten Leuten geholfen, von Drogen loszukommen. Wir bei Scientology haben das einzig erfolgreiche Drogen-Rehabilitationsprogramm der Welt. Es heißt Narconon.
SPIEGEL: Das stimmt nicht. Unter den anerkannten Entzugsverfahren taucht Ihres nirgends auf; unabhängige Mediziner warnen davor, weil es auf Pseudowissenschaft beruhe.
Cruise: Sie verstehen nicht, was ich sage. Es ist eine statistisch erwiesene Tatsache, dass es nur ein erfolgreiches Drogen-Rehabilitationsprogramm gibt in der Welt. Punkt.
SPIEGEL: Bei allem Respekt: Wir bezweifeln das, Mr. Cruise. Sie haben hochrangige Studiomanager, etwa von Paramount, dazu bewegt, das "Celebrity Center" von Scientology in Hollywood zu besuchen. Arbeiten Sie daran, den Einfluss von Scientology in Hollywood zu verstärken?
Cruise: Ich will nur den Leuten helfen. Ich will, dass es allen gut geht.
Hat zwar nicht direkt mit Filmen zu tun, aber trotzdem:
Katie Holmes und Tom Cruise sind ein Paar! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" />
Mensch, Katie, willst du dir nicht jemanden suchen, der eher in deinem Alter ist und nicht gleich dein Vater sein könnte?
Wie wäre es ... nur so als Beispiel ... mit mir? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/kissyou.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
P.S.: Außerdem hat Dame Judi Dench (alias "M") einer britischen Zeitung verraten, daß der nächste Bond-Film doch wieder mit Pierce Brosnan gedreht werden soll ...
Wie bitte!?
Ich dachte die gute Katie wär´ bereits mit irgendeinem anderen, unbekannteren Schauspieler verlobt!? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
(Mein Gott, jetzt laß ich mich schon in solche Niederungen des Klatsches herab, "wer mit wem"... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/puppyeyes.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ouch.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/tongue.gif" alt="" /> )
Und dann noch so `nen Scientologen... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />
Ragon: Sie war ´ne Zeitlang mit Chris Klein aus "American Pie" verlobt, jetzt offensichtlich nicht mehr. Oder ist bei Scientology Vielmännerei erlaubt? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Die Besetzung der (zumindest von mir <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />) heiß erwarteten - weil dank Regisseur Christophe Gans und Drehbuchautor Roger Avary hoffentlich überdurchschnittlichen - Adaption von "Silent Hill" nimmt feste Formen an. Die Hauptrolle der Rose, einer Frau, die in Silent Hill nach ihrer verschwundenen Tochter sucht, spielt Radha Mitchell, zuletzt in hochkarätigen Filmen wie "Nicht auflegen!", "Wenn Träume fliegen lernen" oder demnächst Woody Allens "Melinda und Melinda" zu sehen. Das ist IMHO zumindest schon mal keine schlechte Wahl. Gott sei dank kein TV-Serien-Teenie-Star wie bei den meisten Horrorfilmen ...
Regelrecht in Begeisterung ausbrechen läßt mich jedoch, daß Sean "Boromir" Bean die männliche Hauptrolle als Roses Ehemann übernimmt. IMHO ist Bean schlichtweg perfekt für einen Gruselfilm, ich finde sogar, daß er - bei passender Frisur - eine gewisse Ähnlichkeit zum "Hauptdarsteller" aus "Silent Hill 2" hat.
Wer die Spiele kennt, dem dürften auch einige der Örtlichkeiten auf
diesen Fotos bekannt vorkommen ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Alles neu macht der Mai ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Nachdem Regisseur und Autor John Milius nun schon seit ein paar Jahren mit den Vorbereitungen für "King Conan", den dritten Teil der "Conan"-Reihe, beschäftigt war, wurde er nun vom Filmstudio mehr oder weniger gefeuert!
Das heißt aber zum Glück nicht, daß das Projekt tot ist - stattdessen wurde gleich ein neuer Regisseur benannt ... und das ist kein geringerer als Robert Rodriguez!
Um ehrlich zu sein, sehe ich diese Entwicklung mit einem lachenden und einem weinenden Auge. So sehr ich mich darüber gefreut hätte, daß mit Milius der Schöpfer des IMHO genialen "Conan, der Barbar" sich wieder der Reihe angenommen hätte (nach dem mißglückten zweiten Teil "Conan der Zerstörer"): Streng genommen hat Milius außer jenem "Conan, der Barbar" keinen einzigen Film gedreht, den ich als wirklich gut bezeichnen würde.
Und jetzt haben wir Robert Rodriguez, der mit der "Mariachi"-Trilogie (zumindest den ersten beiden Teilen), "From Dusk till Dawn" oder zuletzt "Sin City" bereits mehrfach bewiesen hat, daß er höchst unterhaltsame Filme drehen kann. Aber es stellt sich die Frage: Wird er Milius´ ursprünglichen Stil aus "Conan, der Barbar" beibehalten wollen und können? Ich bezweifle es. Deshalb muß der neue Conan nicht schlechter werden - aber ich werden den alten Conan vermissen.
Rodriguez möchte zwar Arnold Schwarzenegger für die Hauptrolle - falls der jedoch nicht zu Verfügung steht (wovon man ausgehen muß), möchte er einen völlig neuen Conan kreieren. So oder so wird er keinesfalls auf das von John Milius bereits fertiggestellte Drehbuch zurückgreifen, weshalb sich die ganze Geschichte natürlich noch länger hinziehen wird.
Naja, mal sehen, was draus wird. Ich bin nicht euphorisch, aber zuversichtlich. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Vielleicht sollte er es mal mit einem Film über Cohen, den Barbaren, versuchen ?
Um Schwarzenegger doch noch für die Rolle zu bekommen, sollte er den Titel ändern in "Governor Conan". Und dann erzählt er Arnie, es handele sich um eine Doku über seinen politischen Aufstieg. Das wird der garnicht merken....
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Der Witz ist: So einen Film GIBT es bereits! Okay, nicht als Doku, aber als amerikanischer TV-Film mit Jürgen Prochnow (!) als älterer Arnie (den jungen spielt ein - wie passend - österreichischer Bodybuilder ...).
Allerdings soll der Film ziemlich miserabel sein. Vor allem Prochnows "österreichischer" Akzent. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Habe ich auch gelesen, auch etwas über die Dreharbeiten gesehen. Aber wie bitte schön sind die beim Casting auf Prochnow verfallen? Wegen des Alters? Andererseits mag ich ja so schräge Sachen. Würde ich mir bestimmt ansehen, aber nur um danach wieder stundenlang den Kopf zu schütteln <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Ts, ts, ts, Ralf Ranicki! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/shhh.gif" alt="" />
Du hast
"Der Dschungelkönig von Borneo" ("Farewell To The King") vergessen, Mr.! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />
Ragon
P.S.:
"Prochnow"!? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ohh.gif" alt="" /> Die reinste Schnapsidee ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
Ragon, wenn du schon den Film nennst (den ich nicht gesehen habe), dann solltest du vielleicht nicht unbedingt einen Link dazu angeben, der dem Film eine ziemlich miese Bewertung gibt ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Um noch mal auf meinen Liebling Katie Holmes zurückzukommen: Vielleicht habe ich ja doch noch eine Chance:
Katie Holmes will warten <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Der arme Tom, wenn sie das wirklich durchsetzen will. Das kann doch kein halbwegs normaler potenter Mann aushalten, so eine Zuckerstute im gleichen Zimmer und dann ist nicht mehr als Händchenhalten drin... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />
Obwohl, bei den Amis zählt ja gemäss Clintons Theorie Oralverkehr nicht zum Sex... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/evilgrin1.gif" alt="" />
Fenlein, Forumssex auch nicht ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> dafür aber nicht nur bei den Amis nicht <img src="/ubbthreads/images/graemlins/evilgrin1.gif" alt="" />
Die Nominierungen für die (natürlich wie immer nicht wirklich ernstzunehmenden) diesjährigen MTV Movie Awards:
BESTER FILM:
- Kill Bill Vol. 2
- Napoleon Dynamite
- Spider-Man 2
- Ray
- Die Unglaublichen
BESTER DARSTELLER:
- Jamie Foxx, "Ray"
- Will Smith, "Hitch - Der Datedoktor"
- Brad Pitt, "Troja"
- Matt Damon, "Die Bourne Verschwörung"
- Leonardo DiCaprio, "Aviator"
BESTE DARSTELLERIN:
- Uma Thurman, "Kill Bill Vol. 2"
- Lindsay Lohan, "Girls Club"
- Hilary Swank, "Million Dollar Baby"
- Rachel McAdams, "Wie ein einziger Tag"
- Natalie Portman, "Garden State" (startet bei uns noch diesen Monat)
BESTER KOMÖDIEN-DARSTELLER:
- Antonio Banderas, "Shrek 2"
- Dustin Hoffman, "Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich"
- Will Ferrell, "Der Anchorman"
- Ben Stiller, "Dodgeball"
- Will Smith, "Hitch - Der Datedoktor"
BESTES FILMTEAM:
- Lindsay Lohan, Rachel McAdams, Lacey Chabert und Amanda Seyfried, "Girls Club"
- Craig T. Nelson, Holly Hunter, Spencer Fox und Sarah Vowell, "Die Unglaublichen"
- Will Ferrell, Paul Rudd, Fred Armisen und Steve Carell, "Der Anchorman"
- Vince Vaughn, Christine Taylor, Justin Long, Alan Tudyk, Stephen Root, Joel David Moore und Chris Williams, "Dodgeball"
- John Cho und Kal Penn, "Harold & Kumar"
BESTER FILMSCHURKE:
- Tom Cruise, "Collateral"
- Ben Stiller, "Dodgeball"
- Rachel McAdams, "Girls Club"
- Jim Carrey, "Lemony Snicket: Rätselhafte Ereignisse"
- Alfred Molina, "Spider-Man 2"
BESTER MÄNNLICHER NEWCOMER:
- Jon Heder, "Napoleon Dynamite"
- Tim McGraw, "Friday Night Lights"
- Zach Braff, "Garden State"
- Freddie Highmore, "Wenn Träume fliegen lernen"
- Tyler Perry, "Diary of a mad black woman"
BESTER WEIBLICHER NEWCOMER:
- Rachel McAdams, "Girls Club"
- Ashanti, "Coach Carter"
- Elisha Cuthbert, "The girl next door"
- Bryce Dallas Howard, "The Village"
- Emmy Rossum, "The day after tomorrow"
BESTER FILMKUSS:
- Rachel McAdams und Ryan Gosling, "Wie ein einziger Tag"
- Natalie Portman und Zach Braff, "Garden State"
- Gwyneth Paltrow und Jude Law, "Sky Captain and the World of Tomorrow"
- Jennifer Garner und Natassia Malthe, "Elektra"
- Elisha Cuthbert und Emile Hirsch, "The girl next door"
BESTE ACTIONSEQUENZ:
- Zerstörung von Los Angeles, "The day after tomorrow"
- Kampf auf der U-Bahn, "Spider-Man 2"
- Flugzeugabsturz in Beverly Hills, "Aviator"
- Autoverfolgungsjagd in Moskau, "Die Bourne Verschwörung"
- Angriff der Terroristen in der Wüste, "Team America"
BESTER KAMPF:
- Kampf der Nachrichtenredaktionen, "Der Anchorman"
- Daryl Hannah vs. Uma Thurman, "Kill Bill Vol. 2"
- Brad Pitt vs. Eric Bana, "Troja"
- Zhang Ziyi vs. Kaiserliche Garde, "House of flying daggers"
BESTER MUSIKALISCHER VORTRAG:
- Jennifer Garner und Mark Ruffalo, "30 über Nacht"
- Will Ferrell, Paul Rudd, Fred Armisen und Steve Carell, "Der Anchorman"
- John Cho und Kal Penn, "Harold & Kumar"
- Jon Heder, "Napoleon Dynamite"
BESTER HORRORDARSTELLER:
- Cary Elwes, "Saw"
- Sarah Michelle Gellar, "The Grudge"
- Jennifer Tilly, "Seed of Chucky"
- Mýa, "Cursed"
- Dakota Fanning, "Hide and Seek"
BESTES AUF EINEM FILM BASIERENDES VIDEOSPIEL:
- Spider-Man 2
- Van Helsing
- Chronicles of Riddick
- Harry Potter und der Gefangene von Askaban
- Die Unglaublichen
So, das war´s. Wie üblich dürfte die Preisverleihung selbst wesentlich unterhaltsamer werden als alle anderen. Interessant, daß es jetzt sogar schon eine eigene Horror-Kategorie gibt! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Und Rachel McAdams scheint das MTV-Publikum wirklich überzeugt zu haben: fünf Nominierung erscheinen mir doch ziemlich rekordverdächtig - und ihre beiden Filme sollen dabei sogar richtig gut sein, vor allem "Wie ein einziger Tag", den ich leider Gottes verpaßt habe.
Hab ich aus der aktuellen Cinema und zuerst nicht wirklich glauben wollen: Spielberg dreht eine "The Transformers" Realverfilmung (zusammen mit Michael Bay)
Naja, er dreht sie nicht, er produziert sie nur. Das Projekt ist schon seit Jahren in Planung und ich glaube erst daran, daß es wirklich gedreht wird, wenn ich es sehe ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Ganz davon abgesehen daß ich keinerlei Vorstellung davon habe, was das für ein Film werden sollte.
Da bin ich auch gespannt!
Als Junge habe ich die Transformers noch geliebt, aber jetzt finde ich es eher nicht mehr so toll gemacht...
Als Junge habe ich die Transformers noch geliebt, aber jetzt finde ich es eher nicht mehr so toll gemacht...
Du meinst, jetzt wo Du ein Mädchen bist, ist das nix mehr für Dich, was? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Nein, Elgi. Ich bin nur etwas älter geworden, einer Geschlechtsumwandlung habe ich mich deswegen aber nicht unterzogen... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ouch.gif" alt="" />
Ich muss leider beschämt zugeben, dass ich die erste Transformers-Zeichentrickserie auch heute noch recht coll finde.
Was ich nicht ausstehen kann, sind die Serien, die dann später kamen.. Beast Wars und so... und am schlimmsten finde ich diese Transformers-Serie, bei der die Roboter gerendert sind. Sieht meiner MEinung nach unheimlich billig und... nun... scheisse aus.
Irgendwie habe ich die Dinger in meiner Kindheit komplett verpaßt ...
Keine Angst, Ralf - "verpaßt" ist ein deutlich zu starkes Wort dafür... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Nun, okay, ich gebe ja zu, dass es sicher bessere Serien als Transformers gab. Aber gerade die ersten zwei oder drei Staffeln haben mir damals gut gefallen. Und heute schaue ich sie meist aus Nostalgiegründen.
Paßt zwar nicht direkt hier rein, aber was soll´s:
Gestern wurden die Nominierungen für die diesjährige "Tony"-Verleihung bekanntgegeben, wo die besten Broadway-Stücke des Jahres ausgezeichnet werden.
Großer Favorit mit insgesamt 14 Nominierungen (und damit nur eine hinter dem Rekord von Mel Brooks´ "The Producers"): "Monty Python´s Spamalot", eine Adaption von "Die Ritter der Kokosnuß"!
Nominiert wurden dafür u.a. Regisseur Mike Nichols ("Die Reifeprüfung", "Hautnah") sowie die Darsteller Hank Azaria und Tim Curry ("The Rocky Horror Picture Show").
Ganz ehrlich: DIESES Stück würde ich SEHR gerne sehen! Wenn ich mich richtig erinnere, waren bei der Premiere auch erstmals seit Jahren alle noch lebenden Monty Pythons versammelt.
