Larian Banner: Baldur's Gate Patch 9
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Page 2 of 3 1 2 3
Joined: Mar 2003
veteran
OP Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Tja,

wenn er die Leistung in der Nationalmannschaft in der EM-Vorbereitung, während der EM, sonst irgendwann in jüngerer Zeit im Deutschland-Team oder auf alle Fälle konstant zuletzt im Verein gebracht hätte
- dann wäre er auch noch in der Elf.

... und wäre nicht weinend zu Mami nach Hause gelaufen.
badsmile [Linked Image]


Nochmal zur Einschätzung Torsten Frings´ derzeitigen Leistungsstandes (und für mich eher die Bestätigung meiner Meinung zu seiner - unbotmäßigen - Reaktion auf die "Bankdrückerei" unter Löw letztens):

Torsten Frings - [b]Der Kampf des Graswurzelspielers[/b]

Löw hat ausgesprochen kühl auf Frings' Ansinnen reagiert, er möge ihm eine
Stammplatzgarantie ausstellen. In dieser Serie hat Rolfes bei Leverkusen stark
gespielt, Hitzlsperger in Stuttgart gut und Frings eher mäßig, glaubt man den Noten,
die der „Kicker“ vergibt. So mag die Leistungskurve neben dem Alter zuletzt einfach
gegen Frings gesprochen haben. Dass er dann gleich so theatralisch und weinerlich auf
die Bankversetzung reagiert hat, war enttäuschend für alle, die den Kämpfer Torsten
Frings mögen. Eine Antwort sollte er eher auf dem Platz geben - es würde viel besser
zu ihm passen. Und noch spielen Hitzlsperger und Rolfes nicht in der Champions
League.



Das Ballack-Interview hab´ ich jetzt auch im Original gelesen.
Da waren´s noch Einzelpunkte die man hätte in einem klärenden Gespräch handeln können. rolleyes

Aber nachdem wie er´s in den Folgetagen eskalieren ließ ist da nichts mehr zu kitten. suspicion


Ragon, der Magier

Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Originally Posted by Ragon_der_Magier
- Frings gestern nach der Champions League Partie
(das was er vor dem Premiere-Mann und Sammer gesagt hatte fand ich eigentlich nicht so drastisch - wer weiß also, was da dann noch hinterher in der `Mixed Zone´ hinzu kam... rolleyes )

Ich hab weder Spiel noch Berichterstattung gesehen, aber gelesen, daß er mit Handy am Ohr in die Mixed Zone gekommen sei und dabei den Witz gemacht hätte, daß Löw dran wäre und ihm zum gewonnenen Punkt gratulieren würde. In der aktuellen Situation ist das ein ganz eindeutiges Flehen nach einem Rausschmiß... dann kann er nämlich wieder behaupten, daß nicht er schuld ist und unfairerdings rausgeworfen wurde. Denn wenn er im Team bliebe, könnte er immer öfter auf der Bank landen, bis er dann die WM gar nicht mehr aktiv mitspielt. Und das könnte er nicht ertragen. Eingebildeter Trottel.

Zu Ballack und seiner Replik von wegen Löw möge den Termin mit Chelsea absprechen: Der Mann ist verletzt, hat also reichlich Zeit.

Das Schlimmste an der Sache ist, daß ich mich wegen den Deppen Fallack und Brings nun definitiv auf Löws Seite schlagen muß, obwohl ich ihn nicht ganz so toll finde und der Meinung bin, daß vielleicht sogar einiges an der aktuellen Kritik an ihm nicht mal so falsch ist (siehe Umgang mit Hildebrand z.B.)


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
Joined: Mar 2003
veteran
OP Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Noch zwei interessante Leserkommentare zu den vielen Artikeln der letzten Tage
- der eine zielt nochmal auf Ballack, das Leistungsprinzip und Frings aktuelle Form im Verhältnis dazu.
Einen kleinen Denkanstoß gibt er auch in Richtung mögliche Kommunikationsprobleme intern - zumindests indirekt.

Der andere scheint mehr ein wenig elgis angeklungene Kritik an Löw in Punkto nicht ganz so reine Weste bei der "Mitarbeiterführung" zu unterstützen.


"Was wollen sie denn, die sog. verdienten Leistungstraeger?

