Interessantes Interview mit einem Verfassungsrichter heute in der Stuttgarter Zeitung:

Bürger mit einem höheren Einkommen haben nach Ansicht von Bundesverfassungsrichter Siegfried Broß auch als Steuerzahler eine gesteigerte Verantwortung für die Allgemeinheit und das Staatswesen. Er könne nicht einsehen, dass gegenwärtig "vor allem die Gruppen mit geringeren Einkommen" zur Steuer herangezogen werden, sagte Professor Broß in einem Interview mit der Stuttgarter Zeitung. Der Wohlstand könne nur gewährleistet werden, "weil wir eine friedliche Gesellschaft haben, ohne Gegensätze, die das friedliche Zusammenleben in Frage stellen". Auch die Wohlhabenden profitierten vom hohen Bildungsstand und von der Ordnung des Staatswesens. Das koste Geld und müsse finanziert werden.

Broß bezeichnete es als ein Versagen der Öffentlichkeitsarbeit des Staates, diese Zusammenhänge nicht deutlich zu machen. Zudem sei es mit der "Allgemeinverantwortung in einem Sozialstaat" nicht vereinbar, wenn Unternehmen mit steigenden Umsätzen und Gewinnmargen Personal abbauen. Die Gehälter von Managern sollten an das Bemühen gekoppelt werden, neue Arbeitsplätze zu schaffen: "Tausende von Leuten rauszuwerfen ist keine Leistung", sagte er.


Quelle
Komplettes Interview

Last edited by Flash; 07/10/03 12:27 PM.

"In jedem Winkel der Welt verborgen ein Paradies"