Naja, mal sehen, vielleicht geht es dem Stück ja wie dem oben erwähnten "The Producers": Zuerst gab es den Film von Mel Brooks (in Deutschland als "Frühling für Hitler" veröffentlicht), dann die Broadway-Adaption, die nun ihrerseits momentan fürs Kino verfilmt wird ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Das amerikanische Magazin "MAXIM" hat mal wieder die 100 schönsten Frauen des Jahres gekürt, wie üblich fast ausschließlich Schauspielerinnen. Natürlich sind solche Listen immer ziemlich albern (da reine Geschmackssache), aber trotzdem ganz unterhaltsam, finde ich ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Deshalb hier mal eine kleine Auswahl, diesmal scheinen Serienschauspielerinnen sehr beliebt zu sein:
1. Eva Longoria ("Desperate Housewives")
2. Evangeline Lilly ("Lost")
3. Jennifer Garner ("Alias")
4. Lindsay Lohan ("Freaky Friday")
5. Jessica Alba ("Dark Angel")
6. Rachel Bilson ("O.C., California")
7. Angelina Jolie
8. Brittany Murphy ("8 Mile")
9. Jessica Simpson
10. Sara Foster (Ex-Model mit Gastauftritten in TV-Serien - die einzige in den Top10, die ich nicht kenne <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />)
11. Cameron Diaz
.
20. Paris Hilton
22. Katie Holmes
24. Scarlett Johansson (wie kann man nur die Hilton vor Katie und Scarlett setzen???)
26. Sarah Michelle Gellar
32. Jennifer Love Hewitt
36. Avril Lavigne
40. Pamela Anderson
41. Halle Berry (Pamela Anderson VOR Halle Berry???)
42. Natalie Portman
57. Heidi Klum
67. Kristin Kreuk ("Smallville")
75. Catherine Bell ("J.A.G.")
77. Laura Prepon ("Die wilden 70er")
Zwar entspricht die Liste keineswegs meiner imaginären persönlichen Rangliste, aber insgesamt finde ich sie gar nicht so übel (im Vergleich zu anderen Listen vor allem deutscher Magazine oder Boulevard-Zeitungen ...)
Ja,
Evangeline Lilly ist schon... Zzzzzt!
![[Linked Image]](http://www.larian.com/ubbthreads/images/icons/grin.gif)
Um den Kontrast zu bilden:
WAHNSINN! Kaum zu glauben, daß
Harvey Keitel, der heute Geburtstag hat, schon
66 wird ??! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" />
Gutes gibt es von den Filmfestspielen in Cannes zu berichten (arte zeigt heute abend um 23.30 Uhr einen Sendung dazu): Nicht nur, daß die bisher gezeigten Filme insgesamt eine hohe Qualität aufweisen. Am erfreulichsten ist sicherlich, daß Woody Allens neuer (aber leider außer Konkurrenz laufender) Film "Match Point" mit Scarlett Johansson fast ausnahmslos als ein neues Meisterwerk gefeiert wird. Nachdem seine Filme der letzten Jahre doch eher durchschnittlich ausfielen, scheint er diesmal mit einem raffinierten Thriller zu großer Form aufzulaufen.
Außerdem ist Woody Allen so begeistert von Scarlett Johansson (was ich nachvollziehen kann <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />), daß sie in seinem nächsten Film gleich wieder die Hauptrolle spielen wird. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Demnächst läuft im Wettbewerb auch Wim Wenders´ neues Werk "Don´t come knocking", das - wie sein bislang größter Erfolg und Cannes-Gewinner "Paris, Texas" - wieder von Sam Shepard geschrieben wurde (zusammen mit Wenders), der auch erneut die Hauptrolle übernommen hat. Wenders gilt als einer der Top-Favoriten auf die Goldene Palme, mal sehen, ob er die Vorschußlorbeeren bestätigen kann ...
Außerdem gilt Robert Downey Jr. dank seiner Hauptrolle in der Film noir-Parodie "Kiss, Kiss, Bang, Bang" bereits als erster Kandidat für den OSCAR für den besten Hauptdarsteller. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Big Al und einige andere wird vielleicht interessieren, daß eine Fortsetzung von "Der dunkle Kristall" in Planung ist.
Außerdem soll angeblich Lindsay Lohan Scarlett Johansson als weibliche Hauptdarstellerin in "Mission: Impossible 3" ersetzen.
Ich hoffe doch sehr stark, daß das eine Ente ist!
Daß Johansson ebenso wie Carrie-Anne Moss raus ist (Terminprobleme aufgrund der Verschiebung des Drehstarts), dürfte sich zwar nicht mehr ändern lassen. Aber ich gehe doch mal davon aus, daß man eine bessere Schauspielerin als die Lohan finden kann (falls man es nicht merkt: ich kann die nicht leiden! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />) ...
Schade. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Naja, immerhin sieht Lindsay Lohan einigermaßen gut aus. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Hier wurde in den letzten Jahren ja schon mehrfach die seit langem in Planung befindliche Realverfilmung von "Das letzte Einhorn" thematisiert, in der viele Sprecher der Zeichentrickversion nun auch die "echten" Rollen übernehmen (unter anderem Christopher Lee, Angela Lansbury, Mia Farrow und René Auberjonois).
Laut IMDB wird der Film jetzt aber tatsächlich endlich gedreht und soll 2006 in die Kinos kommen.
Ehrlich gesagt hatte ich schon befürchtet - auch aufgrund Christopher Lees fortschreitenden Alters (wurde am Wochenende 83) - daß dieses Projekt niemals zustandekommen würden. Wie es aussieht, habe ich mich getäuscht. Jetzt muß der Film nur noch gut werden! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Kann mir jemnand etwas zu Narnia sagen ? Irgendwoher kenne ich diesen Film, weiß aber nicht mehr woher ...
Zufällig trägt er übrigens den gleichen Namen wie Simon the Sorcerer 2 . <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Beim Saturn gab's wohl neulich mal eine Disney DVD mit Filmtrailern zum Mitnehmen, jemand hat mir eine mitgebracht, da ist was dazu drauf, ebenso zu einem neuen "Herbie"-Film.
"The Chronicles of Narnia" ist die Verfilmung des 7-bändigen gleichnamigen Roman-Zyklus von C.S. Lewis. Es geht um eine Phantasie-Welt mit sprechenden Tieren und weiterne Fabel-/Sagenkreaturen. Vier Geschwister geraten in diese Welt, als sie in einen magischen Kleiderschrank treten und müssen dort dann allerhand Abenteuer erleben.
Von dem, was ich mitbekommen habe, gilt für die Narnia-Reihe dasselbe, was für Harry Potter gilt: Nicht nur ein Kinderbuch, sondern durchaus auch für Erwachsene. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Interessanterweise wird es auch ein recht ansehnlich wirkendes Spiel dazu geben, das im Trailer jedoch für Kinder recht brutal wirkt.
Ja, Alrik, ich muss sagen, ich bin ein bisschen enttäuscht. Ich dachte, dass Du Narnia sicher kennen würdest. Denn, wie Elgi schon so schön sagte: Es ist nicht nur ein Kinderbuch. Ausserdem könnte man auch ganz böse sagen, dass Harry Potter doch so einiges aus Narnia "gestohlen" hat.
Meine Lebenfgefährtin hat die Chroniken erst nach Harry Potter gelesen und fand eigentlich die Narnia-Bücher sogar besser. - Ich übrigens auch.
Im Übrigen hatte damals Simon 2 durchaus mit Absicht diesen titel verwendet, da ja auch Simon durch einen Wandschrank in die andere Welt kam. Viele Aspekte von Narnia sind dann auch etwas verändert in Simon 2 zu finden.
Verfilmt wird, wenn ich das richtig gesehen habe, dann auch eigentlich das zweite Buch - im ersten kommen sie durch einen Teich nach Narnia.
Ich freue mich wahnsinnig auf den Film - zumal er ja auch von den LOTR-Jungs produziert wird kann man auch rein effekttechnisch einiges erwarten.
Ausserdem freue ich mich wie verrückt auf die Realverfilmung von "Das letzte Einhorn" - das kann fast nicht schiefgehen, denn das Drehbuch wird ja beibehalten. Die Musik auch?
Ich kann mich nur noch dunkel erinnern ... ich muß mal mit Narnia in Kontakt gekommen sein ... es ist nicht viel mehr hängengeblieben als diese Erinnerung ... die wieder auftauchte, als ich von dem Film las ...
Hat es mal eine Fernsehserie oder sowas dazu gegeben ?
Edit : Mal ganz was anderes :
http://www.ie.lspace.org/fandom/events/movies/lords-ladies.html
Ja, es gab eine "Narnia"-Fernsehserie. Und sogar eine sehr gute, zumindest fand ich das als Kind. Jedenfalls gut genug, daß ich mir danach die Bücher geholt und sie regelrecht verschlungen habe. Ich kann mich zwar inhaltlich nicht mehr an viel erinnern, aber ich weiß noch, daß ich Serie und vor allem Bücher richtig toll fand.
Aha. Wieder ein Puzzlestück mehr ...
Nun haben Lucas und Spielberg angeblich dem aktuellen Drehbuch zu Indiana Jones 4 zugesagt. Der Einzige der jetzt noch fehlt ist good old Harry <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
http://comingsoon.net/news/topnews.php?id=9823
Wenn ich mich recht erinnere, ist das jetzt verfilmte Narnia-Buch zwar chronologisch das zweite, aber das erste, das geschrieben wurde. Und, wenn mich nicht alles täuscht, auch das erste, in dem diese Hauptpersonen vorkommen, denn ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, daß die Kinder, die durch den Wandschrank kamen, zum ersten mal nach Narnia kamen.
Aber kann auch sein, das ich mich täusche, das dürfte so in der ersten oder zweiten Klasse gewesen sein, daß ich das gelesen habe.
Ich werde mich mal informieren. Klingt ja sehr vielversprechend, was ihr da so schreibt ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Ich habe mal eine Frage: Vor etwas längerer Zeit habe ich mal eine Vorschau gesehen (wenn ich mich recht erinnere vor Lost in Translation), aber ich habe den Namen des Film vergessen.
Es ging um einen Alt-Nazi, der von der katholischen Kirche versteckt wird, an mehr kann ich mich leider nicht erinnern. Das ist zwar ein bißchen wenig, aber Filme, in denen Nazis von der Kirche versteckt werden gibt es ja nicht wie sand am Meer. Das war glaube ich ein franz. Film, aber da kann ich mich auch irren.
Weiß irgendjemand was für einen Film ich meine? Lief der hier schon?
Das habe ich hier am 6. November letztes Jahr gepostet, und Ralf hat mich dann draufgebracht, daß der Film wohl "The Statement" heißt, und nur in wenigen Kinosälen gelaufen sei.
Und was sehe ich jetzt im Kino? Eine Ankündigung für "The Statement". Läuft ab 23.6. Manchmal braucht's halt etwas länger. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />
Ja, das habe ich kürzlich auch entdeckt, aber vergessen zu posten. Tja, dafür lief beispielsweise in Amiland vor ein paar Wochen der Actionthriller "Mindhunters" an, der bei uns schon vor über einem Jahr lief ...
Und ich warte auch schon seit längerem auf das Remake von "Der Flug des Phoenix", das ursprünglich im Februar starten sollte, mittlerweile aber schon zweimal verlegt wurde. So ähnlich ging es wohl auch "Das Statement".
http://www.gamesindustry.biz/news.php?aid=9537wie dort zu lesen will er sich nun wohl auch an eine filmische umsetzung der pc-spiele postal und dungeon siege machen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> der typ macht doch nur grottenschlechte filme und solte besser die finger davon lassen.
Übung macht den Meister ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Tjaaa... - das ist jetzt allerdings schon ein Schlag ins Kontor... nicht wahr, Ralf?! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
Tom Cruise und Katie Holmes - Heiratsantrag auf dem Eiffelturm[/b][b]Hollywoodstar Tom Cruise hat in der Stadt der Liebe um die Hand von
Katie Holmes angehalten.
Also ich möchte keinem Tom Cruise Fan zu nahe treten... und natürlich auch keinem Katie Holmes Fan...
Aber ich frage mich gerade, wie blöd die arme Frau sein muß? Nicht nur, daß sie sich in die Scientology Church hineinlabern läßt, jetzt heiratet sie auch noch den Mann... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ouch.gif" alt="" />
Naja, vielleicht hat er ja andere Qualitäten... vielleicht ist er sogar gut im Bett. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Da kann ich Dir nur ausnahmslos zustimmen. Die Arme war bestimmt mal mit zu einer Scientology-Versammlung und nun kommt sie nicht mehr wech...
Tja, in der Tat hat sich die gute, aber verwirrte Katie zuletzt in den Medien sehr positiv über Scientology geäußert - obwohl sie noch wenige Monate zuvor öffentlich erklärt hat, wie wichtig ihr ihr (katholischer) Glaube sei ...
Ich schätze, Katies Problem ist es, daß sie einfach ziemlich naiv ist (das kommt nicht von mir <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />, sondern von zahlreichen Schauspielerkollegen, die sich aber allesamt nur positiv über sie äußern). Eigentlich mag ich das an Frauen (wohlgemerkt nicht, um es auszunutzen, sondern weil meiner Erfahrung nach naive Menschen meist auch ehrlich und liebenswert sind! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />), aber es macht leider auch anfällig für äußere Einflüsse.
Und offenbar ist Tom Cruise ziemlich charismatisch, immerhin konnte er auch schon Nicole Kidman rumkriegen ... (die ebenfalls alles andere als dumm ist)
... auch glaub´ ich, daß SC sich in seinem sog. `Celebrity Center´ in Hollywood da, schon so bieder und sauber darstellen wird, daß ihre `Opefer´, mit denen sie sich dann in der Öffentlichkeit Publicity-Wirksam schmücken können, wenig Gelegenheit bekommen die Kritik ihrer erbitterten Gegner nachzuvollziehen - aus dem Grund, Stichwort: "100% glaubwürdiges Dementi" ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />
Ragon
Na, jedenfalls hat Nicole Kidman Scientology regelrecht fluchtartig verlassen, sobald sie nicht mehr mit Cruise zusammen war. Irgendwas wird ihr also schon aufgefallen sein ...
Ich denke, sie ist einfach jung und verliebt, da will sie olle Tom gefallen und wacht irgendwann auf. Die Medien werden es berichten...
Tja, die gute Katie darf sich jetzt schon mal bei ihrem Tom dafür bedanken, daß sie eine gute Rolle verliert: Offenbar darf sie nicht in der Fortsetzung von "Batman Begins" mitspielen, weil die Produzenten sauer sind, daß sie und Cruise mit ihrer Affäre die öffentliche Aufmerksamkeit vom Film (der am Wochenende in den USA zwar gut, aber doch unter den Erwartungen gestartet ist - in Deutschland hingegen erweist er sich sogar als Megaflop, der zwar auf Platz 1 gestartet ist, das jedoch mit dem niedrigsten Zuschauer-pro-Kino-Schnitt aller Filme in den Top10 ...) abgelenkt haben.
Wie es eine (allerdings anonyme und daher nur mäßig glaubwürdige) Quelle wenig liebenswürdig formuliert: "She won't be in the sequel... the next romantic interest will be a much stronger actress. Warner is happy that people are now focusing on who'll be playing the Joker rather than Katie and Tom."
Hat Tom Cruise nicht als bedingung für eine teilnahme an einer Premieren Aufführung in einem Deutschen Cinestar Kino gefordert das die Angestellten einen Grundkurs in Scientology belegen sollten.
Das habe ich zumindest in der aktuellen TV Spielfim gelesen. Cinestar hat dankend abgewunken.
Um das ganze noch etwas weiterzuspinnen: <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Mittlerweile kursieren sogar Gerüchte, wonach Scarlett Johansson nicht aufgrund von Terminschwierigkeiten nicht bei "Mission: Impossible 3" mitspielt, sondern weil sie Cruise mit seinen Scientology-Bekehrungsversuchen habe abblitzen lassen ...