Ich verstehe die Reaktionen von Ballack und Frings ueberhaupt nicht. Wenn ein Leistungsprinzip gilt ist das fuer alle bindend - grosser Name oder nicht. Frings war in der Vergangenheit wiederholt verletzt und hat sich nicht gerade durch gute Leistungen aufgedraengt. In jedem anderen Job ist es auch so, dass man seine Arbeit erst ein mal gut machen muss, bevor man zu hoeheren Aufgaben berufen wird. Man weiss natuerlich nicht was zwischen Trainern und Spielern hinter verschlossenen Tueren vorgefallen ist, aber Loew hat immer wieder grossen Respekt vor verdienten Spielern wie Frings zum Ausdruck gebracht. Was sollen denn junge, aufstrebende Spieler wie Hitzelsperger, etc. denken, wenn ploetzlich jemand nur aufgrund des vielleicht etablierteren Namens in die Mannschaft kommt. Frings sollte sich erst einmal ueber gute und konstante Leistungen im Verein aufdraengen und dann kann er auch Forderungen stellen. Seine Aussage, er habe sich bis jetzt ueberall durchgesetzt ist nur teilweise richtig - man sollte sich mal an seine doch recht kurze Zeit beim FC Bayern erinnern.

Die Reaktion von Ballack ist ebenfalls nicht verstaendlich. Ein bischen mehr persoenliche Reife darf man von einem Spieler mit Fuehrungsanspruch schon erwarten. Mit sochen Bemerkungen ueber Loew an die Oeffentlichkeit zu gehen ist kindisch und zeigt das Ballack, der uebrigens von Loew immer wieder, auch trotz gerade ueberstandenen Verletzungen, in den Kader berufen worden ist, sich nicht mal seines eigenen Stellenwertes bewusst ist. Etwas mehr Perspektive und positives Handeln waere doch angebracht, bevor man sich zu weit aus dem Fenster lehnt. Irgentwann faellt man vielleicht auch mal raus!
"

...

"ich sag’s gerne immer wieder: ausgerechnet oliver kahns zur schau gestellte leberwurst ist das grandioseste beispiel eines schlechten verlierers. sein unmögliches verhalten vor und bei der wm (bis zu seinem pr-trächtigen lehmann-schulterklopfer) im nachhinein als größe zu bezeichnen grenzt an geschichtsklitterung. frings und ballacks zeit bei der n11 geht langsam zu ende. das macht sie anscheinend besonders dünnhäutig. jogi löw kann allerdings auch nicht sämtliche zweifel an seinem führungsstil ausräumen. allzu viele gräben tun sich auf. man kann nicht gerade behaupten, dass es in der nationalmannschaft besonders menschelt. ich denke auch nicht, dass z.b. frings grundsätzlich dagegen ist auf der bank platz zu nehmen ... allerdings sollte man ihn auch nicht alleine dort sitzen lassen, während alle anderen sich während des spiels warmmachen „dürfen“. es sind die scheinbar kleinen dinge, die herr löw nicht im auge hat ... oder gezielt (?) einsetzt. es ist auch an ihm, diese art der behandlung verdienter (jawohl!) spieler zu optimieren.

der kritisierte „öffentliche“ weg des herrn ballack wurde auch bereits von herrn löw genutzt, um den konkurrenzkampf anzufeuern. so gänzlich befremdet dürfte jl also kaum sein, wenn es auf dem gleichen wege zurückschallt. meines erachtens ist die reaktion des bundestrainers noch eine spur heulsusiger als die aussagen von frings, ballack und kurahnyi.
"


Ragon

P.S.: Stimmt, die Sache mit Hildebrand war seinerzeit schon nicht ganz so koscher. think
Daß er erst quasi mit der Präsentation des EM-Kaders von seiner Nichtnominierung erfuhr und offenbar keine ausreichende Begründung der vorherige Hinweise darauf gehabt hat - oder sie vielleicht auch nicht wahrhaben wollte!? confused

Vieles läuft auch aktuell auf gewisse "Wahrnehmungsstörungen" hinaus, siehe Frings gestrige Schönrederei der Werder-Leistung wieder. ouch Im übrigen, auch er war ja an der bisherigen "Schießbude der Liga" nicht ganz unbeteiligt gewesen, gelle? Also was soll die Empörung über die Bankdrückerei?
Da fehlt´s an einer gesunden Selbsteinschätzung und zuviel Selbstverliebtheit in das eigene Image vom "Revoluzzer" und "Klartexter". suspicion

Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Es behauptet ja auch keiner, daß Löw alles richtig macht. Das mit Hildebrand fand ich auch nicht richtig, wenngleich ich schon irgendwo nachvollziehen kann, daß er für den Alibi-Job als 3. Torhüter mit Nicht-Einsatz-Garantie lieber einen von den Jungen mitnehmen wollte. Nur hätte er das dann in der Tat schon früher kommunizieren können.
Ich persönlich hätte auch schon lange Kuranyi durch den seit zwei Jahren konstant stark spielenden Kießling ersetzt. Der ist zwar kein ausgesprochener Goalgetter, aber ein hervorragender Arbeiter und Vorbereiter - eigentlich genau Löws Typ. wink
Wenn´s nach mir ginge, hätte allerdings auch Klose vor der EM den Stammplatz an Gomez verloren. Aber wir haben ja gesehen, was dann passierte: Klose machte wichtige Tore, Gomez sorgte für Gelächter. Es hat halt doch seinen Grund, daß Löw Bundestrainer ist und nicht ich ... grin

Im übrigen habe ich mittlerweile auch komplett gelesen, was Frings im Umfeld des CL-Spiels am Mittwoch alles von sich gegeben bin und korrigiere daher meine ursprüngliche Empfehlung: Ein Denkzettel reicht da nicht mehr, Frings muß raus!
Und bei ihm glaube ich auch eher als bei Ballack, daß Löw wirklich durchgreifen wird.

Last edited by Ralf; 24/10/08 10:56 AM.
Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
War ja klar, jetzt rudert Herr Ballack zurück... war ja alles nicht so gemeint. rolleyes

Quote
Ich habe heute noch einmal mit Jogi Löw telefoniert und ihm gesagt, dass es nicht meine Absicht war, seine Arbeit als Bundestrainer zu kritisieren, sondern in erster Linie, Mitspieler zu schützen und zu unterstützen in der jetzigen schwierigen Situation in der sie steckten.

Ich schätze Jogi Löw persönlich als Mensch und Trainer sehr. Mein Interview war situationsbesogen und nicht personenbezogen. Ich wollte niemanden persönlich angreifen aber offen und kritisch Dinge ansprechen, die mir als Kapitän am Herzen lagen. Ich möchte mich zum Inhalt des Interviews nicht mehr äußern.

Ich habe bewusst den jetzigen Zeitpunkt gewählt, weil die Mannschaft gut spielt und gewinnt und der Trainer eine starke, und meiner Meinung nach unantastbare Position hat. Es wäre schwach von mir gewesen, dieses Interview zu geben, wenn wir zwei Spiele hintereinander verloren hätten.

Ich habe zwar vorher geahnt, dass ich für meinen Gang an die Öffentlichkeit Kritik bekommen werde, dass es allerdings dieses Ausmaß annehmen würde, hätte ich nicht erwartet . Und somit muss ich leider feststellen, dass es ein Fehler war, diesen Weg zu wählen.

Ich werde mich in kürzester Zeit mit Joachim Löw zusammensetzen, sobald es mein Gesundheitszustand zulässt, und werde mich für mein Verhalten bei ihm entschuldigen. Denn eins ist klar mir geht es nur und ausschließlich um den Erfolg der Mannschaft.

(sid)


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
Joined: Mar 2003
veteran
OP Offline
veteran
Joined: Mar 2003
... na, dann besteht ja vielleicht doch noch Hoffnung, daß das Ganze restlos ausgeräumt werden kann, in einer Weise, daß beide Seiten weitestgehend das Gesicht wahren.

Verständigen müssen sich dabei allerdings beide Seiten, daß sowas unter keinen Umständen wieder passieren darf und Vermeidungsstrategien dafür.

Wenn ich Jogi Löw wäre, dann war es zwar schon richtig in der Öffentlichkeit klar die eigene Position zu stärken und Gegenzuhalten.
Aber intern würde ich die eigenen Emotionen bis dahin abzubauen und dann für das Zwiegespräch einen offeneren Ansatz wählen, nach dem Credo:
"Ok, offenbar ist in der Art und Weise wie ich meine Entscheidungen und Gründe vermittle nicht alles angekommen. Deswegen hat sich da was - wenn auch rational völlig unbegründet, aber emotional - aufgestaut.
Die Form und die negativen Folgen daraus kann ich nicht akzeptieren und da werden die beteiligten Spieler auch noch entsprechend in die Pflicht genommen werden, wenn es darum geht den angerichteten Schaden für die Nationalmannschaft zu heilen (v.a. auch in der Öffentlichkeit) zu heilen.
Aber das können wir erstmal zurückstellen auf den zweiten Teil.
Jetzt geht´s erstmal darum sich ein Bild zu verschaffen, wie und was den Spieler so umtreiben konnte, daß er diesen Irrtum beging."

