Quote
Nein, warum sollten sie auch ? Da die Ö.R. mittlerweile ebensoviel Werbung ausstrahlen wie die Privaten, die sich ausschliesslich über Sponsoring finanzieren müssen, ist eine Gebührenzahlung absolut nicht mehr einzusehen.

Ebensoviel Werbung?
Öffentlich-Rechtliche Sender dürfen maximal 25min am Tag Werbung ausstrahlen, nach 8Uhr und an Sonn- und Feiertagen gar keine. Abgesehen davon gibt es bei arte, 3Sat, Phoenix und Kika gar keine Werbung.
Private dürfen 15% der täglichen Sendezeit Werbung bringen (übrigens der Grund dafür, dass es keinen Sendeschluss mehr gibt). Macht 216min, fast zehn mal so viel.
Mal abgesehen davon kenne ich keinen Privatsender, der ein (bzw. mehrere) Orchester unterhält.

Quote
Noch dazu weigere ich mich eine Zwangsabgabe an Sender zu leisten, deren Angebot ich selten nutze, bzw. im Punkt "Radio" sogar niemals. Wenn die Ö.R. es nicht schaffen, sich wie die Privaten über Sponsoring zu finanzieren, sollten sie eben aus der Medienlandschaft verschwinden. Missmanagement wird bei jeder Firma bestraft, warum also nicht bei den Sendergruppen ARD und ZDF ? Nein, die erhalten stattdessen Gebührengeschenke in Milliardenhöhe. Mit welchem Recht ?

Ich wäre dafür, dass Leute, die ÖR *nie* nutzen keine Gebühren zahlen müssen. Wäre heutzutage wohl technisch machbar. Diese Leute können sich ruhig weiter privat verblöden lassen.
"Selten" ist relativ. Dann musst du schon konsequent sein, und es gar nicht nutzen.

Quote
Für die Ö.R. sind die GEZ-Gebühren ein unverdientes Nebeneinkommen das nicht einmal in ein besseres Programm umgesetzt wird. Die Privaten müssen ohne dieses Geschenk auskommen und haben trotzdem die Führungsposition bei den Marktanteilen erreicht.

Wenn du die Güte des Programms durch die Marktanteile misst, dann kann ich dir wirklich nicht mehr helfen. Willst du ehrlich ein amerikanische Medienlandschaft?

Ja, auch ich habe mich darüber aufgeregt, dass der erste Brief, den ich in meinem Briefkasten vorfand, nachdem ich von zuhause ausgezogen bin, von der GEZ war. Auch ich zahle Gebühren nicht mit Freude. Aber erstens sehe ich wenn ich das Programm der ÖR mit dem der Privaten vergleiche einen himmelweiten Unterschied, und zweitens bin ich so konsequent, auf einen Fernseher zu verzichten (Radiogebühren zahle ich).



Quote
Warum wird denn dann das Orchester aufgelöst? Werden ihnen dann die Geldmittel gestrichen? Und wenn ja, wer bekommt dann diese Geldmittel?

Naja, weil das Geld eben hinten und vorne fehlt. Die Sanitäranlagen und Ausstattung stammt aus den 50er bis 70er Jahren. Und da die vergangenen Gebührenerhöhungen nicht mal Inflationsausgleiche waren (wie auch die evtl. kommende), ist irgendwann auch die sparsamste Finanzierung am Ende.
Was mit dem Geld, das dann frei wird, passiert, weiß ich auch nicht. Vielleicht hilft es irgendeinem anderen Orchester des Senders die Inflation auszugleichen.


"In jedem Winkel der Welt verborgen ein Paradies"