Falls das stimmt, wächst meine sowieso schon gewaltige Hochachtung für Miss Johansson noch weiter. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Wirklich schade, daß Tom Cruise so einen guten Geschmack bei seiner Rollenauswahl zeigt, sonst wäre es leichter, seine Filme zu boykottieren ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
Wie recht Du doch hast, in beiden Punkten. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Zu Erfreulicherem (mehr oder weniger)... Das American Film Institute hat die Top 100 der besten Filmsprüche der bisherigen Kinogeschichte ermittelt:
[b]AFI's 100 YEARS...100 MOVIE QUOTES[/b]1 - Frankly, my dear, I don't give a damn. - GONE WITH THE WIND - 1939
2 - I'm going to make him an offer he can't refuse. - THE GODFATHER - 1972
3 - You don't understand! I coulda had class. I coulda been a contender. I could've been somebody, instead of a bum, which is what I am. - ON THE WATERFRONT - 1954
4 - Toto, I've got a feeling we're not in Kansas anymore. - THE WIZARD OF OZ - 1939
5 - Here's looking at you, kid. - CASABLANCA - 1942
6 - Go ahead, make my day. - SUDDEN IMPACT - 1983
7 - All right, Mr. DeMille, I'm ready for my close-up. - SUNSET BLVD. - 1950
8 - May the Force be with you. - STAR WARS - 1977
9 - Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night. - ALL ABOUT EVE - 1950
10 - You talking to me? - TAXI DRIVER - 1976
[...]
Bei vielen Filmjournalisten und Fans ist die Wahl ja ziemlich umstritten (wie naturgemäß jede derartige Wahl). Vor allem die Nummer 1 mutet aus heutiger Sicht doch reichlich unspektakulär an, wenngleich die Verwendung des Wortes "damn" damals eine Art Tabubruch war.
Übrigens ist "Here´s looking at you, kid" natürlich das berühmte "Ich seh´ Dir in die Augen, Kleines" von Humphrey Bogart in "Casablanca". Die deutsche Übersetzung ist also nicht unbedingt wortgetreu, aber andererseits: Wie will man den Satz sonst übersetzen? Jedenfalls finde ich, daß die englische Version wesentlich cooler klingt ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Angeblich zeigt RTL heute Nacht nach dem "Nachtjournal" (also gegen 0.30 Uhr) den Trailer zu Peter Jacksons "King Kong".
Und es gibt endlich mal wieder einen neuen James-Bond-Kandidaten: Nach britischen Medienberichten (die aber bekanntlich in etwa so zuverlässig sind wie eine Wettervorhersage von heute für Weihnachten ...) soll Goran Visnjic (am besten bekannt als Dr. Kovic in "emergency room") favorisiert sein.
Allerdings kann ich mir das kaum vorstellen, weil die Produzenten bislang immer Wert darauf legten, die Rolle mit einem Schauspieler aus einem dem Commonwealth zugehörigen Land zu besetzen. Davon abgesehen könnte ich mir Visnjic aber ganz gut als James Bond vorstellen - jedenfalls besser als den ebenfalls als Kandidaten gehandelten Daniel Craig.
Und abschließend noch ein Beitrag aus der Kategorie "blödsinnige Ideen": Ein Remake des Klassikers "Wenn die Gondeln Trauer tragen" soll in Planung sein. Mein eindringlicher Rat an die Verantwortlichen: LASST ES SEIN! Das KANN nichts werden! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/exclamation.gif" alt="" />
Und es gibt endlich mal wieder einen neuen James-Bond-Kandidaten: Nach britischen Medienberichten (die aber bekanntlich in etwa so zuverlässig sind wie eine Wettervorhersage von heute für Weihnachten ...) soll Goran Visnjic (am besten bekannt als Dr. Kovic in "emergency room") favorisiert sein.
Blöde Idee!
Und abschließend noch ein Beitrag aus der Kategorie "blödsinnige Ideen": Ein Remake des Klassikers "Wenn die Gondeln Trauer tragen" soll in Planung sein. Mein eindringlicher Rat an die Verantwortlichen: LASST ES SEIN! Das KANN nichts werden! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/exclamation.gif" alt="" />
Ganz blöde Idee!
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Falls jemand (wie ich) vergeblich auf den "King Kong"-Trailer bei RTL gewartet haben sollte - da handelte es sich wohl um ein Mißverständnis. Es hieß, der Trailer laufe am 28.6. um 0.35 Uhr. Tatsächlich war offenbar das Tagesprogramm des 28.6. gemeint, also müßte der Trailer HEUTE nacht nach dem "Nachtjournal" kommen ...
Man kann ihn aber auch schon im Internet anschauen. Soll ziemlich beeindruckend sein.
Ich hoffe nur, daß Du diesmal recht hast. Denn eine weitere unnötige RTL-Nacht kann ich nicht mehr aushalten! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/exclamation.gif" alt="" />
Wo hast Du diese Meldung eigentlich her?
Keine Ahnung, irgendwo im Internet gelesen ... Aber bei rtl.de wird der Trailer auch für heute Nacht um 0.35 Uhr angekündig, wie ich eben sehe. Also wird´s hoffentlich auch stimmen.
Irgendwie sehe ich momentan alles zweigeteilt - Bücher, Filme und jetzt sogar Trailer! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Denn die erste Hälfte des "King Kong"-Trailers fand ich richtig genial! Alleine Jack Black - wow! Wenn ich nicht gewußt hätte, daß er es ist, ich hätte ihn nie erkannt. Und er scheint in dieser ernsten Rolle wirklich überzeugend zu sein!
Und dann erst die Einführung von Naomi Watts und vor allem Adrien Brody - atmosphärisch unglaublich stimmig, erinnerte mich stark an einen klassischen Film noir. Und man konnte wieder mal bewundern, wie sehr Peter Jackson die Farbgebung im Hintergrund nutzt, um Atmosphäre aufzubauen (war im "Herr der Ringe" ja auch schon ersichtlich). Soweit ein wirklich grandioser Trailer!
Doch dann kam die zweite Hälfte. Irgendwo im Internet habe ich etwas gelesen, da hieß es, das könnte genauso gut der Trailer zu "Jurassic Park 4" sein - da ist was dran. In dieser zweiten Hälfte gibt es eigentlich nur noch Action und Dinosaurier zu sehen (und natürlich, kurz, King Kong). Ich hoffe mal, daß sich der Film nicht auch auf diese reine Action konzentriert, aber andererseits: Es ist immerhin Peter Jackson, insofern bleibe ich sehr optimistisch! Wahrscheinlich war dieser Schluß des Trailers dafür gedacht, die Actionfans anzusprechen ...
Themenwechsel, auch wenn das genauso gut in das "Rest in peace"-Topic passen würde:
Der neue Film von Keira Knightley heißt "Domino" und basiert auf wahren Ereignissen. Darin spielt sie das Ex-Model Domino Harvey, Tochter des bekannten britischen Schauspielers Laurence Harvey, das seine Karriere aufgab und stattdessen Schatzjägerin wurde. Schließlich wurde sie jedoch Drogenhandel verhaftet und ihr drohte eine lebenslängliche Gefängnisstrafe. Am Montag ist die echte Domino Harvey gestorben, in ihrer Badewanne ertrunken, aber angeblich war es ein Unfall und kein Mord oder Selbstmord. Somit ist Domino Harvey keine zwei Monate vor dem geplanten Kinostart des Films über ihr Leben gestorben (der jetzt möglicherweise noch einmal verändert werden wird, um das Ende der Schatzjägerin zu integrieren). Tragisch.
Und noch eine Meldung von der IMDB, die meine Vorfreude auf "Die Chroniken von Narnia" irgendwie trübt:
"Motive Marketing, which handled much of the "grass roots" marketing of Mel Gibson's The Passion of the Christ, has acknowledged on its website that it has been hired by Disney to design and manage "an extensive Faith and Family Outreach marketing and publicity campaign" for the studio's upcoming The Chronicles of Narnia: The Lion, the Witch, and the Wardrobe. The film has been described in some publications as "The Passion for kids." In an interview appearing in the London Telegraph last week, Jim Burns, president of HomeWord, a Christian broadcasting network, described the movie as "wonderful from the Christian point of view." He added, "The Christian community will provide opportunities for people to take their kids to this movie through block-booking and church outings and we will be making sure that Christians go in droves."
"Die Passion Christi" für Kinder??? Also, ICH habe die Bücher doch ETWAS anders in Erinnerung! Wenn die daraus wirklich eine christliche Kirchen-Propaganda machen, muß ich mir ernsthaft überlegen, den Film tatsächlich zu boykottieren. Aber bislang gehe ich noch davon aus, daß die Kirche den Film bloß für ihre Zwecke mißbrauchen will (so nach dem Motto: "ein Film über Werte und Moral? Sowas gibt´s in der echten Welt nur bei uns!") und die Filmverantwortlichen nichts dagegen tun, weil das ihnen finanziell eigentlich nur nützen kann ...
Zum King-Kong-Trailer:
Sehe ich ähnlich. Allerdings fand ich die Darstellung von King Kong und der Dinosaurier eher durchschnittlich... King Kong vor allem hätte ich mir imposanter vorgestellt. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />
Naja, bekanntlich läßt Peter Jackson ja immer bis zuletzt an den Special Effects feilen, insofern würde ich mir darüber keine zu großen Sorgen machen. Wer "Der Herr der Ringe" technisch so perfekt hingekriegt hat, sollte auch bei Dinosauriern keine großen Probleme haben. Da macht mir der Inhalt jedenfalls eher Sorgen als "das Äußere" ...
Also, dieser Dr. Uwe Boll ist schon wirklich ein Phänomen.
Eine kurze Rekapitulation: In Deutschland drehte er einen Kinofilm, die romantische Komödie "Das erste Semester" mit Christian Kahrmann und Radost Bokel (Ex-"Momo"). Das Ergebnis: Ein künstlerischer wie kommerzieller Flop (IMDB-Durchschnitts-Bewertung: 3,3 von 10 Punkten).
Dennoch ging er in die USA und drehte nach ein paar "straight-to-video"-Werken den Horrorfilm "House of the Dead" mit Jürgen Prochnow in einer Gastrolle. Ergebnis: Künstlerisch noch schlechter (IMDB: 2,3, momentan auf Rang 40 der schlechtesten Filme aller Zeiten!), aber immerhin mit einem Einspielergebnis von $10 Mio. in den USA.
Das reichte offenbar, um sich die Rechte für zahlreiche weitere Computer- bzw. Konsolenspielverfilmungen zu sichern, von denen er zunächst "Alone in the Dark" realisierte. Die Besetzung war erstmals relativ gut (Christian Slater, Tara Reid, Stephen Dorff), das künstlerische Ergebnis leider nicht (IMDB: 2,2, Rang 39 der schlechtesten Filme aller Zeiten!) und das kommerzielle ebenfalls nicht ($5 Mio. in den USA).
Dennoch arbeitete er bereits an seinem nächsten Projekt, dem Vampirfilm "Bloodrayne". Und die Besetzung hier ist wirklich erstaunlich: Mit Sir Ben Kingsley konnte Boll sogar einen waschechten OSCAR-Gewinner verpflichten (der arme Sir Ben muß wohl arge Geldnöte haben ...), dazu mit Michael Madsen, Michelle Rodriguez, Geraldine Chaplin, Udo Kier, Meat Loaf, Billy Zane und "Terminatrix" Kristanna Loken in der Hauptrolle ein ansehnliches Ensemble.
Das Ergebnis läßt sich erst ab November betrachten.
Fest steht jedoch bereits: Trotz aller bisherigen spektakulären Mißerfolge bekommt Dr. Uwe Boll immer mehr Geld und gute Schauspieler für seine Produktionen! Mußte er bei "House of the Dead" noch mit $7 Mio. und bei "Bloodrayne" mit etwa $17 Mio. auskommen, bekommt er für sein nächsten Werk, den Fantasyfilm "Dungeon Siege", bereits satte $60 Mio. (!!!) zur Verfügung gestellt!
Das reichte immerhin aus, um bereits etablierte Darsteller wie Jason Statham ("The Transporter" und so ziemlich alle Filme von Guy Ritchie), Leelee Sobieski ("Jeanne D´Arc", "Eyes Wide Shut"), John Rhys-Davies (alias Gimli), Ron Perlman ("Blade II", "Alien 4" und vieles mehr), Matthew Lillard ("Scooby-Doo"), Altstar Burt Reynolds (als König!) und erneut Kristanna Loken zu verpflichten.
WIE ZUM TEUFEL MACHT DER MANN DAS???
Ich will ja gar nicht wissen, wieviel Geld der eintreiben kann, falls er erst mal damit anfängt, halbwegs ordentliche Filme zu drehen!
Egal, wie schlechte seine bisherigen Werke waren: Irgendwie muß man vor diesem Mann und seinem Geschäftssinn Respekt haben ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Tja, wie heißt es bisweilen?
"Die Macht des (deutschen) Euros ist stark in der Hollywood-Familie." <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" />
Will sagen: An so manchem amerikanischen Blockbuster mit zig-Millionen-Budget ist weniger `amerikanisch´ als man ab und an meint - besonders am zig-Millionen-Budget ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Trotzdem ist es erstaunlich! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ohh.gif" alt="" />
Vielleicht strebt er ja sowas wie einen Eintrag im Guinness Buch der Rekorde an!? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" /> - Mal sehen, ob er es schafft mit seinem `künstlerischen Schaffenswerk´ nochmal die bestimmt seltene Marke von 1-komma zu unterbieten... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
Und noch eine Meldung von der IMDB, die meine Vorfreude auf "Die Chroniken von Narnia" irgendwie trübt:
"Motive Marketing, which handled much of the "grass roots" marketing of Mel Gibson's The Passion of the Christ, has acknowledged on its website that it has been hired by Disney to design and manage "an extensive Faith and Family Outreach marketing and publicity campaign" for the studio's upcoming The Chronicles of Narnia: The Lion, the Witch, and the Wardrobe. The film has been described in some publications as "The Passion for kids." In an interview appearing in the London Telegraph last week, Jim Burns, president of HomeWord, a Christian broadcasting network, described the movie as "wonderful from the Christian point of view." He added, "The Christian community will provide opportunities for people to take their kids to this movie through block-booking and church outings and we will be making sure that Christians go in droves."
"Die Passion Christi" für Kinder??? Also, ICH habe die Bücher doch ETWAS anders in Erinnerung! Wenn die daraus wirklich eine christliche Kirchen-Propaganda machen, muß ich mir ernsthaft überlegen, den Film tatsächlich zu boykottieren. Aber bislang gehe ich noch davon aus, daß die Kirche den Film bloß für ihre Zwecke mißbrauchen will (so nach dem Motto: "ein Film über Werte und Moral? Sowas gibt´s in der echten Welt nur bei uns!") und die Filmverantwortlichen nichts dagegen tun, weil das ihnen finanziell eigentlich nur nützen kann ...
Ich sehe das jetzt erst. C.S. Lewis hat die Narnia-Chroniken durchaus und mit voller Absicht als christliche Parabel geschrieben.
Er hat auch relativ viele eindeutig christliche Bücher geschrieben, z.B. "Dienstanweisung an einen Unterteufel", oder "Das Gespräch mit Gott".
(Wikipedia-Eintrag)Wenn ich das recht mitbekommen habe, wollten die Filmemacher ursprünglich die christlichen Bezüge aus dem Film tilgen, was aber dann einen Protest und darauffolgend einen Sinneswandel ausgelöst hat. Möglicherweise auch aufgrund des Erfolgs der "Passion".
Christliche Bezüge an sich sind ja auch okay. Aber wenn das so extrem wird, wie es dieser Artikel vermuten läßt, fände ich das nicht mehr lustig ...
Dr. Uwe Boll hat die Besetzung für seine "Dungeon Siege"-Verfilmung weiter verfeinert: Nach Jason Statham, Leelee Sobieski, John Rhys-Davies, Kristanna Loken, Burt Reynolds, Matthew Lillard und Ron Perlman konnte er nun auch Ray Liotta ("GoodFellas") als Bösewicht Gallian sowie das deutsche Supermodel Eva Padberg verpflichten.