"Hallo Michael, schön das wir uns endlich treffen.
Jetzt Karten auf den Tisch - red´ Dir doch einfach mal von der Seele, was Dich offensichtlich so bewegt.
Dieses Interview hier, das lassen wir mal beiseite, wir tun so als wär´s nie erschienen und nie gelesen worden.
Ich möchte all Deine direkt von Dir hören, ungefiltert und unbelastet von dem Trara, das die Medien da nun schon als Ballast gehängt haben.
Denn das wird uns in der Sache wohl nicht weiterhelfen.
Mit diesen Folgen werden wir uns hinterher befassen und hoffentlich versuchen da gemeinsam aufzuräumen.

Aber jetzt laß erstmal hören - und wie geht´s übrigens dem operierten Fuß?
..."

... Und dann wird sich schon zeigen, ob da - entgegen dem Wortlaut der oben zitierten Entschuldigung - da doch eine absichtliche Revolte gegen Jogi und seine Arbeit steht, oder doch vielmehr das zutrifft, was ich zuvor schonmal angedeutet hatte:

Daß Ballack im Gedächtnis an seine - in der öffentlichen Resonanz positiv und als wirkungsvoll bewerteten - Kritik weiland an der Defensiveinstellung bei der WM 2006 sich einfach mal gedacht hat, "probieren wir das doch noch einmal, für unseren guten alten Kumpel Frings", dabei aber diesmal mit wesentlich schwächerem Grund und deutlich ungeschickterer Taktik agiert hat.
(Damals hatte er ja nicht Klinsmann direkt attackiert und recht vorsichtig formuliert - diesmal jedoch erlauben seine Einlassungen dummerweise so wenig Spielraum hinsichtlich der Interpretation bzgl. Zielperson/en und Konfrontation der Ansichten mit selbiger rolleyes )


Ein anderes ist auch klar:
Als Kapitän, der ja auch durchaus als eine seiner Aufgaben der verlängerte Arm des Trainers nicht nur auf dem Platz sein und in Konflikten mit seinem Vorgesetzen und der Mannschaft/einzelnen Spielern vermitteln soll, braucht´s schon ein gutes Vertrauensverhältnis zwischen den beiden.
Unmittelbar einhergehend damit ist, daß der Kapitän im besonderen Maße versteht wohin der Trainer will, warum und auf diese Linie eingeschworen wird, bzw. bei Bedenken diese schon im Vorhinein ausgeräumt werden, bevor irgendwas überhaupt eskalieren kann und weit, weit vor so einem "Hochkochen" wie wir das nun erleben mußten. rolleyes

Von daher darf sich Löw auch in Vorbereitung auf das Gespräch in Ruhe und ohne Druck von außen für sich selbst befragen, ob er in der Wahl der Mittel seine Philosphie und seine Entscheidungen zu kommunizieren, insbesondere auch seinem Kapitän gegenüber, immer richtig lag.

Das kann man dann in der Aussprache mit Ballack auch ruhig nebenbei einräumen - vielleicht hat man ja schon eine Lösung für die Zukunft dafür, die kann man ihm dann auch gleich vermitteln. Und sei es ganz banal nur eine bessere Kontaktpflege, regelmäßigen Gedankenaustausch mit dem Kapitän, auf alle Fälle aber die Versicherung, daß er jederzeit alles ansprechen könnte und man sich ausreichend Zeit dafür nehme - ausschließlich unter vier Augen, allerdings!

Wenn alles ausgeräumt ist, kann man darangehen, die richtige, am besten gemeinsame(!) Formulierung für die Medien findet, die beiden ermöglicht das Gesicht in der Öffentlichkeit zu bewahren:
"Wir haben uns heute zu dem angeündigten klärenden Gespräch bzgl. der jüngsten Äußerungen in dem Medien getroffen. Die Atmosphäre war angenehm und einvernehmlich, so daß wir uns sehr freuen einiges an Mißverständnissen und falschem Ballast haben ausräumen zu können. Michael Ballack hat den Gang an die Presse mit seinem Interview und deren negativen Auswirkungen auf die Nationalmannschaft sehr bedauert. Beide Seiten sind sich einig, daß dies ein Fehler war und nicht mehr vorkommen wird.
Das Vertrauen auf beiden Seiten ist intakt, zumal Michael Ballack das Leistungsprinzip für den Weg zur WM 2010 auch niemals wirklich in Frage gestellt hat.
Der Trainer und der Kapitän der Nationalmannschaft freuen sich daher schon sehr im kommenden Jahr den erfolgreichen Weg mit dem Team zur WM 2010 in Südafrika gegen die starke Qualifikationskonkurrenz auf dieser gemeinsamen Basis fortzusetzen."

