Und um gleich noch einen politischen Aufreger hinterherzuschieben: Ich habe neulich zufällig mitbekommen, wer einer der beiden aussichtsreichsten Präsidentschaftskandidaten der Demokraten in den USA sein soll: Joseph Lieberman.
Das ist jener Mann, der schon unter Al Gore Vizepräsident hätte werden sollen, quasi als Gegenwicht zum sehr liberalen Gore. Denn Lieberman ist als dermaßen erzkonservativ bekannt (übrigens auch als Gegner von Computerspielen ...), daß sich selbst Stoiber dagegen verstecken müßte.

Wenn ich Amerikaner wäre und bei der Präsidentschaftswahl zwischen Bush und Lieberman wählen müßte ... da gäbe es nur zwei Alternativen:
1. Auswandern/Selbstmord oder etwas ähnliches. Oder
2. Ralph Nader von den Grünen wählen. Das bringt zwar überhaupt nichts, aber ich könnte die nächsten grausamen vier Jahre wenigstens mit der Gewißheit ertragen, daß ich nichts dafür kann ...

Achja, und noch ein Aufreger von letzter Woche.
Da hat die potentielle Kanzlerkandidatin der Union, Angela Merkel, mal wieder ungefragt verkündet, daß die Union nach ihrem Wahlsieg sofort wieder in die Atomenergie einsteigen werde. Soweit nichts Neues. Interessant aber die Begründung (aus dem Gedächtnis): Deutschland dürfe nicht die Entwicklung in einer Zukunftstechnologie verpassen.
Ahja, klar. Ich dachte immer, Solarenergie, Wind- oder Wasserkraft wären Zukunftstechnologien. Mein Fehler. Die sind ja auch nur unbegrenz vorhanden, ungefährlich und nicht umweltschädlich.
Mit Atomenergie dagegen kann man massig Geld machen, die Umwelt verschmutzen und im Zweifelsfall auch etwas gegen die Überbevölkerung tun. Logisch, worauf die Wahl da fallen muß, nicht wahr.
Außerdem: Worauf sollen die armen Terroristen denn sonst zielen?