Wie macht der Mann das bloß??? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Weitere Meldung:
Hollywood will - jetzt bitte gut festhalten! - eine Kinoversion der "Schlümpfe" drehen, die 2008 ins Kino kommen soll! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Das ist ja wohl nicht wahr, oder ?
Jetzt sag bloß noch, es soll eine Realverfilmung werden ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/disagree.gif" alt="" />
Wäre zwar eine interessante Vorstellung, glaube ich aber eher nicht ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Wenn dem dennoch so wäre, interessierte wohl vor allem mal eine Frage - wer käme für die Rolle der Schlumpfine in Betracht!? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Da wird sich schon eine dekorative Blondine finden... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
So,
hier mal ein echtes `Schmankerl´ - ein Interview
Christopher Walken, den ich persönlich hoch schätze und für einen genialen Schauspieler halte.
Im Spiegel:
INTERVIEW MIT CHRISTOPHER WALKEN - [b]"An mich reicht keiner ran"[/b]Äußerst launig, muß man sagen, und die Antworten, die man teils vielleicht nicht so unbeding erwarten würde, sind wirklich amüsant. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Ragon
Für den deutschen Regisseur Oliver Hirschbiegel hat sich der internationale Erfolg seiner Filme "Das Experiment" und vor allem "Der Untergang" gelohnt - er darf nun seinen ersten Hollywood-Film drehen und das wird nicht etwa irgendeine Mini-Produktion. Stattdessen wird er eine neue Version des Gruselklassikers "Invasion of the body snatchers" (in Deutschland als "Die Dämonischen" und "Die Invasion der Körperfresser" bekannt) drehen.
Okay, zugegeben: Auf den ersten Blick wirkt ein (soweit ich weiß) drittes Remake von Don Siegels Klassiker aus dem Jahre 1956 nicht wirklich aufregen. Aber wenn man dann hört, wer die Hauptrolle übernehmen wird, kann man schon neidisch auf den guten Oliver werden: Das ist nämlich keine geringere als Nicole Kidman, die ihre Grusel-Kompatibilität ja schon in dem sehr atmosphärischen "The Others" bewiesen hat.
Bleibt zu hoffen, daß Hirschbiegel genügend künstlerische Freiheiten bekommt und nicht doch nur die x-te, weitgehend identische Version dieser alten Geschichte erzählen muß.
IMHO ist schon das allgemein sehr beliebte erste Remake von 1978 (mit Donald Sutherland, Jeff Goldblum und Leonard "Spock" Nimoy) eher überflüssig, das zweite Remake von Abel Ferrara habe ich nicht gesehen.
IMHO ist schon das allgemein sehr beliebte erste Remake von 1978 (mit Donald Sutherland, Jeff Goldblum und Leonard "Spock" Nimoy) eher überflüssig, das zweite Remake von Abel Ferrara habe ich nicht gesehen.
Es kommt zwar nicht oft vor, aber ich muß dir da widersprechen... das 78er Remake finde ich sogar noch besser als das Original. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> Die Version von Abel Ferrara kenn ich allerdings auch nicht. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />
Zu der anstehenden Version: Wenn nun ein Superstar wie Nicole Kidman in der Hauptrolle ist, stellt sich die Frage, ob sie die Geschichte dahingehend ändern, daß sie dann eben die Protagonistin ist, die bis zum Schluß durchhält, oder doch die klassische Frauenrolle in der Geschichte übernimmt... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />
Immerhin wird die neue Version einfach nur "Invasion" heißen, während im Original alle drei bisherigen Filme "Invasion of the body snatchers" betitelt waren (die deutschen Titel waren hingegen unterschiedlich), das deutet ja vielleicht schon ein wenig auf größere Änderungen hin.
Davon abgesehen würde mich interessieren, warum du eigentlich die 78er-Version besser findest als das Original?
Witzigerweise lief der Film mit Sutherland und Nimoy am Sonntag bei Kabel1 und ich habe ihn mir noch mal so halb angeschaut. Natürlich ist es ein guter Film und die Schauspieler sind vielleicht sogar besser (auf jeden Fall bekannter) als im Original, aber wirklich viel Neues hat er nicht zu bieten und IMHO war die Atmosphäre im ersten Film noch deutlich beklemmender. Allerdings muß ich zugeben, daß die Schlußszene wirklich exzellent ist. Donald Sutherland hat´s einfach drauf! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Ganz genau... ich bewundere Donald Sutherland ganz einfach. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Gut, er hat nicht immer ein glückliches Händchen bewiesen bei seiner Filmwahl, aber in den meisten Filmen, die ich von ihm gesehen habe, ist er stets hervorragend. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> Das ist für mich der große Vorteil des Remakes. Ansonsten sind die Filme in der Tat nicht so dramatisch unterschiedlich...
Am 07.08. zeigt KABEL um 23.55 "Wenn die Gondeln Trauer tragen", ein Klassiker mit Donald Sutherland.
Yep, Donald Sutherland ist auch einer meiner Lieblinge. Und ich finde es eine Schande, daß er noch nicht mal für einen OSCAR nominiert wurde.
Daß er auch viele schlechtere Filme gedreht hat, liegt ja eher daran, daß er extrem viel dreht ... da ist die Streuung natürlich auch größer! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Aber wenn man sich mal anschaut, in wie vielen guten bis hervorragenden Filmen er mitgespielt hat: "Das dreckige Dutzend", "M.A.S.H.", "Stoßtrupp Gold", "Johnny zieht in den Krieg" (eine unvergessliche Rolle als Traum-Christus!), "1900", "Der Adler ist gelandet", "Der große Eisenbahnraub", "Die Nadel" (IMHO eine seiner besten Rollen), "Klute", "Weiße Zeit der Dürre", "JFK", "Citizen X", "Outbreak", "Space Cowboys" oder "Unterwegs nach Cold Mountain".
Wer kann schon so eine Karrierebilanz ziehen, die zudem erst eine Zwischenbilanz ist? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
USA - Erziehungsversuche aus Hollywood[/b][b]Im Kino-Kampf der liberalen Filmemacher bleibt die Eleganz auf der
Strecke.
Susan VahabzadehDas Kino reagiert mit Verzögerung, was die Filmemacher bewegt, sieht
man grundsätzlich mit einer Zeitverschiebung von etwa zwei Jahren –
so lange brauchen sie nun mal, um einen Film zu machen. Was man im
Moment sieht, ist also Hollywood auf dem Weg in eine zweite Amtszeit
von George Bush, die selbstquälerischen Fragen, ob die liberale
Unterhaltungsindustrie vielleicht den Kontakt verloren hat zur
frömmelnden Landbevölkerung. Die gespaltene Nation wird langsam auf
der Leinwand sichtbar: Nachgeben kommt erst mal nicht in Frage,
vorerst wird versucht, im Kino Nachhilfeunterricht zu erteilen. Fein, wenn
sich die Liberalen in Hollywood nicht ins Bockshorn jagen lassen von den
Konservativen aus Washington. Unter ästhetischen Gesichtspunkten ist
die Reaktion auf den Rechtsruck aber kaum auszuhalten – wer
verzweifelt kämpft für die Erhaltung seiner Grundwerte, verliert dabei
manchmal jeden Sinn für Eleganz.
...
Paßt nicht hundertprozentig in dieses Topic, aber ich habe keine Lust, extra ein neues zu starten ...
Nachdem ich ja bekanntlich auf Ranglisten stehe und gestern mal wieder einen Film gesehen habe, den ich die immer länger werdende Liste meiner absoluten Lieblingsfilme aufnehmen konnte (Kenneth Branaghs vierstündiger "Hamlet", IMHO die beste Shakespeare-Verfilmung aller Zeiten!), kam mir die Idee, doch einfach mal zu versuchen, eine Top-10 meiner Lieblingsfilme zu erstellen.
Und ich stelle gerade fest, daß das alles andere als leicht ist. Anhand der IMDB schreibe ich gerade sämtliche Filme raus, die in Frage kommen - und bin bereits bei über 20 angekommen ...
Während ich versuche, zu einem endgültigen Urteil zu kommen: Vielleicht hat ja sonst noch jemand Lust, eine Liste seiner Lieblingsfilme zu erstellen? Wohlgemerkt: Lieblingsfilme, nicht die besten Filme! Das kann sich natürlich idealerweise überschneiden, muß aber nicht.
Eine derartige Umfrage habe ich vor Jahren in diesem Forum schon mal gestartet, aber mittlerweile hat sich die Community ja doch ein klitzekleines bißchen verändert ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Aber nun wollen wir doch mal sehen, was ich mir da zusammengestöpselt habe - und ich mußte dabei wirklich zahlreiche Filme rausschmeißen, bei denen mir das in der Seele wehgetan hat! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> Trotzdem konnte ich mich beim besten Willen nicht auf zehn Filme beschränken, deshalb jetzt meine Top20 (chronologisch, ohne Wertung untereinander!):
- "Die Nacht vor der Hochzeit". USA, 1940. George Cukor. Mit Katharine Hepburn, Cary Grant, James Stewart.
- "Der Malteser Falke" (in Deutschland auch unter dem Titel "Die Spur des Falken" veröffentlicht). USA, 1941. John Huston. Mit Humphrey Bogart, Mary Astor, Peter Lorre, Sidney Greenstreet.
- "Das Fenster zum Hof". USA, 1954. Alfred Hitchcock. Mit James Stewart, Grace Kelly, Raymond Burr.
- "Die Zwölf Geschworenen". USA, 1957. Sidney Lumet. Mit Henry Fonda, Martin Balsam, Ed Begley, Jack Klugman, Lee J. Cobb.
- "Unternehmen Petticoat". USA, 1959. Blake Edwards. Mit Cary Grant, Tony Curtis, Dick Sargent.
- "Das Mädchen Irma la Douce". USA, 1963. Billy Wilder. Mit Jack Lemmon, Shirley McLaine, Lou Jacobi.
- "Spiel mir das Lied vom Tod". Italien/USA, 1965. Sergio Leone. Mit Charles Bronson, Henry Fonda, Claudia Cardinale, Jason Robards.
- "Bananas". USA, 1971. Woody Allen. Mit Woody Allen, Louise Lasser, Carlos Montalbán.
- "Der Pate, Teil I". 1972, USA. Francis Ford Coppola. Mit Al Pacino, Marlon Brando, James Caan, Robert Duvall, Diane Keaton.
- "The Fog - Nebel des Grauens". USA, 1980. John Carpenter. Mit Adrienne Barbeau, Jamie Lee Curtis, Janet Leigh, Hal Holbrook.
- "Der Profi". Frankreich, 1981. Georges Lautner. Mit Jean-Paul Belmondo, Robert Hossein, Jean Desailly.
- "Conan der Barbar". USA, 1982. John Milius. Mit Arnold Schwarzenegger, James Earl Jones, Sandahl Bergman, Mako, Max von Sydow.
- "Es war einmal in Amerika". Italien/USA, 1984. Sergio Leone. Mit Robert De Niro, James Woods, Elizabeth McGovern, Joe Pesci.
- "Aliens - Die Rückkehr". USA/Großbritannien, 1986. James Cameron. Mit Sigourney Weaver, Lance Henriksen, Michael Biehn, Paul Reiser, Bill Paxton.
- "A Chinese Ghost Story". Hongkong, 1987. Siu-Tung Ching. Mit Leslie Cheung, Joey Wong, Ma Wu.
- "Gefährliche Liebschaften". USA/Großbritannien, 1988. Stephen Frears. Mit John Malkovich, Glenn Close, Uma Thurman, Michelle Pfeiffer, Keanu Reeves.
- "Der Club der toten Dichter". USA, 1989. Peter Weir. Mit Robin Williams, Ethan Hawke, Robert Sean Leonard.
- "Jurassic Park". USA, 1993. Steven Spielberg. Mit Sam Neill, Laura Dern, Jeff Goldblum, Sir Richard Attenborough, Samuel L. Jackson.
- "L.A. Confidential". USA, 1997. Curtis Hanson. Mit Russell Crowe, Kim Basinger, Kevin Spacey, Guy Pearce, James Cromwell.
- "The Big Lebowski". USA/Großbritannien, 1998. Joel Coen. Mit Jeff Bridges, Julianne Moore, John Goodman, Steve Buscemi, Philip Seymour Hoffman.
Puh, das war echt schwierig!
Auffällig ist meine offensichtliche Vorliebe für Filme der 80er Jahre (8 von 20). Selbst etwas verwundert bin ich darüber, daß nur ein asiatischer Film in der Liste vorkommt. Liegt vermutlich daran, daß ich mich erst seit einigen Jahren intensiver dafür interessiere und die Filme noch nicht die Zeit hatten, gefühlsmäßige Lieblingsfilme zu werden ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Daß keine deutschen Filme dabei sind, ist hingegen weniger überraschend, auch wenn ein paar nur knapp vorbeigeschrammt sind (speziell "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" und "Der Himmel über Berlin").
Insgesamt dominieren erwartungsgemäß amerikanische Filme, aber der einzige Regisseur, der zweimal vertreten ist, ist der Italiener Sergio Leone! Einziger doppelt vertretener Schauspieler: Henry Fonda.
Also ich kann das nicht... selbst wenn ich wollte, würde ich das nicht hinbekommen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />
Aber Club der Toten Dichter und Big Lebowski wären bei mir auch 100%ig drauf, wenn ich solch eine Liste erstellen würde. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Der Regisseur von "Die Chroniken von Narnia", Andrew Adamson ("Shrek"), hat bei einer Pressekonferenz sehr energisch dementiert, daß sein Film eine Art "Die Passion Christi für Kinder" werde, wie es verschiedene Medien berichtet haben.
Nach seiner Aussage handelt es sich um eine werkgetreue Umsetzung des Buches von C.S. Lewis - nicht mehr und nicht weniger. Soll heißen: Christliche Symbolik kommt zwar vor, steht aber keineswegs im Vordergrund!
Das beruhigt mich etwas, immerhin sollte der Regisseur ja am besten wissen, was er tut. Davon abgesehen bleibe ich dennoch skeptisch, was diesen Film betrifft. Ich erwarte eher einen Film á la "Harry Potter" als einen á la "Der Herr der Ringe". Und die HP-Filme fand ich zwar unterhaltsam, aber nicht mehr.
Themenwechsel:
Der Drehbuchautor des potentiellen nächsten StarTrek-Films hat ein paar Details verraten: Demnach spielt sein Prequel - das er selbst als "episch" bezeichnet - zeitlich nach der Serie "Enterprise", aber vor der Originalserie und damit natürlich auch vor "Star Trek - Der Film".
Auch soll er von der StarTrek-üblichen Konzentration auf ein bestimmtes Raumschiff und seine Crew abweichen.
Mal sehen, was daraus wird ...
Zu "Chroniken von Narnia" kann ich nur sagen, dass ich die christliche Symbolic in den Büchern nie wirklich als schlimm empfunden habe.
Genau so kann man sich über die christliche Symbolik von "Herr der Ringe" auslassen.
Einige der besten Bücher, die ich kenne, bedienen sich um einiges mehr der christlichen Symbolik. Und wieso auch nicht? Auch das Christentum hat ja diese Symbole nicht erst erfunden.
Ich freue mich auf "Narnia" und werde die Bücher zur Feier der Verfilmung nochmals lesen. Meiner Meinung nach sind sie besser als die "Harry Potter"-Bücher - nur halt nicht so modern.
Als ich die Bücher gelesen habe, war ich noch zu jung, um die christliche Symbolik überhaupt zu bemerken ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Aber aus heutiger Sicht ist einiges davon natürlich schon sehr offensichtlich.
Also am meisten christliche Symbolik habe ich bisher in der Bibel angetroffen... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Irgendjemand hat vor einer Weile gefragt, wann Dr. Uwe Bolls "BloodRayne" mit Sir Ben Kingsley und Michael Madsen in die Kinos kommt.