Tja, das wäre doch zu schön um wahr zu sein, oder? wink
biggrin

Und dann könnte sich Ballack evtl. intern gleich bewähren, indem er in der Sache mit Torsten Frings vermittelt... wink

Und wir Fans könnten uns alles beruhigt wieder "schlafen legen" bis zu den nächsten WM-Quali-Spielen nächstes Jahr (mit einem kleinen Gang zum Fernseher dazwischen im November, für den Klassiker gegen England! delight ).
Hey! Man wird ja nochmal träumen dürfen - oder?! suspicion
delight delight delight


Etwas Sorgen macht mir da leider schon wieder die kolportierte "Kühle" der Reaktion Löws auf die angekündigte Entschuldigung von Ballack. rolleyes
Wenn´s nur darum gehen sollte, das Thema in den Medien jetzt zu beenden, hätte man das auch geschickter anstellen können als einfach nur zu sagen, "man habe es registriert".
Man hätte es vielmehr "begrüßen" können und gleichzeitig klarstellen, daß man sonst nichts dazu kommentiere, "weil alles weitere bis dahin eben diesem Gespräch zwischen Trainer und Kapitän vorbehalten bleibe".

(von daher hat Uli Hoeneß mit seiner Kritik vielleicht nicht ganz so unrecht, wenn er sagt, daß er die Presse-Arbeit des DFB in der Angelegenheit "Katastrophal" findet wink )



Mit Frings wird die Sache schon schwieriger - auch wenn lt. Allofs auch im DSF-Doppelpaß heute wieder erklärt hat, daß man Frings soz. einen "Maulkorb" verpaßt hat, in dessen eigenem Interesse - aufgrund seiner kindischen Aktionen nach dem CL-Spiel gegen Athen (der "Handy-Sketch" über Jogi Löw! ouch rolleyes ) und dem immer noch drastischen Maß an fehlender Selbsteinschätzung zu seinem momentanen Leistungsstand und damit seiner (mMn. immer noch höchst gerechtfertigten :!: ) "Bankplatzierung" in den jüngsten beiden WM-Quali-Spielen... rolleyes frown


Ragon, der Nationalmannschafts-Fan... -Magier... und so [Linked Image]
wink

Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Tja... wenn ich Löw wäre, würde ich das Gespräch so handhaben:

"Hallo Michael. Jetzt erzähl mir mal direkt ins Gesicht, was dich genau stört."

Dann zuhöhren. Dann:

"Schön und gut. Dennoch fliegst du aus der Mannschaft raus. Schönen Abend noch".


Ich kann nämlich diese verständnisvollen, fast schon pädagogischen Trainer nicht ausstehen. smile

Mit Frings natürlich gar nicht reden. Per Pressmitteilung feuern.

Fertig. grin


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Originally Posted by elgi

Mit Frings natürlich gar nicht reden. Per Pressmitteilung feuern.

Fertig. grin


Warum nicht gleich nach guter alter bewährter Mafia-Art? Einfach einen toten Fisch schicken ... grin

Joined: Mar 2003
veteran
OP Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Das war ein Pferdekopf, Ralf, ein Pferdekopf!
Capiche?
cool2

elgi, Du harter Hund!
biggrin

Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Naja... toter Fisch... Pferdekopf... die Mischung daraus ist ein Fischkopf. Und, was ist Frings? Hmm? smile


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Der Pferdekopf war nur eine Warnung, Ragon. Der tote Fisch hat (leider) das frühe Ende einer meiner Lieblingsfiguren im "Paten" (Luca Brasi) kommuniziert und ist somit wesentlich gefährlicher ... wink

Joined: Mar 2003
veteran
OP Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Mann! suspicion

Ich kriech echt zuviel! rolleyes ouch

Jetzt könnte man ja meinen, Jogi hat zum Rapport geblasen, Ballack hat zugesagt und eine Entschuldigung schonmal vorausgeschickt - wunderbar, nun kann allgemein abgewartet werden, alles weiter nach diesem Gespräch.

