Wobei ein Teil der Ursache in unserer unsäglichen Bürokratie liegt. Die Planfeststellungsverfahren (allein das Wort!) dauern zum Teil 10 Jahre (und dann ist noch nichts gebaut!), da werden dann Teile genehmigt und realisiert, aber bis alles zu Ende ist, ist die ursprüngliche Planung, aufgrund von Änderungen, Einsprüchen oder neueren Entwicklungen, hinfällig.

Manchmal stellt man natürlich auch nur 10 Jahre später fest, dass man das Geld , dass man vorher nicht dafür hatte, jetzt immer noch nicht hat.

Leute - lasst mich mal eine Prognose wagen:

- irgendwann werden wir ein funktionierendes Mautsystem haben (ja wirklich!)
- dann wird man relativ schnell auf die Idee kommen, nicht nur LKWs abzukassieren, sondern auch PKWs (also alle Nutzer) - sonst bräuchte man die technisch aufwändige Lösung nämlich gar nicht.
- dann wird man die Abkassierung verkaufen an Unternehmen, die nicht nur neue Autobahnen bauen, sondern auch alte erweitern (der Staat kassiert gleich, die Unternehmen 20 Jahre lang - oder der Staat beteiligt sich (diskret) an den Einnahmen).
=> und schon haben wir ein privatfinanziertes, mautpflichtiges Autobahnnetz
(die Planungen der Industrie laufen bereits - Umsetzung "mittelfristig" - das heisst bei heutigen Planungshorizonten max 5 Jahre)

Die Nummer hätte durchaus nicht nur Nachteile - aber unter ehrlichem Umgang mit dem Bürger/Wähler versteh' ich was anderes.


In times of crisis it is of the utmost importance not to lose your head (Marie Antoinette)