Mittlerweile steht immerhin ein US-Starttermin fest, nämlich der 6. Januar 2006. Das ist insofern ein gutes Zeichen, als die amerikanischen Vermarkter nach den kommerziellen Desastern "House of the Dead" und "Alone in the Dark" sicherlich vorsichtig geworden sind bezüglich eines neuen Films von Uwe Boll. Das läßt zwei mögliche Schlüsse zu:
1. Die bei einer Werbetour in den USA gezeigten Ausschnitte aus dem Film waren gut genug, um einen Vermarkter zu überzeugen.
2. Jemand hat sich von der namhaften Besetzung blenden lassen.
Ich hoffe auf 1. ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Deutscher Start soll voraussichtlich im Februar 2006 sein.
Hat jemand mal was von diesem Film gehört ?
http://www.bleep.de/
Ja, die Dokumentation lief in den amerikanischen Arthouse-Kinos monatelang sehr erfolgreich.
Die Schlagzeile "Demnächst im Kino" wundert mich allerdings, da ich erst kürzlich gelesen habe, der Film werde in Deutschland direkt auf DVD erscheinen (es war von November die Rede, glaube ich).
Finde ich schade. Intuitiv würde ich sagen, daß der Film sich in Kinos gut machen würde.
Als deutscher Beitrag für die OSCAR-Verleihung 2006 wurde gestern "Sophie Scholl - Die letzten Tage" ausgewählt.
Obwohl ich den Film leider verpaßt habe, ist die Wahl angesichts guter bis hervorragender Kritiken und zahlreicher Auszeichnungen sicher eine gute.
Allerdings stellt sich mir doch die Frage, ob es wirklich so klug ist, SCHON WIEDER einen Film zur OSCAR-Verleihung zu schicken, der sich mit dem 2. Weltkrieg befaßt.
Immerhin ist es mittlerweile bereits der vierte in Folge, nach "Nirgendwo in Afrika" (der zugegebenermaßen nicht wirklich viel mit dem Krieg zu tun hat), "Aimée & Jaguar" und "Der Untergang".
Bisher ist das Rezept zwar aufgegangen (OSCAR für "Nirgendwo in Afrika", Nominierung für "Der Untergang"), aber ein wenig Abwechslung könnte vielleicht trotzdem nicht schaden.
Beispielsweise hatte ich insgeheim erwartet, daß man die ähnlich hochgelobte jüdische Komödie "Alles auf Zucker!" von Dani Levy auswählen würde. Mit so einem für deutsche Verhältnisse extrem ungewöhnlichen Film hätte man die Academy-Mitglieder auf jeden Fall mal so richtig überraschen können ...
Aber dafür hat Deutschland diesmal sogar noch eine zweite OSCAR-Chance, denn für Frankreich wird die europäische Co-Produktion (Frankreich, Deutschland, Belgien, Rumänien und England waren beteiligt!) "Merry Christmas" mit Daniel Brühl, Benno Fürmann, Diane Kruger und Guillaume Canet an den Start gehen.
Übrigens ist das zur Abwechslung mal ein Film, der im ERSTEN Weltkrieg spielt. Es geht darin um den legendären, spontanen Waffenstillstand zwischen deutschen, französischen und schottischen Soldaten an Heiligabend.
Falls der Film wirklich gut geworden ist - und die Publikumsreaktionen beim Festival in Cannes sollen positiv gewesen sein - würde ich ihm größere Chancen einräumen als dem eher kammerspielartigen "Sophie Scholl".
Die vielfach ausgezeichnete deutsche Komödie "Bella Martha" mit Martina Gedeck wird nun in Hollywood mit Catherine Zeta-Jones in der Titelrolle neu verfilmt.
Außerdem dreht Regielegende Francis Ford Coppola ("Der Pate", "Apocalypse Now") seinen ersten Film seit fast 10 Jahren, wenn auch nur eine Independent-Produktion. Das Werk heißt "Youth without Youth" und basiert auf einem rumänischen Roman über einen Professor, der in den Jahren vor dem 2. Weltkrieg aufgrund eines nicht näher genannten Ereignisses zum Flüchtling wird und durch halb Europa und weiter gejagt wird.
Als Darsteller stehen bislang Tim Roth, Bruno Ganz, Alexandra Maria Lara und der rumänische Star Marcel Iures ("Mission: Impossible", "Der Stellvertreter", "Das Tribunal") fest.
Es gibt bereits erste Wettquoten für den OSCAR 2006 für den besten Film!
Die Favoriten:
1. "Jarhead", eine noch nicht gestartete Golfkriegssatire von Sam Mendes ("American Beauty"). Ist IMHO aber zu kontrovers, um wirklich zu gewinnen.
2. "Munich", Spielbergs Drama über das Olympia-Attentat 1972. Sicherlich zurecht ein Wettfavorit.
3. "Brokeback Mountain", der Biennale-Gewinner von Ang Lee ("Tiger & Dragon", "Sinn und Sinnlichkeit"). Ein epischer Liebesfilm - über zwei schwule Cowboys! Ob das wirklich bei der Academy ankommt?
4. "The New World", Terrence Malicks Epos über die Entdeckung und Eroberung Amerikas. Mit Colin Farrell. Malicks Filme gefallen den Kritikern immer, gewinnen aber selten. Insofern könnte der 4. Platz durchaus passen.
5. "The White Countess", ein um 1930 in Shanghai spielendes Historiendrama von James Ivory ("Was vom Tage übrigblieb"). In den letzten Jahren war Ivory weniger erfolgreich, aber dieser Stoff müßte ihm eigentlich liegen.
5. "Memoirs of a Geisha", gleich das nächste Historienepos in Asien, mit IMHO sogar noch besseren OSCAR-Chancen (aber gleicher Wettquote).
7. "Das Comeback", Ron Howards Boxer-Film mit Russell Crowe - ist eigentlich überall unter den Erwartungen gelaufen und außerdem deutlich vor der OSCAR-Saison gestartet - glaube nicht, daß dieser Film in den Hauptkategorien eine echte Chance hat.
7. "Walk the Line", Joaquin Phoenix als Johnny Cash, Reese Witherspoon als seine Frau June. Sehr gute Karten in den Darsteller-Kategorien, aber als "Bester Film"? Abwarten.
9. "All the King´s Men", Remake des berühmten Polit-Dramas von 1949. Remakes haben bei der Academy gewöhnlich wenig Chancen, aber die tolle Besetzung mit Anthony Hopkins, Sean Penn, Jude Law, James Gandolfini und Kate Winslet verspricht einiges.
10. "Elizabethtown", romantisches Drama von Kritikerliebling Cameron Crowe ("Almost Famous"), mit Kirsten Dunst und Orlando Bloom in den Hauptrollen. Erste Kritiken sind allerdings nicht euphorisch ausgefallen.
Mal sehen, wie viele von dieser Liste am Ende übrigbleiben ... IMHO sollte man auch Peter Jacksons "King Kong" nicht ganz außer Acht lassen. Zudem haben auch "L.A. Crash" und David Cronenbergs hochgelobter Thriller "A History of Violence" mit Viggo Mortensen und Ed Harris gute Chancen, ebenso die Truman-Capote-Biographie "Capote".
Wallace & Gromit - kommt bereits im Oktober ! Ich freue mich RIESIG auf diesen Film ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Seltsam, seltsam. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />
Nachwuchs
Das ist aber ne schlechte Nachricht für Ralf, wenn die wahr ist ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Ich denke schon, daß sie wahr ist. Ich hielt es ja auch - im Gegensatz zu weiten Teilen der Presse - von Anfang an für unwahrscheinlich, daß es sich nur um eine PR-Kampagne handelt.
Und somit ist es in der Tat traurig für mich, weil ich befürchte, daß Katies Filmkarriere bis zu ihrer unvermeidlichen Scheidung von Tom Cruise so ziemlich vorüber ist (man sehe sich nur an, wie sich Nicole Kidmans Karriere während und nach ihrer Ehe entwickelt hat!).
Persönlich kann ich die Nachricht allerdings gut verschmerzen, weil bereits seit längerem Scarlett Johansson die gute Katie als meine Favoritin abgelöst hat (obwohl ich eigentlich nicht so auf Blondinen stehe ...). <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Seltsam finde ich die Nachtricht, da Tom Cruise ja angeblich zeugungsunfähig sein soll. Mit Nicole Kidman hatte er ja seinerseits 2 Kinder adoptiert.
Naja, es gibt ja auch immer noch Gerüchte, wonach Cruise schwul sein soll ...
Was lernen wir daraus? "Nobody knows anything" (William Goldman) <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
(mal davon abgesehen, daß mir die sexuellen Neigungen oder Fähigkeiten von Tom Cruise sowieso herzlich wurscht sind <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />)
Mir auch. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Sexuelle Neigungen von irgendwelchen Stars sind mir auch absolut wurscht.
Ich finde es - wie Ralf - eher ein bisschen Schade um die gute Katie - obwohl ich eigentlich nicht sooo ein Fan von ihr bin.
(mal davon abgesehen, daß mir die sexuellen Neigungen oder Fähigkeiten von Tom Cruise sowieso herzlich wurscht sind <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />)
Ja, diejenigen der guten Katie fände ich wesentlich interessanter... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/evilgrin1.gif" alt="" />
Wieso? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> Die ist Tom Cruise - und das hatten wir ja schon einstimmig als nicht so wahnsinnig prickelnd befunden!
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
Angeblich soll Arnold Schwarzenegger für den (momentan wohl recht wahrscheinlichen) Fall seiner Abwahl als Gouverneur von Kalifornien planen, in "Terminator 4" und "True Lies 2" mitzuspielen. Letzterer soll nach Aussage von Eliza Dushku (die, damals noch völlig unbekannt, im ersten Teil die Tochter von Arnie und Jamie Lee Curtis - die auch wieder mit dabei sein soll - gespielt hat) sogar schon so gut wie sicher sein.
Außerdem hätte ich noch eine Bitte in eigener Sache:
Und zwar will ich nach meinem bestandenen Examen jetzt gerne promovieren, brauche aber noch ein Thema. Da das mit meiner Diplomarbeit so schön geklappt hat und sich der betreffende Professor auch bereits als Doktorvater angeboten hat, würde ich gerne erneut ein Thema behandeln, das irgendwie mit Filmen zu tun hat, gleichzeitig aber möglichst auch irgendwie mit Wirtschaft (letztlich bin ich nunmal immer noch BWLer ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />).
Momentan habe ich folgende mögliche Themen gesammelt:
1. Die Auswirkung von Raubkopien auf die Filmwirtschaft (entweder in Deutschland oder in den USA oder in beiden - allerdings dürfte es dazu schon viele Arbeiten geben).
2. Ein Vergleich der (völlig verschiedenen) Filmförderung bzw. -produktion in den USA und in Deutschland (eventuell auch noch Frankreich und/oder Großbritannien; mein momentaner Favorit).
3. Die (häufig negative - man denke an viele Grisham-Verfilmungen ...) Darstellung der Wirtschaft in Hollywood-Filmen (prinzipiell ähnlich meines Diplomarbeitsthemas "Die Darstellung des Kriegs im amerikanischen Film als Indikator für gesellschaftlichen Wandel" - allerdings hege ich gewisse Zweifel, ob es für das Thema wirklich genügend Filmmaterial gibt).
Vielleicht hat ja irgendjemand einen Geistesblitz für ein weiteres Thema - in diesem Fall bitte hier posten! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Also die Nachricht mit T4 und TL2 ist einen Asbach Uralt wert! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> Das wäre schon supper. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Zu deinen Themen...
#2 ist sicherlich ein dankbares Thema, würde ich auch machen an deiner Statt. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Welche anderen Themen... hmm... wie wäre es mit einer gescheiten Arbeit über die Darstellung von Geld/Wirtschaft bzw. die Implikationen, die mit dem Symbol Geld einhergehen (Finanzmacht etwa), im Film verschiedener Kulturkreise im Wandel der Zeit. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Insbesondere im türkischen Kino war früher z.B. der Gegensatz zwischen reich und arm zum Erbrechen oft Thema in unzähligen Filmen... dies hat sich mit der Zeit jedoch gewandelt, da nun die Reichen nicht mehr als die herzlosen Barbaren dargestellt werden. Ich könnte mir vorstellen, daß ähnliche Entwicklungen vor allem im sowjetischen und fernostasiatischen Raum feststellbar sind.
Andererseits wäre das in erster Linie eine Beschreibung, also nicht wirklich eine "Forschungsarbeit", bei der man auch das eigene Hirn etwas einbringen könnte.
Achja, ich hätte wohl noch erwähnen sollen, daß mein Doktorvater dem Lehrstuhl Englisch vorsteht - deshalb sollte das Thema auch etwas mit den USA, England, Kanada oder Australien zu tun haben (daher das häufige "USA und Deutschland").
Davon abgesehen klingt das Thema aber interessant (ich glaube, da würden auch einige Filme von Woody Allen passen ...), werde ich mal auf meine Liste mit aufnehmen. Vielleicht könnte man es ja auch noch so umformulieren, daß es keine reine Beschreibung wäre (was bei meiner Nr. 3 natürlich auch ein Problem wäre, wie mir eben auffällt).
Danke dafür! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
P.S.: Mir fällt da gerade ein weiteres Thema ein, das sich anhand der momentanen Diskussion im deutschen Fernsehen regelrecht aufdrängt:
Der Einsatz von Schleichwerbung, "Product Placement" oder wie das alles heißt in den USA und in Deutschland. In der letzten HÖRZU habe ich sogar ein Interview mit einer amerikanischen Experten gelesen, die sich sicher ist, daß die (zumindest momentan und in der Öffentlichkeit) rigorose Ablehnung solcher Maßnahmen in Deutschland nicht mehr lange anhalten werde.
Zu Thema #3: Das könnte man aus der reinen Beschreibung herausholen, indem man z.B. erforscht, wie sich die positive oder negative Darstellung der Wirtschaft in Film und Fernsehen denn tatsächlich auf die reale Welt auswirkt. Ich sehe da etwa eine Reihe von riesigen Umfragen vor meinem inneren Auge, die da auf dich zukommen würden... und - was das beste an solchen Umfragen ist - die Auswertung danach. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Wenn man das von mir erwähnte Thema nur auf das englischsprachige Kino beschränkt, verliert es zwar an Reiz (besonders das russische/sowjetische Kino im Vergleich zum englischen etwa), aber dennoch könnte man da was machen... so kann ich mir vorstellen, daß es teils große Unterschiede zwischen US-Filmen und dem australischen Kino geben könnte... von den Engländern ganz zu schweigen. Und dann natürlich der Wandel in der Zeit...
Ach ja... ich hätt auch was gescheites studieren sollen... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/cry.gif" alt="" />
EDIT:
Aber natürlich! Product Placement! Gute Idee. Dann wüßten wir endlich, ob das der Wirtschaft wirklich was nützt. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/XmasJump.gif" alt="" />
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Naja, wenn ich nicht durch reinen Zufall einen so filmverrückten Professor gefunden habe (der genau in dem Semester angefangen hat, in dem ich ins Hauptstudium gekommen bin!), hätte ich auch eine sehr trockene Diplomarbeit geschrieben, die mir wohl kaum große Lust auf das Verfassen weiterer wissenschaftlicher Arbeiten gemacht hätte - noch dazu ohne Bezahlung (es sei denn, ich staube ein Stipendium ab <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />).
Aber die Abänderung von Nr. 3 wäre in der Tat möglich - auch wenn ich nicht wirklich Lust auf Umfragen habe (wobei mir die Auswertung dann auch wieder Spaß machen würde) ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
P.S.: Vielleicht käme ich bei Nr. 3 ja auch noch mit Filmen aus Hongkong durch - war ja auch irgendwie Englisch. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Oder wie wärs mit Remakes? Es werden doch immer wieder französische und andere Filme in Hollywood nochmal gedreht.
Aber der Wirtschaftsbezug, Rei, der wirtschaftliche Bezug!