Aber neiiiiiiin....
... da muß sich der DFB-Präsident Zwanziger nochmals profilieren indem er reinste Binsenweisheiten von sich gibt
("Die Entschuldigung in der Presse-Mitteilung reicht nicht" - ach nee! rolleyes Das hat aber der in der Angelegenheit eigentlich direkt betroffene, der Bundestrainer, bereits gesagt! Reich das nicht?! [Linked Image] [Linked Image] )
. . . Zufall, daß ich gleichzeitig über einen Artikel stolpere, wo´s um seine Wiederwahl geht?! suspicion

... und dann noch Teammanager Oliver Bierhoff! ouch
Muß das sein?
Ich weiß noch nicht, was er von sich gegeben hat ... das kommt erst gleich in "Bundesliga Aktuell" wink ... aber egal was es war: kann der nicht einfach die Klappe halten?

Der erste Druck von allen Seiten um Ballack zur Vernunft zu bringen war ok.
Aber das hier könnte eher wieder dazu angetan sein, den Trotz zu erhöhen im Vorfeld des entscheidenden Treffens und so die vorigen Bemühungen "mit dem Hintern wieder einreißen" rolleyes ouch suspicion

Uli Hoeneß hat nun vollends Recht, mit seiner Kommunkationskritik.
Dummer Jahrmarkt der Eitelkeiten! mad mad mad


Ragon, der wütende Nationalmannschafts-Magier
suspicion

Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Nunja, Uli Hoeneß ist ja wohl grundsätzlich der letzte, der gleich welche Kommunikation kritisieren sollte (wie war das? Löw hätte nach London fliegen sollen?) ...

Zwanziger als DFB-Präsident hat absolut das Recht, auch etwas zur Thematik zu sagen (und dabei Löw als sein direkter Vorgesetzter den Rücken zu stärken) und von Bierhoff habe ich eigentlich noch nichts gehört - angesichts des langen Streits mit Ballack muß aber sowieso eher verwundern, daß er als so ziemlich einziger bislang noch gar nichts dazu gesagt hat ...

P.S.: Im übrigen muß man sich auch mal vor Augen halten, daß momentan jeder, der auch nur ansatzweise mit Fußball zu tun hat, schon morgens beim Post-ins-Haus-holen von 287 Sportjournalisten zu einem Kommentar zur Situation gedrängt wird. Da braucht man sich auch nicht zu wundern, wenn nicht jeder nur "Kein Kommentar! Und zitieren Sie mich ruhig" in Richtung der Mikrofone ruft. wink

Last edited by Ralf; 28/10/08 06:42 PM.
Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Originally Posted by Ralf
Nunja, Uli Hoeneß ist ja wohl grundsätzlich der letzte, der gleich welche Kommunikation kritisieren sollte (wie war das? Löw hätte nach London fliegen sollen?) ...

Schon klar, selbst wenn Hoeneß den 1. FCN zum Sieg in der Champions League führen würde, würdest du ihn kritisieren... aber was genau jetzt an dem, was er zum Thema gesagt, so falsch sein soll, ist mir nicht ganz klar. Er hat gesagt, daß das alles vor allem vom DFB am Köcheln gehalten und vor allem wichtiger als nötig gemacht wird. Seiner Meinung nach hätte Löw einfach nach London fliegen können, mit Ballack sprechen und das Ganze wäre aus der Welt - auf welche Art und Weise auch immer. Und ganz unrecht hat er nicht, auch wenn ich ja die aktuelle Lösung besser finde. Aber rein objektiv betrachtet dürfte der Terminkalender des deutschen Bundestrainers weniger gefüllt sein als der von Ballack. Insofern wäre es leichter, wenn er zu Ballack flöge. Und das wäre auch nicht falsch in der Öffentlichkeit angekommen, wenn es sofort passiert wäre, ohne die Presseerklärung seitens des DFB, daß Löw sich das nicht gefallen lasse usw.
Im Übrigen hat z.B. auch Ottmar Hitzfeld gesagt, daß er es ebenfalls so gelöst hätte.

Also: Was genau hat Hoeneß hier oder allgemein in Bezug auf Kommunikation falsch gemacht?


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
Joined: Mar 2003
veteran
OP Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Ich glaube, Ralfs Eröffnung (momentan ist Schach-WM! biggrin ) war mehr als "Generalkritik" zu lesen - und bezog sich auf frühere..., nun, nennen wir sie mal "Vorkommnisse"! cool2

( nu´ ja, soviel "früher" nu´ auch wieder nich´ - wie war das erst vor wenigen Tagen mit dem "Herbstmeister"-Spruch? Oder letzte Saison - "Fernglas"? biggrin )


Ragon, der Bonmot-Magier
delight

Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Nun ja, wenn sich Ralf darauf bezöge, würde er sich aber fahrlässig aus dem Fenster lehnen.

