Quote
Die CDU hat bei dieser Wahl ca. 44000 Stimmen weniger bekommen als noch vor fünf Jahren (von rund 255000 auf 210000). Prozentual profitiert die CDU nur von der niedrigen Wahlbeteiligung - hier ein Rückgang von über 100000 (von 68,7% auf 55,5%) bei insgesamt nur 816032 Wahlberechtigten. Die NPD hat hingegen aus dem Stand über 17500 Stimmen erhalten (von 0% auf 4%).

Resümee: die großen Parteien verlieren - besonders die SPD, die kleinen und extremen Parteien sowie die Nichtwähler gewinnen.

Naja, wenn 100.000 weniger gewählt haben und die CDU 44.000 Stimmen weniger bekommen hat, dann hat sie im Grunde genommen ja nicht wirklich verloren sondern mehr oder weniger ihr Niveau gehalten. Der einzige Verlierer dieser Wahl war und ist die SPD - sowohl mathematisch als auch politisch.

Dazu sollte ich sagen, daß Peter Müller noch einer der sympathischeren CDU-Leute ist... und des öfteren sogar mal intelligente Sachen sagt (auch wenn die Parteiführung in sofort zurückpfeift). Das wird sicherlich auch eine Rolle gespielt haben - denn wieso sollte ich so einen Hänfling wie Heiko Maas wählen von der SPD wählen, wenn ich in den letzten 5 Jahren durchaus zufrieden mit Peter Müller und seiner Politik war? Insofern sollte man die Wahl nicht ausschließlich als Protest gegen die Bundesregierung sehen.


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"