[Es sei denn Du wolltest auf die Billigkeit eines solchen Recyclings hinaus - aber das wäre als Thema vielleicht etwas dünn... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> ]
Tja, was haben wir denn da an Material für die Darstellung der Wirtschaft in Filmen über die Jahrzehnte hinweg... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" /> :
-
"Das Geheimnis meines Erfolgs" - Komödie mit M.J.Fox; junger aufstrebender Unternehmer arbeitet sich in Firma mit Clevernis und Einfallsreichtum nach oben
-
"Wall Street" - Wirtschafts-, ja was isses, -krimi, -thriller?, mit Michael Douglas und Charlie Sheen; quasi der `Gegenentwurf´, Börse, Aktienaufkauf, Insiderinfos - alles was das Herz von der `Großwirtschaft´ begehrt <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
-
"Erin Brokovich",
"Die Firma",
"Der Regenmacher"So ungefähr eine Preisklasse: Anwälte gegen kriminelle Wirtschaftsunternehmen und deren miese monetäre Machenschaften
... tja, das wäre was mir so auf Anhieb an Filmen mit stärkerem, wirtschaftlichem Bezug einfallen würde. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />
Ansonsten noch, eher aspektweise:
-
"Brass Off" - Niedergang eines ganzen Wirtschaftszweiges (lokales Bespiel,
Kohlezechen in England - das der
Thatcher-Ära!?)
-
"Dune - Der Wüstenplanet" von
David Lynch - die Bücher noch mehr haben einen Wirtschaftsbezug einerseits in der Darstellung der Knappheit des Spices, der Monopolstellung derer, die es fördern, aber auch in der Beziehung der Ware zum ökologischen System, in die es eingebettet ist (wieder schön in den Zusammenhang der damaligen Zeit zu stellen, Gegensatz Umwelt vs. [exploitative] Wirtschaft)
viell. aber zu sehr fiktiv?
- ... ah, sorry, da waren noch ein paar mehr, aber jetzt lenkt mich der Fußball zu sehr ab... - genug `Gehirnstürmen´ erstmal !
![[Linked Image]](http://www.larian.com/ubbthreads/images/icons/crazy.gif)
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />
- ... ach ja:
"The Shawshank Redemption" - Stephen King -Verfilmung mit Tim Robbins und Morgan Freeman.
Zufürderst natürlich ein Gefängnisfilm.
Aber den nachhaltig erfolgreichen Ausbruch bewerkstelligt der Charakter von Tim Robbins auf Basis einer fiktiven, durch wirtschaftliche Parameter definierte Person (Bankkonten, Auftreten mit schicken Schuhen und Anzug) - die identitätsstiftende Macht der modernen Wirtschaft, gleichzeitig ziemlich virtuell!?
Ragon
Nun du könntest untersuchen, welche Filme wirtschaftlich erfolgreicher waren und warum dies war. Und ob es sich für Hollywood solche Filme überhaupt lohnen. Und wie sieht es mit dem merchandising von den Remakes aus? Gibt es da mehr oder weniger? Und die Werbung, wird da mehr ausgegeben? Ab wann lohnen sich Remakes? Und leidet darunter nicht das Image (wird doch dauernd gesagt, dass Image wichtig sei für wirtschaftlichen Erfolg)?
Aber das hat wohl nicht mehr viel mit den Filmen an sich zu tun.
Das mit den Remakes (und deren Wirtschaftlichkeit - und auch, WARUM sie funktionieren oder nicht funktionieren, damit hätte es dann doch wieder stärker mit den Filmen direkt zu tun) ist gar keine üble Idee, allerdings bezweifle ich auch hier, ob das Thema genügend Material liefert.
Aber es hat mich auch noch auf die Idee gebracht, daß man ja eventuell den immer stärker grassierenden Fortsetzungswahn irgendwie untersuchen könnte ... Hmm, werde jedenfalls mal beides auf die Liste aufnehmen, die ich meinem Doktorvater demnächst präsentiere. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Ragon: Das Problem mit den meisten der genannten Filme ist halt nur, daß sie sich eher am Rande mit der Wirtschaft befassen - abgesehen von "Wall Street" natürlich.
Als weitere "Wirtschafts-Filme" fallen mir übrigens spontan noch der gefloppte "Die Nick-Leeson-Story" (mit Ewan McGregor als Finanzbetrüger in einer wahren Geschichte) oder auch "American Psycho" (mit Christian Bale als leicht <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> gestörter Broker) und ein paar mehr ein.
Das wäre natürlich ein grandioses Thema, wenn Du da in die Tiefe gehen könntest - "Die Fortsetzungsinflation - Symptom oder Ursache einer Branchenkrise".
Wäre für uns alle von ureigenstem Interesse.
In die selbe Kerbe schlägt allerdings auch weiterhin die Materie der Raubkopien - geht´s der Musikindustrie deshalb so schlecht, oder nur weil sie immer nur noch mit mehr `Schrott´ inflationiert.. etwas salopper formuliert! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
Wenn du uns da eine wissenschaftlich fundierte Aufklärung bringen könntest... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Ragon
Der neue James Bond wurde heute offiziell bekanntgegeben.
Und wie es sich in den letzten Tagen bereits abgezeichnet hat, handelt es sich dabei um Heike Makatschs Ex-Freund Daniel Craig, der außerhalb Englands bislang eher unbekannt war.
Craig wird nun bereits Anfang 2006 mit den Dreharbeiten zum neuen 007-Film "Casino Royale" unter Regie von Martin Campbell ("Goldeneye", "Die Maske des Zorro") beginnen.
Wer wissen will, wie der Knabe aussieht:
Daniel CraigUnd jetzt wißt ihr vielleicht auch, warum ich ihn zumindest optisch für keine gute Wahl halte - IMHO sieht er eher wie ein Bösewicht aus als wie ein Superagent ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Übrigens ist er der erste blonde James Bond.
("Wer sind sie?" - "Mein Name ist Blond. James Blond." <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />)
Sehr betriebswirtschaftlich/kaufmännisch orientiert wäre eine Thematik über die Entwicklung der Produktionskosten, (Risikobewertung der Investition, Prognose des Einspielergebnisses, Einschätzung der Schwelle an der der Film zum Erfolg verdammt ist). Ich weiss nicht so genau, ob Zahlen über die Benchmarks verfügbar wären, aber mein Eindruck ist, man spricht (in der Öffentlichkeit zumindest) immer über das Einspielergebnis (Umsatz), aber selten über Kosten (Produktion und Promotion) versus tatsächlich erzieltem Profit.
Aber da es ja ohne Zweifel auch ein paar heftige (wirtschaftliche) Flops gegeben hat, wäre die Untersuchung inwieweit sich dahinter Gesetzmäßigkeiten verbergen vielleicht interessant? (Das BWL Studium hat doch auch einen marketing-orientierten Schwerpunkt, der käme hier sicher auch zum Tragen)
("Wer sind sie?" - "Mein Name ist Blond. James Blond." <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />)
Ne, das heisst dann "Wer sind sie?" - "Ich bin Blond. Sehr Blond" <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Glance: In den USA sind solche Zahlen glücklicherweise meistens sehr leicht zu bekommen. Das ist überhaupt ein großer Vorteil, ohne den ich mir die Hälfte der bislang genannten Themen sowieso von vornherein abschminken könnte.
In Deutschland beispielsweise werden ja nicht mal die Zuschauerzahlen der Kinofilme für die Öffentlichkeit freigegeben (außer man zahlt eine unverschämt hohe Gebühr), für die USA dagegen gibt es alleine im Internet unzählige Homepages, die sich ausschließlich mit so etwas beschäftigen.
Das dürfte also nicht so das Problem sein - zum Thema Extrem-Folgen von gefloppten Filmen fällt mir übrigens gerade die unabhängige Filmfirma Carolco ein, die Mitte der 90er nach dem kommerziellen Mißerfolg von Renny Harlins "Die Piratenbraut" (den ich eigentlich sogar ziemlich gut finde) Insolvenz anmelden mußte ...
Allerdings muß ich dazu sagen, daß ich mit Marketing in meinem Studium nicht wirklich viel am Hut hatte. Im Grundstudium war es als Teil des Vordiploms Pflicht und schuld daran, daß ich selbiges wiederholen durfte. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> (lag allerdings vorwiegend am Professor, das Fach an sich hätte mich sogar sehr interessiert ...)
Und noch eine Meldung zum Thema Fortsetzungen:
Was Arnie schafft, kann Sly schon lange!
Übersetzung: Während Schwarzenegger angeblich T4 und "True Lies 2" plant (siehe oben), will Sylvester Stallone bereits im Dezember mit den Dreharbeiten zu "Rocky 6" beginnen!
IMHO wird das ein garantierter Flop, denn diese Reihe ist doch nun wirklich schon ausgelutscht!
"Rambo 4" (der auch immer wieder mal im Gespräch ist) hätte ich da eher eine Chance eingeräumt, aber "Rocky 6"? Vergiß´ es, Sly!
Eine wahrlich spektakuläre Idee hatte mal wieder der alte Haudegen Clint Eastwood:
Daß er einen Film über die Schlacht von Iwo Jima im 2. Weltkrieg dreht (Titel: "Flags of our Fathers"), war bereits länger bekannt. Erst jetzt wurde jedoch angekündigt, daß er noch einen weiteren Film dreht (namens "Lamps before the Wind", der die besagte Schlacht aus japanischer Sicht zeigen wird!
In die Kinos sollen beide Filme gleichzeitig kommen, und zwar voraussichtlich Ende 2006 (in den USA).
Ich bin wirklich sehr gespannt, wie das ganze funktionieren wird - gerade die Japaner sind bei der filmischen Aufarbeitung des 2. Weltkrieges in Hollywood ja meist sehr schlecht weggekommen (anders übrigens als die Deutschen, unter denen es fast immer wenigstens ein paar *gute* gab), da besteht sicherlich noch Nachholbedarf.
Und angesichts Eastwoods Erfolgsbilanz in den vergangenen Jahren ("Mystic River", "Million Dollar Baby") traue ich ihm auch zu, daß er ein außergewöhnliches Filmerlebnis aus zwei Perspektiven schafft. *hoff*
Das klingt allerdings wirklich... monumental als Vorhaben!
Aber allein die Titelwahlen sprechen schon für sich: "Flags of our Fathers" - "Lanps befor the Wind"
Great! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Ragon
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/puppyeyes.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/puppyeyes.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/puppyeyes.gif" alt="" />
Es gibt einen neuen teuersten Film aller Zeiten und die (zweifelhafte) Ehre gebührt Peter Jacksons "King Kong", der satte $207 Mio. kostet, dafür aber immerhin auch rund drei Stunden dauern wird (nicht wirklich überraschend bei Jackson <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />). Dafür hat der Vizepräsident des produzierenden Universal-Studios bereits verlauten lassen, es handle sich um ein Meisterwerk.
Normalerweise sind solche Aussagen natürlich nicht sonderlich ernstzunehmen, aber man bedenke: Kein Studio erlaubt einem Regisseur eine Filmlänge von drei Stunden, wenn es nicht absolut vom Erfolg des Films überzeugt ist! Das läßt mich durchaus hoffen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Allerdings steht der Nachfolger in dieser Kategorie bereits Gewehr bei Fuß, denn der im Sommer 2006 startende "Superman Returns" wird noch teurer sein ...
Außerdem gibt es News zum neuen James-Bond-Film "Casino Royale". Nachdem nun also Daniel Craig als neuer Hauptdarsteller feststeht, wurde inzwischen auch bekanntgegeben, daß "Q" (alias John Cleese) und Miss Moneypenny (alias Samantha Bond) nicht mehr mit von der Partie sein werden.
Als einzige "alte Bekannte", die wieder dabei sein wird, steht bislang Dame Judi Dench alias "M" fest.
Über das Schicksal von James Bonds Kollege Charles Robinson (gespielt von Colin Salmon) ist noch nichts bekannt.
Ehrlich gesagt finde ich den Verzicht auf "Q" und Moneypenny schlecht. Beide Rollen gehören einfach zu zur 007-Reihe und ich werde sie schmerzlich vermissen.
Außerdem soll sich James Bond in "Casino Royale" erstmals "richtig" verlieben. Das halte ich auch für Blödsinn, denn immerhin hat er in "Im Geheimdienst ihrer Majestät" sogar geheiratet ...
Edit: Außerdem lese ich gerade, daß Dr. Uwe Boll seine "Dungeon Siege"-Verfilmung in zwei Teilen in die Kinos bringen wird. Na, immerhin: Jetzt kann er sich auch mal mit Quentin Tarantino vergleichen lassen! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Und: Sein aktueller Vampir-Film "Bloodrayne" schnitt in Testvorführungen offenbar ähnlich schlecht ab wie sein letzter Flop "Alone in the Dark" ...
Und dort soll auch geklärt werden, warum er so gerne auf One-Night Stands steht und seinen Martini geschüttelt und nicht gerührt (oder wars anders herum?) trinkt. Also gute Voraussetzungen für den schlechtestens Bondfilm.
...
Außerdem soll sich James Bond in "Casino Royale" erstmals "richtig" verlieben. Das halte ich auch für Blödsinn, denn immerhin hat er in "Im Geheimdienst ihrer Majestät" sogar geheiratet ...
Naja.
Wenn man gnädig sein wollte, dann könnte man argumentieren, daß das ja
chronologisch zu interpretieren wäre.
"Casino Royale" ist ja das erste Buch von
Fleming mit seiner berühmten Schöpfung. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Unter dem Gesichtspunkt wäre auch die Absenz von "Q" und "Moneypenny" nicht abwegig.
Allerdings kenn´ ich den genauen Inhalt der Geschichte nicht, um das abschließend beurteilen zu können.
"Shaken, not stirred",
Ragon
P.S.: Daneben soll es ja auch einige "Hardcore-Bondies" ( <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> ) geben, die den Film mit der `Eintagsfliege´
Lazenby nicht so ohne weiteres in einer Reihe mit den restlichen Verfilmungen bestehen lassen wollen.
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
P.S.: Daneben soll es ja auch einige "Hardcore-Bondies" ( <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> ) geben, die den Film mit der `Eintagsfliege´ Lazenby nicht so ohne weiteres in einer Reihe mit den restlichen Verfilmungen bestehen lassen wollen.
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Arme Irre! Ist besagter Film doch einer der besten Bonds! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Sehe ich ähnlich. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Ach, mein alter Freund, es ist schön zu sehen, daß wir nahezu immer einer Meinung sind. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Noch ´ne Fortsetzung: Nach "Rocky Balboa" (so der offizielle Titel des sechsten "Rocky"-Films) wird Sylvester Stallone nun wohl endgültig den schon länger gemutmaßten "Rambo IV" drehen, der inhaltlich angeblich "back to the roots" gehen soll, also in die Richtung des (sehr sehenswerten) ersten Teils.
Außerdem beginn langsam die neue Award-Saison in Hollywood!
Den Anfang machen die Nominierungen für den besten Film bei den Gotham Awards (die beispielsweise im vergangenen Jahr den überraschenden Siegeszug der Tragikomödie "Sideways" starteten), als da wären:
- "Brokeback Mountain" von Ang Lee
- "Capote" von Bennett Miller
- "A History of Violence" von David Cronenberg
- "Keane" von Lodge Kerrigan
- "Me and you and everyone you know" von Miranda July
Die ersten drei sind auch ernsthafte OSCAR-Kandidaten, die letzten beiden bislang nicht. Aber das kann sich ja noch ändern (siehe "Sideways".
Interessant ist außerdem, daß Deutschland dieses Mal gleich mit DREI Filmen im Rennen um den Auslands-OSCAR ist: Neben dem "offiziellen" deutschen Beitrag "Sophie Scholl - Die letzten Tage" und der für Frankreich gemeldeten deutschen Co-Produktion "Merry Christmas" startet nämlich für die Mongolei die erfolgreiche deutsche Arthouse-Produktion "Die Höhle des gelben Hundes" von Byambasuren Davaa - mal sehen, ob wenigstens einer davon auch tatsächlich nominiert werden wird ...
Immerhin sieht die Konkurrenz bislang nicht so beeindruckend aus wie in den vergangenen Jahren. Der südafrikanische Beitrag "Tsotsi" gilt momentan als Favorit, dazu kommt der belgische Cannes-Siegerfilm "The Children".