Zum Fernglas-Zitat:
"Die Meister-Schale wird an Schalke, Stuttgart oder Bremen nur ausgeliehen. Nächstes Jahr gibt es bei uns eine klare Devise: Wir müssen dafür sorgen, dass wieder ein Wehklagen einsetzt, wenn die anderen uns in der Tabelle mit dem Fernglas anschauen."

Das ist doch eine ganz legitime Aussage. Er sagt nicht, daß es so kommen wird, sondern daß Bayern dafür sorgen muß. Und das haben sie national zumindest ungefährdet geschafft. Insofern hat er recht behalten.

Zum Herbstmeister-Zitat:
"Ich bin der Meinung, Bayern wird Herbstmeister."

Bei dem geringen Punkteabstand und der zumindest bis dahin langsam anlaufenden Bayern-Maschinerie ist das keine allzu verwegene Vorhersage. Zumal das ja auch wie gesagt seine Meinung ist.


Der Unterschied ist: Diese beiden und viele weitere Zitate von Bayern fallen meistens in einem Konkurrenzzusammenhang. D.h. sie sind als Kampfansage und/oder Kritik an die Gegner gerichtet. Eine Presseerklärung des DFB bzw. von Löw nach der öffentlichen Kritik des DFB-Auswahlkapitäns Ballack hingegen ist eine interne Angelegenheit. Zwei verschiedene Bereiche, die man nicht leichterhand vergleichen sollte.
Hoeneß macht aber auch natürlich solcherlei Aussagen... vor allem über Poldi und Schweini z.B. Aber da kommt der andere Unterschied zum Tragen: Hoeneß ist der Manager vom FCB und nicht der Trainer. Zudem hat er ein ganz anderes Standing und einen ganz anderen Einfluß dort als Löw oder sein Team im DFB. Das wären die Hauptunterschiede, es gäbe noch eine Reihe anderer.

Kurz gesagt: Zu behaupten, daß Hoeneß am besten ganz ruhig sein sollte, was Kritik an der Kommunikation angeht, ist nicht ganz gerechtfertigt.


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Ich bezog mich eigentlich auf solche Sachen wie das (danach immerhin zurückgenommene) Feuern eines FC Bayern-TV-Mitarbeiters, weil er es wagte, nach einem Bayern-Dusel-Sieg das Wort "Dusel-Bayern" zu benutzen. Und ein paar Dutzend anderer Sachen, die er in den vergangenen Jahren vom Stapel gelassen hat.
Wohlgemerkt, ich find´ das nicht schlimm, sondern eigentlich sehr unterhaltsam. Aber wenn dann ausgerechnet jemand, der die Medien mit wunderbarer Regelmäßigkeit mit fragwürdigen Aussagen und Kommentaren füttert, sich zum "Kommunikationskritiker" aufschwingt, dann finde ich das schon recht frech ...

Und davon abgesehen: Wer den volleren Terminkalender hat, ist doch schnurzpiepegal. Es KANN EINFACH NICHT SEIN, daß Löw in dieser Situation zu Ballack fliegt. Ballack hat Scheiße gebaut, er ist es, der den Weg nach Canossa antreten muß. Hätte Löw auf diese glasklare Forderung verzichtet, wäre seine Autorität doch endgültig im Eimer gewesen. Hoeneß und Hitzfeld (warum mußte der eigentlich auch noch einen Kommentar abgeben? Naja, war wohl auch nicht rechtzeitig auf den nächsten Baum geflüchtet, als die 287 Journalisten ihn umkreisten ...) mögen das anders sehen. Aber warum müssen sie ihre Meinung öffentlich machen und (in Hoeneß´ Fall) quasi im gleichen Atemzug die Kommunikation der anderen kritisieren? Für mich ´ne schwache Leistung.

Joined: Mar 2003
veteran
OP Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Heute ist "das Spiel der Spiele" um die WM-Qualifikation fürs Turnier am Kap!

Auf dem im Vorfeld viel diskutierten Kunstrasen des moskauer Luschnicki-Stadions trifft

Rußland auf Deutschland

... oder der holländische Trainermagier Guus Hiddink auf Jogi Löw.
... die spätestens seit der EM2008 zu den Spitzenmannschaften zählende junge russische Elf auf den Vizemeister desselben Turniers.
... Arsenals Superstar Andrej Arschawin auf seinen Premier League Kontrahenten Michael Ballack vor einer der letzten Chancen auf einen internationalen Titel mit der Nationalmannschaft.

