Auf eine Einigung, wie Du sie proklamierst, kann ich mich a) nicht in dem von Dir dargestellten Umfang erinnern und würde sie b) auch in einigen Punkten (!) ablehnen.
Buad, an diese drei Worte sollte sich auch ein zwerg erinnern können. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Was steht, steht.
Und damit ist eigentlich auch schon alles zu diesem Thema gesagt. Denn natürlich betrifft diese Regel gerade und zuallererst das verhalten unser Figuren. Denn alles andere kann ja editiert werden, vor allem wenn inhaltliche Fehler gemacht wurden.
Noch mal. OtRa ist kein Buch, und auch keine Geschichte sondern ein Spiel. Ein Rollenspiel, ungewöhnlich vielleicht, aber ein Rollenspiel. Und wir haben Regeln die unser verhalten in diesem Spiel regeln sollen. Wenn in einer Pen und Paper RPG Runde ein Mitspieler einen Fehler gemacht hat, und schon einige andere ihre Züge gemacht haben dann kann dieser Fehler auch nicht mehr ausgebügelt werden. Sondern der Spieler kann nur noch daraus lernen und es das nächste mal besser machen. Jeder Spieler (und vor allem der Spielleiter den wir nicht haben) würde eine Nachträgliche änderung ablehnen. Und genauso ist es auch mit OtRa. Und so wurde es bisher auch immer gehalten. Das hier habe ich im übrigen im alten Readme gefunden.
Quote
buad Knight
Beitrag: 1406 Loc: Berlin Re: Readme "On the Road again" #144144 - 04/21/04 02:52 PM Ändern Antworten Quote
Hm, Stone, jetzt bringst Du aber ganz schön Unruhe mit Deiner Editiererei hinein... Zwei Leute müssen ihre Posts komplett ändern, damit Dein Krieger wieder ins rechte Licht gerückt wird... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" /> Ist ja schon beinahe wie Neuladen... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Irgendwann wird das erneut in einem heillosen Chaos enden.
Vorschlag für die Zukunft: Was steht, das steht! Editiert werden nur Kleinigkeiten, durch die sich keine neuen Situationen ergeben, wie z.B. Ausdruck, Rechtschreibung, kleine Ergänzungen (Vorsihct! Kann schon wieder zuviel sein!).
Tiefgreifende Änderungen dagegen sollten nur in Ausnahmefällen nachträglich (d.h., wenn bereits einige andere auf die ursprüngliche Lage eingegangen sind) oder eben wenn noch niemand unmittelbar auf die dargstellte Situation eingegangen ist erlaubt sein!
Deine eigenen Worte.
Alrik, ich kann nicht glauben das dieses Spiel Dir soviele Kopfschmerzen bereitet. Das ist nicht sinn der Sache. Sie es doch einfach wirklich als Spiel und nicht als Buch (das ist es nicht), Du hast Deinen Zug gemacht und abgeschlossen. Und fertig. Punkt.
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles) Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)