Für China tritt der Starregisseur Chen Kaige mit seinem neuesten Werk "The Promise" an, aber ansonsten schicken die "üblichen Verdächtigen" wie Hongkong, Dänemark, Japan oder Spanien Filme an den Start, die bisher noch nicht für internationalen Schlagzeilen gesorgt haben.
Noch ´ne Fortsetzung: Nach "Rocky Balboa" (so der offizielle Titel des sechsten "Rocky"-Films) wird Sylvester Stallone nun wohl endgültig den schon länger gemutmaßten "Rambo IV" drehen, der inhaltlich angeblich "back to the roots" gehen soll, also in die Richtung des (sehr sehenswerten) ersten Teils.
Man mag mich ja für verrückt erklären, aber wie schon öfter betont mag ich die Rambo- und Rocky-Filme. Nicht weil sie Meisterwerke der Filmkunst sind (zumindest nicht alle durchgehend <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />), sondern weil ich sie schon seit teils frühester Kindheit kenne und quasi mit ihnen aufgewachsen bin. (Das erklärt auch, warum ich immer mit einem Sturmgewehr unter dem Kissen schlafe und mein Abendessen in einem Boxring zu mir nehme).
Aus diesem Hintergrund freue ich mich riesig auf beide Fortsetzungen, selbst wenn sie grottenschlecht werden sollten. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/XmasJump.gif" alt="" />
Kenneth Branagh kann nicht nur Shakespeare - demnächst wird er Mozarts "Zauberflöte" verfilmen!
Mal sehen, ob er das auch so meisterhaft beherrscht. Seine "Frankenstein"-Adaption war ja nicht so der Renner ...
Wow! Scarlett Johansson wird demnächst eine Amazone spielen, die um 200 v. Chr. die Vernichtung ihres Dorfes rächen will ("Conan der Barbar" läßt grüßen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />) - nicht nur aufgrund der zu erwartenden Outfits von sexy Scarlett freue ich mich jetzt schon auf diesen Film! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Ein anderer, vermutlich etwas anspruchsvollerer Film, wird momentan von Emilio Estevez vorbereitet: "Bobby", über die Ermordung des Senators Robert Kennedy (der Bruder von John F.). Die Besetzung ist jedenfalls schon mal erstaunlich: Neben Estevez selbst wurden bislang u.a. Sir Anthony Hopkins, Sharon Stone, Demi Moore, Martin Sheen, William H. Macy, Helen Hunt, Elijah Wood, Lindsay Lohan, Christian Slater, James Marsden und Joshua Jackson verpflichtet. Das Staraufgebot erinnert jedenfalls schon mal an Oliver Stones "JFK" - wenn "Bobby" ähnlich gut wird, werde ich mich nicht beschweren ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Und schließlich wurden noch die Nominierungen für den Europäischen Filmpreis 2005 bekanntgegeben und Deutschland ist dabei wieder gut vertreten:
Bester Film:
- "Brothers" von Susanne Bier (Dänemark)
- "Caché" von Michael Haneke (Frankreich/Österreich)
- "Don´t come knocking" von Wim Wenders (Deutschland)
- "Das Kind" von Jean-Pierre und Luc Dardenne (Belgien)
- "My summer of love" von Pawel Pawlikowski (Großbritannien)
- "Sophie Scholl - Die letzten Tage" (Deutschland)
Beste Regie:
- Susanne Bier, "Brothers"
- Roberto Faenza, "Come into the light" (Italien)
- Michael Haneke, "Caché"
- Alex de la Iglesia, "Ein ferpektes Verbrechen" (Spanien)
- Pawel Pawlikowski, "My summer of love"
- Cristi Puiu, "The Death of Mr. Lazarescu" (Rumänien)
- Wim Wenders, "Don´t come knocking"
Beste Darstellerin:
- Juliette Binoche, "Caché"
- Sandra Ceccarelli, "The life I want" (Italien)
- Julia Jentsch, "Sophie Scholl - Die letzten Tage"
- Connie Nielsen, "Brothers"
- Natalie Press, "My summer of love"
- Audrey Tautou, "Mathilde - Eine große Liebe"
Bester Darsteller:
- Daniel Auteuil, "Caché"
- Romain Duris, "The beat that my heart skipped" (Frankreich)
- Henry Hübchen, "Alles auf Zucker!" (Deutschland)
- Ulrich Matthes, "Der neunte Tag" (Deutschland)
- Jeremie Renier, "Das Kind"
- Ulrich Thomsen, "Brothers"
In den restlichen Kategorien sind aus deutscher Sicht "Alles auf Zucker!" für das beste Drehbuch und "Don´t come knocking" für die beste Kamera nominiert.
SZP´er !! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
Die neue OSCAR-Saison ist eröffnet!
Genau genommen schon vor ein paar Wochen, als die Vorauswahlen zu den Kategorien "Zeichentrickfilm" und "Dokumentarfilm" bekanntgegeben wurden.
Bei den Zeichentrickfilmen gab es keine großen Überraschungen, unter den drei Filmen, die letztlich die Nominierung erreichen werden, sind mit Sicherheit Tim Burtons "Corpse Bride" und "Wallace & Gromit". Den dritten Slot werden wohl Hayao Miyazakis "Das wandelnde Schloß" und der kommerziell erfolgreichste Zeichentrickfilm des Jahres, "Madagascar", unter sich ausmachen (ich tippe auf letzteren).
Bei den Dokumentarfilmen ist leider die erste von diesmal erfreulich vielen deutschen Hoffnungen schon hopps gegangen - denn Werner Herzogs hochgelobter und auch kommerziell erfolgreicher "Grizzly Man" hat es skandalöserweise nicht einmal in die Vorauswahl der 15 (!) besten Dokumentationen geschafft ...
Als Entschädigung wurden Herzog und sein Film dafür nun für den "Spirit"-Award nominiert, das ist sozusagen der OSCAR für Independent-Filme (dürfen maximal $20 Mio. gekostet haben).
Ebenfalls nominiert - als bester fremdsprachiger Film - wurde Fatih Akins Berlinale-Gewinner 2004 "Gegen die Wand" (der aber beim OSCAR nicht gewählt werden kann).
Als bester Film wurden nominiert:
Ang Lees "Brokeback Mountain" (auch ein großer OSCAR-Favorit), "Capote" (könnte bei den OSCARs v.a. bei den Darstellerkategorien punkten), George Clooneys "Good Night. And, Good Luck." (ebenfalls mit guten OSCAR-Chancen auch in Hauptkategorien), "The Squid and the Whale" (wohl zu speziell für die OSCARs) und Tommy Lee Jones´ Regiedebüt "The Three Burials of Melquiades Estrada" (dito).
Bester Hauptdarsteller:
Jeff Daniels ("The Squid and the Whale"), Philip Seymour Hoffman ("Capote"), Terrence Howard ("Hustle & Flow"), Heath Ledger ("Brokeback Mountain) und David Strathairn ("Good Night ..."). Hoffman und Strathairn werden sicher auch für den OSCAR nominiert, Ledger hat gute Chancen, Daniels eher geringe.
Beste Hauptdarstellerin:
Laura Linney ("The Squid ..."), Felicity Huffman ("Transamerica"), Dina Korzun ("Forty shades of blue"), S. Epatha Merkerson ("Lackawanna Blues") und Cyndi Williams ("Room").
Nebendarsteller:
Firdous Bamji, Matt Dillon ("L.A. Crash"), Jesse Eisenberg, Barry Pepper, Jeffrey Wright ("Broken Flower").
Nebendarstellerin:
Amy Adams, Maggie Gyllenhaal, Allison Janney, Michelle Williams ("Brokeback Mountain"), Robin Wright Penn.
Regie:
Noah Baumbach ("The Squid ..."), George Clooney ("Good Night ..."), Ang Lee ("Brokeback Mountain"), Gregg Araki ("Mysterious Skin") und Rodrigo Garcia ("Nine Lives").
Na, Ralf - willst Du Deinen Horizont über das `Rätsel der Boll-Filme´ evtl. mal etwas erweitern!?
Hier - mal aus etwas unüblicher Quelle <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> - eine äußerst, ähh, haarsträubende Theorie: <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" />
[b]Uwe Boll: Making Movies & Making Money...by Bombing?[/b]<img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Ich war bislang noch gar nicht auf diese Idee gekommen, aber die Theorie dürfte tatsächlich weitgehend stimmen. Es ist ja schon lange so, daß diese deutschen Medienfonds (in die aber natürlich nicht jeder nur aus Steuergründen investiert) zu einem wichtigen Aspekt der Finanzierung von Hollywood-Filmen geworden sind (z.B. auch bei Mel Gibsons "Wir waren Helden"), aber Uwe Boll dürfte tatsächlich der sicherste Weg sein, daß ein Film wirklich floppt.
Bei meinem Bank-Praktikum letztes Jahr bin ich selbst mit dieser "Steuersparfonds" in Berührung gekommen, die ab 2006 aber in der Tat nicht mehr in der heutigen Form existieren - schade für Hollywood ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Erinnert irgendwie frappierend an Mel Brooks´ legendäre Satire "The Producers" (hieß in Deutschland "Frühling für Hitler"), deren heißerwartetes Remake (das als OSCAR-Favorit gilt) demnächst in die Kinos kommt. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Die OSCAR-Saison hat nun endgültig begonnen!
Traditionell ist die erste Preisvergabe der Saison die des NBR (National Board of Review) - dummerweise gab es da aber diesmal eine ziemlich peinliche Panne (auf den versandten Stimmzetteln wurden gleich mehrere Hochkaräter NICHT bei den "wählbaren Filmen" aufgeführt ...), weshalb sich das um ein paar Tage verschiebt.
Freuen können sich darüber die Filmkritiker von Los Angeles, da nun sie die Ehre der allerersten, möglicherweise sogar wegweisenden, Preisverleihung haben. Und hier sind die Gewinner:
Bester Film: "Brokeback Mountain" vor "A History of Violence"
Beste Regie: Ang Lee, "Brokeback Mountain", vor David Cronenberg, "A History of Violence"
Bester Schauspieler: Philipp Seymour Hoffman, "Capote", vor Heath Ledger, "Brokeback Mountain"
Beste Schauspielerin: Vera Farmiga, "Down to the Bone", vor Judi Dench, "Mrs. Henderson Presents"
Bester Nebendarsteller: William Hurt, "A History of Violence", vor Frank Langella, "Good Night, and, Good Luck."
Beste Nebendarstellerin: Catherine Keener für insgesamt vier Filme, vor allem vermutlich für "Capote", vor Amy Adams, "Junebug"
Bestes Drehbuch: Noah Baumbach, "The Squid and the Whale", vor Dan Futterman, "Capote"
Beste Kamera: Robert Elswit, "Good Night, and, Good Luck.", vor Ryuichi Sakamoto, "2046"
Bester fremdsprachiger Film: Michael Haneke, "Caché" (Österreich, aber auch mit französischen und deutschen Geldern produziert), vor Wong Kar-Wai, "2046" (China)
Beste Dokumentation: "Grizzly Man" von Werner Herzog vor "Enron: The smartest guys in the room"
Bester Animationsfilm: "Wallace & Gromit"
Beste Musik: Joe Hisaishi, "Das wandelnde Schloß"
Beste Ausstattung: "2046" vor "Good Night, and, Good Luck."
Bester Newcomer: Terrence Howard (u.a. "L.A. Crash", "Vier Brüder")
Ang Lees "Brokeback Mountain" zementiert also seine Favoritenstellung, auch für George Clooneys "Good Night ..." sieht es gut aus.
Andere Favoriten wie "Die Geisha", Spielbergs "München" oder auch Jacksons "King Kong" sind dagegen leer ausgegangen - wobei ich mir nicht sicher bin, ob "München" und "King Kong" für die L.A.-Kritiker überhaupt rechtzeitig zu sehen waren ...
Die Nominierungen für den Golden Globe, den zweitwichtigsten Filmpreis weltweit (vergeben von der Vereinigung der - aus amerikanischer Sicht - Auslandspresse) sind da:
Bester Film - Drama:
- Brokeback Mountain
- Der ewige Gärtner
- Good Night, and, Good Luck.
- A History of Violence
- Match Point (yeah, Woody Allen! Und das auch noch in der Drama-Kategorie! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />)
Bester Film - Musical/Komödie:
- Mrs. Henderson Presents
- Stolz und Vorurteil
- The Producers
- The Squid and the Whale
- Walk the Line
Bester Hauptdarsteller - Drama:
- Russell Crowe, "Das Comeback"
- Philip Seymour Hoffman, "Capote"
- Terrence Howard, "Hustle & Flow"
- Heath Ledger, "Brokeback Mountain"
- David Strathairn, "Good Night, and, Good Luck."
Beste Hauptdarstellerin - Drama:
- Felicity Huffman, "Transamerica"
- Gwyneth Paltrow, "Proof"
- Charlize Theron, "North Country"
- Zhang Ziyi, "Die Geisha"
- Maria Bello, "A History of Violence"
Bester Hauptdarsteller - Musical/Komödie:
- Jeff Daniels, "The Squid and the Whale"
- Johnny Depp, "Charlie und die Schokoladenfabrik"
- Nathan Lane, "The Producers"
- Cillian Murphy, "Breakfast on Pluto"
- Joaquin Phoenix, "Walk the Line"
- Pierce Brosnan, "The Matador" (DAS ist die erste echte Überraschung!)
Beste Hauptdarstellerin - Musical/Komödie:
- Dame Judi Dench, "Mrs. Henderson Presents"
- Keira Knightley, "Stolz und Vorurteil"
- Laura Linney, "The Squid and the Whale"
- Sarah Jessica Parker, "The Family Stone"
- Reese Witherspoon, "Walk the Line"
Bester Nebendarsteller:
- George Clooney, "Syriana"
- Matt Dillon, "L.A. Crash" (sehr verdient!)
- Paul Giamatti, "Das Comeback"
- Bob Hoskins, "Mrs. Henderson Presents"
- Will Ferrell, "The Producers"
Beste Nebendarstellerin:
- Scarlett Johansson, "Match Point" (ihre vierte Golden Globe-Nominierung in den letzten drei Jahren - ob es wohl auch endlich für die erste OSCAR-Nominierung reichen wird?)
- Shirley MacLaine, "In den Schuhen meiner Schwester"
- Rachel Weisz, "Der ewige Gärtner"
- Michelle Williams, "Brokeback Mountain" (wer hätte erwartet, daß sie als erste aus der "Dawson´s Creek"-Besetzung für eine bedeutende Auszeichnung nominiert werden würde?)
- Frances McDormand, "North Country"
Beste Regie:
- Woody Allen, "Match Point" (yeah!)
- George Clooney, "Good Night, and, Good Luck."
- Peter Jackson, "King Kong" (immerhin ...)
- Ang Lee, "Brokeback Mountain"
- Steven Spielberg, "München" (siehe Jackson ...)
- Fernando Meirelles, "Der ewige Gärtner"
Bestes Drehbuch:
- Brokeback Mountain
- L.A. Crash
- Good Night, and, Good Luck.
- Match Point
- München
Bester Filmsong:
- "A love that will never grow old" aus "Brokeback Mountain"
- "There´s nothing like a show on Broadway", "The Producers"
- "Travelin´ Thru" aus "Transamerica"
- "Wunderkind" aus "Die Chroniken von Narnia"
- "Christmas in Love" aus "Christmas in Love"
Beste Filmmusik:
- Gustavo Santaolalla (was für ein Name! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />), "Brokeback Mountain"
- Harry Gregson-Williams, "Die Chroniken von Narnia"
- James Newton Howard, "King Kong"
- John Williams, "Die Geisha"
- Alexandre Desplat, "Syriana"
Bester fremdsprachiger Film:
- Merry Christmas (offiziell Frankreich, aber u.a. eine deutsche Co-Produktion)
- Kung Fu (Hongkong)
- Paradise Now (Palästina)
- Tsotsi (Südafrika)
- Mo gik (China)
Beste TV-Serie - Drama:
- Lost
- Grey´s Anatomy (eine neue Krankenhaus-Serie, die ab Januar bei Pro7 läuft)
- Commander in Chief (neue Polit-Serie mit Geena Davis und Donald Sutherland!)
