Quote
Ebenso wie die Steuerhinterziehung erst durch das völlig ungerechte, konfuse und undurchschaubare Steuersytem ermöglicht und gefördert wird.


Daß etwas möglich ist, ist noch lange keine Entschuldigung oder Rechtfertigung dafür, daß man es auch tut.

Quote
Je mehr Geld man verdient, desto leichter wird es, dieses am Finanzamt vorbeizuschleusen. Otto Normalerverbraucher hat kaum Möglichkeiten da etwas herauszuholen. Und wenn, dann sind es "Peanuts".


Wenn es für die betreffenden Personen wirklich nur "Peanuts" wären, dann würden sie es ja wohl kaum tun, oder? Jeder kann Steuern hinterziehen, wenn er sich genau informiert und sich einigermaßen geschickt dabei anstellt. Und genau deshalb tun es ja auch so viele - und zwar in jeder Einkommensklasse!

Quote
Die können sich das aber aufgrund der Steuerpolitik nicht leisten, weil die Lohnkosten die Einnahmen auffressen oder sogar übertreffen würden. Daher sinkt in dem Bereich die Hemmschwelle immer tiefer, dann eben einen Schwarzarbeiter anzuheuern.


Vollkommen richtig argumentiert. Bloß: Warum SIND die Lohnkosten denn so hoch, hm? Die Arbeitgeber drängen ja schon lange auf eine Senkung, und das keineswegs nur aus Eigennutz. Aber es wird immer wieder aus extrem kurzsichtigen und egoistischen Gründen von gewissen Gruppierungen verhindert ...

Quote
Vergessen wir nicht, das viele dieser Schwarzarbeiter Arbeitslose sind, die einfach keinen Job bekommen und deren Unterstützung vom Staat immer mehr zusammengestrichen wird. Die würden 1000 mal lieber einen regulären Job mit sozialer Absicherung haben.


Wie gesagt: Die wird die Verschärfung der Schwarzarbeitsregelungen auch kaum treffen. Sie sind keineswegs die Zielgruppe der Änderung und falls sie mal erwischt werden, wird die Bestrafung so gering ausfallen, daß es nicht mal eine echte Abschreckung ist im Vergleich zu den Gewinnen, die sie durch Schwarzarbeit erwirtschaften können. Und genau in diesem Bereich ist die Schwarzarbeit ja auch gut für die gesamte Wirtschaft. Unsere Politiker mögen keine Leuchten sein, aber DAS wissen auch sie (und wenn sie es nur von ihren Beratern erfahren haben). Sie dürfen es bloß nicht öffentlich zugeben, denn DANN hätte tatsächlich jeder eine Rechtfertigung für diesen Gesetzesverstoß ...

Quote
90% des Kapitals in Deutschland sind in den Händen von 10% der Bevölkerung. Und die sind es, die den Schaden anrichten.


Achja, gut zu wissen. Alle großen Arbeitgeber und ihre Führungskräfte, die dafür sorgen, daß die Arbeitsplätze halbwegs erhalten bleiben oder gar ausgebaut werden (denn das gibt es, man erfährt in der Presse bloß nichts davon!), die richten also den Schaden an? Gut zu wissen.
Heil Verallgemeinerung, wir grüßen Dich!

Quote
Ich würde jetzt gern noch sagen, wohin man sich die "Polemik"-Vorwürfe stecken kann, aber ich lass es.....


Mein lieber Ddraiggy, in jedem Rhetorik-Kurs könntest du lernen, wie taktisch unklug es ist, einen an sich sachlichen Beitrag mit einem mehr oder weniger originellen verbalen Ausfall (ob angedeutet oder ausgesprochen) zu beenden ...