... und der für Hamburg und die U21-Auswahl bei der EM so stark aufspielende Jerome Boateng gibt sein Debüt in einem so immens wichtigen Spiel gegen die schnellen Konterstürmer der Sbornaja.

- Bei einem Sieg ist man durch
- Bei einem Unentschieden ist die Entscheidung auf den kommenden Mittwoch vertagt
(Deutschland trifft dann auf das einzige Team, gegen das sie bislang einen Punktverlust hinnehmen mußten - Finnland!), mit weiter einem Punkit Vorteil für den heutigen Gast.
- Bei einer Niederlage muß man gewinnen und auf einen Punktverlust der Russen hoffen.


Und sehr erfreulich, hat die konzentrierte und defensiv starke Leistung der deutschen Mannschaft gesehen - mit maximaler Effizienz im Abschluß.

Die annähernd einzige Torchance verwandelte der in der Liga noch so glücklose Miroslav Klose halb im Fallen.
(Löw weiß eben doch, auf wen er sich verlassen kann - und hat gut daran getan nicht der von einigen "Experten" befeuerten öffentlichen Meinung zu folgen und ihn oder den ebenfalls in der Liga schwächelnden Gomez oder Podolski zu streichen und stattdessen z.B. den in guter Form befindlichen Kießling mitzunehmen. badsmile )

Kreiiert wurde die Gelegenheit von einem sich toll auf rechts durchsetzenden Özil, der im Doppelpaß mit dem mal wieder im 4:2:3:1 auf hängend links eingesetzten Lukas Podolski... der seinen Ball superb timete... und dann dringt Özil in den Strafraum ein, zieht zur Grundlinie und legt dann optimal in die Mitte zurück auf Klose.
Der netzt, wie erwähnt, an der Grenze zum Verstolpern halb im Fallen ein.
Das so wichtige 1:0 !

Jetzt müssen die Russen kommen, den der Weg vorbei an der Relegation nach Südafrika führt nur über einen Sieg.


Özil ist ein bahnbrechender Gewinn für die deutsche Nationalmannschaft.
Seit seinem Wechsel vom ständig aufgeregten Schalke in das für seine nachhaltige Spielerentwicklung zu Recht berühmte Bremen hat er eine erfreulich schnelle positive Entwicklung genommen:
Von seiner punktuell aufblitzenden Klasse letzte Saison im Schatten von Diego...
... zu seiner Führungsrolle beim U21-EM-Gewinn im Sommer in Schweden...
... über seine überzeugenden ersten Einsätze in der A-Elf in den letzten 2 Monaten...
... und den nachhaltigen Beitrag zum Aufschwung bei Bremen zu den vorderen Tabellenplätzen...
... und jetzt den guten Aktionen in der ersten Halbzeit.


Meinen herzlichsten Dank an der Stelle an die türkischen Mitbürger! wave smile


Ragon

Joined: Mar 2003
veteran
OP Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Jetzt aber, nach den ersten 5 Minuten in der 2. Hälfte gerät die deutsche Mannschaft unter ein richtiges "Power Play" der Mannen von Guus Hiddink! rolleyes

Adler muß sich mehrmals auszeichnen während sich die Russen mit ihrem blitzschnellen Paßspiel außen und in der Mitte durchspielen und frei zum Schuß kommen. ouch

... Mittendrin fangen die Deutschen mal einen Ball in der russischen Hälfte ab.
Özil setzt sich stark durch, der Ball klebt förmlich an seinem Fuß...
Und dann zieht er ab - und die Kugel prallt aus gut 30 Metern gefährlich über Akinfejew, dem jungen russischen Torsteher an die Latte! eek ouch

Das wär´ der "Stich" in die russische Seele zum rechten Augenblick gewesen.

Die Russen drehen weiter auf, so wie schon nach der ersten Halbzeit des Hinspiels.
Da brennts jetzt lichterloh, wenn die Russen im TGV-Tempo über die Außen kommen... rolleyes


Ragon, der bange Magier
[Linked Image]

Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Zum Glück hat Schiri Busacca wieder mal meine sehr schlechte Meinung von ihm (spätestens seit dem WM-Achtelfinale 2006, in dem er die armen Australier verpfiff) bestätigt - sonst hätten die Russen kurz vor Schluß einen Elfer bekommen müssen.

Aber in ein paar Tagen interessiert das eh´ keinen mehr, schließlich können wir uns jetzt auf Südafrika freuen. Glückwunsch, Jungs! smile

Page 2 of 3 1 2 3

Moderated by  Alix, ForkTong, Larian_QA, Macbeth 

Link Copied to Clipboard
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5