- Prison Break (eine neue Echtzeit-Serie á la "24" um einen Gefängnisausbruch)
- Rome (ebenfalls eine neue, hochgelobte Serie über das antike Rom)
Beste TV-Serie - Comedy:
- Desperate Housewives
- Entourage
- My Name is Earl
- Curb your Enthusiasm
- Everybody hates Chris
- Weeds
Beste Mini-Serie oder TV-Film:
- Empire Falls
- Into the West
- Warm Springs
- Sleeper Cell
- Blackpool
Bester Darsteller - Mini-Serie oder TV-Film:
- Kenneth Branagh, "Warm Springs"
- Ed Harris, "Empire Falls"
- Jonathan Rhys-Meyers, "Elvis"
- Bill Nighy, "The Girl in the Café"
- Donald Sutherland, "Human Trafficking"
Beste Darstellerin - Mini-Serie oder TV-Film:
- Halle Berry, "Their eyes were watching God"
- S. Epatha Merkerson, "Lackawanna Blues"
- Cynthia Nixon, "Warm Springs"
- Susan Sarandon, "The Exonerated"
- Kelly Macdonald, "The Girl in the Café"
Bester TV-Darsteller - Comedy:
- Zach Braff, "Scrubs"
- Larry David, "Curb your Enthusiasm"
- Charlie Sheen, "Mein cooler Onkel Charlie"
- Jason Lee, "My name is Earl"
- Steve Carell, "The Office"
Beste TV-Darstellerin - Comedy:
- Marcia Cross, "Desperate Housewives"
- Teri Hatcher, "Desperate Housewives"
- Felicity Huffman, "Desperate Housewives"
- Eva Longoria, "Desperate Housewives"
- Mary-Louise Parker, "Weeds"
Bester TV-Darsteller - Drama:
- Hugh Laurie, "House"
- Matthew Fox, "Lost"
- Patrick Dempsey, "Grey´s Anatomy"
- Wentworth Miller, "Prison Break"
- Kiefer Sutherland, "24"
Beste TV-Darstellerin - Drama:
- Patricia Arquette, "Medium"
- Geena Davis, "Commander in Chief"
- Glenn Close, "The Shield"
- Kyra Sedgwick, "The Closer"
- Polly Walker, "Rome"
Bester TV-Nebendarsteller:
- Jeremy Piven, "Entourage"
- Paul Newman, "Empire Falls"
- Naveen Andrews, "Lost"
- Randy Quaid, "Elvis"
- Donald Sutherland, "Commander in Chief" (bereits seine zweite Nominierung in diesem Jahr!
Beste TV-Nebendarstellerin:
- Sandra Oh, "Grey´s Anatomy"
- Elizabeth Perkins, "Weeds"
- Joanne Woodward, "Empire Falls"
- Candice Bergen, "Boston Legal"
- Camryn Manheim, "Elvis"
So, das war´s!
Auffällig: Mit "King Kong", "Die Geisha" und Spielbergs "München" gehen gleich drei Favoriten fast leer aus. Dafür festigt Ang Lees "Brokeback Mountain" seine Topfavoriten-Stellung immer weiter, ebenso George Clooneys "Good Night, and, Good Luck."!
Bei den Nominierten im Komödie/Musical-Bereich muß man immer vorsichtig sein, was die Rückschlüsse auf die OSCARs angeht, bei denen Komödien nur selten viel zu lachen haben (welch Wortspiel! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />) ...
Insgesamt läßt sich sagen: Die Nominierungen sind recht breit verteilt, es bleibt also alles sehr spannend - zumal bei den OSCARs ja noch die zahlreichen technischen Kategorien hinzukommen, von denen v.a. "King Kong" und "Die Geisha" (Kostüme, Ausstattung und Co.) profitieren dürften.
Die "echten" deutschen Beiträge sind leider allesamt leer ausgegangen, auch der OSCAR-Beitrag "Sophie Scholl" - dennoch ist Deutschland mittels "Merry Christmas" (mit Benno Fürmann, Diane Krüger und Daniel Brühl) doch noch vertreten. Erstaunlich aber, daß der österreichisch-französische Beitrag "Caché" von Michael Haneke nicht dabei ist, der neben "Tsotsi" eigentlich als Top-Favorit galt ...
Na, *autsch*, *autsch*, *autsch*
- da hat sich wohl einer ein bißchen aus dem Fenster gelehnt,
was gewissen `Jüngern´ natürlich überhaupt nicht gefallen haben dürfte <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" /> :
"
Mortensen Defends Bush CriticismThe Lord Of The Rings star Viggo Mortensen refuses to apologize
for his recent attack on President George W. Bush - maintaining
the political leader is a "beast." The outspoken actor hit out at Bush
after his controversial handling of Hurricane Katrina, but also
disagrees with the President's Iraq policies, gossip site The Scoop
reports. He fumes, "I'm not anti-Bush; I'm anti-Bush behavior.
In other words, I'm against cheating, greed, cruelty, racism,
imperialism, religious fundamentalism, treason, and the seemingly
limitless capacity for hypocrisy shown by Bush and his administration.
Cindy Sheehan (peace activist whose son was killed in Iraq) and how
badly Katrina was bungled are two shots to the heart. I hope the beast
does fall down soon." "
[ von
www.imdb.com ]
Ragon
Große Ehre für "Der Untergang": Bei den Nominierungen der Auszeichnungen der Londoner Filmkritiker wurde er nicht nur als bester fremdsprachiger Film nominiert, sondern zudem noch Bernd Eichinger für das beste Drehbuch und Bruno Ganz als bester nicht-britischer Schauspieler!
Und das ausgerechnet in England, wer hätte damit schon gerechnet ...
Ich weiß nicht, ob ich´s schon mal erwähnt habe, aber Chris Rock wird 2006 definitiv nicht die OSCAR-Verleihung moderieren - was für mich eine sehr positive Nachricht ist!
Als Nachfolger sind bislang nicht die "üblichen Verdächtigen" im Gespräch (also Billy Crystal oder Whoopi Goldberg), sondern die Talkshow-Moderatoren Jay Leno und Conan O´Brien.
Ich persönlich hoffe sehr auf letzteren, denn die wenigen Male, bei denen ich etwas von ihm gesehen habe (z.B. war er mal zu Gast bei Harald Schmidt), fand ich ihn extrem amüsant! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Bill Murray könnte ich mir auch gut vorstellen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />
Nach welchen kriterien werden die eigentlich ausgewählt?
Die Produzenten der Verleihung denken sich ein paar Namen aus, fragen nach, wer´s machen will und entscheiden sich dann. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Nein, ernsthaft, so in etwa läuft das wirklich ab. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Bill Murray ist ja als eher öffentlichkeitsscheu bekannt und wird sich daher bestimmt nicht in absehbarer Zeit für den Job hergeben. Bei ihm kann man ja schon froh sein, wenn er als Nominierter bei der Veranstaltung auftaucht ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Michael J. Fox hat in einem Interview bestätigt, daß er in Verhandlungen für "Zurück in die Zukunft 4" steht.
Allerdings würde er nur mitmachen, wenn er gewissermaßen die Rolle von Christopher Lloyd als "Doc" übernehmen würde, also nicht mehr die eigentliche Hauptrolle.
Außerdem gibt es endlich den ersten Teaser zu
"Silent Hill"Spooky ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Es ist perfekt: Comedian Jon Stewart wird die OSCAR-Verleihung 2006 moderieren und das ist eine sehr, sehr gute Wahl! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Passend dazu haben die Schauspieler- und die Regisseursgilde ihre Nominierungen bekanntgegeben, die in der Regel einen klaren Hinweis darauf geben, wer bei den OSCARs eine Chance haben wird (bei den Regisseuren war in den letzten 57 Jahren satte 51 Mal der Sieger bei der Regisseursgilde mit dem OSCAR-Gewinner identisch!).
Zuerst die Schauspieler:
Hauptdarsteller:
- Russell Crowe, "Das Comeback"
- Philip Seymour Hoffman, "Capote" (momentan mein Favorit)
- Heath Ledger, "Brokeback Mountain"
- Joaquin Phoenix, "Walk the Line"
- David Strathairn, "Good Luck. And, Good Night."
Die letzten vier scheinen auch für die OSCARs gesetzt zu sein, Crowe ist der Wackelkandidat.
Hauptdarstellerin:
- Judi Dench, "Mrs. Henderson Presents"
- Felicity Huffman, "Transamerica"
- Charlize Theron, "North Country"
- Reese Witherspoon, "Walk the Line" (hat bei den bisherigen Auszeichnungen eigentlich am meisten abgeräumt)
- Zhang Ziyi, "Die Geisha"
Alle mit guten Chancen auch auf die OSCAR-Nominierung, als Wackelkandidatinnen erscheinen mir momentan Theron und Ziyi, weil ihre Filme eher negativ aufgenommen wurden, was auch immer einen kleinen Schatten auf die Schauspielerleistungen wirft (hat allerdings Denzel Washington auch nicht davon abgehalten, den OSCAR für "Training Day" zu erhalten ...)
Nebendarsteller:
- Don Cheadle, "L.A. Crash"
- George Clooney, "Syriana"
- Matt Dillon, "L.A. Crash"
- Paul Giamatti, "Das Comeback"
- Jake Gyllenhaal, "Brokeback Mountain"
Eine sehr offene Kategorie, Cheadle und Gyllenhaal sind etwas überraschend und Giamatti wurde in den Jahren immer wieder bei den OSCARs ignoriert, darf sich also auch nicht zu sicher sein. Clooney und Dillon sind fix.
Nebendarstellerin:
- Amy Adams, "Junebug"
- Catherine Keener, "Capote"
- Frances McDormand, "North Country"
- Rachel Weisz, "Der ewige Gärtner"
- Michelle Williams, "Brokeback Mountain"
Eine sehr offene Kategorie, wirklich fix ist wohl nur Newcomerin Amy Adams, vielleicht noch Keener. Dafür hoffe ich, daß bei den OSCARs endlich mal Scarlett Johansson belohnt wird.
Und dann die Regisseursgilde:
- Ang Lee, "Brokeback Mountain" (klarer Favorit)
- George Clooney, "Good Night. And, Good Luck."
- Bennett Miller, "Capote"
- Paul Haggis, "L.A. Crash"
- Steven Spielberg, "München"
Lee und Clooney sind fix, Spielberg wohl auch. Miller und Haggis sind Wackelkandidaten, die sich u.a. gegen Peter Jackson und Woody Allen durchsetzen müssen.
Die Sieger bei der Critic´s Choice:
Bester Film: Brokeback Mountain
Regisseur: Ang Lee
Schauspielerin: Reese Witherspoon
Schauspieler: Philip Seymour Hoffman
Drehbuch: L.A. Crash
Nebendarstellerin: Michelle Williams UND Amy Adams
Nebendarsteller: Paul Giamatti
Ensemble: L.A. Crash
Familienfilm: Narnia
Dokumentation: Die Reise der Pinguine
junger Schauspieler: Freddie Highmore, "Charlie und die Schokoladenfabrik"
junge Schauspielerin: Dakota Fanning, "Krieg der Welten"
ausländischer Film: Kung Fu Hustle, China
Animationsfilm: Wallace & Gromit
Soundtrack: John Williams, "Die Geisha"
Song: "Hustle & Flow"
Komödie: Jungfrau, 40, männlich, sucht ...
In den meisten Hauptkategorien wurden also die bisherigen Favoriten bekräftigt.
Und die Gewinner bei der Vereinigung der nationalen Filmkritiker der USA:
Film: Capote vor A History of Violence und 2046
Doku: Grizzly Man (Werner Herzog)
ausländischer Film: Gegen die Wand (Fatih Akin) vor 2046 (Wong Kar-Wai) und Caché (Michael Haneke)
Regie: David Cronenberg (A History of Violence) vor Wong Kar-Wai und Bennett Miller (Capote)
Drehbuch: The Squid and the Whale vor Capote und München
Kamera: 2046 vor Good Night. And, Good Luck. und The New World
Darsteller: Philip Seymour Hoffman vor Jeff Daniels und Heath Ledger
Darstellerin: Reese Witherspoon vor Keira Knightley und Vera Farmiga
Nebendarsteller: Ed Harris (A History of Violence) vor Frank Langella (Good Night ...) und Matthieu Amalric (München)
Nebendarstellerin: Amy Adams (Junebug) vor Zhang Ziyi (Die Geisha) und Catherine Keener (Capote)
Guter Push für "Capote" und "A History of Violence" - und zwei deutsche Sieger (die aber beide nicht für den OSCAR qualifiziert sind ...)!
Bei den ganzen Nominierungen für "A History of violence" und so nen Kram find ichs hier grad echt scheisse das ich dan nicht reingegangen bin
[BLABLABLA] Vigo Mortensen Mod ... The outspoken actor hit out at Bush
after his controversial handling of Hurricane Katrina BLABLABLA
Ist das "hit" wörtlich zu nehmen???
Leider nicht. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Er hat nur sehr, sehr deutlich seine Meinung über Bush gesagt und nachdem er dafür kritisiert wurde, hat er noch mal ordentlich nachgelegt. Sympathisch, der Mann ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Stimmt. Hätt ich auch so gemacht.
Ja, ja, der Aragorn...
@Ralf: Gab es keine Nominierungen für die beste Serie? Ich zähle doch sehr auf LOST!
Der erste OSCAR-Gewinner 2006 steht nun fest: Regie-Altmeister Robert Altman wird sehr verdient mit einem Ehren-OSCAR für sein Lebenswerk gewürdigt. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Mit Filmen wie "M.A.S.H.", "Short Cuts", "Gosford Park", "The Player" oder "McCabe & Mrs. Miller" hat er zahlreiche zeitlose Klassiker geschaffen und war für insgesamt sieben OSCARs nominiert (fünfmal als Regisseur, zweimal zusätzlich als Produzent).
Dem: Ja, die Schauspielergilde hat auch TV-Darsteller nominiert, allerdings keine von "Lost" - Nominierungen für die beste Serie gibt es hier nicht:
Bester Darsteller (Mini-Serie oder TV-Film; die Namen der Filme erspare ich mir, da die bei uns ja sowieso noch nicht gelaufen sind):
- Kenneth Branagh
- Ted Danson
- Ed Harris
- Paul Newman
- Christopher Plummer
Darstellerin (Mini-Serie oder TV-Film):
- Tonantzin Carmelo
- S. Epatha Merkerson
- Cynthia Nixon
- Joanne Woodward
- Robin Wright Penn
Darsteller (Drama-Serie):
- Alan Alda, "The West Wing"
- Patrick Dempsey, "Grey´s Anatomy"
- Hugh Laurie, "House"
- Ian McShane, "Deadwood"
- Kiefer Sutherland, "24"
Darstellerin (Drama-Serie):
- Patricia Arquette, "Medium"
- Geena Davis, "Commander in Chief"
- Mariska Hargitay, "Law & Order: New York"
- Sandra Oh, "Grey´s Anatomy"
- Kyra Sedgwick, "The Closer"
Darsteller (Comedy-Serie):
- Larry David, "Curb your Enthusiasm"
- Sean Hayes, "Will & Grace"
- Jason Lee, "My name is Earl"
- William Shatner, "Boston Legal"
- James Spader, "Boston Legal"
Daß die Anwaltsserie "Boston Legal" als Comedy geführt wird, finde ich interessant. Gut, es ist eine Serie von David E. Kelley ("Ally McBeal", "Picket Fences"), aber trotzdem ...
Darstellerin (Comedy-Serie):
- Candice Bergen, "Boston Legal"
- Patricia Heaton, "Alle lieben Raymond"
- Felicity Huffman, "Desperate Housewives"
- Megan Mullally, "Will & Grace"
- Mary-Louise